Neuer WoW-Build: Wie Youtuber Rextroy mit einer Ratte und einem Makro PvP dominiert

WoW: Goblin-Schurke Wallpaper

Der bekannte WoW-Content-Creator "Rextroy" hat einen Build entdeckt, der Gegner mit einem Klick auslöscht. Im Zentrum steht eine kleine Ratte. Klingt vielleicht wie ein Scherz, aber genau das bringt die Community gerade so richtig in Aufregung.

World of Warcraft ist bekannt für kreative Builds, doch was der YouTuber Rextroy jetzt entdeckt hat, geht weit darüber hinaus. Mit einer klugen Kombination aus Talenten, garantierten Krits und einem unscheinbaren Item wird aus dem Schurken ein wandelnder Weltuntergang. Wie schon der Einzeltasten-Assistent gezeigt hat, können simple Makros massiv die DpS erhöhen und genau das sehen wir auch bei diesem hier.

Wobei Rextroy natürlich dafür bekannt ist, solche Exploits vorab an Blizzard zu melden, sodass dieser Trick in Zukunft nicht mehr funktionieren dürfte. Aber was hat er genau gemacht?

World of Warcraft: One-Shot-Exploit für Schurken, mit Ratten und absurdem Schaden

Rextroys neues Video enthüllt einen Build, der so lächerlich stark ist, dass selbst Blizzard kurz schlucken dürfte. Ein Schurke nutzt darin ein neues Talent, um Gegner instant aus dem Leben zu löschen, und zwar nicht nur einen, sondern gleich mehrere. Was das Ganze noch absurder macht: Im Zentrum des Setups steht eine kleine, unschuldige Ratte.

Das ist der Build: Schurke mit One-Shot-Kombo

Im Video erklärt Rextroy, wie er mit einer Kombination aus Hero-Talenten und cleverer Makro-Nutzung Spieler mit einem einzigen Knopfdruck tötet. Kernstück des Builds ist das neue Talent "Verbundenes Schicksal" aus dem Schicksalsgebundener-Talentbaum. Dieses Talent sorgt dafür, dass 30 Prozent des kritischen Schadens deiner Finishing-Moves - Vergiften für Meucheln oder Tötung für Gesetzlosigkeit - auf zwei Gegner in der Nähe gespiegelt werden.

Das an sich klingt schon stark, aber der YouTuber geht noch einen Schritt weiter und testet das Ganze an Low-Level-Mobs mit Schadensskalierung. Das Ergebnis? Teilweise über 250 Millionen Schaden im Kampflog. Kein Scherz.

Wer sich jetzt fragt: "Aber Krit ist doch Zufall, oder?" - gute Frage, aber nein. Der Spieler nutzt zusätzlich das Talent "Kaltblütigkeit", das den nächsten Angriff garantiert kritisch treffen lässt. Kombiniert mit einem weiteren Hero-Talent namens "Unausweichliches Ende" sind zwei kritische Treffer direkt hintereinander gesichert. Das macht die Kombo nicht nur stark, sondern auch komplett verlässlich.

Die Dig-Rat: Der heimliche Star des Exploits

Jetzt kommt der verrückte Part: Damit der Build wirklich überall funktioniert, nutzt der Spieler das Item "Bewusstlose Grubenratte", das eine schwache Ratte spawnt, egal, wo man sich befindet. Diese Ratte dient als Ziel für den initialen Angriff, der dann wiederum den gespiegelten Schaden auf nahe Spieler überträgt. Die Dig-Rat wird dabei nicht nur beschworen, während man sich bewegt, sondern kann auch gezielt über ein Makro anvisiert und sofort abgefertigt werden.

Das Makro funktioniert dabei wie folgt:

  1. Hauptziel stunnen (z. B. mit Cheap Shot)
  2. Dig Rat spawnen
  3. Makro drücken - Ratte stirbt, gespiegelt wird auf Gegner

Fertig ist der One-Shot.

So bekam Rextroy die nötigen Grubenratten

Die Ratten droppen im Südlichen Brachland, genauer in der Bael Modan-Ausgrabungsstätte. Die Dropchance ist gering, ca. eine alle zehn Minuten. Außerdem kann man nur eine auf einmal tragen, aber clever wie der YouTuber ist, lagert er sie einfach im Gildentresor. Weil sie nicht seelengebunden sind, lassen sie sich problemlos hin- und herschieben.

Wo funktionierte der One-Click-Exploit

Das Exploit-Setup funktionierte überall, wo das alte Skalierungssystem aktiv ist, also in den meisten offenen Zonen. Nicht jedoch in Arenen oder Raids, wo die Mechanik offenbar blockiert wird. Aber das hält nie jemanden davon ab, in Orgrimmar oder Sturmwind für Chaos zu sorgen oder gleich wieder den Horde-Anführer auszulöschen. Für die Allianz, versteht sich.

Die Mechanik zeigt allerdings ein paar Ungereimtheiten. Mal trifft "Verbundenes Schicksal" drei Ziele statt zwei, mal nur eines, obwohl mehrere Gegner in Reichweite stehen. Zudem wirkt der Effekt nicht auf Gegner, die unter Crowd Control stehen - also gesappt oder geblendet sind. Der Trick ist also: Stun, aber kein CC, das Schaden verhindert.

Quelle: Buffed