WoW: Neue Funktionen für Blizzards DpS-Meter - reicht das als Details-Ersatz?

Der neue Beta-Build von WoW Midnight bringt neue Funktionen für das Schadensmeter, das Details und Co. ablösen soll. Doch reicht das?
Wenn Blizzard mit WoW Midnight die meisten Funktionen der Kampf-Addons abschaltet, dann muss Ersatz her - und den stellt Blizzard selbst zur Verfügung. Boss Mod, Abklingzeiten-Manager und sogar einen Schadensmeter wird das neue UI umfassen.
Doch bisher war davon noch nicht allzu viel in der Alpha und jetzt in der Beta von WoW Midnight zu sehen. Die Funktionen sind zwar schon integriert, funktionieren aber noch nicht. So sehen wir beim Blizzard Boss Mod beispielsweise, was wir einstellen dürfen, aber nicht, was dadurch passiert.
Noch weniger Funktionen hatte der Blizzard Schadensmeter - doch der wurde jetzt geupdatet. Zwar funktioniert er auch weiterhin noch nicht, doch die Grafiken darin wurden nun endlich implementiert. Wir sehen also endlich, wie der blizzardsche Recount in Midnight aussehen soll - und wie sich die Einstellungsmöglichkeiten auf ihn auswirken.
Der Blizzard Schadensmeter für WoW Midnight
Mittlerweile sind nicht nur die beiden "Grundoptiken" implementiert (Thin und Default), sondern auch die Möglichkeiten, die Balken, Schrift und Transparenz anzupassen. Außerdem wurden neue Einträge von den Dataminer gefunden, dazu aber später mehr.
Hier sehen wir den Unterschied zwischen den beiden prinzipiellen Optiken. Einmal haben wir Thin und einmal Default. Lasst euch nicht von den blauen Schatten über den Balken irritieren. Der ist aufgrund des Bearbeitungsmodus. Der ist aktuell die einzige Möglichkeit, um sich die Funktionen und Optiken des Schadensmeters anzuschauen.
Bildergalerie


Wir können zudem die Höhe der Balken ändern. Auch dafür haben wir euch zwei Bilder im direkten Vergleich in die folgende Galerie gepackt, um den Unterschied besser erkennen zu können.
Bildergalerie


Aber nicht nur die Höhe, sondern auch die Transparenz lässt sich anpassen. Im folgenden Vergleich seht ihr einmal auf 50 Prozent heruntergedreht, was das derzeitige Minimum ist. Komplett durchsichtig können wir sie also nicht machen. Als Vergleich die normalen Balken mit voller Deckkraft dazu.
Bildergalerie


Und zu guter Letzt noch einmal der Vergleich zwischen den verschiedenen Schriftgrößen. Auch hier kann man die normale Größe (zweites Bild) bis 50 Prozent herunterdrehen oder auf 150 Prozent hochdrehen (erstes Bild).
Bildergalerie


All das ist natürlich meilenweit von dem entfernt, was Details, Skada und Co. an Einstellungsmöglichkeiten bietet. Das ist aber auch gar nicht Blizzards Anspruch. Das neue UI soll alle wichtigen Funktionen halbwegs ansehnlich anzeigen, damit jeder alle wichtigen Informationen findet. Zur Erinnerung: Die optische Anpassung, auch die des neuen Blizzard Schadensmeter, bleibt auch in Midnight weiter erlaubt.
Zu guter Letzt haben die Dataminer noch drei weitere Strings in den Daten entdeckt. Diese deuten stark darauf hin, dass der Blizzard Schadensmeter noch weiter Funktionen bekommt. Und zwar drei, die von den Spielern via Feedback gefordert wurden.
- NEW DAMAGE_METER_TYPE_DAMAGE_TAKEN11
Damage Taken - NEW DAMAGE_METER_TYPE_AVOIDABLE_DAMAGE_TAKEN
Avoidable Damage Taken - NEW DAMAGE_METER_TYPE_ABSORBS
Absorbs
Die drei Einträge sprechen dafür, dass wir auch Zugriff auf den erlittenen Schaden, den vermeidbaren Schaden und den absorbierten Schaden bekommen. Vor allem der vermeidbare Schaden ist interessant. Denn dafür muss Blizzard bei allen Schadensquellen bestimmen, ob er "vermeidbar" war oder nicht.
Hier sehen wir einiges an Konfliktpotenzial, wenn am Ende eines Dungeons mal wieder jemand die Endabrechnung postet und damit andere Spieler womöglich an den Pranger stellt. Auf der anderen Seite hilft es natürlich auch, direkt zu erkennen, welchen Schaden man denn hätte vermeiden können. Wie immer kommt es darauf an, was die Spieler daraus machen.
Quelle: Buffed


