WoW: Lasst das Farmen beginnen - BoE-Limitierung ist endlich aufgehoben

Vier Wochen hat es gedauert. Aber jetzt haben die WoW-Entwickler die künstliche Limitierung der BoEs im Raid endlich abgeschafft.
Offiziell unterstützen die Blizzard-Entwickler das Race to World First in WoW nicht, da es sich ihrer Meinung nach dabei um ein reines Community-Event handeln soll. Dennoch haben sie natürlich ein genaues Auge darauf. Immerhin sind Echo und Co. die ersten Gilden, die sich mit den schwersten Bossen im Spiel anlegen.
Prinzipiell gibt es aber kaum ein System in WoW, dessen Einführung seine Wurzeln bei den absoluten Top-Gilden hat. Ganz im Gegenteil sogar. Viele Mechaniken wurden für die breite Masse umgebaut, was bei den Top-Gilden gar nicht gut ankam - darunter die Entfernung des Plündermeister.
Es gibt jedoch ein System, das ganz klar darauf abzielt, ins World First Race einzugreifen - neben anderen Einflüssen. Dieses ist nur in den ersten Wochen einer Season aktiv und sorgt dafür, dass sich die Top-Gilden einerseits nicht mit noch mehr Itemlevel gezielt vollstopfen können - und verhindert zudem, dass bereits in den ersten Wochen Farmgruppen losziehen. Diese werden aber wohl jetzt wie Bismuterz aus dem Boden schießen.
WoW: Farmgruppen ziehen durch den mythischen Raid
Zu Beginn einer neuen Season verändern die WoW-Entwickler gezielt eines der ältesten Systeme des Raids. Schon seit Ewigkeiten gibt es dort die Beute nicht nur bei den Bossen zu holen, sondern auch beim Trash. Die sogenannten Trash-Epics oder Raid-BoEs können zufällig von verschiedenen Gegnern erbeutet werden.
Normalerweise sind diese Items allesamt "beim Anlegen gebunden" - ihr könnt sie also selbst nutzen, einem Freund geben oder im Auktionshaus verkaufen. Besonders die Versionen aus dem mythischen Schwierigkeitsgrad erzielen massive Preise.
Das ist auch der Grund, warum die Entwickler schon seit mehreren Raids diese Mechanik zu Beginn einer Season umstellen. In den ersten Wochen sind die BoEs aus dem mythischen Raid "beim Aufheben gebunden". Ihr könnt sie damit zwar innerhalb der Gruppe weitergeben, aber eben nicht im Auktionshaus verkaufen. Farm-Gruppen sind daher goldtechnisch nicht lohnend und Top-Gilden können sich kein gezieltes Itemlevel einkaufen.
Die ersten Farm-Gruppen sind schon im mythischen Modus unterwegs. Mittlerweile ist das RWF aber schon lange herum und der mythische Gallywix wurde bereits von mehr als 20 Gilden besiegt. Daher haben die WoW-Entwickler beschlossen, dass nun der richtige Zeitpunkt ist, diese Beschränkung aufzuheben. Mit der neuen ID sind jetzt auch die BoEs aus dem mythischen Modus beim Anlegen gebunden und können verkauft werden. In der Gruppen-Suche haben sich wenig überraschend bereits Dutzende Farm-Gruppen zusammengefunden, die auf das schnelle Goldstück scharf sind - passend zu den Goblins.
Quelle: Buffed