WoW: Behind the Scenes mit Echo & Tomkek - so entstand das RWF-Portal

Die WoW-Gilde Echo und Künstler Tomkek geben im neuen Behind-the-Scenes-Video Einblicke, wie das beeindruckende 3D-Portal fürs Race to World First Event entstanden ist - vom ersten Sketch bis zum finalen Modell.
Der Künstler hinter dem coolen Manaschmiede Omega 3D-Portal heißt Tomkek, der in der Community für viele Artworks bekannt ist. Er war auch schon für das exklusive Portal beim RWF von Undermine verantwortlich, allerdings gab es damals leider kein Behind-the-Scenes-Material. Jetzt hat er ein neues Video veröffentlicht, in dem er Schritt für Schritt zeigt, wie das aktuelle 3D-Portal fürs Race to World First Event entstanden ist - von den ersten Skizzen bis hin zum finalen, detailreichen Modell.
Für Tomkek war dieses Projekt ein kleiner Traum, denn schon als Kind wollte er nach eigener Aussage Teil eines World-First-Events sein. Mit Echo hat er sich diesen Wunsch nun erfüllt - auch wenn es am Ende vielleicht anders kam, als er es sich damals vorgestellt hatte.
Von der ersten Skizze zum Raid-Portal
Am Anfang standen klassische Konzeptzeichnungen. Das Team von Echo gab ihm zunächst Feedback, und dann wurden verschiedene Elemente kombiniert, bis das finale Design stand. Danach folgte ein Blockout-3D-Modell, in dem wichtige Bausteine ihren Platz fanden.
Alles Handarbeit: Farben, Runen und Glow
Anders als beim letzten Raid (Undermine), wo noch mit vorhandenen Texturen gearbeitet wurde, hat Tomkek diesmal alles komplett selbst von Hand gemalt. Farblich hat er sich für eine Mischung aus Gold, dunklem Metall, leuchtendem Mana und magischen Highlights entschieden.
Auf den Innenring kamen noch Runen, dazu Kratzer und Schatten, damit das Ganze nicht zu 'clean' bzw. sauber wirkt. Den typischen Glow hat er über spezielle Leucht-Texturen hineingebracht - also Maps, die genau festlegen, welche Stellen im Modell glühen sollen. Dadurch wirkt das Portal am Ende richtig magisch und lebendig.
So bringt Tomkek das Portal zum Leben
Die finale Version vom Portal ist absolut beeindruckend - mit Mana-Effekten, Blitzen, leuchtenden Kugeln und abgestimmten Lichteffekten. Wer das Race to World First verfolgt hat, hat die Animation also schon mehrfach gesehen, vielleicht sogar ohne es bewusst zu merken. Während des Events kam das Portal nämlich an mehreren Stellen zum Einsatz:
- Auf der Displate-Platte der Gilde
- In der Endszene des offiziellen Trailers
- Als animierter AFK/Holding-Screen
- Bei Übergängen zwischen den Szenen
Mehr als nur hübsche Deko beim RWF
Tomkek war auch beim Event selbst in Deutschland dabei und konnte erleben, wie sein Werk live zum Einsatz kam. Nebenbei sammelte Echo im Rahmen des Events über 52.000 USD für den Charity-Partner 'Games for Love' - was zudem ein schöner Beweis dafür ist, dass Kreativität und Community-Power beim Race to World First Hand in Hand gehen.
Das komplette Behind-the-Scenes-Video könnt ihr euch hier anschauen:
Am Ende zeigt das Ganze ziemlich gut, wie viel Herzblut kreative Leute in die WoW-Community stecken. Genau solche Beiträge geben dem Race to World First extra Atmosphäre und machen es zu etwas Besonderem - eben nicht nur ein Event voller Bosskills, sondern auch ein Showcase für die Leute, die drumherum ihre Leidenschaft hineinstecken.
Quelle: Buffed