WoW MoP Classic: Nur zwei DpS-Specs unter den Top 5 Schadensausteilern

WoW MoP Classic: Nur zwei DpS-Specs unter den Top 5 Schadensausteilern

Die Top-Schadensausteiler in WoW MoP Classic sind ... Tanks! Das Ausnutzen einer überarbeiteten Spielmechanik sorgt dafür, dass im Raid nur 2 DpS-Klassen in den Top 5 landen.

Seit kurzem könnt ihr in Mists of Pandaria Classic den ersten Schlachtzug (Mogu'shangewölbe) betreten. Hier zeigt sich erstmals, wie die Klassen von MoP Classic eigentlich im Raid abschneiden. Überraschenderweise finden sich auf den vordersten DpS-Plätzen jedoch kaum Schadensausteiler.

Ja, richtig gelesen. Denn an der Spitze des Schadensmeters stehen Tanks. Das liegt natürlich an der überarbeiteten Rache-Mechanik, die ihr womöglich schon aus Cataclysm kennt.

Tanks dominieren DpS-Meter im Mogu'shangewölbe

WoW MoP Classic: Nur zwei DpS-Specs unter den Top 5 Schadensausteilern (2) WoW MoP Classic: Nur zwei DpS-Specs unter den Top 5 Schadensausteilern (3)
WoW MoP Classic: Nur zwei DpS-Specs unter den Top 5 Schadensausteilern

Ein Blick auf die Gesamtübersicht von Warcraftlogs über alle Raidbosse (95th percentile) zeigt, dass sich unter den Top 5 Schadensausteilern drei Tank-Spezialisierungen befinden. An der Spitze thront der Schutz-Krieger, Blut-Todesritter und Braumeister-Mönch landen auf Platz 3 und 5. Die Wächter-Spielweise des Druiden ist bereits ab Platz 8 zu finden. Der Blick auf alle Percentile offenbart, dass auch in dieser Statistik Schutz-Krieger und Blut-Todesritter ganz weit vorne im DpS stehen.

Die passive Tank-Mechanik Rache wurde mit Cataclysm eingeführt. Sie erhöht die Angriffskraft basierend auf dem nicht mitigierten Schaden, den der Tank einsteckt (in AoE-Flächen zu stehen, zählt nicht dazu). Die maximale Angriffskraft skaliert mit den Ausdauerpunkten des Tanks und wird durch andere Faktoren wie ausgewichenen Attacken und parieren beeinflusst. Beim Abspotten übernimmt der Tank einen Teil der Rache seines Tank-Kollegen, dem er abgespottet hat.

Durch den Angriffskraft-Zuwachs sollen Tanks die Möglichkeit bekommen, nicht nur als Frontmann die Wange hinzuhalten, sondern sich auch am Gesamtschaden zu beteiligen. Und das funktioniert, wie man sieht, ganz gut. Das liegt aber auch daran, dass die Rache-Mechanik mit MoP Classic nochmal angepasst wurde.

Was hat sich an der Rache-Mechanik geändert?

  • Keine abnehmende Wirkung: Ihr bekommt immer mehr Angriffskraft, egal wie viele Gegner ihr bekämpft.
  • Die Angriffskraft steigt, auch wenn die gegnerische Attacke verfehlt hat.
  • Ihr generiert weniger Rache durch kanalisierte Zauber, dafür erhaltet ihr +1,8 % mehr Angriffskraft durch nicht verhinderbaren Magieschaden (vorher +1,5 %).
  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem nach einem Wipe im darauffolgenden Kampf weniger Rache aufgebaut wurde.

Tanks mehr Einfluss auf das Kampfgeschehen zu geben, lief in Mists of Pandaria irgendwann aus dem Ruder. Beispielsweise waren Paladin-Tanks irgendwann gleichzeitig Top-Tank, Top-DpS und der beste Heiler der Gruppe. Später wurde Rache durch die Defensiv-Mechanik Resolve ersetzt. Diese Ersatz-Mechanik wurde wiederum wenig später in der Erweiterung Legion entfernt und Tanks hatten fortan keine passive Angriffskraft-Mechanik mehr.

Quelle: Buffed