WoW: "Blizzard sollte sich ne Scheibe abschneiden" - Strafen für Booster in China

Drakonische Strafen für WoW-Spieler in China: So hart trifft es Booster in Saison 3 von The War Within - brauchen wir das auch bei uns?
Niemand mag Mogler - außer Mogler. Das klingt arg offensichtlich, aber ist schon eine wichtige Ausgangslage für diese News. Denn in der Volksrepublik ticken die Uhren in World of Warcraft diesbezüglich anders. Während im "westlichen" Client, den wir etwa hier in Europa oder den USA und Kanada spielen, Booster und Cheater immer wieder von Blizzard auf den Deckel bekommen, setzen die Betreiber bei NetEase auf härtere Methoden.
WoW Saison 3: Neue Strafen für Booster in China
Dort hat es jetzt nämlich Spieler erwischt, denen vorgeworfen wird, in Saison 3 unfaire Vorteile in Raids sowie Dungeons ergaunert zu haben. Etwa durch Power Leveling (durch einen anderen Spieler auf dem Account) oder auch simples Boosting. 2.116 Raider und 398 Dungeon-Spieler sind dabei betroffen. Sie sollen die Regeln des Spiels gebrochen haben. Die Konsequenz sieht folgendermaßen aus:
- Mythische Gegenstände, die in der Mythischen Version von Manaschmiede: Omega geplündert wurden, werden entfernt.
- Beim schweren Modus von Tazavesh wird die mythische Ausrüstung, die man via "Deathless" erhalten hat, entfernt.
- In dieser Woche werden mythische Ausrüstungsgegenstände aus der ersten Reihe (Schlachtzug) der Belohnungen der Großen Schatzkammer entfernt. Nicht-mythische Ausrüstung und solche aus der zweiten und dritten Reihe bleiben davon unberührt. Für Spieler, die die Belohnungen der Großen Schatzkammer noch nicht beansprucht haben, werden die Strafen so lange aufrechterhalten, bis alle beanstandeten Items zurückgefordert worden sind.
- Wiederholte Verstöße führen zu zusätzlichen Kontosperrungen.
Doch während diese Strafen noch wie etwas aussehen, was wir auch aus "unserem" WoW kennen, gibt es einen fünften Faktor für chinesische Spieler: "Name and shame". Die Entwickler haben wie im März eine komplette Liste der 2.459 Spieler enthüllt - samt Grund für ihre Strafe (Mythic Raid oder Tazavesh Dungeon) sowie Server und Charaktername (wobei diese nicht vollständig dargestellt werden).
Für einige Spieler - etwa im WoWHead-Kommentarbereich - eine gute Sache. "NA (Nordamerika) Blizzard sollte sich ne Scheibe abschneiden. China ist da humorlos." schreibt einer, ein anderer stimmt mit einem simplen "Gut." zu. Was haltet ihr von solchen Maßnahmen? Viel zu hart, vor allem in Hinsicht auf mögliche "Justizirrtümer"? Oder eine notwendige Methode zum Abschrecken?
Quelle: Buffed