WoW: Brachland wird Horde-Friedhof: Rextroy rastet aus ... mit einem Panzer

Schon wieder rockt WoW-YouTuber Rextroy einen Exploit, der die Community schockt: Dieses Mal nutzt er ein altes Fahrzeug und sorgt mit Items dafür, dass es zur ultimativen Kriegsmaschine wird und Millionenfacher Schaden inklusive.

Als Entwickler von World of Warcraft muss man es wirklich schwer haben. Alle paar Wochen taucht ein neuer massiver Exploit auf. Mal sind die harmlos, weil sie PvE-Mechaniken ausreizen, wann anders farmen Spieler mit Exploits 20.000 Gold pro Stunde. Jetzt schlägt der YouTuber Rextroy wieder zu. Mit einem vergessenen Belagerungsfahrzeug aus Mists of Pandaria bringt er das Brachland zum Beben. Doch moderne WoW-Systeme sabotieren den Plan und liefern dabei herrlich absurde Szenen.

YouTuber entdeckt uralten Exploit: Mit einem Demolisher das Brachland zerstören

Rextroy steuert einen sogenannten Kor'kron Demolisher. Diese uralten Vehikel wurden in Mists of Pandaria eingeführt und stehen nördlich im Brachland einfach so herum. Sie haben die Fähigkeit "Hurl Boulder", bekannt aus Wintergrasp. Jeder geworfene Fels macht prozentualen Schaden und das ist völlig übertrieben.

Ein einziger Treffer richtet 536 Millionen Schaden an. Das Ziel war eine Trainingspuppe mit zwei Milliarden HP. Jeder der geschossenen Felsbrocken haut Schadenstechnisch also richtig rein.

Eigentlich sind die Demolisher nicht einfach so steuerbar. Das geht nur dank eines uralten BFA-Trinkets: das Pocket-Sized Computational Device. Mit der roten Punchcard "Hijack Synaptic Circuit" erlaubt es euch, mechanische Einheiten zu kontrollieren. So wird der Demolisher wie ein Pet steuerbar und kann gegen echte Spieler eingesetzt werden.

Kiting nach Durotar? Leider nein, denn Retail macht's kaputt

Rextroy Plan war es, den Demolisher aus dem Brachland nach Durotar oder Orgrimmar kiten. In der Realität zerstört Retail solche Träume und der Grund dafür ist das Phasing. Sobald der Demolisher das Brachland verlässt, despawnt er. Die Zonen in Retail sind wie instanzierte Mini-Universen, also komplett voneinander getrennt. Selbst Gruppenmitglieder verschwinden, sobald sie ein paar Meter zu weit in die Nachbarzone laufen.

Und versucht ihr dann doch Kiting über Zonen hinweg zu erzwingen, so werdet ihr mit Bugs belohnt:

  • Wachen greifen nicht mehr an
  • Aggro bleibt bestehen, obwohl niemand da ist
  • Demolisher resetten sich selbst

Rextroy sagt dazu kurz:

"Azeroth lässt sich nicht mehr so kreativ auseinandernehmen wie früher."

Ein Lichtblick gab's dann doch. Das Midsummer Fire Festival lockte Spieler ins Brachland. Der perfekter Moment, um den Demolisher auf ahnungslose Hordler loszulassen.

Und auch hier kommt es wieder zu Problemen: Die Animation der Felsbrocken ist ultralangsam, fliegende Spieler sind damit leider außerhalb der Reichweite, außer sie bleiben stehen.

In einem weiteren Test versucht Rextroy Hordler in einer anderen Zone zu attackieren, ohn in dieser zu sein. Durch einen Bug kann der Demolisher diese zwar theoretisch attackieren, aber Mind-Control bugged ununterbrochen. So macht das nicht viel Spaß... aber!

Letzte Hoffnung ist: Ratchet campen

Wenn gar nichts mehr geht, dann wenigstens das: Hordler in Ratchet vom Boot holen. Der Demolisher mag zwar nur Stufe 80 sein (durch Lorewalking), aber für andere Spieler ist er deutlich schwächer, etwa auf Stufe 30. Das bedeutet ein schnelles Ende für Rextroy und seinen Demolisher, aber ein paar Horden-Kills kann er sich dennoch auf den Helm schnitzen.

Quelle: Buffed