WoW: Trotz guter Beute - dieser Dungeon ist so schwer, dass kaum jemand rein will

WoW: Trotz guter Beute - dieser Dungeon ist so schwer, dass kaum jemand rein will

Ob Blizzard hier nochmal nachbessern sollte? Das Dungeon-Balancing in WoW hat aktuell einen krassen Ausreißer.

Die dritte Season von WoW The War Within ist in vollem Gange und noch stürzen sich jede Woche unzählige Spieler in den neuen Schlachtzug und in die Mythisch-Plus-Dungeons. Ob es ihnen nun um eine höhere Wertung, die Wappen, bessere Ausrüstung oder das Füllen der Schatzkammer geht - die Dungeons sind extrem beliebt.

Vor allem Stufe 10 ist extrem beliebt bei den Spielern. Fast die Hälfte aller Schlüsselsteine, die gestartet werden, finden auf Stufe 10 statt. Knapp dahinter sind dann schon Stufe 11 und 12. Wirklich hohe Steine sind hingegen sehr selten - ähnlich wie die sehr niedrigen Stufen.

Das ist wenig verwunderlich und war in der Vergangenheit auch schon so. Ambitionierte Spieler, die Hauptzielgruppe für M+-Dungeons, können mit den niedrigen Stufen kaum was anfangen und beginnen erst auf Stufe 6, wenn es Held-Ausrüstung als Belohnung gibt.

Auf Stufe 10 wartet nicht nur ein Mythos-Item in der Schatzkammer, sondern es ist auch die maximale Stufe für Beute. Höherstufige Dungeons bringen euch dann mehr Wertung und Wappen - aber eben keine bessere Ausrüstung. Diese Präferenz ist sehr deutlich ablesbar.

WoW: Trotz guter Beute - dieser Dungeon ist so schwer, dass kaum jemand rein will (4)

WoW: Trotz guter Beute - dieser Dungeon ist so schwer, dass kaum jemand hineinwill

Es gibt aber nicht nur beliebte Stufen im Mythisch-Plus-Feature von Season 3. Es gibt auch beliebte und dementsprechend auch unbeliebte Dungeons. Das ist in gewissem Maße normal. Es gibt immer Dungeons, die bei den Spielern besser ankommen als andere. Auch die Beute spielt eine wichtige Rolle. Dort, wo gute Schmuckstücke oder starke Waffen droppen, tingeln mehr Spieler hin als dort, wo es nur unbrauchbaren Loot gibt.

In Season 3 spielt aber vor allem der Schwierigkeitsgrad eine große Rolle. Denn der mit Abstand unbeliebteste Dungeon bietet eigentlich gute Beute - darunter eine der besten Trinkets. Allerdings sorgt die niedrige Abschlussquote dafür, dass viele Spieler den Dungeon meiden.

In keinem anderen Dungeon werden so viele Steine abgewertet. Und das, obwohl dort auch die wenigsten Runs stattfinden, was die Prozentzahlen noch übler aussehen lässt. So viele der Runs werden erfolgreich innerhalb des Zeitlimits abgeschlossen:

  • Biokuppel Al'dani - 89 Prozent
  • Tazavesh: Wundersame Straßen - 86 Prozent
  • Tazavesh: Schachzug - 85 Prozent
  • Priorat der Heiligen Flamme - 84 Prozent
  • Die Morgenbringer - 82 Prozent
  • Operation: Schleuse - 81 Prozent
  • Hallen der Sühne - 78 Prozent
  • Ara-Kara, Stadt der Echos - 69 Prozent

Ara-Kara ist eindeutig als schwerster Dungeon zu identifizieren. Nur knapp über zwei Drittel aller Steine werden erfolgreich abgeschlossen. Diese Zahl sinkt zudem immer weiter, je höher die Stufen werden. Und so ist es kein Wunder, dass Ara-Kara am unbeliebtesten ist.

Hier seht ihr, wie beliebt die einzelnen Dungeons sind. Der beliebteste ist die Biokuppel Al'dani, alle anderen Dungeons werden weniger besucht.

  • Biokuppel Al'dani - 100 Prozent
  • Hallen der Sühne - 97 Prozent
  • Operation: Schleuse - 89 Prozent
  • Tazavesh: Wundersame Straßen - 87 Prozent
  • Die Morgenbringer - 85 Prozent
  • Priorat der Heiligen Flamme - 84 Prozent
  • Tazavesh: Schachzug - 83 Prozent
  • Ara-Kara, Stadt der Echos - 71 Prozent

WoW: Trotz guter Beute - dieser Dungeon ist so schwer, dass kaum jemand rein will (3)

WoW: Trotz guter Beute - dieser Dungeon ist so schwer, dass kaum jemand hineinwill

Bis jetzt haben die Entwickler noch keine größeren Anstalten gemacht, dieses Balancing zu verbessern. Zwar gab es kleinere Balancing-Änderungen, aber die haben kaum gegriffen. Es würde sicherlich schon helfen, den Timer für Arak-Kara um eine oder vielleicht zwei Minuten zu verlängern. Denn der Dungeon an sich ist in unseren Augen nicht viel schwerer - die Zeit ist einfach so knapp, dass man sehr risikoreiche Pulls machen muss.

Quelle: Buffed