WoW: 45 Bugs bei drei Klassen - so kaputt sind die neuen Talentbäume noch
Die neuen Talentbäume sind das große Feature der kommenden Erweiterung WoW: Dragonflight. Obwohl sie überaus positiv bei den Spielern ankommen, gibt es noch einen ganzen Haufen Probleme. Allein Krieger, Paladin und Todesritter bringen zusammen 45 verschiedene Bugs aufs Tableau.
Im Laufe der Alpha und Beta von WoW: Dragonflight haben die Entwickler enorm viel Arbeit in die neuen, dualen Talentbäume gesteckt. Diese sollen bekanntermaßen sämtliche Systeme der Geliehenen Macht ersetzen und dafür sorgen, dass wir nun ein Feature haben, das in den kommenden Erweiterungen ausgebaut und perfektioniert werden soll.
Gleichzeitig sind sie das Standbein einer jeden Klasse und Spezialisierung. Ob und wie gut sich eine Spec anfühlt oder performt, hängt in Zukunft maßgeblich von den Talentbäumen ab. Dass ein solches Feature nicht perfekt auf den Test-Servern landet, dürfte jedem klar sein und so haben die Devs viel Feedback gesammelt und diverse Anpassungen vorgenommen, ehe die Talentbäume vor einigen Wochen auf die Live-Server kamen.
Viele Fehler wurden dabei aber eiskalt übernommen. Wie viele das sind, zeigt jetzt der bekannte WoW-YouTuber Rextroy, der sich in der Vergangenheit eher mit kuriosen Aktionen wie One-Shots gegen Bosse von sich reden gemacht hat.
Zu viele Bugs für ein Video
Rextroy hatte sich in der Vergangenheit viel mit den neuen Talentbäumen beschäftigt, auf der Suche nach neuen Synergien und Kombinationen für seine üblichen Aktionen. Dabei stieß er auf so viele Dinge, die nicht funktionierten, dass er mit seinem Video kurzerhand in eine andere Richtung schwang.
Insgesamt fand Rextroy allein bei den drei Trägern von Plattenrüstung 45 Bugs, die einzig und allein auf die Talentbäume bezogen sind. Da funktionieren Talente nicht richtig, Synergien sind nicht implementiert oder die Werte sind vollkommen andere als in den Tooltips.
Hier erst das Video, indem Rextroy alle Fehler aufzeigt und erklärt. Hinter dem Video findet ihr dann noch eine kurze Auflistung aller Bugs.
-
Vergelter-Paladin
- Geheiligter Boden kann permanent sein und funktioniert nach dem Talentwechsel immer noch
- Kreuzzug-Schadenserhöhung funktioniert ohne Zornige Vergeltung
- Asche zu Asche: Tooltip zeigt falsche Werte an
-
Schutz-Paladin
- Schild des Rächers procct Voraussicht (PvP-Talent)
- Schadensreduzierung von Gesegneter Hammer funktioniert nicht
- Schaden von Inneren Lichts funktioniert nicht
- Inspirierender Tatendrang gibt nur 2% Basisstärke
- Bastion des Lichts verbraucht Göttliche Bestimmung
- Die Dauer von "Schildwache" wird durch "Aura der Abrechnung"-Procs reduziert
- Gabe der goldenen Val'kyr funktioniert nicht mit dem PvP-Talent Wächter der Vergessenen Königin
- Tooltip-Bug bei Reichweite/Radius von Bollwerk des rechtschaffenden Zorns
- Ruhmreicher Moment zählt nur bei Autotreffer
- Hammer der Rechtschaffenen ist dem Gesegneten Hammer klar unterlegen, aber sie sind ein Wahlpunkt im Talentbaum
-
Heilig-Paladin
- Lichtschimmer ist inkonsistent
- Göttliche Resonanz funktioniert nicht mehr, wenn man es offensiv einsetzt und dann kein Ziel hat (bei Mouseover-Heilung)
- Kreuzzug der Vergeltung funktioniert schlechter als beabsichtigt
-
Paladin allgemein
- Siegel der Ordnung verleiht Segen des Morgens einen zu großen Bonus
- Göttliches Streben stapelt statt zu überlappen
- Verbissenheit hat ein Diminishing Return
- Skalierung von Berührung des Licht" fehlerhaft
-
Blut-Todesritter
- Gierig macht die minimale Heilung von Todesstoß 37% stärker, nicht 15% wie im Tooltip angegeben
- Enger Griff erhöht den Schaden um 10%, nicht um 5% wie im Tooltip angegeben
-
Unheilig-Todesritter
- Mantel der Vernichtung funktioniert nicht in Arena
- Vom zweiten Punkt in Unheilige Aura profitiert nur noch der Hauptbegleiter, nicht mehr die anderen Begleiter.
- Eingeweideexplosion macht weniger Schaden als beabsichtigt
- Leben und Tod (PvP-Talent) funktioniert nicht bei allen Heilungen
-
Frost-Todesritter
- Frostfieber lässt dich manchmal im Kampf bleiben, nachdem der Kampf eigentlich beendet ist
-
Todesritter allgemein
- Heimtückische Unterkühlung erhöht die gegnerische Angriffsgeschwindigkeit, statt sie zu verringern
- Unheilige Bindung: Rune der Hysterie verleiht nur 23 Runenmacht statt 24
- Skalierung von Schneidendes Eis basiert auf Waffenschaden statt Angriffskraft
- Rune der Apokalypse ist viel zu schwach
- Todespakt ist "nutzlos" bei hoher Heilungsreduktion
- Einige %-basierte Heilungen skalieren nicht mit Vielseitigkeit
-
Schutz-Krieger
- Nervenzerreißender Fokus profitiert von vielen Wutquellen nicht
- Der Tooltip von "Vorsicht, Einschlag" ist irreführend, es werden nicht 25% mehr Schaden geblockt, sondern eher 10%
- Beständige Inbrunst gibt nur 3,4% Rüstung statt 5%
- Die Erhöhung der Klingensturm-Dauer durch Totentanz funktioniert nicht
- Kampferprobter Veteran hat keinen Tooltip für die Abklingzeit
-
Furor-Krieger
- Von Waghalsigkeit verstärkter Wütender Schlag funktioniert nicht mit dem PvP-Talent Kampftrance
- Ansturm profitiert nicht von Tollkühnheit
- Weichklopfen benötigt laut Tooltip keine Metzelnde Schläge
- Stählerner Sturm reduziert den Schaden, wenn man das Talent skillt
-
Waffen-Krieger
- Qual des Kriegsfürsten wirkt sich nicht auf Blutwoge aus
- Weitreichender Stoß reduziert nicht den Verwunden-Schaden bei Sekundärzielen
- Todestanz funktioniert nicht mehr, wenn man die Zone wechselt.
Quelle: Buffed