Hotfix für Patch 8.1.5 (08.06.2019)
Quelle: MMOZone, JustBlizzard, eu.battle.net

Die Hotfixes vom 08.06.2019: In der Nacht von gestern auf heute haben die für World of Warcraft zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment überraschenderweise einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver ihres beliebten MMORPGs aufgespielt, der selbstverständlich auch dieses Mal wieder von offiziellen englischen Patchnotes auf der nordamerikanischen Communityseite dieses Titels begleitet wurde. Dieser informativen Übersicht zufolge handelte es sich bei diesem Hotfix leider nur um ein sehr kleines Update, welches gerade einmal vier Fehlerbehebungen für Probleme mit unterschiedlichen Spielinhalten mit sich brachte. Wer jetzt gerne wissen möchte, welche Bugs mit diesem Hotfix korrigiert wurden, der muss einfach nur einen Blick auf die folgende Übersetzung der bisher nur auf Englisch verfügbaren Patchnotes werden.
Dungeons und Raids:
Tiegel der Stürme
-
Rastlose Kabale
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
Einhüllende Dunkelheit auf Ziele gewirkt wurde, die eine Wiederbelebung im Kampf angenommen hatten.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
Gegenstände:
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass das Verzaubern eines bereits verzaubertes Ausrüstungsteils keinen Warnhinweis auslöste.
PvP:
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die durch
Verhängnis des Gladiators und
Leerenstein gewährten Schilde sich in der Arena gelegentlich auf ihren vollen Effekt zurücksetzten.
Quests:
-
Wie in einem Spiegel: Spieler sollten im Kampf gegen Thyrinar jetzt weniger Schaden erleiden.
In der Nacht von gestern auf heute haben die für World of Warcraft verantwortlichen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment einen zuvor nicht angekündigten neuen Hotfix auf die Liveserver der einzelnen Spielregionen dieses beliebten MMORPGs aufgespielt, der praktischerweise auch dieses Mal wieder von offiziellen englischen Patchnotes begleitet wurde. Auch wenn dieses Update sehr klein war und nur wenige Änderungen mit sich brachte, so zeichnete sich dieser Hotfix aber dennoch durch zwei sehr interessante Spielbalanceänderungen am Tiegel der Stürme aus. Den offiziellen Patchnotes zufolge haben die zuständigen Entwickler dieses Update nämlich dafür genutzt, um den Encounter “Rastlose Kabale” ein wenig zu nerfen und diesen Kampf angenehmer für Schlachtzüge mit wenig Spielern zu gestalten. Zusätzlich dazu hat dieses Update auch noch vier verschiedene Bugs behoben.
Genauere Details zu den korrigierten Fehlern und den Auswirkungen dieser Nerf findet ihr in der folgenden Übersetzung der aktuell nur auf Englisch vorhandenen Patchnotes.
Dungeons und Raids:
Tiegel der Stürme:
-
Rastlose Kabale
-
LFR, Normal und Hero: Die Zauberzeit von
Bezeugt das Ende wurde bei kleineren Schlachtzügen um bis zu 3 Sekunden verlängert (war 9 Sekunden mit 10 Spielern und 6 Sekunden mit 30 Spielern).
- LFR, Normal und Hero: Die Gesundheit von Zaxasj der Sprecher, Fa’thuul der Gefürchtete, Gestalt aus den Weiten und der Ozeanrune wurde für kleinere Schlachtzüge um bis zu 10% reduziert. Bei 30 Spielern ändert sich nichts.
-
LFR, Normal und Hero: Die Zauberzeit von
Die Schlacht um Orgrimmar:
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die gefallenen Beschützer unverwundbar waren.
Zeitwanderungen in WoD:
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler bei dem Szenario “Tod von Chromie” keine
Zeitverzerrtes Abzeichen erhalten haben.
Quests:
-
Donnernder Goliath: Diese Weltquests sollte den Spielern nun immer den Fortschritt für das Besiegen des Mobs anrechnen.
- Die Spieler, die sich absichtlich für N’Zoth entschieden haben, sollten nun wieder das Geschenk dieses alten Gottes besitzen.
Die für World of Warcraft verantwortlichen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment haben in der vergangenen Nacht wieder einmal die auf der nordamerikanischen Communityseite dieses MMORPGs vorhandenen Patchnotes zu den in der Vergangenheit veröffentlichten Hotfixes aktualisiert und diese praktische Übersicht dadurch dann erneut um eine Reihe von Einträgen zu Anpassungen erweitert, die irgendwann in den letzten 24 Stunden auf die Liveserver aufgespielt wurden. Aufgrund dieser Veränderungen listen diese Patchnotes jetzt unter anderem die bereits in der vergangenen Woche angekündigten Nerfs für ausgewählte Schlachtzugsbosse und die bereits in einem anderen Artikel genauere vorgestellte Anpassungen an den Azerit-Belohnungen der Bonuswürfe auf. Genauere Details zu diesem Hotfix findet ihr in der folgenden Übersetzung der englischen Patchnotes.
Dungeons und Raids:
-
Die Schlacht von Dazar’alor:
-
Lady Jaina Prachtmeer
-
Die zufälligen Einschläge von
Bombardieren tauchen nun seltener bei den Ballisten auf, sofern kein Spieler in ihrer Nähe steht.
-
Eiskalte Berührung setzt jetzt erst dann wieder ein, wenn Jaina unterbrochen wird (war wenn Nathanos den Eisblock verlässt).
-
Die Dauer von
Arkanbeschuss wurde im LFR-Tool, der normalen Schwierigkeit und der heroischen Schwierigkeit auf 90 Sekunden reduziert und im mythischen Schwierigkeitsgrad auf gerade einmal 60 Sekunden verringert (war 120 Sekunden).
- Das Prismatische Abbild spawnt nun etwas näher an Jaina.
-
Mythic: Der
Eismeteor sollte jetzt nicht mehr mit dem komplett aufgeladenen
Wachsender Blizzard zusammenfallen.
-
Mythic: Spieler sollten jetzt leichter mit dem
Wachsender Blizzard und
Eisiges Blut umgehen können.
- Mythic: Die Gesundheit von Lady Jaina Prachtmeer wurde um 5% reduziert.
-
Die zufälligen Einschläge von
-
Lady Jaina Prachtmeer
-
Tiegel der Stürme:
-
Die rastlose Kabale
-
Leerengeschoss und
Erdrückende Zweifel bevorzugen nun auf Distanz stehende Ziele.
-
Mythic: Die Dauer von
Bezeugt das Ende wurde von 9 Sekunden auf 7 Sekunden reduziert.
- Mythic: Die Gesundheit von Zaxasj der Sprecher und Fa’thuul der Gefürchtete wurde um 5% reduziert.
-
-
Uu’nat
-
Leerengeschoss bevorzugt nun auf Distanz stehende Ziele.
-
Unstillbare Qualen bevorzugt nun Schadensverursacher stehende Ziele.
-
Mythic: Die Dauer von
N’Zoths durchdringender Blick wurde von 5 Sekunden auf 4 Sekunden reduziert.
- Mythic: Die Gesundheit von Unsterblicher Wächter wurde um 17% reduziert.
-
Mythic: Die Anzahl der von
Instabile Resonanz betroffenen Ziele wurde von 18 auf 12 reduziert und diese Fähigkeit bevorzugt nun Fernkämpfer.
- Mythic: Die Gesundheit des Bosses wurde um 5% reduziert.
-
-
Die rastlose Kabale
Gegenstände:
- Wenn Spieler ein Herz auf Azeroth auf Stufe 50 besitzen, dann erhalten sie bei einem fehlgeschlagenen Bonuswurf jetzt 2000 Gold anstelle von weiterem Azerit.
In der Nacht von gestern auf heute haben die Entwickler von World of Warcraft einen neuen Hotfix auf die Liveserver dieses MMORPGs aufgespielt und gleichzeitig damit dann netterweise auch wieder offizielle englische Patchnotes zu diesem Update auf ihrer nordamerikanischen Communityseite veröffentlicht. Dieser informativen Übersicht zufolge handelt es sich bei diesem Hotfix allerdings nur um ein sehr kleines Update, welches gerade einmal zwei verschiedene Änderungen mit sich brachte. Während die erste Anpassung aus diesem Hotfix einen Fehler mit einem Zauber der Schamanen korrigierte, so hat die zweite Veränderung die Funktionsweise von Verhängnis des düsteren Gladiators um einen zusätzlichen Debuff im Interface der betroffenen Ziele erweitert. In der folgenden Übersetzung der englischen Patchnotes findet ihr genauere Details zu den Auswirkungen dieses Hotfixes.
PvP:
Schamane:
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
Lavaeruption keinen Schaden an Zielen verursachte, die sich zum Zeitpunkt des Einschlags der Fähigkeit nicht mehr länger im Sichtfeld des Schamanen aufhielten.
Gegenstände:
-
Das Schmuckstück
Verhängnis des düsteren Gladiators erzeugt jetzt einen neuen Debuff auf anvisierten Zielen, der die Ziele darüber informiert, wann sie von dem durch diesen Gegenstand verursachten Schaden und der Heilungsabsorbtion betroffen sind.
May 9, 2019
Player versus Player
-
Shaman
- Resolved an issue that prevented Lava Burst from dealing damage to targets that were not in line of sight of the Shaman at the time of the spell’s impact.
Items
- Gladiator’s Maledict now immediately displays a new additional debuff on players targeted by the trinket’s spell indicating when they will be struck by its damage and healing absorb effects.
Die für World of Warcraft verantwortlichen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment haben im Verlauf der vergangenen Nacht zum wiederholten Male die auf der nordamerikanischen Communityseite dieses MMORPGs vorhandenen Patchnotes zu den bereits veröffentlichten Hotfixes aktualisiert und diese praktische Übersicht dadurch dann erneut um eine Reihe von Einträgen zu Anpassungen erweitert, die irgendwann in den letzten 24 Stunden auf die Liveserver aufgespielt wurden. Aufgrund dieser Veränderungen listen diese Patchnotes jetzt unter anderem die in einem separaten Artikel vorgestellten Nerfs an Uu’nat, weitere Fehlerbehebungen für die Beute aus dem Tiegel der Stürme und die bereits vor einigen Tagen angekündigten Buffs für Täuschungs-Schurken im PvP auf. Genauere Details zu diesem Hotfix findet ihr in der folgenden Übersetzung der englischen Patchnotes.
Dungeons und Raids:
-
Tiegel der Stürme
-
Uu’nat <Vorbote der Leere>
- Mythic: Der von Sturm der Vernichtung an Spielern verursachte Schaden wurde um 20% reduziert.
- Mythic: Die Zeit bis zum erneuten Einsatz von Unstillbare Qualen wurde von 30 Sekunden auf 45 Sekunden erhöht.
-
Uu’nat <Vorbote der Leere>
Gegenstände:
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass der Effekt von
Leerenstein keinen eingehenden Schaden absorbierte, wenn der eingehende Schaden größer war als der erzeugte Schild.
-
Feindliche Spieler können jetzt die durch
Unergründlicher Wille des Vorboten erzeugten Geschosse sehen.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die Abklingzeit von
Unsäglicher Schnallengürtel des Gedankendiebs nicht ausgelöst wurde, wenn das von dem Effekt getroffene Ziel immun war.
PvP:
Schurke:
-
Täuschung
-
Schattenschlag verursacht im PvP keinen reduzierten Schaden mehr (war 10% weniger).
-
Ausweiden verursacht im PvP keinen reduzierten Schaden mehr (war 15% weniger).
-
Der Effekt von
Meisterschaft: Scharfrichter wird im PvP jetzt nur noch um 20% reduziert (war 33%).
-
In der Nacht von gestern auf heute haben die Entwickler von World of Warcraft wieder einmal die auf der nordamerikanischen Communityseite dieses MMORPGs vorhandenen Patchnotes zu den bereits veröffentlichten Hotfixes aktualisiert und diese informative Übersicht auf diese Weise dann erneut um mehrere neue Einträge zu Veränderungen erweitert, die irgendwann im Verlauf des gestrigen Tages auf die Liveserver aufgespielt wurden. Aus diesem Grund listet diese informative Übersicht jetzt auch die bereits in einem anderen Artikel hervorgehobenen Nerfs für den Tiegel der Stürme, mehrere notwendige Fehlerbehebungen und eine Problemlösung für die Anzeige des Herzens von Azeroth auf. Genauere Details zu diesem Hotfix findet ihr in der folgenden Übersetzung der englischen Patchnotes.
Dungeons und Raids:
-
Tiegel der Stürme
-
Uu’nat
-
Mythic Uu’nat setzt
Riss des Vergessens jetzt nicht mehr direkt nach der Aktivierung von
Instabile Resonanz ein.
-
Mythic: Das Timing von
N’Zoths Augen und
Instabile Resonanz wurde überarbeitet. Diese Fähigkeiten sollten daher jetzt weniger oft zusammen eingesetzt werden.
-
Die Dauer von
Instabile Resonanz wurde von 12 Sekunden auf 15 Sekunden erhöht.
-
Mythic Uu’nat setzt
-
Uu’nat
Gegenstände:
Herz von Azeroth:
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
Resonanz der Ahnen die Dauer von
Kampfrausch und
Heldentum gelegentlich nicht korrekt erhöhte.
-
Dunkelmond-Spielpreis: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler die
Abgetragene Augenbinde nicht erhalten konnten.
-
Ungleichgewicht der Kräfte: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass bei der Belohnung für diese Quest das falsche Itemlevel angezeigt wurde.
Quests:
-
Volcanoth!: Goblins können das Questziel jetzt wieder sehr einfach mir ihrer Bootzooka töten.
-
Die Quest
Ein Scharlachroter Brief kann nun von Trollen der Zandalari abgeschlossen werden.
Interface:
-
Die Erfahrungsleiste des
Herzens von Azeroth sollte nun anzeigen, wenn Spieler die maximale Stufe erreicht haben.
Gestern Abend haben die Entwickler von World of Warcraft den bereits vor einigen Tagen angekündigten neuen Hotfix auf die Liveserver dieses MMORPGs aufgespielt und gleichzeitig damit dann netterweise auch wieder offizielle englische Patchnotes zu diesem Update auf ihrer nordamerikanischen Communityseite veröffentlicht. Dieser aktualisierten Übersicht zufolge beinhaltet dieser Hotfix unter anderem den geplanten Nerf am Schatten-Priester, die vor Kurzem angekündigte Steigerung des Itemlevels der durch bestimmten Content gewährten Gegenstände und einige kleinere Veränderungen an der Effizienz der Beute aus dem Tiegel der Stürme im PvP. In der folgenden Übersetzung der englischen Patchnotes findet ihr genauere Details zu den Auswirkungen dieses Hotfixes.
Klassen:
Priester.
-
Schatten
-
Der durch
Verheißungsvolle Geister gewährte Schadensbonus wurde von 100% auf 70% reduziert.
-
Der durch
Gegenstände:
- Das maximale Itemlevel von Belohnungen aus Weltquests wurde auf 370 gesetzt.
- Das maximale Itemlevel von Belohnungen aus Abgesandtenquests wurde auf 395gesetzt.
- Das maximale Itemlevel von Azeritgegenständen aus Abgesandtenquests wurde auf 400 gesetzt.
-
Ungleichgewicht der Kräfte: Diese Quest belohnt die Spieler jetzt mit einem Gegenstand auf Itemlevel 395.
-
Unergründlicher Wille des Vorboten wird seinen Speer nun unabhängig von dem Blickwinkel der Spieler immer direkt an ihren Aufenthaltsort abfeuern.
-
Klafterflossen profitiert nun von Vielseitigkeit.
-
Klafterflossen sollte Spielern nun die korrekte Menge an Schild für ihr verbrauchtes Mana gewähren.
PvP:
-
Die Stärke des von
Stulpen des abyssischen Sprechers gewährten Schildes wurde im PvP um 66% reduziert.
-
Die Stärke des von
Dreizack der Tiefsee gewährten Schildes wurde im PvP um 50% reduziert.
Im Verlauf der vergangenen Nacht haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver von World of Warcraft aufgespielt und gleichzeitig damit dann netterweise auch wieder offizielle englische Patchnotes zu diesem Update auf ihrer nordamerikanischen Communityseite veröffentlicht. Dieser neuen Übersicht zufolge handelt es sich auch bei diesem Hotfix wieder um ein sehr kleines Update, welches gerade einmal vier verschiedene Fehlerbehebungen für unterschiedliche Probleme mit sich brachte. Wer jetzt gerne erfahren möchte, welche Bugs durch diesen Hotfix behoben wurden, der muss einfach nur einen Blick auf die folgende Übersetzung der englischen Patchnotes werfen.
Dungeons und Raids:
Tiegel der Stürme:
-
Rastlose Kabale:
-
Normal: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
Machtversprechen nicht gebannt werden konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler nach dem Sieg über die Kabale den Raum nicht verlassen konnten.
-
Normal: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
Gegenstände:
-
Die Abklingzeit des Effekts von
Unsäglicher Schnallengürtel des Gedankendiebs wird jetzt nicht mehr standardmäßig im Interface der Spieler angezeigt.
Quests:
-
Alpakas vom Acker und
Sie haben hier Alpakas: Es gibt nun wieder verloren gegangenen Alpakas in Vol’dun.
Im Verlauf des heutigen Abends haben die Entwickler von World of Warcraft wieder einmal die auf der nordamerikanischen Communityseite dieses MMORPGs vorhandenen Patchnotes zu den bereits veröffentlichten Hotfixes aktualisiert und diese informative Übersicht auf diese Weise dann erneut um mehrere neue Einträge zu Veränderungen erweitert, die in den letzten Tagen auf die Liveserver aufgespielt wurden. Aus diesem Grund listet diese Übersicht neben den üblichen Fehlerbehebungen jetzt auch noch die gestern Abend angekündigten Änderungen für das PvP und die bereits vor einigen Tagen vorgestellten Anpassungen an dem Kampf gegen Jaina Prachtmeer auf. Genauere Details zu diesem Hotfix findet ihr in der folgenden Übersetzung der englischen Patchnotes.
Klassen:
-
Mönch:
-
Braumeister
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Staffeln zu viel Schaden von Quellen aus der Umgebung vermieden hat.
-
Braumeister
-
Paladin:
-
Schutz
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Heiliger Schild zu viel Schaden von Quellen aus der Umgebung vermieden hat.
-
Schutz
Dungeons und Raids:
-
Schlacht um Dazar’alor:
-
Lady Jaina Prachtmeer
-
Die Dauer von
Heulender Wind wurde auf allen Schwierigkeitsgraden auf 10 Minuten erhöht (war 2 Minuten).
-
Mythic: Der Fortschritt von
Wachsender Blizzard setzt sich nun beim Start der zweiten Zwischenphase zurück.
- Mythic: Die Gesundheit der Eisblöcke wurde um 25% reduziert.
-
Mythic: Die
Zersplitternde Lanze benötigt zum Aufladen nun 9 Sekunden (war 8 Sekunden).
- Mythic: Jaina wird sich in der ersten Zwischenphase nun immer zu einer vorhersagbaren Position teleportieren.
-
Die Dauer von
-
Sturmwallblockade
- Normal und Hero: Die Gesundheit der Verlockenden Sirene wurde reduziert.
-
Lady Jaina Prachtmeer
-
Pechschwingenhort:
- Chromaggus kann nun wieder die folgenden Items droppen:
-
Düsterbruch:
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler die Truhe mit Tribut nicht looten konnten.
-
Das RIESENFLÖZ!!:
-
Der
Schmetterbohrer kann nun keine Begleiter oder Wächter mehr treffen und
Konfiguration: Bohrer wird jetzt nicht mehr entfernt, wenn sich ein Begleiter oder Wächter im Zielbereich befindet.
-
Der
Gegenstände:
-
Herz von Azeroth
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Durchtriebene Intrigen nicht oft genug ausgelöst wurde.
PvP:
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die beabsichtigte 50% Reduzierung der Effektivität von Azeritkräften nicht auf Azeritkräfte wirkte, die von Helmen der Ingenieurskunst gewährt wurden.
-
Die Effektivität von
Zauberschutz der Umhüllung,
Spiegel des geteilten Schicksals und
Leerenstein wurde im PvP für die Spieler um 50% reduziert, die keine heilende Spezialisierung verwenden.
-
Die Effektivität von
Diamantbeschichtetes Refraktionsprisma wurde im PvP für alle Spieler um 50% reduziert, die keine tankende Spezialisierung verwenden.
Quests:
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
Niemand wird zurückgelassen nicht abgeschlossen werden konnte.
In der vergangenen Nacht haben die für die fortlaufende Entwicklung von World of Warcraft zuständigen Entwickler von Blizzard Entertainment einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver dieses MMORPG aufgespielt und gleichzeitig damit dann netterweise auch wieder offizielle englische Patchnotes auf ihrer nordamerikanischen Communityseite veröffentlicht. Laut dieser informativen Übersicht handelte es sich bei diesem Hotfix mal wieder nur um ein sehr klein gehaltenen Update, welches gerade einmal aus fünf Fehlerbehebungen und einer Änderung an dem Mount von Jaina Prachtmeer bestand. Genauere Details zu diesem Hotfix findet ihr in der folgenden Übersetzung der englischen Patchnotes.
Kampfgilde:
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler die Quest
Der Boxbarprozess nicht abschließen konnten.
Quests:
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
Ein Gespür für Ptrobleme nicht abgeschlossen werden konnte, wenn eine Weltquests der Naga aktiv war.
-
Krieger können nun wieder das Portal zum Krater von Dalaran verwendet, wenn sie sich in der Questreihe für den Erhalt von
Strom’kar der Kriegsbrecher befinden.
-
Das Blatt wenden: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler in der für diese Quest erschaffenen Phase stecken geblieben sind.
-
Bierische Absichten: Es wurd ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Mitglieder der Allianz diese Quest nicht abschließen konnten, wenn sie bestimmte Quests in der Nähe der Reißzahnfeste noch nicht beendeten hatten.
Raids und Dungeons:
-
Lady Jaina Prachtmeer:
-
Der
Eisiger Gezeitensturm wird jetzt nur noch für Spieler droppen, die dieses Mount noch nicht besitzen. Spieler können es auch weiterhin mit ihren Gruppenmitgliedern handeln.
-
Der
In der vergangenen Nacht haben die für World of Warcraft verantwortlichen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver dieses beliebten MMORPGs aufgespielt, der kurz nach seinem Erscheinen selbstverständlich ebenfalls wieder von offiziellen englischen Patchnotes auf der nordamerikanischen Communityseite begleitet wurde. Laut dieser informativen Übersicht beinhaltete dieses hauptsächlich aus Fehlerbehebungen bestehende Update auch noch eine sehr interessante Änderung an dem Kampf gegen Jaina Prachtmeer in der Schlacht um Dazar’alor, die diesen Encounter auf den meisten Schwierigkeitsgeraden ein wenig angenehmer gestalten sollte. Weitere Informationen zu den Auswirkungen dieses Hotfixes findet ihr wie üblich in der folgenden Übersetzung der bisher nur auf Englisch vorhandenen Patchnotes.
Verbündete Völker:
- Der Aufstieg von Talanji zur Königin der Zandalari sollte jetzt nicht mehr länger dazu führen, dass Quests mit ihrem Titel als Prinzessin nicht mehr länger bei ihr abgegeben werden können.
Artefaktwissen:
- Die wöchentliche Steigerung des Artefaktwissens der Spieler wurde bis zum 23. April 2019 verlängert.
Die Kampfgilde:
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass im Verlauf einer Prügelei gestorbene Spieler in ihrem nächsten Kampf weder die korrekten Belohnungen noch einen Aufstieg in ihrer Erfahrungsleiste erhalten haben.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler unter Stufe 120 sich für die Kämpfe der Kampfgilde anmelden konnten.
Kommunikation:
- Spieler können ihre im Spiel vollbrachten Leistungen jetzt wieder über Twitter verkünden.
Gegenstände:
-
Die Spielzeuge
Ehrenbanner,
Prestigebanner,
Elitebanner,
Würdebanner und
Glorreiche Standarte sollten nun wieder korrekt an weiblichen Menschen dargestellt werden.
-
Silas’ Transportstein erlaubt Spielern der Allianz nun wieder die Reise nach Aroms Wehr.
PvP:
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Revitalisieren die Dauer von
Verjüngung weiter längerte, als es eigentlich geplant war.
Quests:
-
Magier können nun wieder das Portal nach Karazhan nehmen, wenn sie die Quest für die Freischaltung von
Schwarzfrost besitzen.
Raids und Dungeons:
-
Lady Jaina Prachtmeer:
-
Fähigkeiten, die Spieler komplett immun machen (
Eisblock,
Gottesschild,
Mantel der Schatten etc.), entfernen auf Heroic, Normal und im LFR-Tool nun alle Stapel von Eiskalte Berührung.
-
Fähigkeiten, die Spieler komplett immun machen (
Im Verlauf der vergangenen Nacht haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver von World of Warcraft aufgespielt, der praktischerweise auch dieses Mal wieder von offiziellen englischen Patchnotes begleitet wurde. Dieser Übersicht zufolge handelte es sich bei diesem Update mal wieder nur um einen relativ kleinen Hotfix, der eigentlich auch nur eine Reihe von Fehlerbehebungen mit sich brachte. Wer jetzt gerne erfahren möchte, welche Bugs und Probleme mit diesem Update aus der Welt geräumt wurden, der findet folgend eine übersetzte Version der bisher nur auf Englisch vorhandenen Patchnotes.
Kommunikation:
- Es wurde ein Fehler in Silbermond behoben, der dafür sorgte, dass einige Spieler dem Handelschat, dem Allgemeinchat oder der Lokalen Verteidigung nicht beitreten konnten.
Gegenstände:
-
Die
Pfeife des Flugmeisters sollte Spieler jetzt nicht mehr länger zu unbeabsichtigten Positionen bringen.
PvP:
-
Todesritter:
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
Nekrotische Aura einen Worgen mit
Wilde Hatz vom Reittier beförderte.
-
Unheilig
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
Magus der Toten einen Nahkampfangriff ausführen konnte.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
Monstrosität erwecken die Ghoule gelegentlich am Angreifen ihres Ziels hinderte.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
-
Druide:
-
Wiederherstellung
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
Seele des Waldes von
Revitalisieren verbraucht wurde.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
-
Wiederherstellung
Raids und Dungeons:
-
Das RIESENFLÖZ!!
-
Abgesandter des Krieges: Das Abschließen von RIESENFLÖZ sollte nun wieder für diese Quest zählen.
-
Gestern Abend aktualisierten die Entwickler von World of Warcraft mal wieder die auf der nordamerikanischen Communityseite ihres MMORPGs vorhandenen Patchnotes zu den in der Vergangenheit veröffentlichten Hotfixes und erweiterten diese nützliche Übersicht dadurch dann erneut um einige Einträge zu Veränderungen, die in den letzten Tagen ihren Weg auf die Liveserver gefunden haben. Aufgrund dieser Aktualisierung listet diese informative Liste jetzt unter anderem eine Fehlerbehebung für Paladine, einen Nerf an den Rassenfähigkeiten der Zandalari, die Entfernung einer Arena aus den Map-Pool und eine Erhöhung der durch das gewertete PvP erhaltenen Eroberungspunkte auf. Weitere Details zu den Auswirkungen dieser Veränderungen findet ihr bei Interesse in der folgenden Übersetzung der offiziellen englischen Patchnotes.
Verbündete Völker:
-
Regenerier’n profitiert jetzt nicht mehr länger von Effekten, die die erzeugte Heilung eines Helden erhöhen.
Klassen:
-
Paladin:
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die globale Abklingzeit von
Weihe und
Aschewelle zu stark durch Tempo reduziert wurde.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die globale Abklingzeit von
PvP:
- Spieler erhalten jetzt 50% mehr Eroberungspunkte für die Teilnahme an gewerteten Schlachtfeldern oder Arenen. Dieser Bonus hält bis zum Abschluss der neunten wöchentlichen Eroberungsbelohnung an.
- Der Tigergipfel wurde kurzzeitig aus dem Map-Pool für die Arena entfernt.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der verhinderte, dass Spieler den Erfolg
Territoriale Vorherrschaft erhalten haben.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der verhinderte, dass Spieler den Erfolg
Flaggenbunkerer erhalten haben.
Quests:
- Zorn des Tigers: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler den Avatar von Kimbul im Kampf gegen andere Spieler verwenden konnten, wenn sie diese Quest abgebrochen haben.
Raids und Dungeons:
-
König Rastakhan
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die Todesrisse vor dem Ende des Kampfes despawnt sind.
-
Garalon
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler nach dem Sieg über Garalon feststecken konnten.
Gestern Abend spielten die Entwickler von World of Warcraft einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver von World of Warcraft auf, der selbstverständlich auch dieses Mal wieder von offiziellen Patchnotes auf der nordamerikanischen Communityseite dieses MMORPGs begleitet wurde. Dieser informativen Übersicht zufolge handelte es sich bei diesem neuen Hotfix mal wieder um ein etwas kleineres Update, welches hauptsächlich aus Fehlerbehebungen für die verschiedenen Inhalte von World of Warcraft bestand. Wer sich jetzt dafür interessiert, welche Bugs mit diesem Update genau behoben wurden, der muss praktischerweise einfach nur einen kurzen Blick auf die folgenden Patchnotes werfen.
Erfolge:
-
Das Arathibecken: Spieler können in diesem Schlachtfeld nun wieder Fortschritt für den Erfolg
Küchenschlacht erhalten.
Verbündete Völker:
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Kul Tiraner die Fähre in Boralus nicht benutzen konnten, wenn sie auf Stufe 110 hochgesetzt wurden oder das Szenario für den Einstieg in BfA übersprungen haben.
Kampfgilde:
- Wer eine Prügeleikarte erwirbt, der sollte jetzt automatisch zu der Warteschlange der Kampfarena hinzugefügt werden.
-
Das Rätsel lösen: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler keinen Fortschritt für diese Quest erhalten haben.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Geistbrecher Gzzaj mit
Verstand brechen keinen Schaden an Allianzlern verursacht hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass den Spieler kein Sieg zugesprochen wurde, wenn sie Ro-Shambo in Schere Stein, und Papier besiegten.
Klassen:
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die Abklingzeit von
Licht des Beschützers zu stark von Tempo reduziert wurde.
PvP:
- Die in Tausendwinter erhaltene Ehre wurde etwas erhöht. Dieses Schlachtfeld passt in diesem Bereich jetzt besser zu den restlichen epischen Schlachtfeldern.
-
Die
Elfenbeinfarbene Feder kann jetzt wieder im PvP verwendet werden.
Quests:
-
Mission in Darnassus: Spieler werden jetzt nicht mehr länger dauerhaft im Kampf gehalten.
-
Der Rat hat gesprochen: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die feindlichen Spinnen gelegentlich beim Ausweichen stecken geblieben sind.
In der Nacht von gestern auf heute spielten die an World of Warcraft arbeitenden Entwickler von Blizzard Entertainment einen neuen Hotfix auf die Liveserver dieses MMORPGs auf und veröffentlichten gleichzeitig damit dann netterweise auch wieder offizielle englische Patchnotes zu diesem Update auf ihrer Communityseite. Dieser informativen Übersicht zufolge handelte es sich bei diesem Hotfix um ein sehr kleines Update, welches einfach nur fünf Fehlerbehebungen für verschiedene Probleme im Spiel mit sich brachte. Genauere Details zu den auf diese Weise behobenen Bugs findet ihr bei Interesse in der folgenden Übersetzung der englischen Patchnotes.
PvP:
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass das Verteidigen oder Erobern einer Flagge keinen Fortschritt für den Erfolg
Held des Arathibeckens gewährte.
Berufe:
Schneiderei:
-
Wem der Schuh passt…: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Delormis Schemen immer dann mit dem Ausweichen von Angriffen startete, wenn ein Schurke sein
Verschwinden verwendete.
-
Wem der Schuh passt…: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler ohne das Fliegen auf den Verheerten Inseln nicht zu der Questzone kommen konnten.
Quests:
-
Mac’Aree, Juwel von Argus: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spielern ein schwarzer Bildschirm angezeigt wurde.
-
Die Äonenhandwerkerin: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler diese Quest nicht abschließen konnten, wenn sie die Inselexpeditionen noch nicht freigeschaltet hatten.
In der Nacht von gestern auf heute haben die für World of Warcraft verantwortlichen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver dieses beliebten MMORPGs aufgespielt, der kurz nach seinem Erscheinen selbstverständlich ebenfalls wieder von offiziellen englischen Patchnotes auf der nordamerikanischen Communityseite begleitet wurde. Dieser informativen Übersicht zufolge bestand dieses Update eigentlich nur aus einer Reihe von Fehlerbehebungen für Probleme, die sich mit dem vor Kurzem veröffentlichten Patch 8.1.5 in dieses Spiel eingeschlichen haben. Wer jetzt gerne erfahren würde, welche Bugs und Probleme mit diesem Hotfix korrigiert wurden, der muss einfach nur einen Blick auf die folgende Übersetzung der Patchnotes werfen.
Verbündete Völker:
-
Regenerier’n wird jetzt nicht mehr länger durch den von
Staffeln erzeugten Schaden unterbrochen.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass männliche Zandalari beim Streppen steigen stecken bleiben konnten.
- Ein als Druide durchgeführter Rassenwechsel in einen Zandalari oder Kul Tiraner sollte jetzt nicht mehr den Ruf beim Zirkel des Cenarius entfernen.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler nach dem Abschluss der Questreihe zum Freischalten der Zandalari die Quest
Diskrete Gespräche nicht annehmen konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Zandalari-Druiden in Mondkingestalt ihr Mount verkleinerten, wenn sie die Form änderten.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler nach der Krönung von Königin Talanji keine Quests mehr bei ihr abgeben konnten.
- Die Schlacht um die Verheerte Küste: Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass hochgesetzte Helden in dii falsche Phase gesteckt wurden.
Die Kampfgilde:
- Es wurde ein Fehler behoben, der manchmal verhinderte, dass die Prügeleikarte: Das große Flutschen korrekt gestartet wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, der verhinderte, dass Spieler nach dem Abschließen des entsprechenden Erfolgs den Titel “Grubenkämpfer” erhalten haben.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass einige Spieler ihre Verhandlung in der Kampfgilde nicht starten konnten, wenn ein anderer Spieler aus ihrer Warteschlange seine Verhandlung bereits gestartet hatte.
- Prügeleien können nicht mehr länger in zufälligen Kämpfen auftauchen.
Klassen:
Schurke:
-
Meucheln
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Schurken nach dem Einsatz von
Dolchfächer in der Verstohlenheit geblieben sind, wenn diese Fähigkeit keine Feinde getroffen hat.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür gesorgt hat, dass
Dolchfächer selbst ohne getroffene Feinde einen Combopunkt erzeugte.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Schurken nach dem Einsatz von
PvP:
- Tausendwinter: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die Gesundheit von Gebäuden teilweise schwankend angezeigt wurde.
-
Veteran des Arathibeckens: Siege im Arathibecken sollten nun wieder für den Erfolg zählen.
Gegenstände:
-
Die Rüstmeister für Gladiatoren haben ihre Bestände an Gleitern und
Salzwassertrank aufgestockt.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass der Blutgetränkter Häscher der Schädelesse für die Skalierung auf Stufe 120 einen Token für Rüstungen benötigte.
- Salut eines Champions: Dieses Spielzeug sollte nun wieder korrekt funktionieren.
Quests:
- Nehmt die Beine in die Hand: Diese Quest kann nun wieder abgeschlossen werden.
- Der beste Freund des Untoten: Der Seuchenhund kann nun wieder gefüttert werden.
-
Reißende Naht: Spieler, die nach dem Schließen aller Rissen stecken geblieben sind, sollte nach einem Relog nun
Rettet Neun beenden können.
-
Kalligraphie: Diese Weltquest sollte Spielern nun ihre Fehler besser aufzeigen.
In der vergangenen Nacht haben die Entwickler von World of Warcraft wieder einmal die auf ihrer nordamerikanischen Communityseite vorhandenen Patchnotes zu den bereits veröffentlichten Hotfixes aktualisiert und diese notwendige Übersicht dadurch dann erneut um eine Reihe von Einträgen zu Änderungen erweitert, die irgendwann im Verlauf der vergangenen 24 Stunden auf die Liveserver dieses MMORPGs aufgespielt wurden. Bei diesen vor Kurzem veröffentlichten Veränderungen handelt es sich hauptsächlich um Fehlerbehebungen für Bugs und Probleme aus dem gestern Vormittag in Europa erschienenen Patch 8.1.5. Genauere Details zu den mit diesem Hotfix korrigierten Fehlern findet ihr wie üblich in der folgenden Übersetzung der englischen Patchnotes.
Verbündete Völker:
- Spieler, die gleichzeitig die Zandalari und die Mag’har als verbündete Völker freischalten, können nun wieder mit Großtelemant Oculeth sprechen.
- Druiden und Schamanen der Kul Tiraner können nun die Quests in der Abtei von Nordhain abschließen.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die Betäubung von
Schwinger die Auswirkungen von Diminishing Returns und ähnlichen Mechaniken ignorierte.
-
Magier der Zandalari sollten nun von
Umarmung von Pa’ku profitieren können.
Klassen:
-
Es wurden mehrere Fehler mit den Spielbalanceänderungen aus Tides of Vengeance behoben. Dazu gehörten beispielsweise eine Erhöhung des Schadens für Treffsicherheits-Jäger und Änderungen an
Arkane Balance und
Replizierende Schatten.
Dungeons und Raids:
- Es wurden mehrere Probleme mit Patch 8.1.5 behoben, die dafür sorgten, dass sich einige Bosse aus älteren Instanzen auf eine unbeabsichtigte Weise verhalten haben.
Inselexpeditionen:
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler keine während einer Expedition aufgetauchten Portale betreten konnten.
Gegenstände:
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass der
Monelitgehärteter Schild nicht von Spielern ausgerüstet werden konnte.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
Strahlender Span zu wenig Meisterschaft gewährte. Zusätzlich dazu sollte dieser Gegenstand in der offenen Spielwelt nun korrekt funktionieren.
-
Herz von Azeroth:
-
Schamane
-
Grollender Sturm: Spieler können
Sturmbringer jetzt nicht mehr außerhalb eines Kampfes erhalten. Zusätzlich dazu kann
Sturmbringer nur noch einmal innerhalb eines Intervalls von 20 Sekunden auftreten. Wenn Schamanen in einen Kampf geraten, erhalten sie direkt
Sturmbringer.
-
-
Schamane
Berufe:
-
Juwelenschleifen:
- Atal’Dazar: Nicht alles, was glänzt…: Spieler können das Auge von Dazar jetzt auch außerhalb von mythischen Schlüsselsteindungeons sammeln.
-
Ingenieurskunst:
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler den
Miniaturisierten Kraftkern nicht looten konnten, wenn sie P4-N73R4 oder Säbeltron bereits zuvor einmal getötet hatten.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler den
Quests:
-
[Bonds of Thunder]: Es wurde ein Fehler behoben, der verhinderte, dass Spieler die Konsole anklicken konnten.
-
Verliebt und verloren: Finn Schönwind sollte sich jetzt wieder betrunken durch die Spielwelt bewegen.
-
[Homeward Bound]: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler diese Quest nach einem Abbruch nicht erneut annehmen konnten.
-
[Paid in Blood]: Spieler können diese Quest jetzt nicht mehr länger in der alten Version von Silithus annehmen.
-
Wiederaufbau des Rates: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler Ritssyn nicht anvisieren konnten.
System:
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die Verwendung bestimmter Azeritkräfte in Raids zu Lags führen konnte.
Weltquests:
-
Drei Anführer sind drei zu viel: Wenn Spieler sich im Kampf befinden, können sie nicht mehr länger den Buff
Infiltrieren erhalten.
- Spieler der Horde können Krag’wa nicht länger dafür nutzen, um Mitglieder der Allianz anzugreifen.
-
Xibala retten sollte Spieler nun auf der Karte angezeigt werden.
-
Ruft die Rastari zusammen: Nach dem Abschluss dieser Quest sollten die Trolle nun wieder an ihre gewohnten Positionen zurückkehren.
Im Verlauf der vergangenen Nacht haben die für World of Warcraft zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment interessanterweise einen neuen Hotfix auf die Liveserver dieses beliebten MMORPGs aufgespielt, der trotz seines geringen Umfangs einige wichtige Änderungen für dieses Spiel mit sich brachte. Den mittlerweile auf der nordamerikanischen Communityseite von WoW vorhandenen Patchnotes zufolge beinhaltete dieser neue Hotfix nämlich gleich mehrere Nerfs für Lady Jaina Prachtmeer in der Schlacht um Dazar’alor, eine Reihe von Fehlerbehebungen für grafische Probleme und einige Verbesserungen, die sich positiv auf die Stabilität der Spielserver auswirken sollten. Genauere Details zu diesen Veränderungen findet ihr wie üblich in der folgenden Übersetzung der bisher nur auf Englisch vorhandenen Patchnotes.
Dungeons und Raids:
Die Schlacht von Dazar’alor
-
Lady Jaina Prachtmeer:
- Die Gesundheit von Jaina wurde auf allen Schwierigkeitsgeraden um 5% reduziert.
- Mythic: Die Gesundheit des Gezeitenelementars wurde um 35% reduziert.
-
Mythic:
Eiskalte Berührung verursacht jetzt 10% weniger Schaden.
Texturen und Animationen:
- Es wurden mehrere Fehler mit der Optik des Spiels behoben, die unter anderem dafür sorgten, dass bestimmte Fähigkeiten keine Zielmarkierungen mehr anzeigten.
Systeme:
- Es wurden mehrere Updates veröffentlicht, die die Stabilität und die Performance der Spielserver verbessern sollten.
In der Nacht von gestern auf heute spielten die für World of Warcraft zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver der verschiedenen Spielregionen dieses MMORPGs auf, der trotz seiner geringen Größe aber trotzdem einige interessante Änderungen mit sich brachte. Den gleichzeitig damit auf der nordamerikanischen Communityseite dieses Titels aufgetauchten Patchnotes zu diesem Update zufolge beinhaltete dieser Hotfix nämlich eine Fehlerbehebung für Todesritter, neue Wachen für ausgewählte Flugpunkte, einen Nerf für die Sturmwallblockade im LFR-Tool und einen nützlichen Buff für die Doppelläufige Sprengkanone. Genauere Details zu den Auswirkungen dieses Updates findet ihr bei Interesse in der folgenden Übersetzung der englischen Patchnotes.
Dungeons und Raids:
Die Schlacht von Dazar’alor
-
Sturmwallblockade
- Die gefrierenden Gezeitentümpel halten im LFR-Tool jetzt nur noch 50 Sekunden lang an.
Gegenstände:
-
Doppelläufige Sprengkanone: Der Schaden des Bonuseffekts dieser Waffe wurde um 83% erhöht.
PvP:
- Viele Stützpunkte und Flugpunkte besitzen jetzt wesentlich mehr Wachen.
-
Todesritter:
-
Unheilig
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
Virulente Seuche nach dem ursprünglichen Wirken von
Ausbruch das Trinken und Essen von betroffenen Zielen unterbrach.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
-
Unheilig
In der vergangenen Nacht spielten die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment überraschenderweise einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver der verschiedenen Spielregionen von World of Warcraft auf, der zur Freude der Community auch dieses Mal wieder von offiziellen englischen Patchnotes auf der nordamerikanischen Communityseite dieses Titels begleitet wurde. Dieser Übersicht zufolge beinhaltete dieses neue Update neben den üblichen Fehlerbehebungen auch noch einen Nerf an der normalen Version der Schlacht von Dazar’alor und einige notwendige Spielbalanceänderungen für Druiden im PvP. Genauere Details findet ihr bei Interesse in der folgenden Übersetzung der englischen Patchnotes.
Dungeons und Raids:
Die Schlacht von Dazar’alor
-
Die Sturmwallblockade:
- Die Seele des Gezeitenpriesters wartet vor dem Einsatz ihres Verstärkungszaubers im normalen Modus nun 15 Sekunden (war 5).
-
Normal: Die Zauberzeit von
Meeressturm wurde auf 4 Sekunden erhöht (war 2.5).
-
Normal: Der Initialschaden von
Meeressturm wurde um 20% reduziert.
-
Lady Jaina Prachtmeer:
-
Der Rand von
Gletschersplitter wird nun wesentlich deutlicher dargestellt und die Geschwindigkeit dieser Fähigkeit wurde um 20% reduziert.
-
Die optische Intensität von
Heulender Wind wurde um 10% reduziert.
- Der G.M.O.D. ist im LFR-Tool jetzt bei Jaina erhältlich.
-
Der Rand von
Gegenstände:
-
Herz von Azeroth
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Endloser Hunger bestimmte Leichen mehrfach gefressen hat.
PvP:
-
Herz von Azeroth:
-
Im PvP wird die Heilung von
Verbundene Seelen nun um 85% reduziert (war 50%).
-
Im PvP wird die Heilung von
-
Druide:
-
Wiederherstellung
-
Fokussiertes Wachstum reduziert die Manakosten von
Blühendes Leben jetzt nur noch um 8% (war 20%).
-
Fokussiertes Wachstum erhöht die Heilung von
Blühendes Leben pro Stapel jetzt nur noch um 8% (war 20%).
-
-
Wiederherstellung
-
Paladin:
-
Vergeltung
-
Es wurde ein Fehler mit
Hammer der Abrechnung behoben, der dafür sorgte, dass
Zornige Vergeltung und Kreuzzug eine zu kurze Abklingzeit hatten.
-
Es wurde ein Fehler mit
-
Vergeltung
In der vergangenen Nacht haben die Entwickler von World of Warcraft wieder einmal die auf der nordamerikanischen Communityseite dieses MMORPGs vorhandenen Patchnotes zu den bereits veröffentlichten Hotfixes aktualisiert und diese informative Übersicht auf diese Weise dann erneut um mehrere neue Einträge zu Veränderungen erweitert, die irgendwann im Verlauf des gestrigen Tages auf die Liveserver aufgespielt wurden. Aus diesem Grund listet diese informative Liste jetzt auch die bereits gestern vorgestellten Spielbalanceänderungen am PvP, eine Fehlerbehebung für den Kampf gegen Rastakhan und einen Nerf an der heroischen Version von Hochtüftler Mekkadrill auf. Genauere Details zu diesem Hotfix findet ihr in der folgenden Übersetzung der englischen Patchnotes.
Dungeons und Raids:
Schlacht um Dazar’alor:
-
Hochtüftler Mekkadrill
-
Hero:
Aufziehen erhöht das Tempo und die Bewegungsgeschwindigkeit jetzt nur noch um 10% (vorher 20%).
- Hero: Die Gesundheit des Bosses wurde um 5% reduziert.
-
Hero:
-
König Rastakhan
-
Siegel der Läuterung,
Sengende Detonation und
Siechende Eruption sollten jetzt keine Begleiter mehr treffen.
-
Uldir:
-
Taloc
- Die Sphären der Harmonie sollten jetzt immer direkt respawnen, wenn der Boss zurückgesetzt wird.
PvP:
- Die Manaregeneration von Wiederherstellungs-Druiden wurde im PvP um 55% reduziert.
- Die Manaregeneration von Heilig-Priestern, Heilig-Paladinen, Wiederherstellungs-Schamanen und Nebelwirker-Mönchen wurde im PvP um 50% reduziert.
- Die Manaregeneration von Disziplin-Priestern wurde im PvP um 45% reduziert.
- Die Manaregeneration von Gleichgewichts-Druiden, Wildheits-Druiden und Elementar-Schamanen wurde im PvP um 35% reduziert.
Druide:
-
Wiederherstellung
-
Die Manakosten von
Pflege wurden um 30% erhöht.
-
Die Manakosten von
Schurke:
-
Meucheln:
-
Neurotoxin erhöht jetzt die Abklingzeit von betroffenen Zaubern um 1 Sekunde (vorher 3).
-
Neurotoxin besitzt nun eine Abklingzeit von 45 Sekunden (war 25).
-
Neurotoxin hält jetzt nur noch 3 Sekunden lang an (war 10).
- (Hinweis: Patch 8.1.5 wird vermutlich einige Fehlerbehebungen für technische Probleme mit dieser Fähigkeit mit sich bringen:)
-
In der vergangenen Nacht haben die Entwickler von World of Warcraft einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver von World of Warcraft aufgespielt und gleichzeitig damit dann netterweise auch wieder offizielle englische Patchnotes zu den Auswirkungen dieses Updates auf ihrer nordamerikanischen Communityseite veröffentlicht. Laut dieser informativen Übersicht handelte es sich bei diesem Hotfix mal wieder um ein recht kleines Update, welches eigentlich nur aus Fehlerbehebungen für Probleme mit verschiedenen Aspekten dieses MMORPGs bestand. Wer jetzt gerne erfahren möchte, welche Bugs und Fehler mit diesem Hotfix ausgebessert wurden, der muss einfach nur einen Blick auf die folgende Übersetzung der Patchnotes werfen.
Dungeons und Raids:
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass der Erfolg Schlüsselsteinmeister nicht korrekt an berechtigte Spieler verteilt wurde.
-
Hof der Sterne:
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass der Erfolg Ein wenig Lauscherei nicht abgeschlossen werden konnte, wenn die Weltquest Der Hof der Sterne: Der Geist in der Maschine in diesem Dungeon aktiv ist.
-
Schlacht um Dazar’alor:
-
Jadefeuermeister
- Schlag der Hundert Fäuste: Auf der heroischen Schwierigkeit und im mythischen Spielmodus wurden optische Unterschiede zu den Kopien hinzugefügt.
-
Jadefeuermeister
Events:
- Liebe liegt in der Luft: Spieler können die tägliche Quest aus diesem Feiertag jetzt bei Hochlord Saurfang in Orgrimmar abgeben.
Gegenstände:
- Anker der ewigen Kälte: Der Verlangsamungseffekt dieses Schmuckstückes zählt nun in jeglicher Form als Verlangsamungseffekt und er kann nun durch Magie bannen von betroffenen Zielen entfernt werden.
-
Herz von Azeroth:
- Die Abklingzeit von Flüchtige Erholung wird nun nicht mehr durch Effekte entfernt, die Spieler unverwundbar machen.
-
Druide
- Arkanpulsar: Spieler sollten jetzt auch dann den Effekt von Himmlische Ausrichtung erhalten, wenn ihr neunter Sternensog einen von Spielern beschworenen Feind getötet hat (Beispiel: Totems).
PvP:
Schurke:
-
Meucheln
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Giftdolch ein von Tückische Klinge aufgetragenes nicht tödliches Gift entfernte.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Neurotoxin die durch Unterbrechungen erzeugte Blockierung von bestimmten Zauberschulen fälschlicherweise verlängerte.
In der vergangenen Nacht haben die für die fortlaufende Entwicklung von World of Warcraft zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment interessanterweise einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver ihres MMORPGs aufgespielt, der zur Freude der Community auch dieses Mal wieder von offiziellen englischen Patchnotes begleitet wurde. Dieser Übersicht zufolge handelte es sich bei diesem Hotfix um ein sehr kleines Update, welches abgesehen von mehreren Fehlerbehebungen eigentlich nur noch eine Änderung an der Beuteverteilung der Event-Bosse mit sich brachte. Genauere Details findet ihr bei Interesse in der folgenden Übersetzung der englischen Patchnotes.
Klassen:
-
Todesritter:
-
Geißelstoß sollte nun Schaden an Totem oder explosiven Kugeln verursachen, die das Hauptziel dieser Fähigkeit darstellen.
-
Dungeons und Raids:
-
Die Schlacht von Dazar’alor
-
Jadefeuermeister
- Der Gekonnte Schuss von Treffsicherheits-Jägern sollte nun den korrekten Schaden an der Energiewand verursachen.
-
Sturmwallblockade
-
Es wurde ein Fehler behoben, der verhinderte, dass Schwester Katherine und Bruder Joseph ihre
Translokation eingesetzt haben, wenn sie zu dem Zeitpunkt gerade einen anderen Zauber kanalisierten.
-
Mythic: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler auf den Docks bei bestimmten Mustern von
Voltaischer Blitz Schaden erlitten haben.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der verhinderte, dass Schwester Katherine und Bruder Joseph ihre
-
Jadefeuermeister
Events:
- Die seltensten Behälter der Event-Bosse droppen jetzt nur noch für Spieler auf Stufe 110 oder höher.
Gegenstände:
- Herz von Azeroth:
In der vergangenen Nacht haben die Entwickler von World of Warcraft einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver von World of Warcraft aufgespielt und gleichzeitig damit dann netterweise auch wieder offizielle englische Patchnotes zu den Auswirkungen dieses Updates auf ihrer nordamerikanischen Communityseite veröffentlicht. Dieser informativen Übersicht zufolge beinhaltete dieses recht klein gehaltene Update mehrere notwendige Fehlerbehebungen, einen weiteren Nerf an der Sturmwallblockade und umfangreiche Buffs für die in den Gebieten aus BFA vorhandenen Stadtwachen. Genauere Details zu den Inhalten dieses Hotfixes findet ihr wie üblich in der folgenden Übersetzung der bisher nur auf Englisch verfügbaren Patchnotes.
Dungeons und Raids:
-
Mythische Schlüsselsteindungeons: Es wurde ein Fehler mit dem Affix
Wimmelnd behoben, der dafür sorgte, dass
Schröpfend im Schrein des Sturms nicht zu dem korrekten Zeitpunkten ausgelöst wurde.
-
Sturmwallblockade:
-
Normal & LFR: Die Zeit zwischen der Wirkung von
Meeresflut und dem Einschlag der Fähigkeit wurde von 2 Sekunden auf 3 Sekunden erhöht.
-
Normal & LFR: Der Schaden von
Meeresflut wurde um 7.5% reduziert.
-
Normal & LFR: Die Zeit zwischen der Wirkung von
-
König Rastakhan:
-
Der optische Effekt von
Nekrotisches Schmettern sollte nun wesentlich besser zu der tatsächlich betroffenen Fläche passen.
-
Der optische Effekt von
Gegenstände:
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass der
Anker der ewigen Kälte nicht auf mehrere Ziele gleichzeitig verteilt werden konnte.
-
Herz von Azeroth:
-
Jäger
-
Fatale Folgen: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass das
Alphatier zu wenig beschworen wurde.
-
Fatale Folgen: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass das
-
Jäger
Spielwelt:
- Viele Orte in der Spielwelt wurden mit neuen Wachen ausgestattet. Zusätzlich dazu wurden zu schwache Wachen verstärkt.
In der Nacht von gestern auf heute haben die für World of Warcraft zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver der verschiedenen Spielregionen dieses beliebten MMORPGs aufgespielt, der selbstverständlich auch dieses Mal wieder von offiziellen englischen Patchnotes auf der Communityseite dieses Titels begleitet wurde. Laut dieser informativen beinhaltet dieser Hotfix unter anderem die am letzten Wochenende angekündigten Spielbalanceänderungen für das PvP, einen kleinen Buff für die Sturmwallblockade und neue Wachen für bestimmte Flugpunkte. Genauere Informationen zu diesem Hotfix findet ihr wie üblich in der folgenden Übersetzung der englischen Patchnotes.
Dungeons und Raids:
- Mythischer Schlüsselsteindungeon: Die durch den Affix Explosiv erzeugten Kugeln erhalten durch den Affix Verstärkt jetzt nicht mehr länger zusätzliche Gesundheit.
-
Die Schlacht von Dazar’alor
-
Die Sturmwallblockade
- Es wurde ein optischer Fehler behoben, der dafür sorgte, dass einige Schiffe der Kul Tiraner unter Wasser angezeigt wurden.
- Es wurde ein Fehler mit dem Sichtfeld der Spieler behoben, der dafür sorgte, dass einige Helden Laminaria nicht angreifen konnten.
- Gezeitenmacht und Sturmverstärkung erzeugen jetzt alle drei 3 Sekunden drei Punkte an Energie bei Laminaria (war 2 Energie alle 3 Sekunden).
-
Tol’Dagor
-
Die
Schweren Kanonen zerstören jetzt nicht mehr länger die durch
Schröpfung erzeugten Seelen vor ihrer eigentlichen Aktivierung.
-
Die
-
Die Sturmwallblockade
PvP:
Gegenstände:
-
Der Schaden absorbierende Schild von
Diamantbeschichtetes Refraktionsprisma wird nun zu Beginn einer Partie in der Arena oder auf Schlachtfeldern von allen Spielern entfernt. Zusätzlich dazu zählt dieser Effekt nun als magischer Stärkungszauber und kann somit von Spielern gereinigt werden.
-
Bwonsamdis Handel kann jetzt nicht mehr länger den Tod von Spielern in der Arena oder auf Schlachtfeldern verhindern.
Paladin:
-
Schutz
-
Die von
Licht des Beschützers und
Hand des Beschützers im Kampf gegen andere Spieler erzeugte Heilung wurde um 40% reduziert.
-
Die Manaregeneration von Schutz-Paladinen wurde im Kampf gegen andere Spieler um 30% reduziert.
-
Erklärung: Eine mit Patch 8.1 durchgeführte Änderung hat dafür gesorgt, dass
Hand des Beschützers im Moment im PvP ein wenig zu stark ist. Auch wenn Heilung ein wichtiges Element für Schutz-Paladine darstellt und diese Spezialisierung sich selbst und ihre Mitstreiter den Kampf über mit Heilung versorgen sollte, so darf diese Heilung aber keinen konstanten und nachhaltigen Strom an Heilung darstellen.
-
Erklärung: Eine mit Patch 8.1 durchgeführte Änderung hat dafür gesorgt, dass
-
Die von
Spielwelt:
- Die Terrasse der Ergebenen und die Tortakazuflucht beinhalten nun brandneue Wachen, die im Kriegsmodus gegen angreifende Spieler vorgehen.
In der Nacht von gestern auf heute haben die Entwickler von World of Warcraft wieder einmal die auf der nordamerikanischen Communityseite dieses MMORPGs vorhandenen Patchnotes zu den bereits veröffentlichten Hotfixes aktualisiert und diese informative Übersicht auf diese Weise dann erneut um mehrere neue Einträge zu Veränderungen erweitert, die irgendwann in den letzten 24 Stunden auf die Liveserver aufgespielt wurden. Aus diesem Grund listet diese vor Kurzem aktualisierte Liste jetzt auch mehrere neue Lösungen für Probleme mit einigen Gegenständen aus dem PvP, dem Kampf gegen Jaina Prachtmeer und den Portalen des Hexenmeisters auf. Wer erfahren möchte, welche Fehler mit diesem Update ganz genau behoben, der muss einfach nur einen Blick auf die folgende Übersetzung der englischen Patchnotes werfen.
Klassen:
Hexenmeister
-
Das
Dämonisches Tor sollte jetzt nicht mehr länger den Blickwinkel des Spielers ändern, wenn es auf einem Schiff eingesetzt wird. Zusätzlich dazu sollte der optische Effekt auch auf Schiffen korrekt angezeigt werden.
Dungeons und Raids:
Dunkelküste:
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler ihren Bonuswurf nicht bei den Weltbossen der Dunkelküste verwenden konnten.
Die Schlacht von Dazar’alor:
-
Jaina Prachtmeer
- Jaina kann jetzt einige ihrer Zauber aus der Bewegung heraus einsetzen. Dadurch lässt sie sich leichter über das Spielfeld bewegen.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass der Debuff von
Eissplitter den Schaden dieser Fähigkeit weder auf Heroisch noch auf Mythisch erhöht hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spiele im Mythic Mode zu viele Stapel von Eiskalte Berührung erhalten haben.
PvP:
-
Durch
Kampfgeborenes Siegel oder
Trophäe des Kriegsfürsten verbesserte Azeritgegenstände des düsteren Gladiators sollten nun die korrekte Menge an Ausdauer besitzen.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die Schmuckstücke der Insignien-Gruppe (Beispiel:
Insigne des düsteren Gladiators) nicht durch Heilung ausgelöst wurden.
Im Verlauf der vergangenen Nacht haben die Entwickler von World of Warcraft einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver dieses beliebten MMORPGs aufgespielt und gleichzeitig damit dann praktischerweise auch wieder offizielle englische Patchnotes zu den genauen Auswirkungen dieses Updates auf ihrer Communityseite veröffentlicht. Laut dieser informativen Übersicht bestand dieses leider etwas kleiner gehaltene Update eigentlich nur aus zwei Änderungen an Azeritkräften, einer notwendigen Verstärkung der Stadtwachen beim Hafen von Zandalar und eine weitere Änderung an der Sturmwallblockade in der Schlacht um Dazar’alor, die einen zuvor veröffentlichten Nerf rückgängig machte. Genauere Informationen zu diesem Hotfix findet ihr wie üblich in der folgenden Übersetzung der englischen Patchnotes.
Dungeons und Raids:
Schlacht um Dazar’alor:
-
Sturmwallblockade
-
Der Zeitraum zwischen den Einsätzen von Energiesturm wurde außerhalb des Mythic Modes um 25% reduziert.
- (Hinweis: Durch diese Änderung wird ein gestern veröffentlichter Nerf rückgängig gemacht. Die Entwickler sind der Meinung, dass sie es mit den Nerfs für diesen Encounter ein wenig übertrieben haben.)
-
Der Zeitraum zwischen den Einsätzen von Energiesturm wurde außerhalb des Mythic Modes um 25% reduziert.
Gegenstände:
Herz von Azeroth:
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Verbundene Seelen gelegentlich Begleiter als Ziel ausgewählt hat. Diese Azeritkraft sollte jetzt nur noch den nächsten freundlichen Spieler als Ziel wählen.
-
Mönch:
-
Xuens Zorn kann sich nun bis zu 100 mal stapeln (war 67).
- (Hinweis: Der gestrige Hotfix hat den Bonus pro Stapel von 1.5% auf 1% verringert. Da die Entwickler aber auch weiterhin wollen, dass der volle Effekt 100% ergibt, haben sie sich für diese Anpassung entschieden.
-
Spielwelt:
- Im Hafen von Zandalar in der Nähe der NPCs für die Kriegsfront und bei dem Schiff mit dem Missionstisch wurden weitere Wachen der Horde positioniert. Die Strolche mit Schriftrollen wurden aus diesen Bereichen des Hafens entfernt und an anderen Stellen platziert.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass einige Stadtwachen in ihrer Nähe vorhandene feindliche Spieler ignoriert haben.
Mit den Wartungsarbeiten in dieser Woche haben die direkt an World of Warcraft mitarbeitenden Entwickler von Blizzard Entertainment einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver ihrer verschiedenen Spielregionen aufgespielt, der selbstverständlich auch dieses Mal wieder von offiziellen englischen Patchnotes begleitet wurde. Dieser informativen Übersicht zufolge beinhaltete dieses Update unter anderem die bereits vor einigen Tagen angekündigten Spielbalanceänderungen an ausgewählten Klassen, eine Reihe von notwendigen Fehlerbehebungen und einen Nerf an der Sturmwallblockade in der Schlacht um Dazar’alor. Genauere Informationen zu diesem Thema findet ihr bei Interesse in der folgenden Übersetzung der englischen Patchnotes.
Klassen:
Todesritter:
-
Unheilig
-
Der von
Todesmantel verursachte Schaden wurde um 20% erhöht.
-
Der von
Druide:
-
Wiederherstellung
-
Die Heilung von
Erblühen wurde um 25% erhöht.
-
Die Manakosten von
Blühendes Leben und
Wildwuchs wurden um 7% reduziert.
-
Die Heilung von
Jäger:
-
Treffsicherheit
- Der verursachte Schaden des Jägers und seines Begleiters wurde um 3% erhöht.
Hexenmeister:
-
Dämonologie
-
Netherportal: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die Dämonen beim Ausgeben von Seelensplittern gelegentlich nicht korrekt spawnen.
-
Krieger:
-
Waffen
-
Der verursachte Schaden von
Tödlicher Stoß,
Hinrichten,
Zerschmettern,
Überwältigen und
Verwunden wurden um jeweils 8% erhöht.
-
Der verursachte Schaden von
Dungeons und Raids:
Die Schlacht von Dazar’alor
-
Jadefeuermeister
-
Wenn Spieler eine Schlachtzugsmarkierung setzen, sollten sie jetzt nicht mehr länger das für den Erfolg
Schlafender Drache benötigt Ei fallenlassen.
-
Wenn Spieler eine Schlachtzugsmarkierung setzen, sollten sie jetzt nicht mehr länger das für den Erfolg
-
Sturmwallblockade
- Die Gesundheit von Laminaria wurde auf der normalen und der heroischen Schwierigkeit um 10% reduziert.
- Energiesturm besitzt auf jeder Schwierigkeit außer dem Mythic Mode 10% weniger Gesundheit.
-
Der Schaden von
Gezeitensalve und
Elektrische Salve wurde außerhalb des Mythic Modes um 10% reduziert.
-
Der Initialschaden von
Meeressturm wurde außerhalb des Mythic Modes um 10% reduziert.
- Der Zeitraum zwischen den Einsätzen von Energiesturm wurde ußerhalb des Mythic Modes um 25% erhöht.
-
Sturmesheulen hält im LFR-Tool und der normalen Schwierigkeit nun 13 Sekunden lang an (war 10).
-
Lady Jaian Prachtmeer
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
Flüchtiger Kämpfer nicht korrekt entfernt wurde, wenn Spieler dem
Eissplitter ausgewichen sind.
-
Wenn Jaian
Heldentum oder
Kampfrausch auf den Spieler erkennt wird sie nun erst einmal ihre
Kugel des Frosts oder ihren
Gletscherstrahl abschließen und danach dann in ihren
Eisblock springen.
-
Zu Eis erstarrt kann nicht mehr länger durch Effekte entfernt werden, die Betäubungen entfernen.
- Außerhalb des Mythic Modes beträgt der Enrage Timer von Jaina nun 15 Minuten. Im Mythic Mode liegt der Enrage bei 12 Minuten.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
-
König Rastakhan
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler keine Beute in der Schatztruhe des Bosses gesehen haben.
Der Tempel von Sethraliss:
-
Es wurde ein Fehler mit
Schröpfend behoben, der dafür sorgte, dass Statisch aufgeladener Derwisch enorm viele verlorene Seelen erzeugt hat.
-
Hoodooverhexer werden nun dauerhaft ihren
Krötenregen einsetzen.
Gegenstände:
-
Die finale Quest der Fraktionsübergriffe belohnt Spieler jetzt nicht mehr länger mit einer
Azeritrüstungstruhe.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der verhinderte, dass
Pa’kus Wappen durch Heilzauber ausgelöst wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass einige benutzbare Schmuckstücke aus der Schlacht von Dazar’alor die Abklingzeiten von anderen benutzbaren Schmuckstücken nicht korrekt auslösten.
-
Schattenfoliant kann nun durch
Verzaubertes Tarot verbessert werden.
-
Herz von Azeroth:
-
Alle Klassen:
-
Die Effektivität von
Dolch im Rücken wurde um 10% reduziert.
-
Die Effektivität von
Champion von Azeroth wurde um 10% reduziert.
-
Die Effektivität von
Tückischer Pakt wurde um 10% reduziert.
-
Die Effektivität von
-
Todesritter:
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
Blutige Runenklinge das Tempo des Todesritters falsch berechnete.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
-
Druide:
-
Die Effektivität von
Streifende Sterne wurde um 15% erhöht.
-
Die Effektivität von
-
Jäger:
-
Die Effektivität von
Unfehlbare Sicht wird um 33% reduziert.
-
Die Effektivität von
Blitzschnelle Krallen wurde um 33% reduziert.
-
Der Schaden von
Schnellnachladen wurde um 100% erhöht.
-
Der Schaden von
Fressrausch wurde um 30% erhöht.
-
Totentanz gewährt dem Jäger nun 20% mehr Beweglichkeit.
-
Der
Tötungsbefehl von
Gezackte Kiefer verursacht nun 40% mehr Schaden.
-
Der Schaden von
Konzentriertes Feuer wurde um 15% erhöht.
-
Die Effektivität von
-
Magier:
-
Der Schaden von
Lauffeuer wurde um 30% reduziert.
-
Der Schaden von
Arkane Balance wurde um 200% erhöht.
-
Der Schaden von
Arkandresche wurde um 50% erhöht.
-
Der Schaden von
-
Mönch:
-
Xuens Zorn: Die Chance Xuen zu rufen wurde pro Stapel um 33% reduziert.
-
-
Paladin:
-
Der Schaden von
Erlass des Lichts wurde um 30% reduziert.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
Erlass des Lichts zu wenig Schaden verursachte, wenn die Kosten von Fähigkeiten durch Effekte wie beispielsweise
Göttliche Bestimmung reduziert wurden.
-
Der Schaden von
-
Priester:
-
Die Effektivität von
Sengender Dialog wurde um 35% reduziert.
-
Die Effektivität von
-
Schurke:
-
Das Tempo von
Der erste Tanz wurde um 40% reduziert.
-
Der Schattenschaden von
Replizierende Schatten wurde um 30% erhöht.
-
Das Tempo von
-
Schamane:
-
Der Schaden von
Echo der Elementare wurde um 33% reduziert.
-
Die Effektivität von
Zündende Zunge wurde um 30% reduziert.
-
Die Effektivität von
Stärke der Erde wurde um 30% reduziert.
-
Der Schaden von
Eruptives Potenzial wurde um 150% erhöht.
-
Resonanz der Ahnen gewährt nun 10% mehr Meisterschaft.
- Die Chance Donneraans Zorntotem zu beschwören wurde von 10% auf 8% reduziert.
-
Der Schaden von
-
Hexenmeister:
-
Der Schaden von
Pandemische Beschwörung wurde um 15% erhöht.
-
Die Effektivität von
Explosives Potenzial wurde um 100% erhöht.
-
Die Effektivität von
Umbralohe wurde um 100% erhöht.
-
Der Schaden von
-
Alle Klassen:
Reittiere:
-
Der
G.M.O.D. kann jetzt fliegen.
-
Der
Windschnitter von Dazar’alor kann jetzt auch von der Allianz verwendet werden.
PvP:
- Ungleichgewicht der Kräfte belohnt die Spieler jetzt mit einem 385er Item und 50 Eroberung.
- Ruf zu den Waffen belohnt die Spieler jetzt mit einem Gegenstand des Aspiranten, 50 Eroberung und 250 Ehre.
- Die Arena ruft belohnt die Spieler jetzt mit einem Gegenstand des Aspiranten, 65 Eroberung und 750 Azerit.
- Die Schmuckstücke des düsteren Gladiators absorbieren nun 33% weniger Schaden.
- Die Embleme des Gladiators gewähren den Spielern nun 20% mehr Gesundheit.
-
Der Absorptionseffekt von
Verhängnis des düsteren Gladiators kann sich jetzt nicht mehr länger stapeln. Neue Effekte werden die alten Effekte ersetzen. Der Initialschaden wurde um 33% reduziert.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass manche Spieler keinen Fortschritt für das saisonal PvP-Reittier erhalten haben.
-
Cooking Impossible
- Die Anzahl der benötigten Zutaten wurde von 40 auf 30 reduziert.
-
Druide:
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass der nur für das PvP bestimmte Heilungsbonus von
Nachwachsen fälschlicherweise die mit
Nachwachsen erzeugte Heilung von Wildheit-, Wächter- und Gleichgewichts-Druiden erhöhte.
-
Wiederherstellung
- Im PvP wird die gesamte erzeugte Heilung um 10% erhöht.
-
Fokussiertes Wachstum erhöht die Heilung von
Blühendes Leben im PvP nun um 20% (vorher 15%).
-
Fokussiertes Wachstum reduziert die Manakosten von
Blühendes Leben im PvP nun um 20% (vorher 15%).
-
Die Manakosten von
Wildes Wachstum wurden im PvP um 25% reduziert.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass der nur für das PvP bestimmte Heilungsbonus von
-
Jäger:
-
Treffsicherheit
-
Der Schaden von
Gezielter Schuss,
Arkaner Schuss und
Zuverlässiger Schuss wurde im PvP um 10% erhöht.
-
Der Schaden von
-
Treffsicherheit
-
Paladin:
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass der nur für das PvP bestimmte Heilungsbonus von
Lichtblitz fälschlicherweise die mit
Lichtblitz erzeugte Heilung von Vergelter- und Schutz-Paladinen erhöhte.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass der nur für das PvP bestimmte Heilungsbonus von
-
Priester:
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass der nur für das PvP bestimmte Heilungsbonus von
Schattenheilung fälschlicherweise die mit
Schattenheilung erzeugte Heilung von Schatten-Priestern erhöhte.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass der nur für das PvP bestimmte Heilungsbonus von
-
Schamane:
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass der nur für das PvP bestimmte Heilungsbonus von
Heilende Woge fälschlicherweise die mit
Heilende Woge erzeugte Heilung von Elementar-Schamanen erhöhte.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass der nur für das PvP bestimmte Heilungsbonus von
-
Hexenmeister:
-
Zerstörung
-
Grimoire der Überlegenheit: Im PvP wird der Schaden von
Chaosblitz pro Seelensplitter nun nur noch um 4% erhöht (war 8%).
-
Der Schaden von
Chaosblitz wurde im PvP bald um 15% erhöht.
-
-
Zerstörung
-
Krieger:
-
Schutz
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
Bedrohung getroffene Ziele gelegentlich länger als acht Sekunden desorientierte.
-
Zermürbungstaktik reduziert die Abklingzeit von
Demoralisierender Ruf jetzt um 15 Sekunden (war 30).
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
-
Schutz
Im Verlauf der vergangenen Nacht haben die Entwickler von World of Warcraft einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver der verschiedenen Spielregionen dieses beliebten MMORPGs aufgespielt und gleichzeitig damit dann netterweise auch wieder offizielle englische Patchnotes zu den genauen Auswirkungen dieses Updates auf ihrer Communityseite veröffentlicht. Dieser informativen Übersicht zufolge bestand auch dieses neue Update wieder einmal nur aus Fehlerbehebungen und Lösungen für Probleme, die seit dem Start der zweiten Saison von Battle for Azeroth im Spiel vorhanden sind. Genauere Informationen zu diesem Hotfix findet ihr wie üblich in der folgenden Übersetzung der englischen Patchnotes.
Die Schlacht von Dazar’alor:
-
Der Erfolg
Nur keine Hek-tik erfordert nun, dass alle Mitglieder des Raids vor dem Kampf auf den Mysteriöser Müllhaufen klicken und sich den Segen von Jani sichern. Danach müssen sie die eigentlichen Anforderungen des Erfolgs erfüllen.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der gelegentlich verhinderte, dass Spieler den Erfolg
Schlafender Drache auf der normalen Schwierigkeit abschließen konnten.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
Arkaner Strom den Spielern auch nach dem Wechsel der Fraktion weiterhin zur Verfügung stand.
Gegenstände:
- Die Belohnungen von Abgesandtenquests und Fraktionsübergriffen sollten nun auf der Beutespezialisierung eines Spielers basieren.
PvP:
-
Der Schild von
Schutzwall des düsteren Gladiators hält jetzt nur noch 6 Sekunden lang an (vorher 10) und kann gereinigt werden.
-
Emblem des düsteren Gladiators hat jetzt eine Laufzeit von 20 Sekunden (war 15).
-
Der Schild von
Verhängnis des düsteren Gladiators kann jetzt gereinigt werden.
-
Der Schild von
Xalzaix’ verschleiertes Auge kann jetzt gereinigt werden.
Berufe:
-
Wenn Spieler die durch Ingenieurskunst hergestellten Schutzbrillen aus der zweiten Saison von BfA verschrotten, sollten sie nun immer
Gezeitenkerne oder
Atem von Bwonsamdi und etwas
Expulsom erhalten.
Quests:
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass zur Horde gewechselte Spieler der Allianz die in Dalaran stehende Version von Nathanos nicht sehen konnten und keinen Zugriff auf die Quest
Die Bitte des Kriegshäuptlings hatten.
- Nazgrim sollte nun wieder in Orgrimmar für die Spieler angezeigt werden, die die Einstiegsquestreihe für Pandaria abarbeiten.
Weltquests:
-
Die Weltquests der Fraktionsübergriffe sollten nun für
Die Welt wartet zählen.
- Begleiter sollten sich auf den Luftschiffen der Fraktionsübergriffe korrekt verhalten und die richtigen Wege finden.
In der vergangenen Nacht spielten die an World of Warcraft mitarbeitenden Entwickler von Blizzard Entertainment einen brandneuen Hotfix auf die Liveserver dieses beliebten MMORPGs auf, der selbstverständlich auch dieses Mal wieder von offiziellen englischen Patchnotes auf der Communityseite dieses Titels begleitet wurde. Dieser nützlichen Übersicht zufolge sollte dieser Hotfix eine Reihe von Fehlern und Problemen im Spiel beheben, die seit der Aktivierung der zweiten Saison von Battle for Azeroth in World of Warcraft aufgetreten sind. Wer sich dafür interessiert, welche Bugs mit diesem Update tatsächlich aus der Welt geräumt wurden, der muss jetzt einfach nur einen Blick auf die folgende Übersetzung der englischen Patchnotes werfen.
Dungeons und Raids:
-
Verstärkt und
Anstachelnd erhöhen jetzt nicht mehr länger die Gesundheit der durch
Schröpfend erschaffenen Geister.
-
Das RIESENFLÖZ!!:
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die Erdformer der Venture Co. doppelt für den Fortschritt von mythischen Schlüsselsteindungeons angerechnet wurden. Um diese Änderung auszugleichen, wurde die Menge an benötigten Trash Mobs leicht verhindert.
Gegenstände:
-
Tränke, die Spieler den Effekt
Unsichtbarkeit gewähren (wie beispielsweise
Demitris Destillat der Täuschung), lösen nun eine fünf Minuten lange Abklingzeit bei allen anderen Tränken aus (war 10 Minuten). Die geteilte Abklingzeit für Tränke der Unsichtbarkeit bleibt bei 10 Minuten.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
Foliant des Stadtportals nicht korrekt durch
Ruhe des Seefahrers modifiziert wurde.
PvP:
- Die Effektivität von allen Azeritkräften, die mit der Gegenstandsstufe von Spielern skalieren, wurde im PvP um 50% reduziert. Auf diese Weise wollen die Entwickler den mit der zweiten Saison hinzugekommenen zweiten Ring der Azeritgegenstände ausgleichen.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
Verhängnis des düsteren Gladiators keine Ziele getroffen hat, die sich nach dem ersten Auslösen des Effekts aus dem Sichtfeld der Spieler bewegten.
Quests:
-
Die Klage des Lordadmirals: Spieler, die gleichzeitig die Questreihe rund um Saurfang besitzen, sollten nun Isabella sehen können.
-
Kopfgeld des Rüstmeisters: Diese Quest ist nun eine wöchentlich wiederholbare Quest.
Im Verlauf der vergangenen 24 Stunden haben die direkt an World of Warcraft mitarbeitenden Entwickler von Blizzard Entertainment einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver ihrer verschiedenen Spielregionen aufgespielt, der selbstverständlich auch dieses Mal wieder von offiziellen englischen Patchnotes begleitet wurde. Dieser informativen Übersicht zufolge beinhaltete dieses neue Update neben den bereits gestern Abend von Community Manager Kaivax angekündigten Spielbalanceänderungen interessanterweise auch noch eine Reihe von Anpassungen an ausgewählten Feinden aus der Inselexpeditionen, mit denen die Entwickler auf das Feedback aus der Community eingehen und bestimmte Gegnergruppen etwas angenehmer gestalten möchten. Genauere Informationen zu diesem Thema findet ihr bei Interesse in der folgenden Übersetzung der englischen Patchnotes.
Inselexpeditionen:
- Aussage der Entwickler: Basierend auf dem vor Kurzem gesammelten Feedback der Community hat sich das Entwicklerteam für einige Spielbalanceänderungen an ausgewählten Gegnern der Inselexpeditionen entschieden.
-
Auf Azerit basierende Feinde:
-
Feinde entscheiden sich nun öfter gegen den Einsatz von
Resonanzschlag,
Resonanzschild und
Instabiler Geysir, wenn eine dieser Fähigkeiten kurz zuvor bereits von einem anderen Mob eingesetzt wurde.
-
Es werden jetzt nur noch zwei
Resonanzfokus gleichzeitig erzeugt (waren vorher 4).
-
Normal und Hero: Der Rückstoß von
Resonanzrückstoß wurde entfernt.
-
Normal und Hero: Der Rückstoß von
Resonanzfokus wurde abgeschwächt.
-
Die durch
Instabiler Ausbruch ausgelöste Desorientierung hält auf Normal und Hero nur noch 1 Sekunde lang an und besitzt im Mythic Mode nur noch eine Laufzeit von 2 Sekunden (war 3).
-
Feinde entscheiden sich nun öfter gegen den Einsatz von
-
Kvaldir:
-
Die optischen Effekte von
Stinkender Nebel und
Schauriger Nebel sind jetzt nicht mehr ganz so stark ausgeprägt und weniger präsent.
-
Die optischen Effekte von
- Moschushirsche und Yaks:
PvP:
Mönch:
-
Nebelwirker
-
Die Manakosten von
Wallender Nebel (PvP Talent) wurden auf 3.8% des Grundmanas erhöht (war 2%) und die Heilung wurde um 20% reduziert.
-
Weg des Kranichs (PvP Talent) erhöht den körperlichen Schaden jetzt noch um 25% (war 35%) und heilt nur noch für 150% des verursachten Schadens (war 200%).
-
Die Manakosten von
Schamane:
-
Elementar
-
Der Schaden von
Erdschock wurde im PvP um 10% verringert.
-
Sturmbringer erhöht den Schaden von
Blitzschlag im PvP jetzt nur noch um 115% (war 125%).
-
Kraftsog kann jetzt nur noch zwei zusätzliche Einschläge von einem überladenen
Blitzschlag erzeugen (war 3).
-
Der Schaden von
Druide:
-
Gleichgewicht
-
Himmlische Ausrichtung erhöht den Schaden der Zauber des Druiden im PvP jetzt nur noch um 10% (war 15%).
-
Inkarnation: Im PvP erhöht
Erwählter der Elune den Schaden der Zauber des Druiden jetzt nur noch um 18% (war 25%).
-
Im PvP erzeugt
Sternschnuppen jetzt nur noch 2 Einheiten von
Astrale Macht (war 4).
-
In der vergangenen Nacht aktualisierten die Entwickler von World of Warcraft mal wieder die auf der nordamerikanischen Communityseite dieses MMORPGs vorhandenen Patchnotes zu den bereits veröffentlichten Hotfixes und erweiterten diese nützliche Übersicht dadurch dann erneut um einige Einträge zu Veränderungen, die in den letzten Tagen ihren Weg auf die Liveserver gefunden haben. Aus diesem Grund listet diese aktualisierte Liste jetzt unter anderem die vor einigen Tagen angekündigten Anpassungen an der Insel der Eroberung, eine Reihe von weiteren Fehlerbehebungen und einen Nerf für den Schrein des Sturms auf. Weitere Details zu den Auswirkungen dieser Veränderungen findet ihr bei Interesse in der folgenden Übersetzung der offiziellen englischen Patchnotes.
Dungeons und Raids:
- Die Größe eines Raids beeinflusst jetzt nicht mehr länger die Droprate von Reittieren aus der mythischen Schwierigkeit.
-
Nachtfestung:
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die Schockwelle von Skorpyron nicht korrekt bei Zielen wirkte, die hinter dem Boss standen.
-
Schrein des Sturms:
- Lord Sturmsang: Der direkte Schaden von Gedankenwunde wurde deutlich reduziert.
- Die Gesundheit von Vol’zith wurde um 10% verringert.
Inselexpeditionen:
- Seefahrerdublonen können jetzt wieder auf dem Boden der Inselexpeditionen spawnen und von Spielern eingesammelt werden.
Gegenstände:
- Die für Titanenresiduum bei Thaumaturg Vashreen erworbenen Gegenstände können nun zurückgegeben werden.
-
Herz von Azeroth:
-
Magier
- Schnelle Auffassungsgabe sollte nun immer korrekt ausgelöst werden, wenn der Magier Gefrorene Kugel oder einen mit Gefrierender Regen modifizierten Blizzard wirkt. Zusätzlich dazu sollte sich dieser Effekt jetzt nicht mehr fälschlicherweise mehrfach bei dem gleichen Zauber aktivieren.
-
Schamane
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass sich Zündende Zunge nicht korrekt verhalten hat, wenn mehrere Spieler diesen Effekt gegen das gleiche Ziel einsetzten.
-
Magier
PvP:
-
Insel der Eroberung:
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die Glevenwerfer zu viel Schaden an den Generälen verursachte.
- Der Schaden, den die Generäle mit ihrem Dolchwurf verursachen, wurde stark reduziert.
- Generäle werden sich jetzt nicht mehr komplett heilen, wenn sie nach einem Pull zu ihrem Spawnpunkt zurückkehren.
- Das Reparieren einer Kanone auf den Festungsmauern kann nicht mehr durch Schaden unterbrochen werden.
- Die Glevenwerfer besitzen jetzt 30% mehr Gesundheit und sie verursachen mehr Schaden an Spielern.
-
Mönch:
-
Windläufer
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass der Mönch mit dem durch Turbofäuste modifizierten Furorfäuste nicht alle eingehenden Angriffe parierte.
-
Windläufer
-
Paladin:
-
Heilig
- Es wurden ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Göttliche Gunst nicht korrekt funktionierte, wenn sie direkt nach dem Einsatz von Lichtblitz oder Heiliges Licht aktiviert wurde.
-
Vergeltung:
- Ultimative Vergeltung sollte jetzt nicht mehr länger fälschlicherweise die Abklingzeit von Kreuzzug auslösen, wenn ein freundlicher Spieler in der Nähe unter 25% Gesundheit sinkt.
-
Heilig
-
Schurke:
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Verschwinden gelegentlich zu früh durch Azeritkräfte entfernt wurde.
Quests:
- Spieler, die die Quest Letzte Tests vor dem Flug abgeschlossen haben, sollten nun auch wieder Zwielichthimmel beenden können.
In der Nacht von gestern auf heute haben die Entwickler von World of Warcraft nach mehreren Wochen mal wieder einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver der verschiedenen Spielregionen dieses beliebten MMORPGs aufgespielt und gleichzeitig damit dann netterweise auch wieder offizielle englische Patchnotes zu den genauen Auswirkungen dieses Updates auf ihrer Communityseite veröffentlicht. Dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht zufolge beinhaltete dieser Hotfix neben den üblichen Fehlerbehebungen auch noch einen kleinen Nerf für G’Huun, neue Rezepte für Juwelenschleifer, eine Anpassung an den Lootdrops der Fraktionsübergriffe und eine Änderung an einem problematischen Spielzeug. Genauere Informationen zu diesem Hotfix findet ihr wie üblich in der folgenden Übersetzung der englischen Patchnotes.
Klassen:
-
Jäger
-
Herz von Azeroth
-
Es wurde ein Fehler behoben, der verhinderte, dass mehrere Jäger den Effekt von
Latentes Gift auf demselben Ziel stapeln konnten.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der verhinderte, dass mehrere Jäger den Effekt von
-
Tierherrschaft
-
Alphatier wird in bestimmten Zonen nicht mehr länger fälschlicherweise zwei Tiere gleichzeitig beschwören.
-
-
Überleben
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass mehrere Jäger den Blutungseffekt von
Lauffeuerinfusion nicht gleichzeitig auf demselben Ziel aktiv haben konnten.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass mehrere Jäger den Blutungseffekt von
-
Herz von Azeroth
-
Schamane
-
Verstärkung
-
Der Einsatz von
Zerschlagung sollte nun den
Geisterwolf entfernen.
-
Der Einsatz von
-
Verstärkung
Dungeons und Raids:
-
Tempel von Sethraliss:
-
Adderis wird nun nicht mehr länger seinen Blickwinkel ändern, wenn er
Wirbelschlag einsetzt.
-
Adderis wird nun nicht mehr länger seinen Blickwinkel ändern, wenn er
-
Tol Dagor:
-
Aufseher Korgus: Der Schaden von
Gewaltiger Schuss sollte nun korrekt mit der Schwierigkeit des Dungeons skalieren. Der Grundschaden wurde um 25% reduziert.
-
Aufseher Korgus: Der Schaden von
-
Grabmal des Sargeras:
- Die Tore der Hölle: Dieser Flügel erfordert im LFR-Tool jetzt nicht mehr länger eine Mindestanzahl von Spielern.
-
Uldir:
-
G’Huun
-
Der Schaden von
Bösartiges Gewächs kann jetzt nicht mehr reflektiert werden.
- Die Gesundheit von G’Huun wurde auf allen Schwierigkeitsgeraden um 5% reduziert.
-
Der Schaden von
-
G’Huun
Gegenstände:
-
Mistelzweige können jetzt nur noch während des Winterhauchfestes eingesetzt werden und die Gegenstände verschwinden am Ende des Events automatisch aus dem Inventar der Spieler. Ähnliche Items von anderen Feiertagen werden in vermutlich ebenfalls solch eine Einschränkung besitzen.
PvP:
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler die Kugel im Tempel von Kotmogu durch die Benutzung eines Mounts ablegen konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Ruf zu den Waffen keine Schlachtfeldsiege auf Stufe 120 zählte.
- Die vom Himmel fallenden Beutetruhen können jetzt nur noch einmal pro Fraktionsübergriff geöffnet werden.
-
Druide:
-
Wiederherstellung
-
Pflege (PvP Talent) und
Mal der Wildnis (PvP Talent) werden nun korrekt durch
Astraler Einfluss beeinflusst.
-
-
Wiederherstellung
-
Priester:
-
Schatten
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die
Gedankenbombe den Diminishing Returns ignorierte.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die
-
Schatten
-
Schamane:
-
Totem des Gegenschlags sollte nun keine Bedrohung mehr bei Kleintieren erzeugen.
-
Berufe:
-
Die Erfolge
Teamarbeit und
Noch bessere Teamarbeit sollten nun anzeigen, welche Berufe für die Freischaltung dieser Fähigkeiten gesorgt haben.
- Rezepte für das Massensondieren von Erzen sind nun bei den Lehrern von Battle for Azeroth erhältlich.
Spielzeuge:
-
Verzauberndes Teeservice hat nun eine Abklingzeit von 15 Minuten.
-
Rhan’kas Fluchtplan kann nicht mehr länger in mythischen Schlüsselsteindungeons, Raids oder dem gewerteten PvP verwendet werden.
Weltquests:
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Verdammnisreiter Helgrim gelegentlich nicht korrekt respawnte.
Im Verlauf der vergangenen Nacht haben die an World of Warcraft mitarbeitenden Entwickler von Blizzard Entertainment mal wieder die auf der nordamerikanischen Communityseite dieses MMORPGs vorhandenen Patchnotes zu den bereits veröffentlichten Hotfixes aktualisiert und diese nützliche Übersicht dadurch dann erneut um einige Einträge zu Veränderungen erweitert, die in den letzten 24 Stunden auf die Liveserver aufgespielt wurden. Dieser aktualisierten Liste zufolge brachte der neueste Hotfix für World of Warcraft eine Fehlerbehebung für Todesritter, eine Verbesserung am Matchmaking für Spieler mit hohen PvP-Wertungen und mehrere nur im PvP aktive Nerfs für ausgewählte Klassen mit sich. Weitere Details zu den Auswirkungen dieser Veränderungen findet ihr bei Interesse in der folgenden Übersetzung der offiziellen englischen Patchnotes.
Klassen:
Todesritter:
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
Tod und Verfall nicht korrekt funktionierte, wenn mehrere Todesritter diese Fähigkeit auf die gleiche Stelle wirkten.
PvP:
- Benötigt Serverneustart: Das Matchmaking wurde überarbeitet, um die Warteschlangen für die Spieler mit höheren Wertungen etwas zu verkürzen.
-
Todesritter:
-
Unheilig
-
Monstrosität erwecken: Der Nahkampfschaden der Monstrosität wurde um 25% reduziert.
-
Monstrosität erwecken: Das Angriffstempo der Monstrosität wurde um 25% reduziert.
-
Nekrotischer Stoß absorbiert jetzt nur noch 7% der maximalen Gesundheit des Ziels als Heilung (war 8%).
-
-
Unheilig
-
Druide:
-
Gleichgewicht
-
Der von
Sternensog im PvP verursachte Schaden wurde um 10% reduziert.
- Die Effektivität von Arkanpulsar wurde im PvP um 60% reduziert.
-
Der von
-
Gleichgewicht
-
Schamane:
-
Elementar
-
Blitzschlaglasso hält jetzt nur noch 5 Sekunden lang an (war 6) und der Schaden wurde von 48% der maximalen Gesundheit des Ziels aus 40% reduziert.
- Die Effektivität von Lavaschock wurde im pvP um 60% reduziert.
-
Sturmhüter erhöht den Schaden von
Blitzschlag im PvP jetzt nur noch um 125% (war 150%).
-
-
Elementar
In der Nacht von gestern auf heute spielten die Entwickler von World of Warcraft interessanterweise einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver dieses noch immer sehr beliebten MMORPGs auf, der selbstverständlich auch dieses Mal wieder von einem Eintrag in den offiziellen englischen Patchnotes auf der nordamerikanischen Communityseite dieses Titels begleitet wurde. Laut dieser informativen Übersicht beinhaltete dieses neue Update neben den für solch einen Hotfix üblichen Fehlerbehebungen auch noch die Entfernung der Voraussetzungen für die Königsruh und die Belagerung von Boralus, Anpassungen an mehreren Weltquests für das PvP und ein neues Modell für das Kampfhaustier Schmuserchen. Genauere Informationen zu diesen Auswirkungen dieses Hotfxes findet ihr bei Interesse wie üblich in der folgenden Übersetzung der erst einmal nur auf Englisch verfügbaren Patchnnotes.
Klassen:
Mönch:
-
Nebelwirker
-
Das Wirken von
Erneuernder Nebel auf ein Ziel im Kampf sollte nun auch den Mönch in den Kampf versetzen.
-
Das Wirken von
Paladin:
-
Unnachgiebiger Inquisitor profitiert nun von den durch
Göttliche Bestimmung oder
Himmlische Macht erzeugten kostenlosen Zaubereinsätzen.
-
Vergeltung
-
Kreuzzug profitiert nun von den durch
Himmlische Macht erzeugten kostenlosen Einsätzen von
Göttlicher Sturm.
-
Priester:
-
Heilig
-
Schutzgeist sollte sich jetzt nicht mehr länger durch Schaden aktivieren, der das Ziel nicht töten kann.
-
Dungeons:
- Die Voraussetzungen für die Freischaltung der Belagerung von Boralus und von Königsruh wurden entfernt.
- Die Weekly aus dem Event rund um die Dungeons von BfA sollte nun die korrekte Belohnung anzeigen.
-
Der Tempel von Sethraliss:
-
Der optische Effekt des
Galvanisieren von Galvazzt sollte nun besser reagieren.
-
Der optische Effekt des
PvP:
-
Ungleichgewicht der Kräfte: Diese Quest kann nicht mehr länger in einem Raid abgeschlossen werden.
-
Die wöchentliche Quests für Ruf zu den Waffen können nicht mehr länger in einem Raid abgeschlossen werden. Zusätzlich dazu zählen Ziele unter Stufe 120 oder mit dem
Ehrenloses Ziel Debuff nicht mehr länger als Fortschritt für diese Quest.
- Es wurde ein Fehler behoben, der verhinderte, dass Spieler die nicht saisonalen Titel Herausforderer, Duellant, Rivale und Gladiator aus BfA erhalten haben.
-
Insel der Eroberung:
- Die Belagerungswaffen und Bomben verursachen keinen Schaden mehr an den Kommandanten.
-
Todesritter:
-
Unheilig
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
Letzte Überraschung im PvP zu wenig Schaden verursacht hat.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
-
Unheilig
-
Druide:
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
Lebhafter Geist im PvP zu wenig Intelligenz gewährt hat.
-
Wiederherstellung
-
Es wurde ein Fehler mit
Rasche Frühlingsreife behoben, der dafür sorgte, dass
Wildwuchs zu viel Mana verbraucht hat.
-
Es wurde ein Fehler mit
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
-
Jäger:
-
Überleben
-
Es wurde ein Fehler behoben, der verursachte, dass
Latentes Gift im PvP zu wenig Schaden verursachte.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der verursachte, dass
-
Überleben
-
Magier:
-
Arkan
-
Zeitanomalie sollte den Spieler nun wieder Arkane Aufladungen gewähren.
-
-
Arkan
-
Mönch:
-
Windläufer
-
Alphatiger wirkt sich nun korrekt auf die Dauer von Furorfäuste aus.
-
-
Windläufer
Erfolge:
Winterhauchfest:
-
Spieler der Allianz können jetzt wieder Hochfürst Saurfang für den Erfolg
Boss auf der Erbse anvisieren.
-
Die
Krachbummflieger können sich nun wieder gegenseitig Schaden zufügen.
Berufe:
Inschriftenkunde:
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgen konnte, dass der Effekt von
Glyphe ‘Schwingen der Vergeltung’ einigen Heilig-Paladinen dauerhaft angezeigt wurde.
Weltquests:
Dunkelküste:
- Die Respawnraten von mehreren Weltquests an der Dunkelküste wurden überarbeitet.
Quests:
- Spieler, die den Aufstieg von Tyrande mit mindestens einem Charakter abgeschlossen haben, sollten das Portal zur Dunkelküste nun mit allen ihren Stufe 120 Helden sehen können.
- Das Befreien von Alani durch die Verwendung der Himmelskristalle sollte diesen Mobs nun automatisch für den Spieler markieren.
Kampfhaustiere:
-
Schmuserchen verwendet jetzt wieder das korrekte Modell.
Im Verlauf der vergangenen Nacht haben die für World of Warcraft verantwortlichen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver der verschiedenen Spielregionen dieses beliebten MMORPGs aufgespielt und gleichzeitig damit dann netterweise auch wieder offizielle englische Patchnotes zu den genauen Auswirkungen dieses Updates auf ihrer Communityseite veröffentlicht. Dieser Übersicht zufolge handelt es sich bei diesem Hotfix mal wieder nur um ein kleineres Update, welches eigentlich nur aus mehreren notwendigen Fehlerbehebungen und den vor einigen Tagen angekündigten Spielbalanceänderungen für Druiden und Magier bestand. Genauere Informationen zu diesem Hotfix findet ihr wie üblich in der folgenden Übersetzung der englischen Patchnotes.
Klassen:
- Die folgenden Klassenänderungen treten mit den Wartungsarbeiten in jeder Region in Kraft.
-
Druide:
-
Wildheit
- Der verursachte Schaden von allen Fähigkeiten wird um 7% erhöht.
-
Wildheit
-
Magier:
-
Frost
- Der verursachte Schaden von allen Fähigkeiten wird um 3% erhöht.
-
Frost
Gegenstände:
Herz von Azeroth:
-
Furor-Krieger: Eine unbeabsichtigte Reduzierung des von
Tollkühner Wirbel verursachten Schadens wurde rückgängig gemacht.
Dungeons:
Die Belagerung von Boralus:
-
Viq’Goth
-
Ruf der Tiefe sollte keinen Schaden mehr an Spielern verursachen, die sich zu dem Zeitpunkt in einer der Kanonen befinden.
-
PvP:
Mönch:
-
Nebelwirker
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
Weg des Kranichs bei einem kritischen Treffer zu viel Heilung erzeugte.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
Quests:
-
Der große Knall: Spieler können diese Quest jetzt selbst dann abschließen, wenn die Weltquest Rettung von Zem’lan zur gleichen Zeit aktiv ist.
In der Nacht von gestern auf heute haben die an World of Warcraft mitarbeitenden Entwickler von Blizzard Entertainment mal wieder die auf der nordamerikanischen Communityseite dieses MMORPGs vorhandenen Patchnotes zu den in der nahen Vergangenheit veröffentlichten Hotfixes aktualisiert und diese informative Übersicht auf diese Weise dann erneut um mehrere Einträge zu Anpassungen erweitert, die im Verlauf der vergangenen 24 Stunden auf die Liveserver aufgespielt wurden. Aus diesem Grund listen diese Patchnotes jetzt auch unter anderem eine kleine Anpassung am Druiden, eine Vielzahl von Fehlerbehebungen und mehrere Veränderungen für das PvP auf. Genauere Details zu den Auswirkungen dieser Veränderungen findet ihr bei Interesse in der folgenden Übersetzung der offiziellen englischen Patchnotes.
Im Verlauf der vergangenen Nacht haben die für World of Warcraft zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver der verschiedenen Spielregionen dieses beliebten MMORPGs aufgespielt, der selbstverständlich auch dieses Mal wieder von offiziellen englischen Patchnotes auf der nordamerikanischen Internetseite dieses Titels begleitet wurde. Dieser interessanten Übersicht zufolge beinhaltete dieses Update unter anderem den für die Kommunikation zwischen Fraktionen bestimmten Trank Elixir of Tongues, mehrere Fehlerbehebungen und eine Reihe von Spielbalanceänderungen an den mythischen Schlüsselsteindungeons von Battle for Azeroth. Die genauen Auswirkungen dieses Hotfixes erfahrt ihr durch die folgende Übersetzung der englischen Patchnotes.
Klassen:
Jäger:
-
Treffsicherheit:
-
Doppelpack sollte nun nicht mehr länger einfach so verbraucht werden, wenn es sich beim Kanalisieren von
Schnellfeuer aktiviert.
-
Dungeons und Raids:
Atal’Dazar:
-
Befallen wurde von mehreren stationären Feinden entfernt.
Die Königsruh:
-
Die Spawnpunkte für
Wimmelnd wurden direkt vor und hinter der Goldschlange überarbeitet.
-
Belebter Wächter:
Inhibitoren freisetzen erhöht jetzt nur noch das Tempo im Nahkampf.
-
König A’akul: Die Dauer von
Verborgene Klinge wurde von 8 Sekunden auf 4 Sekunden reduziert.
-
Die Dauert des DoTs von
Balsamierungsflüssigkeit wurde von 10 Sekunden auf 6 Sekunden reduziert.
- Goldschlange: Die Gesundheit von Animiertes Gold wurde um 75% reduziert.
-
Wachoffizier Atu: Die Dauer von
Axthagel wurde von 10 Sekunden auf 6 Sekunden reduziert.
- Der dunkle Schuss von Königin Patlaa braucht nun 1.5 Sekunden zum Landen.
-
Spektrale Berserkerin: Der Schaden von
Trennende Klinge wurde um 25% reduziert.
- Seneschall M’bara befindet sich nun auf Stufe 120 und ist anfällig für Kontrolleffekte.
- Spektrale Berserkerin befindet sich nun auf Stufe 120 und ist anfällig für Kontrolleffekte.
Das RIESENFLÖZ!!:
-
Die Spawnpunkte von
Wimmelnd wurden angepasst.
-
Genie der Venture Co.: Die Heilung der
Egelkugel wurde um 50% reduziert.
-
Nichtsnutziger Assistent: Das
Wandlungsserum wird jetzt nur noch alle 20 Sekunden erneut gewirkt.
-
Waffentester: Der Schaden von
Echoklinge wurde um 50% reduziert.
-
Erdformer der Venture Co.: Der verursachte Schaden von
Steinlanze wurde um 25% reduziert.
-
Erdformer der Venture Co.: Das
Erdschild wird jetzt nur noch alle 20 Sekunden erneut gewirkt.
-
Zerstörungswütige Pionierin wird ihre
Finale Salve jetzt bei 10% Gesundheit verwenden (war 20%).
Tempel von Sethrallis:
-
Aufgeladener Staubteufel:
Heilende Woge wird jetzt nur noch alle 16 Sekunden erneut gewirkt
-
Sandgepeitschter Schütze: Die Dauer von
Neurotoxin wurde von 8 Sekunden auf 4 Sekunden reduziert.
-
Treuloser Eierhüter: Der
Große Heiltrank trifft jetzt nur noch ein Ziel.
- Der Nahkampfschaden von Treuloser Rekrut wurde um 70% reduziert.
- Die Respawnrate von Treuloser Rekrut wurde auf 50 Sekunden gesetzt (war 60).
Der Schrein des Sturms:
-
Tempelbediensteter: Der Schaden von
Wegspülen wurde um 25% reduziert.
-
Wegspülen trifft jetzt keine Begleiter und Wächter mehr.
-
Runenmetz Sorn: Der Initialschaden von
Fleisch aufschlitzen wurde um 75% reduziert. Der Schaden nimmt pro Tick nun aber um 70% zu.
-
Ertrunkener Tiefenbringer:
Geist zerreißen wird jetzt nur noch alle 16 Sekunden erneut gewirkt
-
Das
Befallen wurde von der Lebendige Strömung vor Aqu’sirr entfernt.
Die Belagerung von Boralus:
-
Die Spawnpunkte von
Wimmelnd und
Befallen wurden überarbeitet.
-
Schwarzteerbomber: Der Initialschaden von
Brennender Teer wurde um 50% reduziert und der Initialschaden von
Feuerbombe wurde um 25% reduziert.
-
Aschenwindkommandant: Die Zauberzeit von
Anstachelnder Schrei wurde von 3 auf 5 Sekunden erhöht.
-
Hadal Dunkelgrund: Der unausweichbare Schaden von
Wasserausbruch wurde um 25% reduziert.
-
Verwüster der Bilgeratten: Die Reichweite von
Erschreckendes Gebrüll wurde von 30 Meter auf 10 Meter reduziert. Zusätzlich dazu besitzt dieser Zauber nun einen optischen Effekt.
Tol Dagor:
-
Die Sandkönigin: Die Summenden Drohnen greifen nicht mehr im Nahkampf an. Dafür setzen sie
Juckender Biss häufiger ein.
-
Aschenwindmarinesoldat: Der Initialschaden von
Taktischer Beschuss wurde entfernt. Dafür setzt der DoT jetzt direkt ein.
-
Aufseher Korgus:
Brandgeschosse stapeln sich nicht mehr.
-
Schwere Kanone: Der Schaden von
Kanonenschuss sollte nun mit dem Level des Schlüsselsteindungeons skalieren.
Der Tiefenpfuhl:
- Die Ergebene Blutpriesterin setzt ihre Fähigkeiten jetzt nicht mehr ganz so häufig ein.
-
Fanatischer Kopfjäger: Die Dauer von
Stachelspeer wurde von 8 auf 4 Sekunden reduziert.
-
Die Dauer von
Kriegsschrei wurde von 30 Sekunden auf 8 Sekunden reduziert.
-
Älteste Leaxa erschafft jetzt nur noch einen Klon durch
Blutspiegel.
Das Kronsteiganwesen:
- Todesberührter Sklaventreiber kann jetzt betäubt werden.
-
Die
Eiskältefalle von Irrsinniger Überlebenskünstler zählt nun als Magie.
Uldir:
- Es wurde ein Fehler mit dem Laufen von Fauliger Verschlinger verringert.
Inselexpeditionen:
- Jorundall: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass das Piratenschiff der Südsee Piraten zu weit draußen auf dem Meer gespawnt ist.
Gegenstände:
-
Spieler können jetzt das
[Elixir of Tongues (NYI)] von Fizzi Leberschock in Dalaran erwerben. Dadurch können die Spieler die Gemeinsprache der anderen Fraktion verstehen.
-
Hauptmannssiegel der Befehlsgewalt befindet sich nun auf einem Itemlevel von 395.
-
Späherkarte der 7. Legion und
Späherkarte der Eidgebundenen sollten jetzt wieder bei den Händlern erhältlich sei und den
Pfadfinder von Battle for Azeroth, Teil eins als Voraussetzung zum Kaufen auflisten.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
Umhang der ruhelosen Stämme nach dem Abschluss eines Zeitwanderungsdungeons nicht mehr korrekt skalierte.
Weltquests:
-
[It’s Raining Mana] und
[Untapped Potential]: Es sollte nun zusätzliches Mana für diese Weltquests regnen.
PvP:
Mönch:
-
Winderwecker erzeugt auf dem Mönch nun einen optischen Effekt, wenn diese Fähigkeit durch einen Verbündeten ausgelöst wird.
Paladin:
-
Ultimative Vergeltung wird nun abgebrochen, wenn
Gottesschild oder
Segen des Schutzes auf den Paladin gewirkt wird.
Klassen:
Druide:
-
Wiederherstellung
-
Ursols Vortex wird jetzt bereits auf Level 28 gelernt (war 63).
-
Jäger:
-
Überleben
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Zorn des Mungos bereits vor dem Verursachen des Schadens von
Mungobiss neue Stapel erhalten hat.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Zorn des Mungos bereits vor dem Verursachen des Schadens von
Gegenstände:
Herz von Azeroth:
-
Elementar-Schamae: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Echo der Elementare zwei
Glutelementare erzeugte.
PvP:
Alteractal:
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler sich nicht beim Steinbruchfriedhof wiederbeleben konnten.
Todesritter:
- Entrüstung des Frostwelpen sollte nun den korrekten Schaden an getroffenen Feinden verursachen.
- Der durch Monstrosität erwecken erzeugte Diener sollte nun korrekt in den Kampf gegen neutrale Diener einsteigen.
Priester:
-
Disziplin
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
Dreifaltigkeit die kritische Trefferchance von
Heilige Pein,
Sühne und
Schattengeist nicht korrekt erhöht hat.
-
Es wurde ein Fehler mit
Dreifaltigkeit behoben, der dafür sorgte, dass Abitte auf nicht mehr als 3 Ziele gleichzeitig aufgetragen wurde.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
Hexenmeister:
-
Gebrechen
-
Es wurde ein Fehler mit Tormeisterschaft behoben, der dafür sorgte, dass die Dauer des Debuffs von
Dämonisches Tor um mehr als 15 Sekunden verringert wurde.
-
Es wurde ein Fehler mit Tormeisterschaft behoben, der dafür sorgte, dass die Dauer des Debuffs von
Quests:
- Mit den wöchentlichen Wartungsarbeiten: Es wurde ein Fehler mit wiederholbaren Quest behoben, der dafür sorgte, dass diese Aufgaben falsch zurückgesetzt wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler der Allianz die Quest Das Töten beenden nicht abgeben konnten, wenn sie gleichzeitig auch noch die Quest Das Wispern im Wind in ihrem Log hatten.
- Alle mit der Quest Der richtige Mech für den Job verbundenen NPCs sollten jetzt dauerhaft für alle Spieler sichtbar sein.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass einige Spieler mehrere Kopien von Anduin, Velen und Genn im Kriegsraum von Sturmwind gesehen haben.
Weltquests:
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Das Ende aller Beschwörungen nicht während einer aktiven Invasion abgeschlossen werden konnte.
- Wüstenkriecherei: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler keinen Fortschritt für diese Quest erhalten haben.
-
Barreling Through: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die
Seuchenfässer nicht korrekt funktionierten.
- Romp in the Swamp: Baron Wolkenschuss sollte die Spieler nicht mehr ganz so lange verfolgen.
In der Nacht von gestern auf heute haben die für World of Warcraft verantwortlichen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment noch einen weiterne neuen Hotfix auf die Liveserver dieses beliebten MMORPGs aufgespielt, der praktischerweise auch dieses Mal wieder offizielle englische Patchnotes auf der nordamerikanischen Communityseite dieses Titels erhalten hat. Dieser informativen Übersicht zufolge beinhaltete dieses Update unter anderem eine Reihe von notwendigen Fehlerbehebungen, eine Änderung an den herstellbaren Ausrüstungsteilen und mehrere Spielbalanceänderungen für das PvP. Was für Auswirkungen dieser Hotfix ganz genau hatte, erfahrt ihr bei Interesse durch die folgende Übersetzung der bisher nur auf Englisch verfügbaren Patchnotes.
Klassen:
Mönch:
-
Nebelwirker
-
Gutes Karma erhöht jetzt nicht mehr länger fälschlicherweise die Absorption von
Karmaberührung.
-
Dungeons und Raids:
Uldir:
-
Vectis
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Vectis vor dem
Verflüssigen ein zusätzliches
Ansteckung wirkte.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Vectis vor dem
Gegenstände:
-
Die
Späherkarte der Eidgebundenen und
Späherkarte der 7. Legion sind jetzt wieder bei den entsprechenden Händlern erhältlich.
-
Inseltreibgut wird sich nun in
Eingedellte Münze verwandeln, wenn ein Charakter der Horde zu der Allianz wechselt.
-
Eingedellte Münze wird sich nun in
Inseltreibgut verwandeln, wenn ein Charakter der Allianz zu der Horde wechselt.
-
Herz von Azeroth
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Azeritkräfte mit zufälligen Zielen (
Lasermatrix) gelegentlich Ziele anvisierten, die unter einem Kontrolleffekt standen.
-
Die Heilung von
Lichtschimmer sollte nun korrekt durch Meisterschaft: Lichtbringer modifiziert werden.
-
Die Explosion von
Echoklingen landet nun immer einen kritischen Treffer. Der Grundschaden wurde um 75% reduziert.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Azeritkräfte mit zufälligen Zielen (
Missionen:
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die Schatzkartenmissionen bereits nach 8 Stunden abgelaufen sind. Diese Aufgaben halten jetzt 72 Stunden lang an.
Berufe:
- Die in der Vergangenheit durch Berufe hergestellten mächtigen Ausrüstungsteile benötigten zum Tragen jetzt nicht mehr die Anwesenheit des jeweiligen Berufes. In der Zukunft hergestellte Items werden diese Anforderung allerdings erneut besitzen.
- Einige Rezepte wurden überarbeitet. Diese Rezepte benötigen jetzt ungefähr so viel Expulsom, wie Spieler beim Verschrotten dieser Gegenstände erhalten würden.
PvP:
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler mit den saisonalen Gladiatorerfolg aus der fünften Saison von Legion den entsprechenden Erfolg für die erste Saison von BfA nicht erhalten konnten.
-
Todesritter:
-
Unheilig
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die durch
Zombie erschaffen erzeugten Zombies zu viel Gesundheit hatten.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass der Initialschaden von
Nekrotischer Stoß nicht durch
Meisterschaft: Schreckensklinge erhöht wurde.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
Nekrotischer Stoß auf NPCs eine zu starke Heilungsverringerung erzeugte.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die Heilung von
Leben und Tod zu kritischer Heilung wurde.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die Heilung von
Leben und Tod höher ausgefallen ist als nur die 10% der auf Ziele mit
Schwärende Wunde gewirkten Heilung.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die durch
-
Unheilig
-
Paladin:
-
Heilig
-
Läutert die Schwachen sollte jetzt nicht mehr länger dafür sorgen, dass
Läuterung beim Reinigen von freundlichen Zielen eine Abklingzeit erhält.
-
-
Vergeltung
-
Urteil des Templers und
Göttlicher Sturm verursachen an feindlichen Spielern jetzt nicht mehr länger reduzierten Schaden.
-
-
Heilig
-
Priester:
-
Disziplin
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die Absorption von
Machtwort: Schild im PvP zu gering ausgefallen ist.
-
Machtwort: Schild absorbiert im PvP jetzt 10% mehr Schaden.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die Absorption von
-
Schatten
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Großes Verblassen durch
Schattenhafte Erscheinungen entfernt wurde.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Großes Verblassen durch
-
Disziplin
-
Schurke:
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
Verschwinden zu früh von Schurken entfernt wurde.
-
Meucheln, Täuschung
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Trickbetrug bei Angriffen nicht auf Ziele aufgetragen wurde, wenn
Verschwinden auf dem Schurken aktiv war.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Trickbetrug bei Angriffen nicht auf Ziele aufgetragen wurde, wenn
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
Weltquests:
-
Azeritbergbau: Die Gefangenen Zandalari stoßen jetzt keine Ziele mehr zurück.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Fozruk den Spielern gelegentlich keinen Fortschritt für die Weltquest gewährt hat.
-
Leyrennen: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler plötzlich von ihrem Reittier abgeworfen wurden.
In der Nacht von gestern auf heute haben die direkt an World of Warcraft mitarbeitenden Entwickler von Blizzard Entertainment nach einigen Wochen mal wieder einen neuen Hotfix auf die Liveserver der verschiedenen Spielregionen aufgespielt, der selbstverständlich auch dieses Mal wieder von eigenen Patchnotes auf der offiziellen nordamerikanischen Communityseite dieses MMORPGs begleitet wurde. Dieser informativen Übersicht zufolge beinhaltete dieser Hotfix unter anderem mehrere Spielbalanceänderungen für das PvP, einen Nerf für die mythische Version von Zul und einige Anpassungen an der Kochkunst. Weitere Informationen zu den Auswirkungen dieser Updates findet ihr in der folgenden Übersetzung der englischen Patchnotes.
Klassen:
Jäger:
-
Tierherrschaft
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
Geistheilung zu wenig Heilung erzeugte.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
Dungeons und Raids:
Uldir:
-
Zul
- Mythic: Die Gesundheit von Zul wurde um 5% reduziert.
Gegenstände:
Herz von Azeroth:
-
Der verursachte Schaden von
Synaptischer Funkenkompensator wurde um 32% reduziert.
Berufe:
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass einige herstellbare Gegenstände aus Battle for Azeroth von Spielern getragen werden konnten, die nicht mehr länger über den Beruf für die Herstellung dieser Waren verfügten.
-
Kochkunst:
- Die Flask und das Bufffood aus BfA erhöhen für Tanks nun den primären Wert.
- Köche können nun neues Bufffood für Ausdauer zubereiten.
PvP:
-
Schurke:
-
Die Effektivität von
Schlangenaugen ist im Kampf gegen andere Spieler um 30% reduziert.
-
Die Effektivität von
-
Schamane:
-
Die Effektivität von
Rudelgefühl ist im Kampf gegen andere Spieler um 80% reduziert (war 50%).
-
Die Effektivität von
-
Die folgenden Azeritkräfte verlieren im PvP jetzt 50% ihrer Effektivität.
-
Todesritter:
Magus der Toten
-
Dämonenjäger:
Schmerz genießen
-
Druide:
Meisterhafte Instinkte,
Arkanpulsar,
Lebhafter Geist
-
Jäger:
Fatale Folgen,
Schnellende Schüsse
-
Magier:
Arkandresche,
Blitzeis,
Meisterlicher Feuerschlag,
Lauffeuer
-
Mönch:
Glanz der Morgendämmerung
-
Paladin:
Macht des Rächers,
Erlass des Lichts,
Rechtschaffene Überzeugung
-
Priester:
Flüstern der Verdammten
-
Schurke:
Nichts Persönliches
-
Schamane:
Lavaschock
-
Hexenmeister:
Schreckliche Berufung,
Unheilvolle Anrufung
-
Krieger:
Einschüchternde Präsenz,
Zermalmender Ansturm,
Bastion der Macht
-
Todesritter:
Quests:
- Black Moon Rising: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die für diese Quest benötigten Gegner keinen Questfortschritt gewährt haben.
In der vergangenen Nacht haben die für die fortlaufende Entwicklung von World of Warcraft zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment mal wieder die auf der offiziellen Communityseite dieses MMORPGs vorhandenen Patchnotes zu den in der Vergangenen veröffentlichten Hotfixes aktualisiert und diese informative Liste auf diese Weise dann um mehrere neue Einträge zu Veränderungen erweitert, die in den letzten Tagen veröffentlicht wurde. Zu diesen Anpassungen gehören unter anderem in Nerf an Algalon in Ulduar, die bereits in der letzten Woche angekündigten Nerfs für ausgewählte Bosse in Uldir und die in einem anderen Artikel erwähnte Anpassung des Affixes Schreckliche Wunde. Genauere Informationen zu den Auswirkungen dieses Updates findet ihr bei Interesse in der folgenden Übersetzung der wie üblich erst einmal nur auf Englisch verfügbaren Patchnotes.
Dungeons und Raids:
-
Der Effekt des mythischen Affixes
Schreckliche Wunde besitzt nun ein Limit von maximal 4 Stapeln (war 5).
-
Auchindoun
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass der von Nexusschrecken eingesetzte
Fluch der Machtlosigkeit den verursachten Schaden von zeitwandernden Spielern zu stark reduzierte.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass der von Nexusschrecken eingesetzte
-
Uldir:
-
Mythrax
-
Das
Gedankenschinden der
Visionen des Wahnsinns bevorzugt jetzt nicht mehr unbedingt auf Distanz zum Boss stehende Ziele.
-
Das
-
Fauliger Verschlinger
-
Mythic: Der verursachte Schaden von
Schockwellenstampfer wurde um 20% reduziert.
-
Mythic: Der verursachte Schaden von
Fäulnisanfall wurde um 20% reduziert.
- Mythic: Mutierte Masse und Verderbniskorpuskel besitzen 10% weniger Gesundheit.
-
Mythic: Der verursachte Schaden von
-
G’huun:
- Mythic: Die Gesundheit von Schnatternder Horror wurde um 10% reduziert.
-
Mythic: Die Anzahl der pro Wirkung auftauchender
Platzender Geschwüre wurde um 1 reduziert.
-
Mythrax
-
Ulduar:
-
Algalon
- Der Nahkampfschaden des Bosses wurde um 10% reduziert.
-
Der von
Explosion des Schwarzen Lochs verursachte Schaden wurde um 35% reduziert.
-
Algalon
In der Nacht von gestern auf heute haben die für World of Warcraft verantwortlichen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment nun endlich die auf ihrer offiziellen Communityseite vorhandenen Patchnotes zu den in der Vergangenen veröffentlichten Hotfixes aktualisiert und diese informative Liste auf diese Weise dann um mehrere neue Einträge zu Veränderungen erweitert, die im Verlauf der vergangenen Tage auf die Liveserver aufgespielt wurden. Aus diesem Grund listet diese nützliche Übersicht neben der einen oder anderen vorher unbekannt gewesenen Fehlerbehebungen und einer Änderung an dem Respawn-Timer der klassischen Weltbosse jetzt auch noch den von vielen Spielern gefeierten Nerf an Mythrax und die vor Kurzem von Data Minern gefundenen Anpassungen an den mythischen Schlüsselsteindungeons von Battle for Azeroth auf. Genauere Details zu diesem Thema findet ihr bei Interesse in der folgenden Übersetzung der wie üblich erst einmal nur auf Englisch verfügbaren Patchnotes.
Der 14. Geburtstag:
- Die zum Respawnen benötigte Zeit aller klassischen Weltbosse wurde reduziert.
Dungeons und Raids:
- Der Affix “Schrecklich” stapelt sich jetzt nur noch bei jeder zweiten Auslösung und der verursachte Schaden pro Tick wurde von 1.5% der maximalen Gesundheit des Ziels auf 2% der maximalen Gesundheit des Ziels erhöht.
- Die durch den Affix “Explosiv” erzeugten Kugeln besitzen jetzt 50% weniger Gesundheit und sie werden nicht mehr länger von Mobs erzeugt, die unter der Wirkung eines Kontrolleffekts stehen.
-
Die Königsruh:
- König A’akul: Der Dot des Gifts verursacht 50% weniger Schaden.
-
König Timalji: Die Verlangsamung von
Klingensturm wurde von 25% auf 60% erhöht. Die Abklingzeit liegt jetzt bei 20 bis 25 Sekunden (war 10 bis 20).
-
Königin Wasi: Die Dauer der
Verführung wurde von 30 Sekunden auf 8 Sekunden verringert.
-
Zuls Schatten: Der periodische Schaden der Lachen wurde um 50% reduziert und
Schattensperrfeuer verursacht 25% weniger direkten Schaden.
-
Schattengeborener Champion: Der Schadensbonus von
Zorn der Ahnen wurde um 50% verringert.
- Die Goldschlange: Das animierte Gold besitzt jetzt 50% weniger Gesundheit.
-
Schrein des Sturms:
-
Ewige Dunkelheit: Der von Spielern erlittene Schaden wird nur noch um 10% erhöht (war 25) und die Zauberzeit wurde von 2 Sekunden auf 3 Sekunden erhöht.
-
Tiefenschmettern: Der Schaden wurde um 25% reduziert.
-
Spiritualistin der Gezeitenweisen:
Heilende Strömung wird jetzt nur noch alle 25 Sekunden eingesetzt (war 10) und der
Anker der Bindung verursacht 50% weniger Schaden.
-
-
Der Tempel von Sethraliss:
-
Galvazzt: Der periodische Schaden von
Galvanisieren wurde um 25% reduziert.
-
Treuloser Eierhüter: Die Heilung von
Embryonische Stärke wurde auf 10% reduziert (war 50%) und der versuchte Einsatz von
Großer Heiltrank löst jetzt die Abklingzeit dieser Fähigkeit aus. Betäubungen können also das erneute Zaubern dieser Fähigkeit verhindern.
-
Galvazzt: Der periodische Schaden von
-
Tol Dagor:
- Die Zeit für mythische Schlüsselsteindungeons wurde von 33 Minuten auf 36 Minuten erhöht.
-
Der Tiefenpfuhl:
- Die Zeit für mythische Schlüsselsteindungeons wurde von 30 Minuten auf 33 Minuten erhöht.
-
Uldir:
-
Mythrax
-
Die
Vergessenssphären prioriseren nun Ziele, die eine gewisse Distanz zum Boss besitzen.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der das Erlangen des Erfolg
Existenzielle Krise verhinderte.
-
Die
-
Mythrax
Weltquests:
- Belagerung von Boralus: Ketten brechen: Es wurde ein Fehler behoben, der hinderte, dass Spielern in der mythischen Version der Belagerung von Boralus der Fortschritt in dieser Quest angerechnet wurde.
In der Nacht von gestern auf heute habe die Entwickler von World of Warcraft mal wieder die auf der nordamerikanischen Communityseite dieses beliebten MMORPGs vorhandenen Patchnotes zu den in der nahen Vergangenheit veröffentlichten Hotfixes aktualisiert und diese Übersicht dadurch dann wieder einmal um mehrere Einträge zu Veränderungen ergänzt, die im Verlauf der vergangenen Tage in das Spiel eingebaut wurden. Laut diesen aktualisierten Patchnotes gehörten zu diesen Hotfixes unter anderem mehrere Fehlerbehebungen für die spielbaren Klassen, eine Lösung für ein Problem mit der Verteilung von mythischen Schlüsselsteinen und die bereits in einem separaten Artikel erwähnten Verbesserungen für die Belohnungen der Abgesandtenquests. Weitere Informationen zu den Auswirkungen dieser Updates findet ihr in der folgenden Übersetzung der englischen Patchnotes.
Klassen:
Todesritter:
-
Nekrotische Aura,
Herzstillstandaura und
Zersetzungsaura sollten jetzt wirklich nicht mehr Tätigkeiten wie das Verschrotten von Items oder Herstellen von Gegenständen abbrechen.
Paladin:
-
Heilig
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass der Effekt von
Reinen Herzens in Kombination mit bestimmten Gegenständen und Verzauberungen (
Küstenwoge) zu viele Gifte oder Krankheiten von Zielen entfernte.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass der Effekt von
Priester:
-
Schatten
-
Es wurde ein Fehler mit
Leerenverschiebung behoben, der dafür sorgte, dass sowohl der Priester als auch sein Ziel bei weniger als 25% Gesundheit landen konnten.
-
Es wurde ein Fehler mit
Kreaturen:
-
Die von
Gesäubertes Bäumlingsherz beschworenen Bäumlinge besitzen jetzt eine maximale Stufe von 20. Zusätzlich dazu kann dieser Gegenstand nicht mehr länger in Instanzen oder gewerteten Schlachtfeldern verwendet werden.
Gegenstände:
-
Es wurde ein Fehler behoben, der manchmal dafür sorgte, dass bei einem wöchentlichen Reset aktive Spieler keinen
Mythischen Schlüsselstein erhalten haben.
Weltquests:
- Die Abgesandtenquests belohnen die Spieler jetzt mit 2000 Gold (war 700).
- Die Abgesandtenquests belohnen die Spieler jetzt mit 1400 Azerit (war 1000).
-
Eberpatrouille: Der bockige Kampfeber sollte nicht mehr länger direkt despawnen, wenn Spieler sich auf seinen Rücken setzen.
In der Nacht von gestern auf heute haben die für World of Warcraft zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver dieses beliebten MMORPGs aufgespielt, der selbstverständlich auch dieses Mal wieder von offiziellen Patchnotes auf der nordamerikanischen Communityseite begleitet wurde. Dieser informativen Übersicht zufolge beinhaltete dieses Update einige notwendige Fehlerbehebungen, einige positive Verbesserungen für die im gewerteten PvP erhaltenen Eroberungspunkte und einen kleinen Nerf für einen problematischen Affix der mythischen Schlüsselsteindungeons. Genauere Details zu den Auswirkungen dieser Veränderungen findet ihr bei Interesse in der folgenden Übersetzung der offiziellen englischen Patchnotes.
Klassen:
Todesritter:
- Nekrotische Aura, Herzstillstandaura und Zersetzungsaura unterbrechen jetzt nicht mehr länger Aktionen wie beispielsweise das Verschrotten oder Herstellen von Gegenständen.
Dungeons:
- Mythische Schlüsselsteindungeons: Die Menge der bei bestimmten Bossen im Tiefenpfuhl, im Tempel von Sethraliss und in Königsruh auftauchenden Sprengstoffe wurde reduziert.
Feiertag:
- Der Schatten des Reiters skaliert jetzt bis zu Stufe 120.
PvP:
- Spieler erhalten für den ersten täglichen Sieg in einem gewerteten Schlachtfeld jetzt 150 Eroberung (war 100). Weitere Siege in gewerteten Schlachtfeldern überlassen den Spielern jetzt 100 Eroberung (war 65).
- Der erste tägliche Sieg in der 2v2 Arena gewährt Spielern jetzt 35 Eroberung. Weitere Siege überlassen den Spieler 25 Eroberung (war 10).
- Das in einem gewerteten Schlachtfeld verlierende Team erhält nun etwas mehr Eroberung.
Weltquests:
- Xibala retten: Spieler sollten jetzt mit allen Seuchenkatapulten der Verlassenen interagieren könnnen.
In der vergangenen Nacht haben die an World of Warcraft mitarbeitenden Entwickler von Blizzard Entertainment mal wieder die auf der nordamerikanischen Communityseite dieses MMORPGs vorhandenen Patchnotes zu den in der nahen Vergangenheit veröffentlichten Hotfixes aktualisiert und diese nützliche Übersicht dadurch dann erneut um einige Einträge zu Veränderungen erweitert, die in den letzten Tagen auf die Liveserver aufgespielt wurden. Aus diesem Grund listen diese Patchnotes jetzt unter anderem mehrere Anpassungen an den Bossen in Uldir, einige weitere Fehlerbehebungen und die Veränderung an den Azeritgegenständen von Abgesandtenquests auf. Genauere Details zu den Auswirkungen dieser Veränderungen findet ihr bei Interesse in der folgenden Übersetzung der offiziellen englischen Patchnotes.
Raids und Dungeons:
Uldir:
-
Fauliger Verschlinger
- Mythic: Es kann jetzt nur noch maximal eine Mutierte Masse gleichzeitig in den zentralen Kammern spawnen.
-
G’huun
-
Mythic: Die
Energiematrix verhindert jetzt nicht mehr länger, dass die Spieler ihre Fähigkeiten einsetzen können.
-
LFR-Tool:
Finsterer Handel unterzieht betroffene Spieler jetzt nicht mehr länger einer Gedankenkontrolle.
-
Mythic: Die
Quests:
- Gerechtigkeit für die Gefallenen: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass ein zu früher Einsatz der Gleve den Spielern gelegentlich keinen Fortschritt für diese Quest gewährt hat.
Weltquests:
- Die Azeritgegenstände aus den Abgesandtenquests können nun bis zu einem Itemlevel von 370 skalieren.
Charaktere und NPCs:
- Spieler können bei Chronistin Ash’tari jetzt auch Krag’wa and Bwonsamdi auswählen.
PvP:
Todesritter:
-
Unheilig
-
Wenn Spieler eine
Schwärende Wunde durch den Einsatz von
Nekrotischer Stoß in eine
Nekrotische Wunde umwandeln, sollte ihnen nun immer
Eitermacht gewährt werden.
-
Wenn Spieler eine
Gestern Abend haben die für World of Warcraft verantwortlichen Entwickler wieder einmal die auf der nordamerikanischen Communityseite dieses MMORPGs vorhandenen Patchnotes zu den in der nahen Vergangenheit veröffentlichten Hotfixes aktualisiert und diese Übersicht dadurch dann erneut um mehrere Einträge zu Änderungen dieser Art erweitert, die irgendwann im Verlauf der vergangenen Tage auf die Liveserver von WoW aufgespielt wurden. Laut dieses Patchnotes handelte es sich bei diesem neuesten Hotfix allerdings nur um ein sehr kleines Update, welches aus gerade einmal drei unterschiedlichen Änderungen bestand. Während die erste Anpassung ein Problem mit einer Azeritkraft korrigiert, so haben die anderen beiden Änderungen jeweils die Stärke des von Schurken im PvP verursachten Flächenschadens reduziert. Genauere Details zu den Auswirkungen dieser Veränderungen findet ihr bei Interesse in der folgenden Übersetzung der offiziellen englischen Patchnotes.
Gegenstände:
-
Herz von Azeroth
-
Vergeltungsfuror sollte nun immer durch Fähigkeiten ausgelöst werden, die auf Verbündete gewirkt wurden.
-
PvP:
Schurke:
-
Meucheln
-
Die durch
Fliegende Dolche (PvP) und
Klingenfächer (Azeritkraft) gewährten Erhöhungen der Reichweite von
Dolchfächer stapeln sich jetzt nicht mehr länger.
-
Die Effektivität von
Klingenfächer wurde im Kampf gegen andere Spieler um 75% reduziert.
-
Die durch
In der Nacht von gestern auf heute haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver von World of Warcraft aufgespielt, der praktischerweise auch dieses Mal wieder offizielle englische Patchnotes auf der nordamerikanischen Communityseite dieses Titels erhalten hat. Laut dieser Übersicht beinhaltete dieses Update im Grunde nur eine Reihe von Fehlerbehebungen, die Probleme mit verschiedenen Spielinhalten von World of Warcraft aus der Welt schaffen sollten. Welche Bugs und Probleme mit diesem Hotfix ganz genau behoben wurden, erfahrt ihr bei Interesse durch die folgende Übersetzung der bisher nur auf Englisch verfügbaren Patchnotes.
Erfolge:
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass sich der Erfolg
Es ist fast zu einfach…nicht abschließen ließ.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler Fortschritt für den Erfolg
Expeditionsexperte in heroischen Expeditionen erhalten haben.
Klassen:
Paladin:
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass das Richturteil von Heilig-Paladinen gelegentlich von anderen Paladinen verbraucht wurde.
Krieger:
-
Furor
-
Todeswunsch kann jetzt nicht mehr länger abgebrochen werden.
-
Gegenstände:
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür gesorgt hat, dass
Dunkelmondkartenset: Tiefen von Fähigkeiten ausgelöst wurde, die keinen Schaden verursacht haben.
-
Herz von Azeroth
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass der Effekt Verborgenes Ersticken verloren ging, wenn der Schurke sein Erdrosseln gegen ein anderes Ziel eingesetzt hat.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
Ruhige Hand nicht von mehreren Treffsicherheits-Jägern gleichzeitig auf ein Ziel aufgetragen werden konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Vergeltungsfuror nicht korrekt durch Heilungen an befreundeten Zielen ausgelöst werden konnte.
PvP:
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler beim Freischalten des aktuellen saisonalen PvP-Mounts (
Boshafter Kriegsgrollhuf/
Boshafte Kriegsflussbestie) bei 99% stecken geblieben sind.
Quests:
- Historische Seiten: Diese Quest kann nun wieder erfolgreich abgeschlossen werden.
- Ärger-Licher Zahltag: Das Abbild von Zardrax sollte jetzt nicht mehr länger dauerhaft ausweichen.
Interface:
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die wöchentlichen Ruf zu den Waffen Quests die 50 Eroberungspunkte nicht als Belohnung für diese Aufgabe angezeigt haben.
In der vergangenen Nacht haben die Entwickler von World of Warcraft noch einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver dieses beliebten MMORPGs aufgespielt und gleichzeitig damit dann netterweise auch wieder englische Patchnotes zu den Inhalten dieses Update auf ihrer nordamerikanischen Communityseite veröffentlicht. Den Angaben in dieser Übersicht zufolge beinhaltete dieser Hotfix unter anderem mehrere notwendige Fehlerbehebungen, die am letzten Wochenende angekündigten Spielbalanceänderungen und mehrere Anpassungen für das PvP. Genauere Informationen zu den Inhalten dieses Updates findet ihr wie üblich in der folgenden Übersetzung der englischen Patchnotes.
Klassen:
Todesritter:
-
Unheilig
- Der gesamte verursachte Schaden wurde um 4% erhöht (inklusive Begleiter).
Druide:
-
Wildheit
- Der gesamte verursachte Schaden wurde um 4% erhöht.
Magier:
-
Feuer
- Der gesamte verursachte Schaden wurde um 5% erhöht.
Priester:
-
Schatten
-
Der Schaden von
Gedankenschinden wurde um 10% erhöht.
-
Der Schaden von
Gedankenexplosion wurde um 15% erhöht.
-
Der Schaden von
Schamane:
-
Elementar
-
Der Schaden von
Blitzschlag,
Kettenblitzschlag und
Erdbeben wurde um 15% erhöht.
-
Der Schaden von
-
Verstärkung
- Der gesamte verursachte Schaden wurde um 5% erhöht.
-
Wiederherstellung
- Die gesamte erzeugte Heilung wurde um 4% erhöht.
-
Die Heilung von
Heilende Woge wurde um 6% erhöht und die Manakosten wurden leicht reduziert.
Hexenmeister:
-
Dämonologie
-
Der verursachte Schaden von
Schattenblitz,
Dämonenblitz und
Schreckenspirscher rufen wurde um 15% erhöht.
-
Der verursachte Schaden von
Krieger:
-
Frontkämpfer erhöht die Rüstung nun um 50% der eigenen Stärke (war 45%).
-
Frontkämpfer erhöht die Ausdauer nun um 40% (war 35%).
Gegenstände:
Herz von Azeroth:
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass der Effekt von
Archiv der Titanen nur dann weitere Stapel erzeugte, wenn der Spieler einen Gegner aktiv angegriffen hat.
PvP:
-
Die von
Zerschlagung erzeugte Betäubung kann nun durch
Medaillon des Gladiators und
Eisblock entfernt werden.
-
Alteractal:
- Die Kreaturen im Alteractal besitzen im Kampf gegen Stufe 120 Helden jetzt mehr Gesundheit und die verursachen mehr Schaden.
-
Insel der Eroberung:
- Verwüster verursachen jetzt weniger Schaden an Spielern und Kanonen.
- Belagerungsmaschinen verursachen jetzt weniger Schaden an Spielern.
Quests:
- Jagd nach Sylvanas: Tobias Dunstmantel lässt sich nun leichter folgen.
In der Nacht von gestern auf heute spielten die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment einen weiteren neuen Hotfix für Battle for Azeroth auf die Liveserver von World of Warcraft auf, der praktischerweise auch dieses Mal wieder von offiziellen englischen Patchnotes auf der nordamerikanischen Communityseite begleitet wurde. Laut dieser informativen Übersicht beinhaltete dieses neue Update unter anderem eine Reihe von unterschiedlichen Fehlerbehebungen, die bereits in einem anderen Artikel vorgestellten Anpassungen an der Alchemie und kleinere Veränderungen an den epischen Schlachtfeldern des Spiels. Weitere Details zu den Auswirkungen dieses Hotfixes finden daran interessierte Personen in der folgenden Übersetzung der wie üblich erst einmal nur auf Englisch vorhandenen Patchnotes.
Klassen:
Mönch:
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
Aufziehender Nebel gelegentlich Ziele ohne die HoTs des Mönchs heilte.
Inselexpeditionen:
-
Es wurden weitere Fehler behoben, die gelegentlich dafür sorgten, dass die Spieler keinen Fortschritt für die wöchentliche Quest
Azerit für die Horde/
Azerit für die Allianz erhalten haben.
Gegenstände:
Herz von Azeroth:
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
Boshafte Erscheinungen gelegentlich zu wenig Schaden verursachte.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der den verursachten Schaden von
Letzte Überraschung um 12% reduzierte.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
Neuerschaffungsfeld den Spielern gelegentlich nicht die korrekte Menge an sekundären Werten gewährt hat.
Berufe:
Alchemie:
-
Die Herstellung von
Kampftrank der Beweglichkeit erfordert nun 10
Sirenenpollen und 8
Flussknospe.
-
Die Herstellung von
Trank des drohenden Todes erfordert nun 8
Meeresstängel und 6
Sternmoos.
-
Die Herstellung von
Trank der Bluteruption erfordert nun 8
Sirenenpollen und 6
Flussknospe.
-
Die minimale Reichweite für den vollen Schaden von
Trank des drohenden Todes wurde von 30 auf 20 Metern reduziert.
Zeitwanderungen:
-
Die Endzeit
- Die Gesundheit von Murazond und den Ghoulen von Sylvanas wurde stark reduziert.
-
Der Steinerne Kern
- Der Gravitationsbrunnen von Hohepriesterin Azil verursacht nicht mehr länger extrem hohen Schaden.
Kriegsfront:
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass das Event mit der verlorenen Karawane nicht für die Allianz-Version der Schlacht von Stromgarde spawnen konnte.
-
Warfront Resourcer wurde überarbeitet und erlaubt den Spielern nun den Kampf direkt mit 80 Eisen und 20 Holz zu starten.
Weltquests:
- Wenn Nez’ara keine Gegner angreifen kann, sollte sie sich jetzt immer korrekt zurücksetzen.
- Fortgesetzte Einmischung sollte sich jetzt korrekt zurücksetzen.
Schlachtfelder:
Alteractal:
- Die feindlichen NPCs sollten jetzt besser mit den Spielern skalieren und eine dauerhafte Herausforderung darstellen.
Insel der Eroberung:
- Der von Belagerungsmaschinen und Verwüstern an Spielern und Kanonen verursachte Schaden wurde reduziert.
In der vergangenen Nacht spielten die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver der verschiedenen Spielregionen von World of Warcraft auf, der zur Freude der Spielerschaft auch dieses Mal wieder von offiziellen englischen Patchnotes auf der Communityseite dieses MMORPGs begleitet wurde. Den Angaben in dieser Übersicht zufolge brachte dieses recht kleine Update nur einen Nerf für Uldir im LFR-Tool, zwei Fehlerbehebungen für das Kronsteiganwesen, zwei Anpassungen im PvP, eine Lösung für eine nicht korrekt funktionierende Weltquest und eine dringend notwendig gewesene AFK-Erkennung für Kriegsfronten mit sich. Genauere Informationen zu den Auswirkungen dieses Hotfixes findet ihr wie üblich in der folgenden Übersetzung der englischen Patchnotes.
Dungeons und Raids:
Uldir:
-
Das Geronnene Blut kann im LFR-Tool jetzt nur noch maximal 3 Stapel von
Wallendes Blut erzeugen.
Das Kronsteiganwesen:
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die Herzbanntriade den Zauber
Iris beanspruchen nicht wirken konnte, wenn sich die Iris außerhalb des Sichtfeldes der Mobs befand.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die Betäubung der Dornen von Seelengebundener Goliath selbst nach der Zerstörung der Dornen weiterhin anhielt und nicht korrekt entfernt wurde.
PvP:
Jäger:
-
Überleben
-
Klebriger Teer sollte die Nahkampfangriffsgeschwindigkeit und den verursachten Schaden mit automatischen Angriffen nun um den korrekten Wert reduzieren.
-
Krieger:
-
Furor
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
Todeswunsch fälschlicherweise nur den eingehenden Schaden von physischen Fähigkeiten erhöhte.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
Kriegsfronten:
- Spieler, die AFK gehen, werden nun automatisch aus der Kriegsfront entfernt.
Weltquests:
-
[Saving Xibala]: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass der für den Abschluss dieser Aufgabe benötigte Greif plötzlich verschwunden ist.
Im Verlauf der vergangenen Nacht haben die an World of Warcraft mitarbeitenden Entwickler von Blizzard Entertainment noch einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver dieses beliebten MMORPGs aufgespielt und zum gleichen Zeitpunkt dann auch netterweise wieder englische Patchnotes zu den Auswirkungen dieses Updates auf ihrer Communityseite freigeschaltet. Laut dieser Übersicht handelte es sich bei diesem Hotfix allerdings nur um ein sehr klein gehaltenes Update, welches gerade einmal aus zwei Problemlösungen für bestimmte Gegenstände, einem kleinen Nerf für Dämonenjäger im PvP und mehrere Fehlerbehebungen für die diese Woche gestarteten Zeitwanderungen besteht. Genauere Informationen zu den Inhalten dieses Updates findet ihr in der folgenden Übersetzung der englischen Patchnotes.
Gegenstände:
- Es wurden einige Fehler mit der Skalierung und dem Tuning der Schmuckstücke von Coren Düsterbräu behoben.
-
Herz von Azeroth
-
Die
Lasermatrix sollte nun wie vorgesehen Ziele treffen, die sich innerhalb der normalen Reichweite eines typischen Fernkämpfers befinden.
-
Die
PvP:
Dämonenjäger:
-
Verwüstung
-
Durstige Klingen: Der durch diese Fähigkeit gewährte zusätzliche Schaden für
Chaosstoß unterliegt im PvP jetzt einem Effekt, der jeden zusätzlichen Stapel dieses Effekts etwas schwächer macht.
-
Zeitwanderungen:
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass kriegsgeschmiedete Beute aus den Zeitwanderungen nicht das korrekte Itemlevel besaß.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass in den Zeitwanderungen kein Azerit für Spieler mit dem
Herz von Azeroth gedroppt ist.
- Die Endzeit: Die Ausrüstung der Spieler wurde verbessert. Zusätzlich dazu wurden sowohl die Gesundheit als auch der Schaden der Mobs in dieser Instanz stark reduziert.
- Auf Level 120 skalieren die Gegenstände von Händlern der Zeitwanderungen nun auf eine Gegenstandsstufe von 320.
- Erzmagier Timear sollte den Spielern jetzt keine Zeitwanderungsquests aus Legion mehr anbieten. Die entsprechenden Quests aus BfA gibt es entweder in Boralus oder Dazar’alor.
In der Nacht von gestern auf heute haben die Entwickler von World of Warcraft einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver der einzelnen Spielregionen von World of Warcraft aufgespielt, dessen genaue Auswirkungen selbstverständlich auch dieses Mal wieder in offiziellen englischen Patchnotes auf der nordamerikanischen Communityseite dieses MMORPGs festgehalten wurden. Laut dieser Übersicht beinhaltete dieses Update unter anderem eine äußerst nützliche Anpassung an Ankerkraut, eine Reihe von Spielbalanceänderungen für das PvE und das PvP, mehrere Fehlerbehebungen und eine Vielzahl von Anpassungen an Azeritkräfte. Genauere Informationen zu den Inhalten dieses Hotfixes findet ihr bei Interesse in der folgenden Übersetzung der bisher nur auf Englisch verfügbaren Patchnotes.
Erfolge:
- Der Fortschritt bei vielen Erfolgen für die Inselexpeditionen sollte nun accountweit zählen und die Leistungen von allen Charakteren auf einem Account gleichzeitig anrechnen.
Charaktere:
-
Spieler können nun
Käpt’n Kräcker anflüstern, wodurch dieses Hautier sich auf ihre Schulter setzt.
Klassen:
Druide:
-
Gleichgewicht
-
Der Schaden von
Sternensog und
Sternenregen wurde um 15% erhöht.
-
Der Schaden von
Magier:
-
Arkan
- Der gesamte verursachte Schaden wurde um 3% erhöht.
Schamane:
-
Das
Totem des Erdstoßes sollte durch die Angriffe von Spielern jetzt nicht mehr eine ungeplante Menge an zusätzlichem Schaden erleiden.
Hexenmeister:
-
Zerstörung
-
Der verursachte Schaden von
Feuersbrunst,
Verbrennen und
Feuerbrand wurde um 10% erhöht.
-
Der verursachte Schaden von
Krieger:
-
Furor
- Der gesamte verursachte Schaden wurde um 6% erhöht.
Gegenstände:
-
Flüchtige Erholung: Das gewährte Mana wurde um 15% erhöht.
-
Die Vorrausetzung für die Aktivierung von
Retter wurde auf 50% Gesundheit erhöht (war 35%).
-
Todesritter:
-
Der Schaden von
Knochenstachelfriedhof wurde um 100% erhöht.
-
Unheilig
-
Der Schaden von
Schwärende Verdammnis wurde um 25% erhöht.
-
Der Schaden von
-
Der Schaden von
-
Dämonenjäger:
-
Verwüstung
-
Der Schaden von
Augen voll Wut wurde um 20% erhöht.
-
Der Schaden von
-
Der Tempobonus von
Wildes Starren wurde um 40% erhöht und die Dauer wurde auf 12 Sekunden gesetzt (vorher 8).
-
Der Schaden von
Drehende Klingen wurde um 35% reduziert.
-
Der Schaden von
Durstige Klingen wurde um 70% erhöht.
-
Rachsucht
-
Die Absorbation von
Schmerz genießen wurde um 20% erhöht.
-
Die Absorbation von
-
Verwüstung
-
Druide:
-
Die Absorbation von
Zerklüftete Borke wurde um 15% erhöht.
-
Der Bonus von
Meisterhafte Instinkte wird um 10% erhöht.
-
Gleichgewicht
-
Der Schaden von
Aufgehende Sonne wurde um 40% erhöht.
-
Der Schaden von
Streifende Sterne wurde um 40% reduziert.
-
Der Schaden von
Sonnenflamme wurde im PvE um 35% erhöht.
-
Der Schaden von
-
Wildheit
-
Der Schaden von
Eisenbeißer wurde im PvE um 66% erhöht.
-
Der Schaden von
-
Wächter
-
Die Heilung von
Blutige Regeneration wurde um 15% erhöht.
-
Die Heilung von
-
Die Absorbation von
-
Jäger:
-
Der Schaden von
Schnellnachladen wurde um 25% erhöht und der Tooltip wurde korrigiert.
-
Tierherrschaft
-
Der Schaden von
Rudelalpha wurde im PvE um 60% erhöht.
-
Die durch
Totentanz gewährte Beweglichkeit wurde um 20% erhöht.
-
Der Schaden von
-
Treffsicherheit
-
Der kritische Trefferbonus von
Unfehlbare Sicht wurde um 100% erhöht.
-
Der Schaden von
Konzentriertes Feuer wurde um 30% erhöht.
-
Der kritische Trefferbonus von
-
Überleben
-
Die durch
Blitzschnelle Krallen gewährte Beweglichkeit wurde um 65% erhöht.
-
Der Schaden von
Aufdringlich nah wurde um 40% erhöht.
-
Die durch
-
Der Schaden von
-
Magier:
-
Arkan
-
Der Schaden von
Elektrisierender Funke wurde im PvE um 30% reduziert.
-
Der Schaden von
Explosionsecho wurde um 35% reduziert.
-
Der Schaden von
-
Frost
-
Die durch
Eisiger Griff gewährte Intelligenz wurde um 100% erhöht.
-
Der Schaden von
Gebündeltes Eis wurde um 120% erhöht. Zusätzlich dazu wurde der Schaden in Verbindung mit
Zersplitterndes Eis um 45% erhöht. Der Schaden im PvP wurde um 50% verringert.
-
Die Proc-Chance von
Gletschereinschlag wurde auf 20% erhöht (war 10%).
-
Die durch
-
Arkan
-
Mönch:
-
Nebelwirker
-
Die Heilung von
Schwall des Lebens wurde um 20% erhöht.
-
Die Heilung von
-
Windläufer
-
Der Schaden von
Handflächenschläge wurde im PvP um 60% erhöht.
-
Der Schaden von
-
Nebelwirker
-
Paladin:
-
Schutz
-
Der auf das Blocken gewährte Bonus von
Unerschrockene Göttlichkeit wurde um 20% erhöht.
-
Die Absorption von
Gerechtfertigte Verteidigung wurde um 10% erhöht.
-
Der auf das Blocken gewährte Bonus von
-
Vergeltung
-
Die durch
Göttliches Recht gewährte Stärke wurde um 40% erhöht und die Dauer wurde von 10 Sekunden auf 15 Sekunden erhöht.
-
Der Schaden von
Ausmerzung wurde um 15% erhöht.
-
Die durch
-
Schutz
-
Priester:
-
Die Heilung von
Tiefe der Schatten wurde um 20% erhöht.
-
Heilig
-
Der von
Gesegnetes Refugium gewährte Bonus wurde um 10% erhöht.
-
Der Bonus von
Durchdringendes Leuchten wurde um 15% erhöht.
-
Der von
-
Schatten
-
Der von
Boshafte Erscheinungen gewährte Schadenbonus wurde um 75% erhöht, wenn Spieler das Talent
Verheißungsvolle Geister nicht ausgewählt haben.
-
Der Schaden von
Sengender Dialog wurde um 150% erhöht.
-
Der von
-
Die Heilung von
-
Schurke:
-
Meucheln
-
Der kritische Trefferbonus von
Vergifteter Draht wurde um 50% erhöht.
-
Die Effektivität von mehreren Versionen von
Geschärfte Klingen wurde reduziert.
-
Der kritische Trefferbonus von
-
Gesetzlosigkeit
-
Der Tempobonus von
Brigantenblitz wurde um 50% erhöht.
-
Der Tempobonus von
-
Täuschung
-
Der Schaden von
Verdeckte Klinge wurde um 25% reduziert.
-
Die Effektivität von mehreren Versionen von
Geschärfte Klingen wurde reduziert. Der Schaden wurde im PvE um 30% reduziert.
-
Der erste Tanz gewährt den Spielern nun zwei Stapel des Buffs und der kritische Trefferbonus wurde um 25% reduziert.
-
Der Schaden von
-
Meucheln
-
Schamane:
-
Verstärkung
-
Der Schaden von
Stärke der Erde wurde um 60% erhöht.
-
Der Schaden von
Grollender Sturm wurde im PvE um 100% erhöht.
-
Der Schaden von
-
Wiederherstellung
-
Die Heilung von
Beruhigende Wasser wurde um 10% erhöht.
-
Die Heilung von
-
Verstärkung
-
Krieger:
-
Waffen:
-
Der Schaden von
Präzision des Scharfrichters wurde im PvE um 75% reduziert.
-
Der Stärkebonus von
Machtprobe wurde um 15% reduziert.
-
Der Schaden von
-
Furor
-
Der kritische Trefferbonus von
Blutwahnsinn wurde um 100% erhöht.
-
Der Schaden von
Tollkühner Wirbel wurde um 25% reduziert.
-
Der kritische Trefferbonus von
-
Schutz
-
Der Stärkebonus von
Verstärkte Panzerung wurde um 10% erhöht.
-
Der Stärkebonus von
-
Waffen:
-
Hexenmeister:
-
Gebrechen
-
Der Schaden von
Schreckliche Berufung wurde um 30% erhöht.
-
Der Schaden von
-
Dämonologie
-
Die Effektivität von mehreren Versionen von
Verbotenes Wissen wurde reduziert. Der Schaden wurde im PvE um 66% erhöht.
-
Der Schaden von
Umbralohe wurde um 20% erhöht.
-
Die Dauer von
Explosives Potenzial wurde auf 15 Sekunden erhöht (war 6 Sekunden).
-
Die Effektivität von mehreren Versionen von
-
Zerstörung
-
Die Dauer von
Brandbeschleuniger wurde auf 12 Sekunden erhöht (war 8).
-
Der Schaden von
Hereinbrechendes Chaos wurde im PvE um 30% reduziert.
-
Die Dauer von
Tobende Verwüstung wurde um 15 Sekunden erhöht (war 10).
-
Die Dauer von
-
Gebrechen
PvP:
-
Gegenstände:
-
Der von
Großer roter Knopf im PvP verursachte Schaden wurde um 25% reduziert.
-
Der von
-
Todesritter:
-
Unheilig
-
Die Effektivität von
Letzte Überraschung wurde im PvP um 35% reduziert.
-
Die Effektivität von
-
Unheilig
-
Druide:
-
Wiederherstellungsaffinität: Die Heilung von
Verjüngung,
Rasche Heilung und
Wildwuchs wurde im PvP um 30% reduziert.
-
Die Heilung von
Nachwachsen wurde für nicht auf Wiederherstellung geskillte Druiden im PvP um 25% reduziert.
-
Wildheit
-
Die Effektivität von
Wilde Krallen wurde im PvP um 50% reduziert.
-
Die Effektivität von
-
Wiederherstellung
-
Die Effektivität von
Hainpflege wurde im PvP um 25% reduziert.
-
Fokussiertes Wachstum reduziert die Manakosten von
Blühendes Leben jetzt nur noch um 15% (vorher 40%).
-
Fokussiertes Wachstum erhöht die Heilung von
Blühendes Leben jetzt nur noch um 15% (vorher 25%).
- Jegliche Heilung von Wiederherstellungs-Druiden wurde im PvP um 10% reduziert.
-
Die Effektivität von
-
-
Jäger:
-
Tierherrschaft
- Der von Begleitern verursachte Schaden wurde im PvP um 18% reduziert.
-
Überleben
-
Die Effektivität von
Latentes Gift wurde im PvP um 30% reduziert.
-
Die Effektivität von
-
Tierherrschaft
-
Mönch:
-
Nebelwirker
- Die Manaregeneration wurde im Kampf gegen andere Spieler bald nur noch um 20% reduziert (war 30%).
-
Nebelwirker
-
Paladin:
-
Heilig
- Die Manaregeneration wurde im Kampf gegen andere Spieler bald nur noch um 20% reduziert (war 30%).
-
Heilig
-
Priester:
-
Disziplin
- Die Manaregeneration wurde im Kampf gegen andere Spieler bald nur noch um 20% reduziert (war 30%).
-
Fokussierter Wille verringert den erlittenen Schaden pro Stapel jetzt nur noch um 10% (war 20% pro Stapel).
-
Disziplin
-
Schamane:
-
Wiederherstellung:
-
Die Effektivität von
Steigende Flut wurde im PvP um 25% reduziert.
-
Die Manakosten von
Geistverbindung wurden um 50% erhöht.
-
Geistverbindung besitzt jetzt eine Zauberzeit von 1.5 Sekunden.
-
Geistverbindung verteilt jetzt nur noch 25% des eingehenden Schadens (war 35%).
-
Die Heilung von
Wasserwogen wurde um 33% reduziert.
-
Die Heilung von
Springflut wurde im PvP um 15% reduziert.
-
Die Effektivität von
-
Elementar
-
Die Effektivität von
Lavaschock wurde im PvP um 35% reduziert.
-
Die Effektivität von
-
Wiederherstellung:
-
Krieger:
-
Waffen
-
Die Effektivität von
Herr des Krieges wurde im PvP um 55% reduziert (war 40%).
-
Die
Verteidigungshaltung reduziert den eingehenden Schaden im PvP nun wieder um 20% (war 10%).
-
Die Effektivität von
-
Waffen
Berufe:
Kräuterkunde:
-
Spieler erhalten auf Rang 2 und Rang 3 nun mehr Einheiten von
Ankerkraut.
Quests:
-
Kuppler:
Stein werfen tötet die Gegner jetzt nicht mehr länger mit einem Treffer.
Weltquests:
- Segel setzen: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die Ziele dieser Quest nicht korrekt angezeigt wurden.
In der vergangenen Nacht spielten die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver der verschiedenen Spielregionen von World of Warcraft auf, der praktischerweise erneut von offiziellen englischen Patchnotes auf der Communityseite dieses MMORPGs begleitet wurde. Dieser informativen Übersicht zufolge beinhaltete dieses Mal wieder etwas kleiner gehaltene Update unter anderem einen erneuten Nerf an dem Endboss in Tol Dagor, eine brandneue Weltquests für die Inselexpeditionen und mehrere Fehlerbehebungen für unterschiedliche Spielinhalte. Genauere Informationen zu den Auswirkungen dieses Hotfixes findet ihr wie üblich in der folgenden Übersetzung der englischen Patchnotes.
Dungeons und Raids:
Tol Dagor:
-
Aufseher Korgus
- Der verursachte Schaden von Azeritgeschosse: Brand wurde um 25% reduziert.
- Der Rückstoß von Azeritgeschosse: Explosiv wurde um 25% reduziert.
Inselexpeditionen:
- Es wurde eine neue Weltquest hinzugefügt, die von den Spielern das Abschließen einer Inselexpedition erfordert.
- Einige Erfolge aus den Inselexpeditionen sind jetzt accountweit.
- Es wurden einige Fehler behoben, die verhinderten, dass Spieler der korrekte Fortschritt für ihr wöchentliches Ziel angerechnet wurde.
Gegenstände:
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass sich die im Sturmsangtal vorhandenen Trüffel nicht wie beabsichtigt verhalten haben.
-
Herz von Azeroth:
- Ablative Abschirmung wird jetzt nicht mehr länger durch das Staffeln von Mönchen reduziert.
PvP:
- Mal was anderes: Diese Quests kann nun durch die Teilnahem an der Shado-Pan-Kraftprobe abgeschlossen werden.
- Mal was anderes: Diese Quests gewährt den Spielern nun ein episches Ausrüstungsteil mit einem Itemlevel von 340.
- Mal was anderes: Spieler, die diese Quest in dieser Woche bereits abgeschlossen hatten, können sie nun ein zweites Mal beenden.
Weltquests:
- Ungezieferproblem: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass diese Weltquest nicht für die Abgesandtenquest zählte.
- Überfällig: Die Anzahl der vorhandenen Texte wurde erhöht.
In der vergangenen Nacht haben die Entwickler von World of Warcraft wieder einmal auf der offiziellen Internetseite dieses beliebten MMORPGs vorhandenen Patchnotes zu den in der Vergangenheit veröffentlichten Hotfixes aktualisiert und diese übersichtliche Liste dadurch dann erneut um mehrere neue Einträge zu Änderungen erweitert, die scheinbar innerhalb der letzten 24 Stunden auf die Liveserver aufgespielt wurden. Dieser informativen Übersicht zufolge handelte es sich bei den in diesem Update enthaltenen Anpassungen unter anderem um mehrere Fehlerbehebungen, einen weiteren Nerf an dem mythischen Fauligen Verschlinger in Uldir und eine Erhöhung der durch normale Inselexpeditionen gewährten Erfahrungspunkte. Genauere Details zu den Auswirkungen dieses Updates findet ihr in den folgenden Patchnotes.
Klassen:
Druide:
-
Wenn
Ungezügeltes Wachsen und
Anregen aktiv sind und der Druide
Nachwachsen einsetzt, erhält er jetzt nicht mehr länger zwei Stapel von
Lebhafter Geist.
Priester:
-
Heilig
-
Schutzgeist kann jetzt nicht mehr länger mehr als 200% der maximalen Gesundheit des Priesters heilen.
-
Dungeons und Raids:
Das Scharlachrote Kloster:
- Scharlachroter Fanatiker: Hände der Reinheit verursacht jetzt nicht mehr länger zu hohen Schaden.
Der Tiefenpfuhl:
- Zecken verursachen jetzt weniger Schaden und sie spawnen in kleineren Gruppen.
-
Die Entfesselte Monstrosität erzeugt nun auch Lachen von
Übler Ausstoß um ihn herum.
Uldir:
-
Fauliger Verschlinger
- Mythic: Die Gesundheit der Verderbniskorpuskel wurde um weitere 10% reduziert.
Inselexpeditionen:
- Der Abschluss einer normalen Inselexpedition gewährt Spielern nun mehr Erfahrungspunkte.
PvP:
-
Der erste tägliche Sieg in der PvP-Rauferei sollte den Spielern nun immer 40
Eroberung gewähren.
- Das saisonale PvP Mount zeigt nun direkt an, dass Spieler einen bestimmten Erfolg für dieses Reittier benötigen.
-
Druide
-
Wildheit
-
Der Effekt von
Irdener Griff betrifft jetzt nur noch die Trefferchance von Nahkampfangriffen.
-
Der Effekt von
-
Wildheit
In der vergangenen Nacht spielten die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver der verschiedenen Spielregionen von World of Warcraft auf, der praktischerweise auch dieses Mal wieder von umfangreichen Patchnotes auf der nordamerikanischen Internetseite dieses MMORPGs begleitet wurde. Laut dieser informativen Übersicht beinhaltete dieses Update neben den üblichen Fehlerbehebungen auch noch einen Nerf für den Endboss im Schrein des Sturms, eine kleine Änderung an G’huun, eine Schwächung der Vantusrunen und mehrere mit den Wartungsarbeiten dieser Woche in Kraft tretende Spielbalanceänderungen für Azeritkräfte. Weitere Informationen zu den Auswirkungen dieses Hotfixes findet ihr wie üblich in der folgenden Übersetzung der englischen Patchnotes.
Klassen:
Druide:
-
Die Einnahme von
Himmelslauftrank und
Trank der Leichtfüßigkeit sollte jetzt nicht mehr länger das Gestaltwandeln unterbrechen und das Gestaltwandeln während der Nutzung dieser Tränke sollte jetzt nicht mehr länger die Effekte der Tränke entfernen.
Paladin:
-
Schutz
-
Letzter Verteidiger besitzt nun ein Limit von maximal 50% Schadensreduktion.
-
Dungeons und Raids:
Der Schrein des Sturms:
-
Vol’zith
-
Die Zauberzeit von
Essenz verzehren wurde um 2 Sekunden erhöht.
-
Der Schaden von
Abgründige Eruption wurde um 20% reduziert.
-
Die Zauberzeit von
Uldir:
-
G’huun
-
Die
Platzenden Geschwüre sollten jetzt nicht mehr länger direkt neben dem Boss spawnen.
-
Die
Gegenstände:
-
Frenetisches Korpuskel sollte sich jetzt öfter aktivieren.
-
Herz von Azeroth
-
Die folgenden Änderungen sollten mit den Wartungsarbeiten in dieser Woche aktiv werden:
-
Arkanhagel (Treffsicherheit): Die Dauer dieses Effekts wurde auf 10 Sekunden erhöht (vorher 3) und der Schaden wurde um 45% reduziert.
-
Archiv der Titanen: Der Bonus auf den primären Wert wurde um 20% erhöht.
-
Blutnebel (Wildheit): Der verursachte Schaden wurde um 125% erhöht.
-
Hirnsturm (Arkan): Die Dauer wurde um 100% erhöht und der Intelligenzbonus wurde um 75% reduziert.
-
Dämonischer Meteor (Dämonologie): Der verursachte Schaden wurde um 200% erhöht.
-
Fressrausch (Tierherrschaft): Der verursachte Schaden wurde um 400% erhöht.
-
Flammende Gedanken (Feuer): Der Intelligenzbonus wurde um 30% erhöht.
-
Brennpunkt (Zerstörung): Die Dauer wurde um 25% erhöht und der Tempobonus wurde um 25% erhöht.
-
Eisiger Sturm (Frost DK): Der verursachte Schaden wurde um 100% erhöht.
-
Eiserne Fäuste (Windläufer): Die benötigte Menge an Ziele wurde von 4 auf 3 reduziert.
-
Lasermatrix: Der verursachte Schaden wurde um 30% reduziert.
-
Naturgegebene Harmonie (Elementar, Verstärkung): Der Bonus auf den sekundären Wert wurde um 40% erhöht.
-
Neuerschaffungsfeld: Der Fortschritt dieses Effekts wird jetzt auch dann gezählt, wenn der Spieler das Ableben des Bosses selbst nicht überlegt hat.
-
Verborgenes Ersticken (Meucheln): Der gewährte Schadensbonus wurde um 40% reduziert.
-
Kochende Wut (Furor): Der verursachte Schaden wurde um 35% erhöht.
-
Plötzlicher Ausbruch (Gebrechen): Der gewährte Schadensbonus wurde um 30% reduziert.
-
Schneller Rundumtritt (Windläufer): Der gewährte Schadensbonus wurde um 55% reduziert.
-
Donnernder Einschlag: Der gewährte Schadensbonus wurde um 35% reduziert.
-
PvP:
- Die Arena im Hakenkap steht den Spielern jetzt erneut zur Verfügung.
-
Die epischen Schlachtfelder belohnen die Spieler jetzt für jeden ersten täglichen Sieg mit zusätzlicher
Eroberung (war nur wöchentlich).
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass der für das Spielen als Söldner der feindlichen Fraktion gewährte
Einberufungsbonus die aus bestimmten Quellen erhaltene Ehre nicht korrekte erhöhte.
-
Die durch
Mchimbas Ritualbandagen gewährte Absorption wurde im PvP um 55% reduziert.
-
Die durch
Xalzaix’ verschleiertes Auge gewährte Absorption wurde im PvP um 70% reduziert.
Berufe:
-
Die finalen Bosse in den heroischen Dungeons aus BfA können mit etwas Glück nun einen
Hydrokern droppen.
-
Inschriftenkunde:
- (Aktiv nach den wöchentlichen Wartungsarbeiten) Die Stärke der Vantusrunen aus BfA wurde reduziert und sollte sich nun auf dem bereits aus Legion bekannten Wert befinden.
Quests:
- Zandalar für immer!: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Pa’ku nicht aufgetaucht ist.
-
Alchemie ist eine ungenaue Wissenschaft: Das Einsammeln der benötigten Objekte sollte jetzt für die gesamte Gruppe zählen.
In der Nacht von gestern auf heute haben die an World of Warcraft mitarbeitenden Entwickler von Blizzard Entertainment mal wieder einen neuen Hotfix für Battle for Azeroth auf die Liveserver dieses beliebten MMORPGs aufgespielt, der selbstverständlich auch in diesem Fall von offiziellen englischen Patchnotes auf der nordamerikanischen Communityseite dieses Titels begleitet wurde. Dieser informativen Übersicht zufolge handelte es sich bei diesem Hotfix seit langer Zeit mal wieder um ein sehr klein gehaltenen Update, welches eigentlich nur aus einigen Fehlerbehebungen für das PvP und der bereits in dem AMA mit Ion Hazzikostas erwähnten Erhöhung der Droprate von speziellen Belohnungen in Inselexpeditionen bestand. Genauere Details zu den Auswirkungen dieses Updates findet ihr in den folgenden Patchnotes.
Inselexpeditionen:
- Die Droprate der verschiedenen zusätzlichen Belohnungen (Haustiere, Reittiere, Questitems etc.) wurde drastisch erhöht.
PvP:
- Ab der nächsten Woche können die Spieler ihre wöchentliche Truhe aus dem PvP bereits dann öffnen, wenn sie nur 500 Eroberungspunkte innerhalb der vergangenen Woche gesammelt haben. Das Abgeben der mit den 500 Eroberungspunkten verbundenen Quest ist nicht mehr länger notwendig für das Freischalten der Truhe.
- Die durch das Sammeln der wöchentlichen Eroberungspunkte freigeschalteten Belohnungen sollten innerhalb von PvP Instanzen nun das korrekte Itemlevel anzeigen.
- Alle Versionen von Trophäe des Kriegsfürsten und Kampfgeborenes Siegel sollten nun wie geplant funktionieren und sie können jetzt auf alle Gegenstände des gefürchteten Gladiators mit dem entsprechenden Itemlevel angewandt werden.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler im PvP manchmal Gegenstände mit einem zu niedrigen Itemlevel von ihrem Bonuswurf erhalten haben.
-
Schamane:
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Schamanen ihren Heldentum/Kampfrausch nicht einsetzen konnten, wenn sie als Mitglied der feindlichen Fraktion auf einem Schlachtfeld spielten.
In der vergangenen Nacht haben die an World of Warcraft mitarbeitenden Entwickler von Blizzard Entertainment eine weitere Aktualisierung der auf der offiziellen nordamerikanischen Internetseite dieses MMORPGs vorhandenen Patchnotes zu den in der nahen Vergangenheit veröffentlichten Hotfixes durchgeführt und diese informative Liste dadurch dann erneut um eine Reihe von Einträgen zu Änderungen erweitert, die irgendwann im Verlauf der letzten Tage auf die Liveserver aufgespielt wurden. Laut dieser Übersicht handelte es sich dabei dann unter anderem um eine Fehlerbehebung für den Priester, mehrere Problemlösungen für nicht korrekt funktionierende Weltquests und einen Nerf an der mythischen Version des Fauligen Verschlingers in Uldir. In der folgenden Übersetzung der Patchnotes findet ihr weitere Informationen zu diesem Hotfix.
Klassen:
Priester:
- Die Abklingzeit von Leuchtende Barriere sollte sich nach einem Encounter nun immer korrekt zurücksetzen.
Dungeons und Raids:
Uldir:
-
Fauliger Verschlinger
- Mythic Mode: Schockwellenstampfer und die automatischen Angriffe dieses Bosses verursachen jetzt 10% weniger Schaden.
- Mythic Mode: Die Gesundheit von Verderbniskorpuskel und Mutierte Masse wurde um 10% reduziert.
PvP:
- Spieler in der nordamerikanischen Spielregion, die aufgrund eines Fehlers mit dem Spiel am ersten Tag der ersten Saison von Battle for Azeroth die Erfolge für diese Saison erhalten haben, können nach dem erneuten Erringen des entsprechenden Erfolgs jetzt wieder das Elite-Transmogset freischalten.
Weltquests:
- Potenzial unterbinden: Einen Giftpfeil auf einen Ankylodon abzuschießen sollte nun für den Fortschritt dieser Aufgabe zählen.
- Scharfrichter Schwartz: Es wurde ein Fehler behoben, der gelegentlich dafür sorgte, dass diese Aufgabe nicht abgeschlossen werden konnte.
- [Put Away Your Toys]: Spieler sollten jetzt immer mit dem Schredderprototyp MK-03 interagieren können.
- Saubäre Arbeit: Die Anzahl der Bären in dem Questgebiet wurde erhöht.
In der Nacht von gestern auf heute haben die Entwickler von World of Warcraft einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver der verschiedenen Spielregionen dieses Titels aufgespielt und gleichzeitig damit dann netterweise auch wieder umfangreiche englische Patchnotes zu den genauen Auswirkungen dieses Updates auf ihrer nordamerikanischen Communityseite veröffentlicht. Dieser Übersicht zufolge brachte dieser Hotfix unter anderem eine Reihe von notwendigen Fehlerbehebungen, kleinere Balanceänderungen für das PvP und einige Anpassungen an den Bossen von Uldir mit sich. Genauere Informationen zu den Inhalten dieses Updates findet ihr in der folgenden Übersetzung der englischen Patchnotes.
Klassen:
Todesritter:
-
Unheilig
-
Letzte Überraschung sollte jetzt nicht mehr doppelt durch
Meisterschaft: Schreckensklinge profitieren.
-
Hexenmeister:
-
Gebrechen
-
Der von
Todesblitz verursachte Schaden kann jetzt nur noch bis zu der maximalen normalen Laufzeit der DoTs des Hexenmeisters zählen.
-
Der von
Kreaturen und NPCs:
- Schriftrollengelehrte Nola kann jetzt nicht mehr länger getötet werden.
Dungeons und Raids:
Uldir:
-
MUTTER
-
Mythic: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die
Verteidigungsstrahlen von Uldir nahen Spielern gelegentlich sofort Schaden zugefügt haben.
-
Mythic: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die
-
Mythrax
-
Der
Auslöschungsstrahl sollte jetzt keine Begleiter mehr als ZIel anvisieren.
-
Der
-
Vectis
-
Der periodische Schaden von
Omegavektor sollte auf der normalen Schwierigkeit und dem heroischen Modus nun immer mit der Raidgröße skalieren.
-
Der periodische Schaden von
Gegenstände:
-
Der Effekt von
Dunkelmondkartenset: Sturmböen kann jetzt nicht mehr länger von Zaubern ausgelöst werden, die keinen Schaden verursachen.
-
Herz von Azeroth
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
Funkenspule beim Zonenwechsel auf Spielern aktiv geblieben ist.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
PvP:
- Die Arena im Hakenkap wurde vorübergehend deaktiviert. Die Entwickler haben einen Fehler entdeckt, der dafür sorgt, dass einige Spieler viel zu lange Ladezeiten in dieser Arena haben.
- Die Abklingzeiten von Fähigkeiten, die Charaktere einmalig vor dem Ableben bewahren, wird beim Betreten der Arena nun zurückgesetzt.
-
Spieler mit dem Erfolg “Duellant: Saison 1 von Battle for Azeroth” sollten jetzt auch die Waffenillusion
Schreckenslohe besitzen.
-
Durch
Foliant der Verwandlung: Terrorhorn verwandelte Spieler werden jetzt nicht mehr länger als riesige Baby Dinosaurier dargestellt.
-
Todesritter:
-
Blut
-
Der optische Effekt von
Todeskette hält jetzt nicht mehr länger als der eigentliche Effekt an.
-
Die
Todeskette sollte nun Schaden an anderen Zielen in der Kette verursachen, wenn der
Knochensturm Schaden verursacht.
-
Der optische Effekt von
-
Blut
-
Jäger:
-
Tierherrschaft
-
Der
Stachelpfeil wird nun durch Effekte entfernt, die Blutungen von Zielen entfernen.
-
Der
-
Tierherrschaft
-
Krieger:
-
Ein durch
Todesurteil modifiziertes
Hinrichten kann jetzt nicht mehr länger außerhalb der Nahkampfreichweite eingesetzt werden.
-
Todesurteil wird den Krieger jetzt nur noch zum Ziel stürmen lassen, wenn es unter 20% (35% mit
Massaker) besitzt.
-
Ein durch
Berufe:
Alchemie:
-
Das
Reflektierende Prisma kann jetzt nicht mehr bei Spielern verwendet werden, die unter dem Effekt von
Meeresnebeltrank stehen.
Quests:
-
Goldfelds Krieg: Die
Greifenden Dornen sollten nun wieder verschwinden, wenn ihrer Beschwörer getötet wurden.
Weltquests:
- [Atal’Dazar: From the Shadows]: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass zwei Gruppen mit Feinden vor Priesterin Alun’za gespawnt sind.
- Instantfleisch, verzehrfertig: Spieler sollten nun mehr Fleisch von den entsprechenden Kreaturen erhalten.
In der vergangenen Nacht spielten die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver der verschiedenen Spielregionen von World of Warcraft auf, der selbstverständlich auch in diesem Fall wieder von offiziellen englischen Patchnotes begleitet wurde. Laut dieser informativen Übersicht brachte dieses etwas kleiner ausfallende Update neben den üblichen Fehlerbehebungen auch noch mehrere Spielbalanceänderungen an bestimmten Schmuckstücken und eine Vorrausetzung für das Einreihen in die Warteschlange der Kriegsfront mit sich. In der folgenden Übersetzung der englischen Patchnotes findet ihr weitere Informationen zu den Auswirkungen des neuesten Hotfixes für World of Warcraft.
Klassen:
Jäger:
-
Die Abklingzeit von Urtümliche Wut (
Begleiter kommandieren) sollte sich nach einem Encounter jetzt korrekt zurücksetzen.
Gegenstände:
-
Die von
Emblem des gefürchteten Aspiranten und
Emblem des gefürchteten Gladiators gewährte Gesundheit wurde um 55% erhöht.
-
Die von
Immunisierendes Extrakt erzeugte Heilung wurde um 44% erhöht.
-
Die von
Nachhaltige Sporenkapseln erzeugte Heilung wurde um 140% erhöht.
-
Die Absorption von
Mchimbas Ritualbandagen wurde um 190% erhöht.
-
Die von
Lebenspendendes Voodoototem erzeugte Heilung wurde um 33% erhöht.
-
Die Absorption von
Xalzaix’ verschleiertes Auge wurde um 190% erhöht.
-
Herz von Azeroth
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
Gesegnete Omen nicht durch selbst verursachten Schaden ausgelöst werden konnte.
-
Synaptischer Funkenkompensator sollte den durch betroffene Ziele erlittenen Schaden nun korrekt um 5% reduzieren.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass der Schaden von
Brutales Schlitzen nicht korrekt von
Wildes Fleischreißen erhöht wurde.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
PvP:
-
Unausweichliches Ableben sollte nun im PvP funktionieren.
-
Jäger:
-
Beim Betreten der Arena sollte sich
Begleiter kommandieren nun in die entsprechende Fähigkeit (
Überleben des Stärkeren,
Ruf des Meisters,
Urtümliche Wut) verwandeln.
-
Beim Betreten der Arena sollte sich
Quests:
-
Goldfelds Krieg: Die
Greifenden Dornen sollten nun wieder verschwinden, wenn ihrer Beschwörer getötet wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die täglichen Quests für die Aufzucht des eigenen Flugsauriers beim Betreten einer Instanz verschwunden sind.
Kriegsfront:
- Die Warteschlange für die Kriegsfront erfordert jetzt ein Itemlevel von mindestens 320.
- Das Freischalten der fünften Reihe der Verbesserungen der Kriegskampagne erfordert jetzt nur noch das Besiegen von zwei verschiedenen Kommandanten der Kriegsfronten.
In der Nacht von gestern auf heute haben die Entwickler von World of Warcraft mal wieder die auf der offiziellen nordamerikanischen Internetseite dieses MMORPGs vorhandenen Patchnotes zu den in der nahen Vergangenheit veröffentlichten Hotfixes aktualisiert und diese informative Übersicht auf diese Weise dann um mehrere Einträge zu Änderungen erweitert, die irgendwann in den letzten Tagen auf die Liveserver aufgespielt wurden. Diesen Patchnotes zufolge handelte es sich bei unter anderem um eine notwendige Änderung an Vectis in Uldir, die bereits vor einigen Tagen angekündigten Klassenänderungen für das PvP, mehrere Fehlerbehebungen und die am morgigen Mittwoch in Kraft tretenden Spielbalanceänderungen an den spielbaren Klassen. Genauere Details zu den Auswirkungen dieses Updates findet ihr in den folgenden übersetzten Patchnotes.
Klassen:
(Klassenänderungen sind erst nach den Wartungsarbeiten in dieser Woche aktiv)
Druide:
-
Wildheit
- Der gesamte verursachte Schaden wurde um 5% erhöht.
-
Wiederherstellung
- Die gesamte erzeugte Heilung wurde um 3% erhöht.
- Die Manakosten von Verjüngung wurden von 11% auf 10.5% reduziert.
Jäger:
-
Tierherrschaft
- Der gesamte verursachte Schaden wurde um 5% reduziert.
Magier:
-
Feuer
- Der gesamte verursachte Schaden wurde um 6% erhöht.
- Der verursachte Schaden von Flammenstoß wurde um weitere 15% erhöht.
Paladin:
-
Heilig
- Die Heilung von Heiliges Licht und Lichtblitz wurde um 7% erhöht.
Priester:
-
Disziplin
- Der verursachte Schaden von Heilige Pein wurde um 9% reduziert.
-
Heilig
- Die gesamte erzeugte Heilung wurde um 3% reduziert.
-
Schatten
- Der verursachte Schaden von Schattenwort: Schmerz und Vampirberührung wurde um 20% erhöht.
Schurke:
-
Gesetzlosigkeit
- Der gesamte verursachte Schaden wurde um 5% reduziert.
- Der Schaden von Volltreffer (Azerit-Kraft) wurde um weitere 20% reduziert.
-
Täuschung
- Der gesamte verursachte Schaden wurde um 5% reduziert.
Schamane:
-
Wiederherstellung
- Die Heilung von Heilender Regen wurde um 12% erhöht.
- Die Heilung von Springflut wurde um 6% erhöht.
Hexenmeister:
-
Gebrechen
- Der von Dunkelblick beschwören verursachte Schaden wurde um 20% verringert.
-
Dämonologie
- Der gesamte verursachte Schaden wurde um 5% erhöht.
-
Zerstörung
- Der gesamte verursachte Schaden wurde um 5% erhöht.
Dungeons und Raids:
Uldir:
-
Vectis
-
In kleineren Schlachtzügen wird der
Omegavektor nun länger anhalten. Dadurch sollte sich die Anzahl der Stapel von
Anhaltende Infektion reduzieren.
-
In kleineren Schlachtzügen wird der
Gegenstände:
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass einige Schilde und Gegenstände für die Nebenhand fälschlicherweise eine titanengeschmiedete Verbesserung erhalten konnten. Bestehende Gegenstände werden nicht verändert.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
Vermoderte Voodoopuppe nicht korrekt mit Tempo skalierte.
-
Dunkelmondkartenset: Blockaden wird sich basierend auf dem Tempo des Spielers nun häufiger mischen.
-
Herz von Azeroth
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
Unausweichliches Ableben zu viel Heilung erzeugte.
-
Der durch
Unausweichliches Ableben gewährte Bonus wurde um 33% erhöht. Gleichzeitig wurde der durch mehrere Boni dieser Art gleichzeitig gewährte Bonus reduziert.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
PvP:
- Das von Händlern erworbene Wasser für Stufe 120 kann nun in gewerteten Schlachtfeldern verwendet werden.
- Die Belohnungen aus dem ungewerteten PvP besitzen für Spieler auf Stufe 120 jetzt eine minimale Gegenstandsstufe von 300. Zusätzlich dazu können sie abhänig von dem Itemlevel der Spieler bis zu einer Gegenstandsstufe von 325 ansteigen.
-
Druide:
-
Wildheit
-
Im PvP verursacht ein aus der Verstohlenheit heraus eingesetzter
Krallenhieb jetzt nur noch 60% zusätzlichen Schaden (war 100%).
-
Im PvP verursacht ein aus der Verstohlenheit heraus eingesetztes
Schreddern jetzt nur noch 35% zusätzlichen Schaden (war 50%).
-
Im PvP verursacht ein aus der Verstohlenheit heraus eingesetzter
-
Wildheit
-
Jäger:
-
Tierherrschaft
-
Alphatier: Basilisk: Die Fokuskosten wurden auf 60 gesetzt.
-
Alphatier: Basilisk: Der verursachte Schaden wurde um 30% reduziert.
-
Der von Begleitern mit
Zustoßen,
Biss oder
Klaue verursachte Schaden wurde um 30% reduziert.
-
Aspekt des Wildtiers erhöht den Schaden von Begleitern nur noch um 20% (vorher 30%).
-
Zorn des Wildtiers erhöht den Schaden des Jägers und des Begleiters nur noch um 20% (vorher 25%).
-
-
Tierherrschaft
-
Schurke:
-
Gesetzlosigkeit
-
Volltreffer verursacht im PvP jetzt nur noch 30% weniger Schaden (war 45%).
-
-
Gesetzlosigkeit
-
Schamane:
-
Die von
Springflut im PvP erzeugte Heilung wurde um 6% reduziert.
-
Die von
-
Krieger:
-
Waffen
-
Der von
Tiefe Wunden an feindlichen Spielern verursachte Schaden wurde um 25% reduziert.
-
Klinge schärfen erhöht den Schaden von
Tödlicher Stoß nur noch um 15% (vorher 30%)
-
Die Effektivität von
Herr des Krieges (Azerit-Kraft) wurde im PvP um 40% reduziert.
-
Die Effektivität von
Präzision des Scharfrichters (Azerit-Kraft) wurde im PvP um 35% reduziert.
-
Die Effektivität von
Machtprobe (Azerit-Kraft) wurde im PvP um 30% reduziert.
-
Der von
-
Waffen
Weltquests:
- [Atal’Dazar: From the Shadows]: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass zwei Gruppen mit Feinden vor Priesterin Alun’za gespawnt sind.
In der Nacht von Freitag auf Samstag haben die für World of Warcraft verantwortlichen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver dieses MMORPGs aufgespielt, der selbstverständlich auch dieses Mal wieder einen eigenen Eintrag in den offiziellen Patchnotes für die in der Vergangenheit veröffentlichten Updates dieser Art erhalten hat. Dieser bisher nur auf Englisch verfügbaren Übersicht zufolge brachte dieser Hotfix unter anderem eine Vielzahl von Fehlerbehebungen, Balanceänderungen für Uldir, die vor Kurzem angekündigten Anpassungen für das PvP und mehrere Spielbalanceänderungen an Azerit-Kräften mit sich. Weitere Informationen findet ihr wie üblich in der folgenden Übersetzung der englischen Patchnotes.
Klassen:
Todesritter:
-
Unheilig
-
Die
Pestilenzpusteln sollten bei dem Ableben eines Feindes nun immer die Schwärende Wunde auslösen.
-
Die
Druide:
-
Die von
Gelassenheit erzeugte Heilung über Zeit teilt sich jetzt nicht mehr länger mit mehreren Druiden.
Magier:
-
Wenn mehrere Arkan-Magier gleichzeitig in das gleiche Gebiet blinzeln, sollte es jetzt keine Probleme mehr mit
Verzerrung geben.
Paladin:
-
Hand des Beschützers und die Heilung von
Licht des Beschützers skalieren jetzt nicht mehr länger mit der Gruppengröße.
Schamane:
-
Elementar
- Ornat des Himmelsbrechers: Die Dauer des 2er Set Boni wurde von 3 Sekunden auf 1 Sekunde verringert.
-
Ornat des Himmelsbrechers: Der 4er Set Boni gewährt dem Schamanen jetzt nur noch 5% mehr Schaden für
Flammenschock und einen Bonus von 20% auf die kritische Trefferchance (vorher 40% mehr Schaden und 100% Bonus).
Dungeons und Raids:
Freihafen:
- Der Schaden der Panzer von Ludwig Von Tortollan wurde erhöht.
Das RIESENFLÖZ!:
- Die Menge der für den Abschluss von mythischen Schlüsselsteinen benötigten Feinde wurde um 10% reduziert.
Uldir:
-
Fauliger Verschlinger
-
Der Schaden von
Heftiges Hauen sollte sich nun immer genau an der Größe des Schlachtzugs orientieren.
-
Der Schaden von
-
Zek’voz
-
Die
Kugel der Verderbnis kann den Spielern nach dem Ableben des Bosses keinen Schaden mehr zufügen.
-
Die
-
G’huun
-
Es wurde ein Fehler behoben, der verhinderte, dass
Der Zeit voraus: G’huun an die korrekten Spieler verteilt wurde.
- Die Schnatternden Horrors besitzen auf der heroischen Schwierigkeit jetzt etwas weniger Gesundheit.
- Der Schaden von Bösartiges Gewächs wurde reduziert und die Zeit zwischen Wellen von Bösartiges Gewächs wurde im heroischen Modus erhöht.
- Explosive Verderbnis trifft auf Hero jetzt nur noch 1 Spieler (vorher 3).
-
Es wurde ein Fehler behoben, der verhinderte, dass
Die Belagerung von Boralus:
- Hordenspieler, die diesen Dungeon noch nicht freigeschaltet haben, sollten jetzt keine Schlüsselsteine mehr dafür erhalten.
Das Kronsteiganwesen:
- Die Runenweberinen des Herzbanns und Seelenbetörerinen des Herzbanns gewähren den Spielern nun 50% mehr Punkte für den Abschluss eines mythischen Schlüsselsteins.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die Herzbannrankenwinderin nicht für den Fortschritt im Mythic+ zählten.
Gegenstände:
-
Spieler, die
Khor, Hammer des Wächters vor der Verringerung seines Itemlevel erworben sollten, sollten nun eine wiederhergestellte Version ihres ursprüngliches Hammers besitzen.
-
Die
Scheibe der systematischen Regression sollte nun auch große Ziele treffen, wenn die Spieler sich in normaler Nahkampfreichweite befinden.
-
Herz von Azeroth:
-
Der Schaden von
Ass im Ärmel (Schurke) wurde stark erhöht.
- Der Schaden von Verdeckte Klinge (Schurke) wurde leicht reduziert.
-
Der Schaden von
Unbezähmbare Gerechtigkeit (Paladin) wurde erhöht.
-
Der Schaden von
Rache der Nacht (Schurke) wurden gegen Ziele im PvE erhöht.
-
Unnachgiebiger Inquisitor (Paladin) hält nun 12 Sekunden lang an.
-
Der Schaden von
Plötzlicher Ausbruch (Hexenmeister) wurde stark erhöht.
-
Nach dem garantierten kritischen Treffer sollte
Donnernder Einschlag jetzt nicht mehr länger mit 1 Stapel seines eigenen Buffs starten.
-
Der Schaden von
Unermüdlichkeit (Paladin) wurde erhöht.
-
Der Schaden von
Missionen:
- Es wurde ein Fehler behoben, der verhinderte, dass einige Anhänger ihre Boni bei Missionen mit Truppen der verbündeten Völker korrekt gewährt haben.
Reittiere:
- Die Alabasterhyäne sollte jetzt auch für Twinks der Horde angezeigt werden und sie kann als favorisiertes Mount gesetzt werden.
- Der Mecha-Mogul Mk II sollte jetzt im Interface der Spieler angezeigt werden.
PvP:
Allgemein:
- Die Manaregeneration von Heilern wurde im Kampf gegen andere Spieler um 30% reduziert.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass zufällige epische Schlachtfelder den Spielern die falschen Belohnungen überlassen haben.
Druide:
-
Gleichgewicht
-
Der verursachte Schaden von
Streifende Sterne (Azerit-Kraft) wurde im Kampf gegen andere Spieler um 50% reduziert.
-
Der verursachte Schaden von
Magier:
-
Arkan
-
Viel zu stark: Der gewährte Schadensbonus wurde von 60% auf 40% reduziert.
-
Wenn ein Spieler im Kampf gegen andere Spieler oder deren Begleiter Schaden erleidet, entfernt das
Manaschild jetzt 150% des eingehenden Schadens als Mana (vorher 50%).
-
Rune der Kraft erhöht den Schaden im PvP nur noch um 30% (vorher 40%).
-
Fluss des Beschwörers erhöht den verursachten Schaden im PvP jetzt nur noch um bis zu 15% (vorher 20%).
-
Die Effektivität von
Arkaner Druck (Azerit-Kraft) wurde im PvP um 50% reduziert.
-
Die Effektivität von
Elektrisierender Funke (Azerit-Kraft) wurde im PvP um 25% reduziert.
-
-
Frost:
-
Der von
Gletscherstachel an anderen Spielern verursachte Schaden wurde um 20% reduziert.
-
Konzentrierte Kälte erhöht den Schaden von
Gefrorene Kugel jetzt nur noch um 10% (vorher 30%).
-
Der von
Mönch:
-
Windläufer
-
Die Effektivität von
Meridianschläge (Azerit-Kraft) wurde im PvP um 60% reduziert.
-
Die Effektivität von
Schurke:
-
Meucheln, Täuschung
-
Die Effektivität von
Geschärfte Klingen (Azerit-Kraft) wurde im PvP um 65% reduziert.
-
Die Effektivität von
-
Gesetzlosigkeit
-
Die Effektivität von
Volltreffer (Azerit-Kraft) wurde im PvP um 45% reduziert.
-
Das Blatt wenden erhöht den Schaden nur noch um 10% (vorher 15%).
-
Der von
Tötung verursachte Schaden wurde um PvP um 15% reduziert.
-
Der von
Mordlust verursachte Schaden wurde um PvP um 20% reduziert.
-
Zwischen die Augen verursacht im Kampf mit anderen Spielern jetzt 20% weniger Schaden.
-
Die Effektivität von
-
Täuschung
-
Phantomassassine erhöht die kritische Trefferchance jetzt nur noch um 10% (vorher 35%).
-
Der von
Schattenschlag verursachte Schaden wurde um PvP um 10% reduziert.
-
Der von
Ausweiden verursachte Schaden wurde um PvP um 15% reduziert.
-
Berufe:
Archäologie:
- Die Ausgrabungsstellen im Arathihochland befinden sich jetzt nicht mehr länger in der für die Kriegsfront verwendeten Version dieser Zone. Zidormi kann die Spieler in die alte Version der Zone schicken.
Alchemie:
- Die Tränke aus BfA zählen im AH nun als Tränke.
Inschriftenkunde:
- Es wurde ein Fehler behoben, der verhinderte, dass die Vantus Runen aus Uldir korrekt funktionierten.
Quests:
- Konfrontation am Schwarzen Tempel kann nun wieder abgeschlossen werden.
Weltquests:
- Kiros Wüstenblume: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die Blutrote Knorrenranke verschwunden ist.
- Es wurde ein Fehler behoben, der verhinderte, dass tote Spieler bestimmte Weltquests abschließen konnten.
In der Nacht von gestern auf heute haben die Entwickler von World of Warcraft einen weiteren neuen Hotfix für Battle for Azeroth auf die Liveserver dieses noch immer sehr beliebten MMORPGs aufgespielt und gleichzeitig damit dann selbstverständlich auch wieder offizielle englische Patchnotes zu den Auswirkungen dieses Updates auf ihrer nordamerikanischen Communityseite freigeschaltet. Dieser informativen Übersicht zufolge beinhaltete dieser Hotfix unter anderem einige notwendige Fehlerbehebungen, einen Nerf für die Verwüster/Panzer in den Inselexpeditionen eine Änderung an Khor, Hammer des Wächters und eine Anpassung an den Missionen mit Verstohlenheit. Weitere Informationen zu den Inhalten dieses Updates findet ihr in der folgende Übersetzung der englischen Patchnotes.
Klassen:
Hexenmeister:
-
Dämonologie
- Diabolische Gewandung: Die Proc-Chance des 2er Set Bonis wurde von 20% auf 4% reduziert.
Gegenstände:
-
Khor, Hammer des Wächters besitzt jetzt nur noch eine Gegenstandsstufe von 120. Diese Änderung wurde durchgeführt, weil es sich dabei um eine Transmog-Waffe handelt.
Inselexpeditionen:
-
Die mit
Seefahrerdublonen erworbenen Gegenstände können jetzt nicht mehr in PvP-Expeditionen verwendet werden.
- Die Verwüster und Belagerungspanzer verursachen jetzt weniger Schaden und besitzen eine längere Abklingzeit für ihre Fähigkeit.
Missionen:
-
Die auf der
Verstohlenheit basierenden Missionen besitzen jetzt nur noch 2 Bosse.
PvP:
-
Die Effekte von
Unerbittlich und
Zähigkeit stapeln sich jetzt nicht mehr länger.
- Es wurde ein Fehler behoben, der verhinderte, dass einige Spieler die wöchentlichen Quests für Eroberungspunkte erhalten haben.
- Bonuswürfe für gewertete Arenen und gewertete Schlachtfelder werden jetzt nach dem Verlassen der Instanz entfernt.
Berufe:
Ingenieurskunst:
-
B.R.U.T.Z.L,
Organische Diskombobulierungsgranate und
Thermobeschleunigter Seuchenverbreiter benötigen jetzt weniger Materialen zum Herstellen. Rang 3 sollte jetzt weniger Materialen benötigen als Rang 2.
Inschriftenkunde:
-
Die
Glyphe ‘Kopfjäger’ wurde entfernt.
Quests:
-
Der Weg des Schmerzes: Es wurde ein Anzeigefehler bei der Interaktion mit den Soldaten der Zandalri behoben.
Weltquests:
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Ji’arak und Kriegsbringer Yenajz den Spielern ihre Bonuswürfe nicht angeboten haben.
- Rettet unsere Schriftrollen!: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass diese Quest plötzlich aus dem Questlog verschwunden ist.
-
[Sabertron]: Der Säbeltron solle nach dem Ableben des Technikers jetzt immer spawnen.
In der vergangenen Nacht haben die Entwickler von World of Warcraft einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver der einzelnen Spielregionen dieses beliebten MMORPGs aufgespielt, der selbstverständlich auch dieses Mal wieder von offiziellen englischen Patchnotes auf der Communityseite dieses Titels begleitet wurde. Laut dieser informativen Übersicht beinhaltete dieses Update unter anderem eine Reihe von notwendigen Fehlerbehebungen, eine Vielzahl von Spielbalanceänderungen für Azerit-Kräfte und einige kleinere Anpassungen an den Dungeons von Battle for Azeroth. Genauere Informationen findet ihr bei Interesse in der folgenden Übersetzung der Patchnotes.
Azerit-Kräfte:
-
Die Heilung von
Kräftigende Kühle wurde um 10% erhöht.
-
Der Intelligenzbonus von
Hirnsturm wurde um 66% erhöht. Die Effektdauer wurde von 10 Sekunden auf 15 Sekunden erhöht.
-
Die Heilung von
Ewiges Licht wurde um 20% erhöht.
-
Die Heilung von
Fungusessenz wurde um 15% erhöht.
-
Der Schaden von
Spritzende Schnitte wurde um 37.5% erhöht.
-
Die Heilung von
Atem des Märtyrers wurde um 15% erhöht.
-
Die Heilung von
Niuzaos Segen wurde um 100% erhöht.
-
Der Schaden von
Biss des Schattens wurde um 170% erhöht.
-
Die Heilung von
Sprudelnde Geister wurde um 60% erhöht.
-
Der Schaden von
Stärke der Erde wurde um 20% erhöht.
-
Es wurde ein Fehler mit
Umbralohe behoben, der dafür sorgte, dass der periodische Schaden keine kritischen Treffer landen konnte.
-
Entfesseltes Chaos sollte sich nun auch auf Transportmitteln korrekt verhalten.
Charakterdienste:
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler mit ihren Helden keine Außenposten der Kriegskampagne erobern konnten, wenn der Held zuvor auf einen anderen Account bewegt wurde.
Klassen:
Schamane:
-
Verstärkung
-
Windpeitsche ignoriert nun die Rüstung des Ziels.
-
Hexenmeister:
-
Dämonologie
- Die durch Talente beschworenen Dämonen sollten sich jetzt immer an die Stufe des Hexenmeisters anpassen.
Kreaturen und NPCs:
- Zooka wandert jetzt nicht mehr länger durch die Gegend.
Dungeons und Raids:
Freihafen:
- Ludwig Von Tortollan verursacht mit seinen Panzern jetzt etwas mehr Schaden.
Der Tempel von Sethraliss:
- Die Herausforderung mit den Pfeilen ist im Mythic Mode jetzt etwas schwächer.
Das Kronsteiganwesen:
-
Raal setzt sein
Weichklopfen jetzt früher und etwas öfter ein. Zusätzlich dazu wurde seine Gesundheit erhöht.
Gegenstände:
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Salzige Seepocke zu sehr von dem Tempo der Spieler profitierte.
-
Der verursachte Schaden von
Scheibe der systematischen Regression und
Blutformer der Wachsamen wurde um 10% reduziert.
-
Maries berühmte Kekse kann jetzt nur noch in der Außenwelt von Kul Tiras und Zandalar verwendet werden.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass der durch Ravasaurusschädelschmuckstück erzeugte Ravasaurus keine kritischen Treffer landen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die Heilung von Sirenenzunge keine kritischen Treffer landen konnten.
Quests:
- Es wurde ein Fehler behoben, der verhinderte, dass mehrere Charaktere auf einem Account die Quest an der Kriegsfront des Arathihochlandes abschließen konnten.
- Der Smaragdgrüne Alptraum: Der Stoff der Träume: Diese Quest benötigt nicht mehr länger das Töten von Xavius.
-
Kua’fon sollte nun die Quests “Umwelt gegen Veranlagung” und “Freiraum zum Wachsen” annehmen können.
-
Der Flutwellenkern: Torrention sollte jetzt wieder korrekt spawnen.
Weltquests:
- Notfallmanagement: Die Anzahl der benötigten Verlassenen wurde reduziert.
-
Azeritwahn: Spieler sollten jetzt immer die korrekt Menge an Azerit erhalten.
-
Azeritbergbau: Die für diese Quest benötigten Sethrak sollten nun schneller respawnen. Zusätzlich dazu befinden sich mehr Sethrak in dem Questgebiet.
In der Nacht von gestern auf heute haben die an World of Warcraft mitarbeitenden Entwickler von Blizzard Entertainment noch einen weiteren neuen Hotfix für Battle for Azeroth auf die Liveserver dieses MMORPGs aufgespielt, der wie üblich von offiziellen englischen Patchnotes auf der nordamerikanischen Internetseite dieses Titels begleitet wurde. Dieser vor Kurzem aktualisierten Übersicht zufolge beinhaltete dieses Update neben den üblichen Fehlerbehebungen auch noch eine für Inschriftenkundler wichtige Änderung an den Verträgen und die gestern angekündigten Spielbalanceänderungen für Wildheits-Druiden. Weitere Informationen zu diesem Hotfix findet ihr in der folgenden Übersetzung der englischen Patchnotes.
Azerit-Kräfte:
-
Es wurde ein Fehler behoben, der unter manchen Umständen dafür sorgte, dass
Unbezähmbare Gerechtigkeit zu wenig Schaden verursachte.
Klassen:
Dämonenjäger:
- Es wurde ein Fehler behoben, der gelegentlich dafür sorgte, dass Dämonenjäger beim Heruntergleiten von Dazar’alor plötzlich in den Tod stürtzten.
Druide:
-
Wildheit
- Die Rate, mit der sich die Energie des Druiden regeneriert, wurde um 10% erhöht.
-
Die Dauer von
Berserker wurde von 15 Sekunden auf 20 Sekunden erhöht.
-
Die Kosten von
Brutales Schlitzen wurden von 30 auf 25 Energie reduziert.
- Der bisher für Wildheits-Druiden aktiv gewesene versteckte Tempobonus wurde von 50% auf 25% reduziert.
-
Der verursachte Schaden von
Zerfetzen wurde um 15% erhöht.
-
Die Kosten von
Prankenhieb wurden von 40 auf 35 Energie reduziert.
-
Die Kosten von
Hauen wurden von 45 auf 40 Energie reduziert. Der Schaden der Fähigkeit wurde um 11% reduziert.
Kreaturen und NPCs:
- Die Schatzjäger in der Totenschwemme sollten Spieler der Horde jetzt nicht mehr länger für das PvP markieren.
Dungeons und Raids:
Freihafen:
- Am Ende des Dungeons wurde ein neuer NPCs positioniert, der Spieler aus der Instanz heraus teleportiert.
Tol Dagor:
- Das Herzstoppergift von Aufseher Korgus sammelt sich nun 25% langsamer an. Zusätzlich dazu wird diese Leiste für dieses Gift nach 2 Sekunden der Betäubung komplett geleert.
Ulduar:
- Die Fähigkeiten von Algalon verursachen jetzt weniger Schaden.
Gegenstände:
-
Merekthas Fangzahn verteilt sein Gift jetzt jede Sekunde an getroffene Feinde (war vorher alle 0.5 Sekunden).
-
Verstärkter Balg und
Gefalteter Stahlbeschlag verringern nun den erlittenen Schaden wie angegeben.
-
Der
Wurmlochgenerator: Argus wird jetzt durch erlittenen Schaden abgebrochen.
Missionen:
- Das Bernsteinschlachthorn erhöht die Erfolgschance einer Mission für jede teilnehmende Truppe jetzt korrekterweise um 10%.
Berufe:
Alchemie:
- Das Herstellen von Endlose Tinktur der bruchstückhaften Macht und Wallender Alchemistenstein wird Spielern unter den richtigen Umständen nun ein extra Item überlassen.
Verzauberkunst:
-
Die Waffenverzauberungen
Küstenwoge,
Entziehen,
Strom der Elemente und
Sturmkraftschlag sollten auf höheren Rängen nun korrekt ihre Kosten reduzieren.
Ingenieurskunst:
- Das Interdimensionale Begleiterrepositorium kann sich nun 20 Mal stapeln.
Inschriftenkunde:
- Die herstellbaren Verträge halten jetzt nur noch 7 Tage lang an.
Weltquests:
- Weltquests für Berufe sollten jetzt nicht mehr für Charaktere angezeigt werden, die diesen Beruf nicht besitzen.
- Gezeitenlehren: Die Ritualisten der Gezeitenweisen sollten jetzt nicht mehr länger den Angriffen der Spieler ausweichen.
-
Brückenkopf: Diese Weltquest lässt Schutz-Paladine nicht mehr länger
Letzter Verteidiger verlieren.
Im Verlauf der vergangenen Nacht haben die Entwickler von World of Warcraft noch einen weiteren neuen Hotfix für die Inhalte aus Battle for Azeroth auf die Liveserver dieses beliebten MMORPGs aufgespielt und gleichzeitig damit dann netterweise auch wieder offizielle englische Patchnotes zu den Auswirkungen dieses Updates auf ihrer Communityseite veröffentlicht. Laut dieser aktualisierten Übersicht behob dieser Hotfix unter anderem eine Reihe von nervigen Problemen, er stellte den Spielern der Horde mehr Briefkästen in Zandalar zur Verfügung und er aktivierte die bereits vor Kurzem angekündigte Möglichkeit zum Handeln von Azeritgegenständen in Dungeons. Weitere Informationen zu den Inhalten dieses Updates findet ihr in der folgende Übersetzung der englischen Patchnotes.
Azerit-Kräfte:
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
Geballte Macht und
Gemeinsam stärker den Spielern zu wenig Tempo, Vielseitigkeit, Meisterschaft oder kritische Trefferwertung überlassen haben.
Klassen:
Druide:
-
Die durch
Gelassenheit erzeugte Heilung sollte dem Duriden nun in den Raidframes angezeigt werden.
Dungeons:
Königsruh:
-
Die Berserker setzen
Trennende Klinge nun nach einer Wartezeit von 8 Sekunden erneut ein (war vorher 4).
- Die Schattenblitzsalve des Schattens von Zul verursacht jetzt 30% weniger direkten Schaden.
- Alle feindlichen Zauberer besitzen jetzt Manaleisten.
Die Belagerung von Boralus:
- Die Gesundheit von Viq’Goth wurde erhöht.
Tal Dagor:
-
Aufseher Korgus
- Spieler können das Herzstoppergift jetzt nicht mehr länger durch Abstand zum Boss vermeiden.
Gegenstände:
- Die in Dungeons erhältlichen Azeritausrüstungsteile können jetzt mit anderen Spielern in der Gruppe gehandelt werden.
- Es wurde ein Fehler behoben, der verursachte, dass mehrere Schmuckstücke versehentlich die in der Nähe vorhandenen CC-Effekte gebrochen haben.
PvP:
- Viele Low Level Items mit CC-Effekten können jetzt nur noch auf dem Level ihrer jeweiligen Erweiterung verwenden werden und funktionieren nicht mehr länger auf Stufe 120.
Berufe:
Kochkunst:
- Hergestellte Nahrung gewährt den Spielern jetzt wesentlich mehr Gesundheit und Mana.
Ingenieurskunst:
-
Der Effekt von
Schreckenshologrammprojektor sollte nun abgebrochen werden, wenn das ZIel eine entsprechend hohe Menge an Schaden erlitten hat.
-
Der Furcheffekt von
Schreckenshologrammprojektor zählt nun als Magie und kann entfernt werden.
Quests:
-
Beweise des Bösen: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Zolani nicht zum Abgeben der Quest bereitstand.
- Kriegskampagne der Allianz: Wenn Spieler sich im vierten Kapitel der Kampagne aus dem Spiel ausloggen oder das große Meer verlassen, dann sollte ihnen die Möglichkeit zum Benachrichtigen von Falstad jetzt zuverlässiger zur Verfügung stehen.
Weltquests:
- [Underfoot]: Das Stampfen des Brutosauriers sollte Spieler jetzt nicht mehr länger für das PvP markieren.
- Rammbock sollte nach einem Kampf jetzt nicht mehr direkt verschwinden und ihm wird im Kampf nicht mehr länger von anderen Haustieren geholfen.
Spielwelt:
- Viele vermisste Briefkästen der Zandalari wurden zurückgebracht und an ihren vorgesehenen Positionen aufgestellt.
In der Nacht von gestern auf heute haben die für World of Warcraft verantwortlichen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment einen weiteren neuen Hotfix für Battle für Azeroth auf die Liveserver dieses beliebten MMORPGs aufgespielt, der selbstverständlich auch dieses Mal wieder von offiziellen englischen Patchnotes auf der Communityseite dieses Titels begleitet wurde. Dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht zufolge brachte dieses Update unter anderem eine Reihe von Fehlerbehebungen für Probleme mit den Inhalten der neuesten Erweiterung, eine noch nicht aktive Änderung am Auktionshaus und mehrere Veränderungen an dem Schmuckstück Merekthas Fangzahn mit sich. Genauere Informationen zu den Auswirkungen des neuesten Hotfixes für WoW findet ihr in der folgenden Übersetzung der englischen Pathcnotes.
Erfolge:
-
Spieler, die im Kampf gegen Harlan den Schmierigen drei Beutetruhen zerstört haben, sollten jetzt mit dem Erfolg
Schmierige Beute belohnt werden.
Auktionshaus:
- Benötigt Serverneustart: Die für den Verkauf von bestimmten Handwerksmaterialien im Auktionshaus benötigte Anzahlung hat sich auf 20% des Preises einer einzelnen Einheit dieser Ware erhöht. Diese Kosten sind fest und unabhängig von der Größe des Stapels. Wie üblich wird diese Anzahlung nach dem Verkauf der Ware zurückerstattet.
Charakterdienste:
- Nach einem Fraktionswechsel sollten die Spieler alle normalen Flugpunkte aus BfA erhalten.
- Nach einem erneuten Fraktionswechsel zu ihrer ursprünglichen Fraktion sollten Spieler alle ihre bereits freigeschalteten Flugpunkte zurückerhalten.
Klassen:
Druide:
-
Wildheit
-
Wilde Raserei sollte jetzt zuverlässiger seinen vollen Schaden verursachen und die angegebene Anzahl von Kombopunkten erzeugen.
-
Paladin:
-
Der Flächenschaden von
Hammer der Rechtschaffenen sollte jetzt korrekt von
Letzter Verteidiger und
Zornige Vergeltung profitieren.
Kreaturen und NPCs:
- Vathikur sollte jetzt immer dann spawnen, wenn alle Schlangen getötet wurden.
Gegenstände:
- Die Gegenstände von Ruffraktionen können jetzt zwei Stunden lang für ihren vollen Kaufpreis an die jeweiligen Rüstmeister zurückgegeben werden.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
Merekthas Fangzahn von
Unbarmherziger Winter abgebrochen werden konnte.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
Merekthas Fangzahn keine kritischen Treffer erzielen konnte.
-
Merekthas Fangzahn befindet sich nun auf der globalen Abklingzeit und ser Schaden wurde um 317% erhöht.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass sich
Dunkelmondkartenset: Gezeiten nicht oft genug aktivierte.
Haustierkämpfe:
-
Die folgenden Gegenstände können jetzt wieder korrekt verwendet werden:
Kroggbaby,
Aufziehfrosch,
Tentakelball,
Pulsierender blauer Beutel.
-
Die Inlandquaker besitzen auf Level 20 jetzt die Fähigkeit
Klebriger Glibber.
Quests:
-
Die Goldene Stadt: Wenn Spieler aus dem Fahrzeug entfernt werden, sollten sie nun zu
Schwingenfürst Ata zurückgebracht werden.
-
Archiviertes Wissen: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Bruder Alen nicht mehr auf die Spieler reagierte.
-
Brückenkopf: Die Auren sollten nach dem Abschluss der Quest nicht mehr länger aktiv sein.
Weltquests:
- [Lost Goat]: Die Ziege sollte nun korrekt respawnen.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass [Stopping the Infestation] nicht korrekt gestartet ist.
- [Cut Off Potential]: Die Bestienmeister der Zandalari sollten der Allianz gegenüber nun feindlich eingestellt sein.
Spielwelt:
- Spieler der Horde können sich jetzt bei den Gasthäusern am Bluttor und der Terrorhauerhöhle ausruhen.
- Die Klagelied und die Erlösende Winde zählen nun als Ruhebereiche.
In der vergangenen Nacht haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver von World of Warcraft aufgespielt und gleichzeitig damit dann netterweise ebenfalls wieder offizielle englische Patchnotes zu den Inhalten dieses Updates auf ihrer nordamerikanischen Communityseite dieses MMORPGs veröffentlicht. Dieser von den Entwicklern zusammengestellten Übersicht zufolge brachte dieser neue Hotfix neben den üblichen Fehlerbehebungen für die Inhalte von Battle for Azeroth auch noch eine Reihe von Spielbalanceänderungen an den Azerit-Kräften und eine praktische Anpassung an den Gesucht-Quests auf den feindlichen Kontinenten mit sich. Genauere Informationen zu den Auswirkungen dieses Updates findet ihr in der folgenden Übersetzung der englischen Patchnotes.
Azerit-Kräfte:
-
Der verursachte Schaden von
Doppeleinäscherung (Magier) wurde um 50% reduziert.
-
Die durch
Elektrisierender Funke (Magier) gewährte Schadenssteigerung wurde um 10% reduziert.
-
Der verursachte Schaden von
Schlag zwölf (Druide) wurde um 52% reduziert.
-
Unausweichliches Ableben (Hexenmeister) erhöht jetzt nicht mehr länger den Schaden von
Seelendieb.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der verursachte, dass
Gerechtfertigte Verteidigung (Paladin) zwei Icons als Buff anzeigte.
-
Der verursachte Schaden von
Druckpunkt (Mönch) wurde für Braumeister um 60% und für Nebelwirker um 28.5% reduziert.
-
Drehende Klingen (Dämonenjäger) reduziert die Kosten des nächsten
Klingentanzes pro getroffenen Feind jetzt um 3 (vorher 5).
-
Der verursachte Schaden von
Seismische Welle (Krieger) wurde um 58% reduziert.
-
Der verursachte Schaden von
Verborgenes Ersticken (Schurke) wurde um 11% reduziert.
-
Der verursachte Heilung von
Anschwellender Fluss (Schamane) wurde um 30% reduziert.
-
Der verursachte Schaden von
Entfesseltes Chaos (Dämonenjäger) wurde um 53% reduziert.
Klassen:
Todesritter:
-
Der von
Heulende Böe verursachte Flächenschaden folgt nun wieder den Regeln für die Sichtlinie.
-
Der von
Ausbruch verursachte Flächenschaden folgt nun wieder den Regeln für die Sichtlinie.
Druide:
-
Schnelle Landung funktioniert nun wieder korrekt in Kombination mit der
Reisegestalt und die Steigerung des Bewegungstempos sollte sich nun mit dem durch die
Reisegestalt gewährten Bonus stapeln.
Dungeons:
Die Belagerung von Boralus:
- Das Wasser bei den Docks der Handelskompanie Aschenwind ist nun mit Haien gefüllt.
Gegenstände:
-
Der verursachte Schaden von
Winziger Elektromentar im Glas wurde um 233% erhöht.
-
Die Proc-Rate von
Sturmkraftschlag wurde um 100% erhöht.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass der DoT von
Dunkelmondkartenset: Sturmböen weder von Tempo noch von dem kritischen Trefferwert des Helden beeinflusst wurde.
- BoE Items aus Low Level Gebieten sollten jetzt wieder korrekt mit dem Level des Spielers skalieren.
Inselexpeditionen:
- Die Effekte der Schreine sind nun auf die Inselexpeditionen begrenzt.
- Die in den Inselexpeditionen kaufbaren Gegenstände folgen bei PvP-Zielen nun den Regeln für Diminishing Returns.
Missionen:
- Falstad und Valtois sollten die Erfolgschance von Missionen mit Truppen nun immer um den korrekten Wert erhöhen.
Quests:
-
[Blackrock Depths]: Diese Quest sollte nun immer den Spielern zur Verfügung stehen, die ihre Kriegskampagne abgeschlossen haben und einen ehrfürchtigen Ruf bei der 7th Legion besitzen.
-
Vision der Zeit: Diese Quest sollte nun immer den Spielern zur Verfügung stehen, die ihre Kriegskampagne abgeschlossen haben und einen ehrfürchtigen Ruf bei den Eidgebundenen besitzen.
-
Sie wollen uns lebend: Das
Gegengift sollte nach dem Abschluss der Quest jetzt aus dem Inventar entfernt werden.
- Die meisten Gesucht-Quests auf dem feindlichen Kontinent gewähren den Spielern jetzt entweder Ruf bei der 7th Legion oder den Eidgebundenen. Diese Aufgaben wurden für alle Spieler zurückgesetzt.
-
Offensive Defensive: Die Flugroute führt nicht mehr länger durch einen Baum.
Weltquests:
-
Brückenkopf: Die Albatrosse besitzen eine neue Fressanimation.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass das
[Strange Egg] beim Kampf gegen Vukuba verschwunden ist.
-
Fortgesetzte Einmischung: Die Späher der Horde sind jetzt nicht mehr ganz so aggressiv.
Spielwelt:
- Der Tempel von Akunda und das Versteck der Vulpera zählen für die Allianz nicht mehr länger als Ruhezone.
- Das Gasthaus in der Totenschwemme zählt nun als Ruhezone.
- Das “Netley Inn” im Sturmsangtal zählt nun als Ruhezone.
In der Nacht von gestern auf heute spielten die Entwickler von World of Warcraft einen weiteren neuen Hotfix für Battle for Azeroth auf die verschiedenen Liveserver von World of Warcraft auf, der praktischerweise auch dieses Mal wieder von offiziellen englischen Patchnotes auf der nordamerikanischen Communityseite begleitet wurde. Dieser informativen Übersicht zufolge bestand dieses Update auch dieses Mal wieder nur aus einer Reihe von Fehlerbehebungen, die verschiedene Probleme mit den Inhalten der neuesten Erweiterung aus der Welt räumen sollten. Wer sich jetzt dafür interessiert, welche Bugs ganz genau mit diesem Hotfix korrigiert wurden, der sollte einen Blick auf die folgende Übersetzung der bisher nur auf Englisch vorhandenen Patchnotes werfen.
Erfolge:
-
Die Gefräßigen Sandwürmer sollten nun gelegentlich Schuppen für den Erfolg
Erfahrener Sandangler droppen.
Azerit-Kräfte:
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass auf Verwüstung geskillte Dämonenjäger mit aktiver
Metamorphose den Effekt von
Durchtriebene Intrigen nicht zuverlässig auslösen konnten.
Klassen:
-
Machtwort: Seelenstärke,
Arkane Intelligenz und
Schlachtruf sollten jetzt für alle Spieler, die diese Zauber einsetzen können, dauerhaft (außerhalb des Kampfes) in den Raid Frames angezeigt werden.
-
Paladin:
-
Der
Gesegnete Hammer wirkt sich jetzt nur auf den diesen Effekt zaubernden Paladin aus.
-
Der
Kreaturen und NPCs:
- Es wurde ein Fehler mit den Gesichtslosententakel in Atul’aman behoben, der dafür sorgte, dass diese Mobs die Regeln für das Sichtfeld ignorierten.
Dungeons:
Das Kronsteiganwesen:
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die letzte Schwester im Kampf gegen die Herzbanntriade ihr schadensverringerndes Schild beibehalten konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die Herzbanntriade zu den falschen Zeitpunkten als besiegt galt.
Gegenstände:
-
Der
Elektroschocker zur Reittiermotivierung sollte jetzt nicht mehr dauerhaft dafür sorgen, dass sich die Mounts von Flugpunkten schneller bewegen.
-
Der
Wolfsfellgroßumhang besitzt jetzt die gleiche Menge an Ausdauer wie ähnliche Umhänge dieser Art.
Kampfhaustiere:
- Die Betörende Kugel kann jetzt mit mehreren Charakteren gleichzeitig interagieren.
PvP:
Druide:
-
Gleichgewicht
-
Die
Eisenfederrüstung sollte jetzt nicht mehr länger die durch
Inkarnation gewährte Menge an Tempo erhöhen.
-
Die
Quests:
- [Exotic Spices]: Xun Xun Duftblüte erlaubt Spielern jetzt wieder das Abgeben dieser Quest.
-
Flotte Biene: Die
Hummelbummel sollte jetzt nicht mehr länger im Weingut fehlen.
Weltquests:
-
Braunbärgebräu:
Bärenherz und
Ätzender Saft sollten jetzt etwas häufiger droppen.
Spielwelt:
- Erika Jones wird für Spieler der Horde auf der Weltkarte nun mit dem Symbol für einen Flugpunkt angezeigt.
- Das Gasthaus in Fort Daelin zählt nun als Ruhezone.
- Das Gasthaus “Zum Seehauer” zählt für Spieler der Allianz nun als Ruhezone.
- Wenn Spieler ihren Ruhestein im Gasthaus “The Hozen Throne” binden, wird der Gasthaus nun den korrekten Standort in seinem Tooltip anzeigen.
Im Verlauf der vergangenen Nacht haben die für World of Warcraft verantwortlichen Entwickler mal wieder die auf der offiziellen Internetseite dieses beliebten MMORPGs vorhandenen Patchnotes zu den in der Vergangenheit veröffentlichten Hotfixes aktualisiert und diese übersichtliche Liste dadurch dann erneut um mehrere neue Einträge zu Änderungen erweitert, die scheinbar innerhalb der letzten 24 Stunden auf die Liveserver aufgespielt wurden. Laut dieser Übersicht handelt es sich bei den in diesem Update enthaltenen Anpassungen unter anderem um eine Reihe von Fehlerbehebungen für Probleme aus BfA, eine sinnvolle Änderung an den Ruf zu den Waffen Quests, ein Nerf für alle Low Level Spieler mit einem aktivierten Kriegsmodus und die bereits vor Kurzem angekündigten Spielbalanceänderungen an Wildheits-Druiden. Genauere Details zu den Auswirkungen dieses Updates findet ihr in den folgenden Patchnotes.
Erfolge:
-
Spieler der Allianz haben nun Zugriff auf alle für den Erfolg
Schätze von Vol’dun benötigten Truhen.
Azerit-Kräfte:
- Die Vorrausetzungen einiger Azerit-Kräfte wurden gelockert. Bestimmte Kräfte sollten nun von weiteren Spezialisierungen verwendet werden können.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür gesorgt hat, dass
Todesblüte keine Auswirkungen auf die durch andere
Saat der Verderbnis ausgelöste Explosionen hatte.
Klassen:
Dämonenjäger:
-
Verwüstung
-
Eifer des Gefechts sollte den Schadenseffekt von
Spur des Ruins nun korrekt erhöhen.
-
Druide:
-
Wildheit
-
Der verursachte Schaden von
Brutales Schlitzen wurde um 20% erhöht.
-
Der verursachte Schaden von
Prankenhieb wurde um 15% erhöht.
-
Der verursachte Schaden von
Hauen wurde um 15% erhöht.
-
Berserker wird nun auch beim Wechseln der Gestalt beibehalten.
-
Berserker wird den Druiden nun automatisch in die Katzengestalt verwandeln.
-
Der verursachte Schaden von
Jäger:
-
Treffsicherheit
-
Doppelpack: Der
Gezielte Schuss wird den für den ersten Treffer bestimmten Bonusschaden jetzt nicht mehr länger bei dem zweiten Treffer verursachen.
-
Magier:
- Alle Formen der Verwandlung sollten nun die gleiche Dauer besitzen.
Paladin:
-
Vergeltung:
-
Faust der Gerechtigkeit sollte die Abklingzeit von
Hammer der Gerechtigkeit nun korrekt verringern, wenn der Paladin seine Heilige Kraft für
Inquisition ausgibt.
-
Hexenmeister:
-
Dämonologie:
-
Der
Wildwichtel sollte vor dem Verschwinden nun immer 5 Feuerblitze abfeuern.
-
Finsteres Scheusal beschwören sollte nun immer einen Dämonen beschwören, der sich auf dem gleichen Level wie der Hexenmeister befindet.
-
Der
Kreaturen und NPCs:
- Der Waber besitzt jetzt wesentlich weniger Gesundheit.
- Die Tortollanischen Sucher in Zuldazar sollten Spielern der Allianz nun alle ihre Dienste anbieten.
- Fizzie Funkpfiff kann jetzt nicht mehr länger angegriffen werden.
Dungeons:
Der Tempel von Sethraliss:
-
Merektha: Das
Schlangenknäuel sollte nun am Ende des Kampfes despawnen.
Inselexpeditionen:
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die Wartezeit am Anfang für einige Spieler nicht korrekt angezeigt wurde.
- Die Wartezeit beträgt nun 45 Sekunden.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die feindlichen Teams zu schnell respawnten.
Gegenstände:
-
Spieler, deren
Herz von Azeroth bei einem Aufstieg auf Freundlich, Wohlwollend oder Respektvoll noch nicht verbessert wurde, sollten diese Verbesserungen nun durch das Ablegen und erneute Anlegen dieser Halskette erhalten.
-
Rumspringende irritierende Pyrosäge springt nicht mehr ganz so häufig über.
- Der Großmeerrochen ist jetzt nicht mehr länger einzigartig.
Kampfhaustiere:
-
Es wurde ein Fehler behoben, der verhinderte, dass Spieler nach dem Abschließen der entsprechenden Quests zum Kauf des
Großschwingenara und
Mechanischer Präriehund aufgefordert wurden. Spieler, die
Rodrigos Rache oder
Gefährliche Gerätschaften abgeschlossen haben, sollten Dana Pull in Boralus besuchen.
-
Unheimliche Kiste sollte sich jetzt nicht mehr länger selbst konsumieren.
-
Giftmüllschleimling sollte jetzt nicht mehr länger an verschiedenen Plätzen stecken bleiben.
PvP:
- Die im PvP gewährten Skalierungsvorteile für Low Level Charaktere wurden verringert.
- Die durch Kopfgelder gewährten Beutel überlassen den Spielern jetzt immer 100 Ehre.
- Die Ruf zu den Waffen Quests können nun geteilt werden und sie benötigen nicht mehr länger das Aufsammeln eines Fallschirmabwurfs.
Quests:
-
[Proudmoore’s Parley]: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Graumähne gelegentlich despawned ist.
- Bruder Pike sollte jetzt nicht mehr länger während seiner Quests despawnen.
- Nach dem Abschluss der entsprechenden Questreihe sollte sich der Name der Spieler nicht mehr länger in Akunda ändern.
- Späher Melzer sollte sich jetzt immer an der für das Ende seiner Quests vorgesehenen Stelle befinden.
- Um die Quest an der vergessenen Bucht zu erledigen, müssen Spieler der Horde nun die Weltquests freigeschaltet haben.
Weltquests:
-
[Azerite Empowerment]: Es sollte sich nun immer eine ausreichen hohe Menge an Zielen in dem Questgebiet aufhalten.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass einige Spieler
Umbra’rix nicht abschließen konnten.
Spielwelt:
- Der Trübsumpf stellt für Spieler im Kriegsmodus nun ein Ruhegebiet dar.
In der vergangenen Nacht haben die Entwickler von World of Warcraft einen weiteren neuen Hotfix für die Inhalte aus Battle for Azeroth auf die Liveserver ihres beliebten MMORPGs aufgespielt und parallel dazu dann netterweise auch wieder die offiziellen englischen Patchnotes zu dieser Art von Update aktualisiert. Dieser informativen Übersicht zufolge brachte dieser neueste Hotfix auch dieses Mal wieder eine Reihe von Fehlerbehebungen mit sich, die viele unterschiedliche Probleme mit den Inhalten auf Kul Tiras und Zandalar korrigierten. Welche Probleme mit diesem Update genau aus der Welt geräumt wurden, erfahrt ihr bei Interesse durch die folgende Übersetzung der Patchnotes.
Erfolge:
-
Spieler, die sich ursprünglich einmal für Pa’ku als ihren Loa entschieden, können bei einem Wechsel zu Gonk nun den Erfolg
Raptarireiter erlangen.
Azerit-Kräfte:
- Es wurde ein Fehler mit Missbilligen behoben, der dafür sorgte, dass mehrere Stapel von Dämonischer Kern keine Vorteile für den Hexenmeister gewährt haben.
Dungeons:
Kronsteiganwesen:
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Raal der Unersättliche sein
Weichklopfen in bestimmten Situationen nicht eingesetzt hat.
- Die Markierung von Matrone Alma kann nun keine Begleiter mehr betreffen.
Inselexpeditionen:
- Es wurde ein Fehler behoben, der manchmal dafür sorgte, dass Spieler für den Sieg in einer Inselexpedition nicht die korrekten Belohnungen erhalten haben.
Gegenstände:
-
Die Procs von
Unaufhörlich tickende Uhr skalieren nun korrekt mit dem Itemlevel.
-
Ratztunks großer roter Knopf: Der vom Meteor verursachte Schaden wurde um 248% erhöht.
Haustierkämpfe:
-
Das Gewinnen eines PvP-Haustierkampfes sollte Spieler nun einige
Polierter Haustierglücksbringer einbringen.
Quests:
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass dafür qualifizierte Spieler die Quests zum Freischalten der Verbündeten Völker nicht starten konnten.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass sich
Was von Marschall M. Valentin übrig blieb nicht von mehreren Spielern gleichzeitig abschließen ließ.
Weltquests:
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass eine Weltquests für die Weltbosse aus BfA schon jetzt auf der Karte angezeigt wurde.
-
Was soll das heißen, bewusstseinsverändernde Pflanzen?: Stachelblatt sollte nach seinem Ableben nicht mehr länger direkt verschwinden.
- [Light in the Darkness]: Wenn Spieler sterben, sollte das für diese Aufgabe benötigte Item nicht mehr länger aus ihrem Inventar verschwinden.
- Walking in a Spiderweb: Feinde sollten nicht mehr länger direkt nach ihrem Ableben despawnen.
In der Nacht von gestern auf heute haben die für World of Warcraft verantwortlichen Entwickler von Blizzard Entertainment einen weiteren neuen Hotfix für Battle for Azeroth auf die Liveserver dieses MMORPGs aufgespielt, der wie üblich von offiziellen englischen Patchnotes auf der nordamerikanischen Internetseite dieses Titels begleitet wurde. Dieser interessanten Übersicht zufolge beinhaltete dieses Update unter anderem eine Reihe von Fehlerbehebungen für die Inhalte der neuesten Erweiterung, einige Anpassungen an den neuesten Schmuckstücken des Dunkelmondjahrmarkts und eine Rückkehr der vor Kurzem deaktivieren Dämoneninvasionen auf den Verheerten Inseln. Genauere Details zu den Auswirkungen dieses Hotfixes findet ihr euch heute wieder in der folgenden Übersetzung der bisher leider nur auf Englisch vorhandenen Hotfixes.
Azerit-Kräfte:
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Dolch im Rücken sich nicht korrekt stapelte, wenn dieser Effekt von mehreren Quellen ausgelöst wurde.
Charakterdienste:
- Spieler, die einen Fraktionswechsel durchführen, sollten nun mehr Informationen darüber erhalten, wie sie die Kriegskampagne ihrer neuen Fraktion fortsetzen können.
Klassen:
Hexenmeister:
-
Dämonologie
- Die Zauber Finsteres Scheusal beschwören und Netherportal sollten jetzt nicht mehr gelegentlich fehlschlagen, wenn der Hexenmeister sich auf steilem Gelände befindet.
Kreaturen und NPCs:
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass einige Feinde im Blutroten Wald in Drustvar nicht von den Spielern anvisiert werden konnten.
- Rikati wird seine Waren nun auch den Spielern der Allianz verkaufen.
Dungeons:
- Das Freischalten der Belagerung von Boralus mit einem Charakter aufseiten der Horde sollte diesen Dungeon jetzt für alle Hordencharaktere auf dem Account freischalten.
- Das Freischalten von Königsruh mit einem Charakter aufseiten der Allianz sollte diesen Dungeon jetzt für alle Allianzcharaktere auf dem Account freischalten.
-
Freihafen:
- Die Vollstrecker der Eisenfluträuber sollten mit ihren Fähigkeiten nicht mehr länger die Bedrohung des Tanks zurücksetzen.
-
Der Schrein des Sturms:
-
Vol’zith
- Es wurde ein Fehler behoben, der manchmal dafür sorgte, dass Spieler in der Umklammerung der Versunkenen Stadt stecken geblieben sind.
-
Vol’zith
Gegenstände:
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Dunkelmondkartenset: Blockaden dem Spieler zu wenig Gesundheit und Ausdauer gewährte.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Dunkelmondkartenset: Sturmböen zu wenig Schaden verursachte. Der Schaden dieses Schmuckstücks wurde um ca. 300% erhöht.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Dunkelmondkartenset: Tiefen nicht für Treffsicherheits- oder Tierherrschafts-Jäger ausgelöst wurde.
- Der verursachte Schaden von Dunkelmondkartenset: Tiefen wurde um 9% reduziert.
PvP:
- Sergeant Wilson befindet sich nun in Mugambala und bietet den Spielern der Horde regelmäßig Söldnerverträge an.
- Nassar befindet sich nun im Hakenkap und bietet den Spielern der Allianz regelmäßig Söldnerverträge an.
Quests:
- [Swab This!]: Es wurden mehrere Fehler behoben, die das Bombardieren der Feinde unnötig schwierig gestalteten.
- [Grand Theft Telemancy]: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Syranel den Angriffen der Spieler ausgewichen ist.
- Die Handelskompanie Aschenwind: Das Einsteigen in die Fähre sollte den Spielern nun als Fortschritt angerechnet werden.
- [Plunder and Provisions]: Spieler der Horde sollten die Gestohlenen Versorgungsgüter nun ohne Probleme sehen können.
Spielwelt:
- Die Dämoneninvasionen auf den Verheerten Inseln sind zurückgekehrt.
In der vergangenen spielten die für World of Warcraft verantwortlichen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment den in dieser Woche mittlerweile bereits vierten Hotfix für die Inhalte aus Battle for Azeroth auf die Liveserver dieses MMORPGs auf und aktualisierten gleichzeitig damit dann netterweise ebenfalls wieder die auf der nordamerikanischen Communityseite vorhandenen englischen Patchnotes zu dieser Art von Update. Laut dieser Übersicht beinhaltete dieser Hotfix unter anderem eine Reihe von Fehlerbehebungen, die bereits vor Kurzem angekündigten Änderungen an den Eroberungspunkten und eine Anpassung an den Vorrausetzungen einiger Azerit-Kräfte. Weitere Informationen zu den Auswirkungen dieses Updates findet ihr in der folgenden Übersetzung der bisher leider nur auf Englisch vorhandenen Patchnotes.
Azeritausrüstung:
- Die Levelvoraussetzungen für das Herz von Azeroth wurden bei vielen Azeritgegenständen von Weltquests oder aus mythischen Dungeon sehr stark reduziert.
Klassen:
Hexenmeister:
-
Gebrechen
- Ein direkt nach Instabiles Gebrechen eingesetzter Todesblitz sollte nun die korrekte Menge an erhöhtem Schaden verursachen.
Kreaturen und NPCs:
- Es sollte nun etwas einfacher sein den Körper von Schlickpest zu looten.
Gegenstände:
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die Abklingzeit/Dauer von Almanach “Geschehen ist geschehen” zu stark beeinflusst wurde, wenn ein Spieler gegen mehrere Feinde gleichzeitig kämpfte.
PvP:
- Bis zum Start der ersten gewerteten Saison werden alle bisherigen Quellen von Eroberungspunkten den Spielern jetzt Ehrenpunkte überlassen.
- Die von Spielern bereits gesammelten Eroberungspunkte werden beim Einloggen automatisch in Ehrenpunkte umgewandelt.
- Gürtelverzauberung – Miniaturisierter Plasmaschild und Gürtelverzauberung – Ellbogenfreiheit lassen sich jetzt nicht mehr in gewerteten Schlachtfeldern oder Arenen einsetzen.
- Der Titel “Stürmischer Gladiator” sollte jetzt wieder den Spielern zur Verfügung stehen, die den Erfolg Stürmischer Gladiator : Saison 5 von Legion besitzen.
- Die im Kriegsmodus erhältlichen Kriegsvorräte sollten in Tiragardesund jetzt nicht mehr länger an unzugänglichen Punkten landen.
-
Mönch
-
Braumeister
- Brandgebräu unterliegt nun den Regeln für die Sichtlinie.
- Fass aufmachen wird Ziele nicht mehr länger mehrmals hintereinander betäuben.
-
Braumeister
Berufe:
Kochkunst:
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die Festmahle aus Pandira den Spielern nicht die vorgesehenen Skillpunkte für die Kochkunst aus Pandaria und den Weg des Grillens gewährt haben.
Quests:
- A Shot at the Dark Iron: Es wurde ein Fehler behoben,d er dafür gesorgt hat, dass die für diese Quest benötigten Minenarbeiter nicht korrekt respawnt sind.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die für die Freischaltung der Stützpunkte auf feindlichen Kontinenten benötigten Missionen zu schnell abgelaufen sind.
- Schrubbt das: Der Reitara ist gegenüber Spielern der Horde jetzt nicht mehr feindlich eingestellt.
- Pa’ku, Herrin der Winde: Hexfürst Raal sollte nun immer für diese Quest anwesend sein.
- Spieler können Die Klage des Lordadmirals und Blutige Schildwachengleve jetzt wieder bei Kayla Mills abgeben.
Spielwelt:
- Die durch Missionen freigeschalteten Flugpunkte sollten den Spielern jetzt auch wirklich als Flugpunkte zur Verfügung stehen.
In der Nacht von gestern auf heute spielten die Entwickler von World of Warcraft einen weiteren neuen Hotfix für die Inhalte aus Battle for Azeroth auf die Liveserver der verschiedenen Spielregionen dieses beliebten MMORPGs auf, der praktischerweise auch dieses Mal wieder von offiziellen englischen Patchnotes auf der Communityseite dieses Titels begleitet wurde. Laut dieser Übersicht bestand auch dieses Update wieder hauptsächlich auf Fehlerbehebungen, die einige Probleme oder falsch eingestellte Werte mit den Inhalten der neuesten Erweiterung korrigierten. Weitere Details zu den Auswirkungen dieses Hotfixes findet ihr wie üblich in der weiter unten vorhandenen Übersetzung der englischen Patchnotes.
Azeritgegenstände:
- Die Azerit-Kraft Zermürbender Blitz sollte nun keine Ziele mehr treffen, die sich nicht im Kampf mit dem Spieler befinden.
Klassen:
Krieger
-
Waffen
-
Jeder Punkt Meisterschaft erhöht den von
Meisterschaft: Tiefe Wunden verursachten Schaden jetzt um 10% (vorher 1%).
- Der verursachte Schaden aller Fähigkeiten des Waffen-Kriegers wurde um 14% reduziert.
-
Jeder Punkt Meisterschaft erhöht den von
Kreaturen und NPCs:
- Die Haibraut sollte nicht mehr länger die Leichen von Spielern aufheben.
- Nach ihrem Sieg über Haibraut sollten Spieler nun immer die als Belohnung bestimmte Kiste sehen können.
- Slickspill im Sturmsangtal kann nun leichter geplündert werden.
- John J. Keeshan trägt nun wieder seinen eigenen Bogen und nicht mehr länger die Waffe eines bestimmten Kriegshäuptlings.
Dungeons:
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler unter Level 110 sehr wenig Erfahrungspunkte in einem Dungeon aus Legion erhalten haben, wenn sich ein Spieler auf Level 110 in ihrer Gruppe befand.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler sich nach dem Abschluss von Der Stolz von Kul Tiras nicht mehr länger für die Belagerung von Boralus anmelden konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler der Horde ohne den dafür benötigten Erfolg Zandalar für immer! die Konigsruh betreten konnten.
- Die Fehlermeldung, die angezeigt wird, wenn Spieler ohne die notwendigen Vorrausetzungen versuchen Königsruh oder die Belagerung von Boralus zu betreten, wurde aktualisiert und etwas eindeutiger gestaltet..
Gegenstände:
- Die Seebärenkekse werden beim Essen nun verbraucht.
- Der Sturmstahlsäbel setzt nun eine Stufe von 120 vorraus.
PvP:
- In der Zwischensaison beinhalten die Stählernden Schließkasetten nun Rüstungsteile des gefürchteten Gladiators für alle möglichen Ausrüstungsplätze.
- Die zu einer Fraktion gehörenden Wachen sollten Spieler nun nicht mehr länger dafür attackieren, dass sie einen Spieler der feindlichen Fraktion angegriffen haben.
- Ruf zu den Waffen: Vol’dun sollte nun wieder korrekt funktionieren und alle in Vol’dun besiegten Feinde der feindlichen Fraktion zählen.
Berufe:
- Die vergessenen Techniken von Kul Tiras/Zandalar sollten nun auch wirklich alle Rezepte wiederherstellen, die zuvor von dem Spieler verlernt wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die Bücher von Draenor den Spielern nicht alle Rezepte beigebracht haben.
-
Archäologie:
- Die Ausgrabungsstellen im Hafen von Zem’lan sind jetzt nicht mehr länger teilweise von der Sicht der Spieler abgeschottet.
-
Kochkunst:
- Das Herstellen von Sumpffisch mit Fritten sollte nun für den Erfolg Festmahl von Kul Tiras / Festmahl der Zandalari angerechnet werden.
-
Angeln:
- Akan bringt den Spielern nun das Fischen von BfA bei.
Quests:
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die Quests der Tortollaner im Sturmsangtal den Spielern keinen Ruf gewährt haben.
- Der Abschluss von Alles wie für uns bestellt sollte nun immer für den Erfolg Sturmsang und Drang zählen.
- Zurück ins Labor: Raimond Mildenhall sollte jetzt nicht mehr länger jeden Mob in seinem Sichtfeld angreifen.
- Dämmerung der Gerechtigkeit: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die lichtgeschmiedete Kriegspanzerung zu schwach war.
- Frederike Götzstein wird die Spieler jetzt nur noch an weitere Quests in der Reißzahnfeste erinnern, wenn alle anderen Quests bei ihr abgeschlossen wurden.
- Wenn Spieler ihre Pfeife des Flugmeisters auf der Bank liegen haben und die Weltquests für Zandalar oder Kul Tiras freischalten, erhalten sie jetzt eine komplett neue Pfeife.
- Auf in die Dünen: Spieler sollten jetzt nicht mehr feststecken, wenn sie diese Quest mitten im Flug abbrechen.
- Späher Melzer sollte sich jetzt immer an dem für die Angabe seiner Quests markierten Ort aufhalten.
- GESUCHT: Ankermaul: Diese Quest sollte den Spielern der Allianz jetzt selbst dann zur Verfügung stehen, wenn sie ihre Weltquests noch nicht abgeschlossen haben.
- Hexophobie: Diese Quest sollte nun auch dann noch korrekt ablaufen, wenn Spieler sich zu einer Gruppe zusammenschließen.
- Die Quest Geschlossener Kreis kann nun auch noch nach der Quest Auf bald, Schwester abgeschlossen werden.
- Of Myth and Fable: Lucille Kronsteig sollte jetzt nicht mehr länger für einige Spieler verschwinden.
- Wenn ein Spieler in der eigenen Gruppe Azerit für eine Quest abbaut, sollten Gruppenmitglieder dieses Azerit nun ebenfalls erhalten.
Spielwelt:
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass einige Gasthäuser den Spielern mit einem aktiven Kriegsmodus keinen Ruhebonus gewährt haben.
- Die Schatzkammer in Dazar’alor zählt nun als Ruhebereich.
- Der zweite Stock der Hafenstube in Boralus zählt nun als Ruhebreich.
- Die Pfeife des Flugmeisters kann nun auf dem nicht instanzierten Teil von Tol Dagor verwendet werden.
In der Nacht von gestern auf heute haben die für World of Warcraft zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment einen weiteren neuen Hotfix für Battle for Azeroth auf die Liveserver dieses MMORPGs aufgespielt und gleichzeitig damit dann selbstverständlich auch wieder englische Patchnotes zu diesem notwendigen Update auf ihrer offiziellen Communityseite veröffentlicht. Dieser informativen Übersicht zufolge bestand dieser neue Hotfix mal wieder aus einer Reihe von Fehlerbehebungen, die unter anderem Probleme mit der Levelphase auf Zandalar und Kul Tiras, mit einigen Berufen und bestimmten Ausrüstungsteilen korrigierten. Wer jetzt gerne erfahren möchte, welche Fehler mit diesem Hotfix ganz genau behoben wurden, der muss einfach nur einen Blick auf die folgende Übersetzung der bisher nur auf Englisch vorhandenen Patchnotes werfen.
Azeritgegenstände:
- Es wurde ein Fehler behoben, der fälschlicherweise dafür sorgte, dass die Azerit-Kraft Tollkühner Wirbel neben dem Schaden von automatischen Angriffen auch noch den Schaden von Fähigkeiten erhöhte.
- Tunika des Legionärs der 7. Legion und Gewänder des eidgebundenen Vorreiters besitzen jetzt einen Bonus für Gesetzlosigkeits-Schurken. Der zusätzliche Effekt für Täuschungs-Schurken wurde entfernt.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die Azerit-Kraft Wildes Fleischreißen bei Wächter-Druiden den Schaden von Prankenhieb nicht korrekt erhöhte.
Dungeons:
- Die durch die am Ende einer Zone vorhandenen Dungeon-Quests gewährte Menge von Erfahrungspunkten wurde drastisch erhöht.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die Spieler die Quest Ökologische Forschung nicht abschließen konnten.
Gegenstände:
- Die Effekte von Harlans gezinkte Würfel sollten nun korrekt mit der Gegenstandsstufe der Spieler skalieren.
Haustierkämpfe:
- Francois kann nun korrekt beschworen und von Spielern aufseiten der Allianz für den Haustierkampf verwendet werden.
- Es wurde ein Fehler behoben, der verursachte, dass Feschi und Uferschnecke nicht wie beabsichtigt gekämpft haben.
Berufe:
Archäologie:
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die Ausgrabungsstelle in der Wachkuppe in Tiragardesund den Spielern gelegentlich keine Fragmente gegeben hat,
Schmiedekunst:
- Das Herstellen des Rezepts für Sturmstahlspeer sollte nun immer den korrekten Gegenstand produzieren.
Bergbau:
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass in Zandalar oder Kul Tiras abgebaute Erze manchmal nicht in die korrekte Tasche gepackt wurden.
Quests:
- Uralte Göttin: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass eines der für diese Quest benötigten Ziele den Angriffen der Spieler dauerhaft ausgewichen ist.
- Strafaktion in Tal’aman: Der Gong sollte sich nun wieder von den Spielern anklicken lassen.
- Der alte Ritter: Taelia sollte jetzt nicht mehr gelegentlich verschwinden.
- Der Schachzug des Königs: Rastakhan sollte jetzt nicht mehr ganz so leicht von der Seite der Spieler verschwinden.
- Die Minenräumer: Der Minenräumer lässt sich nun leichter aufspüren und die Anzahl der vorhandenen Minen hat sich ein wenig erhöht.
- Kleider machen Leute: Spieler, die vor der Abgabe dieser Quest die Verbindung zum Spiel verlieren, sollten Flynn nach ihrer Rückkehr jetzt wieder sehen können.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler sich während der Quest Ruhet in den Tiefen bewegen konnten.
- Die Quest Gekerbte Münze kann nun bei dem entsprechenden NPC abgegeben werden.
- Rückkehr zum Trübsumpf: Spieler sollten jetzt keinen Zustand mehr erreichen, in dem Titanenhüter Hezrel sich nicht bewegt.
Wie bereits in der Nacht von Donnerstag auf Freitag von Community Manager Kaivax in den offiziellen Battle.Net Foren von World of Warcraft angekündigt wurde, haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment im Verlauf der vergangenen Nacht einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver dieses beliebten MMORPG aufgespielt. Den gleichzeitig damit auf der nordamerikanischen Communityseite dieses Titels veröffentlichten Patchnotes zufolge beinhaltete dieses neue Update unter anderem mehrere Fehlerbehebungen für Bugs mit der Skalierung, eine Reihe von Spielbalanceänderungen für das PvE und sogar noch mehr Klassenänderungen für das PvP. Genauere Informationen zu den Auswirkungen dieses Hotfixes findet ihr auch dieses Mal wieder in der folgenden Übersetzung der bisher nur auf Englisch verfügbaren Patchnotes.
Animationen und Optik:
-
Die von gezähmten Kröten eingesetzte Fähigkeiten
Fliegenschwarm sollte sich nun mit dem Begleiter bewegen und nicht mehr länger auf der Stelle verharren.
-
Die Animation für den Einschlag von
Hammer des Zorns sollte nun am Ziel angezeigt werden.
Klassen:
Todesritter:
-
Frost
- Der Schaden aller Fähigkeiten wurde um 3% erhöht.
-
Der verursachte Schaden von
Sindragosas Hauch wurde um 12% reduziert.
Druide:
- Alle durch Wildheitsaffinität erhaltenen Fähigkeiten verursachen 15% mehr Schaden.
- Der durch Wildheitsaffinität gewährte Bonus auf die Energieregeneration wurde auf 45% erhöht (vorher 35%).
Jäger:
-
Tierherrschaft
- Der Schaden aller Fähigkeiten wurde um 3% erhöht.
-
Treffsicherheit
- Der Schaden aller Fähigkeiten wurde um 3% erhöht.
Priester:
-
Der verursachte Schaden von
Heilige Nova wurde um 20% erhöht.
-
Heilig
- Der verursachte Schaden aller Fähigkeiten wurde um 8% erhöht.
Schurke:
-
Meucheln
-
Der verursachte Schaden von
Blutroter Sturm wurde um 10% reduziert.
-
Der Bonus von
Trickbetrug wurde auf 80% reduziert (war 100%).
-
Der verursachte Schaden von
Schamane:
-
Elementar
- Der verursachte Schaden aller Fähigkeiten wurde um 4% erhöht.
Hexenmeister:
- Die Manakosten von Furcht wurden auf 10% des Grundmanas reduziert (war 15%).
-
Gebrechen
-
Die Abklingzeit von
Dunkelblick beschwören sollte sich jetzt nach Encountern zurücksetzen.
-
Die Abklingzeit von
-
Dämonologie
- Der verursachte Schaden aller Fähigkeiten wurde um 5% erhöht.
Kreaturen und NPCs:
- Alzzin der Wildformer verursacht jetzt nicht mehr länger extrem viel Schaden.
- Die Gesundheit von Chromie wurde erhöht.
- Die Gesundheit von Bastillax wurde erhöht.
Dunkelmondjahrmarkt:
- Der Encounter mit der Band “Seuchensau” ist jetzt nicht mehr länger schwieriger als von den Entwicklern beabsichtigt wurde.
Gegenstände:
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass eine Reihe von Schmuckstücken nicht korrekt geprocct sind.
PvP:
Rassenfähigkeiten:
-
Urteil des Lichts wurde im PvP bald 50% weniger Schaden verursachen.
-
Abrechnung des Lichts wurde im PvP bald 50% weniger Schaden verursachen.
Todesritter:
-
Unheilige Stärke erhöht die Stärke im PvP nun nur noch um 10% (vorher 15%).
-
Frost
-
Säule des Frosts erhöht die Stärke im PvP nun nur noch um 10% (vorher 15%).
-
-
Unheilig
-
Der Schaden von
Wandernde Seuche wurde um 50% reduziert.
-
Die Menge der durch
Nekrotische Wunde absorbierten Heilung wurde um 33% reduziert.
-
Virulente Seuche verursacht im PvP 10% nun weniger Schaden.
-
Virulenter Ausbruch verursacht im PvP 10% nun weniger Schaden.
-
Der Schaden von
Druide:
-
Wiederherstellung
-
Fokussiertes Wachstum reduziert die Manakosten von
Blühendes Leben nun nur noch um 40% (vorher 60%).
-
Fokussiertes Wachstum erhöht die Heilung von
Blühendes Leben nun nur noch um 30% (vorher 50%).
-
Jäger:
-
Tierherrschaft
-
Der verursachte Schaden von
Alphatier (Adler) wurde um 40% reduziert.
-
Der verursachte Schaden von
-
Treffsicherheit
-
Sorgfältiges Zielen erhöht den Schaden von
Gezielter Schuss im PvP nun nur noch um 50% (war 100%).
-
Gezielter Schuss verursacht jetzt nur noch 15% mehr Schaden an PvP-Zielen, die vom Jäger noch keinen Schaden erlitten haben (war 50%).
-
Mönch:
-
Windläufer
-
Furorfäuste verursacht im PvP nun vollen Schaden (war um 20% reduziert).
-
Paladin:
-
Vergeltung
-
Rechtschaffenes Urteil erhöht den Schaden von
Urteil des Templers im PvP nun nur noch um 10% (war 15%).
-
Richtspruch erhöht den erlittenen Schaden von PvP-Zielen nun nur noch um 15% (vorher 20%).
-
Die Heilung von
Wort der Herrlichkeit wurde im PvP um 20% reduziert.
-
Göttliche Bestimmung erhöht die Heilung und den Schaden im PvP nun nur noch um 20% (war 30%).
-
Hammer der Abrechnung erhält nun immer dann eine Aufladung, wenn ein unter dem Effekt eines Großen Sehens stehender Spieler 2.5% seines maximalen Lebens als Schaden erlitten hat (war 5%).
-
Aura der Rache erhöht den Heiligschaden und die Chance auf kritische Treffer pro Stapel nun nur noch um 3% (war 4%).
-
Die Dauer von
Aura der Rache wurde auf 8 Sekunden reduziert (war 10).
-
Priester:
-
Disziplin
-
Sünden der Vielen erhöht den Schaden im PvP nun nur noch um 8% (war 12%).
-
Dreifaltigkeit erhöht die Heilung von
Abbitte nun nur noch um 12% (war 20%).
-
Erzengel erhöht die Heilung und die Absorption nun nur noch um 20% (war 30%).
-
-
Schatten
-
Schwelle des Wahnsinns sollte den erlittenen Schaden bei mehr als 90 Wahnsinn (60 Wahnsinn mit
Vermächtnis der Leere) nun korrekt verringern.
-
Schurke:
-
Die Schwachen ausbeuten erhöht den erlittenen Schaden von PvP-Zielen nun nur noch um 5% (vorher 10%).
- Tod von oben erhöht den Schaden der entsprechenden Fähigkeiten nun nur noch um 10% (war 15%).
-
Meucheln
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die Dauer von
Schleichendes Gift auf einen nicht beabsichtigten Wert erhöht werden kann.
-
Der verursachte Schaden von
Schleichendes Gift wurde um 50% reduziert.
-
Tödliches Gift verursacht nun 20% weniger Schaden im PvP.
-
Vendetta erhöht den verursachten Schaden im PvP nun nur noch um 20% (vorher 30%).
-
Vergiftete Klinge erhöht den erlittenen Giftschaden des Ziels nun nur noch um 20% (war 30%).
-
Erdrosseln verursacht nun 20% weniger Schaden im PvP.
-
Trickbetrug erhöht den Schaden von
Erdrosseln nun nur noch um 50% (war 100%).
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die Dauer von
-
Gesetzlosigkeit
-
Rüstung plündern reduziert die Gesundheit von PvP-Zielen nun nur noch um 10% (war 15%).
-
Rüstung plündern erhöht die Gesundheit des Schurken nun nur noch um 10% (war 15%).
- Echte Schurkenfreunde erhöht den Schaden des Schurken und des Ziels nun nur noch um 10% (war 15%).
-
Brigantenblitz wird nun nicht mehr länger durch Kontrolle ist alles gewährt.
-
-
Täuschung
-
Shuriken-Combo erhöht den Schaden von
Ausweiden im PvP nun nur noch um 3% pro Stapel (war 5%).
-
Die Effektivität von
Rache der Nacht wurde im PvP um 66% reduziert.
-
Schamane:
-
Wiederherstellung
-
Geistverbindung leitet nun 35% des Schadens an das Team weiter (war 50%).
-
Die Manakosten von
Geistverbindung wurden um 12.5% erhöht.
-
Geistverbindung reduziert die durch
Sprudelnde Geister erzeugte Heilung um 80%.
-
Quests:
- Die Ausbildung fortsetzen: Meisterin Woo und die zu dieser Quest gehörende tägliche Quests wurden vorübergehend aus dem Spiel entfernt.
In der Nacht von gestern auf heute haben die Entwickler von World of Warcraft einen weiteren neuen Hotfix für Patch 8.0.1 auf die Liveserver dieses beliebten MMORPGs aufgespielt und gleichzeitig damit dann netterweise auch wieder offizielle englische Patchnotes zu den Inhalten dieses Updates auf der nordamerikanischen Communityseite dieses Titels veröffentlicht. Dieser informativen Übersicht zufolge brachte dieser Hotfix unter anderem mehrere Fehlerbehebungen für die spielbaren Klassen, einige Lösungen für Skalierungsprobleme im Grabmal des Sargeras und eine Anpassung an einem Anzeigefehler im Brawl Arathiblizzard mit sich. In der folgenden Übersetzung der englischen Patchnotes findet ihr genauere Informationen zu den Auswirkungen dieses Updates.
Klassen:
Todesritter:
- Blutschattens Griff sollte nun korrekt auf allen Plattformen (Beispiel: Fahrstühle) funktionieren.
-
Unheilig
- Der durch Alle werden dienen erzeugte Auferstandene Schleicher sollte seine Ziele im Kampf nun korrekt verändern.
- Der Gargoyle und die Dunkle Richterin werden nun korrekt in Kämpfen aushelfen und ihre Ziele wenn notig ändern.
Hexenmeister:
- Die Sukkubus wird jetzt nicht jetzt nicht mehr automatisch Verführung einsetzen, wenn der Hexenmeister das Opfer eines Kontrolleffekts wird.
Dungeons und Raids:
Das Grab des Sargeras:
- Die Eisigen Klauen von Dresanoth verursachen jetzt nicht mehr extrem hohen Schaden.
- Lylth die Schweigsame verursacht mit ihren Fähigkeiten jetzt nicht mehr länger extrem hohen Schaden.
- Leutnant Silbermacht verursacht jetzt nicht mehr länger extrem hohen Schaden.
PvP:
Arathiblizzard
- Die Anzahl der von Fraktionen kontrollierten Kontrollpunkte sollte nun korrekt angezeigt werden.
Berufe:
Kräuterkunde:
- Es wurde ein Fehler behoben, der fälschlicherweise dafür sorgte, dass das Abbauen von Frostlotus eine Kräuterkunde von 400 benötigte.
In der Nacht von gestern auf heute spielten die an World of Warcraft arbeitenden Entwickler von Blizzard Entertainment einen weiteren neuen Hotfix für Patch 8.0.1 auf die Liveserver dieses beliebten MMORPGs auf, der praktischerweise auch dieses Mal wieder von offiziellen englischen Patchnotes auf der nordamerikanischen Communityseite dieses Titels begleitet wurde. Dieser informativen Übersicht zufolge beinhaltete dieses Update neben einer Reihe von notwendigen Fehlerbehebungen auch noch die bereits zu Beginn der Woche angekündigten Spielbalanceänderungen an den verschiedenen Klassen. Weitere Informationen zu den genauen Auswirkungen dieses Hotfixes findet ihr bei Interesse in der folgenden Übersetzung der bisher nur auf Englisch vorhandenen Patchnotes.
Optik und Animationen:
-
Es wurde ein optischer Fehler mit der Traditionsrüstung der Leerenelfen in Kombination mit der durch
Glyphe ‘Schatten’ modifizierten Schattenform behoben.
- Insel der Eroberung: Die von Luftschiffen abgefeuerten Kanonenkugeln sollten nun wieder zu der Flugbahn des aktuellen Effekts passen.
Klassen:
Todesritter:
- Unheilig
-
Die von den durch
Totenerweckung erzeugten Mobs eingesetzte
Klaue erhält jetzt nicht mehr länger einen Schadensbonus durch
Meisterschaft: Schreckensklinge. Das durch
Dunkle Transformation erzeugte Upgrade zu
Klauenfeger profitiert allerdings weiterhin von Meisterschaft.
Druide:
-
Sonnenfeuer wird nun nicht mehr auf sekundäre Ziele aufgetragen, die normalerweise immun gegen diesen Effekt wären.
-
Wiederherstellung
-
Photosynthese erhöht die Heilrate aller HoTs jetzt um 20% (vorher 15%).
-
Photosynthese wirkt sich jetzt auch auf
Erblühen aus.
-
Die Heilung von
Grüner Daumen beträgt jetzt 10% der Zaubermacht pro Tick (war 12%).
-
Die Heilung von
Verjüngung beträgt jetzt 18% der Zaubermacht pro Tick (war 17%).
-
Magier:
-
Arkan
-
Manaschild absorbiert nun 50% des eingehenden Schadens als Mana (vorher 20%).
-
-
Feuer
-
Der an einzelnen Zielen verursachte Schaden von
Phönixflammen sollte nun Totems und ähnliche Ziele korrekt treffen.
-
Der an einzelnen Zielen verursachte Schaden von
-
Frost
-
Ornat des arkanen Gewitters: Der 4er Set Boni dieser Rüstung sollte beim Einsatz von
Konzentrierte Kälte jetzt die Abklingzeit von
Gefrorene Kugel korrekt reduzieren.
-
Ornat des arkanen Gewitters: Der 4er Set Boni dieser Rüstung sollte beim Einsatz von
Mönch:
-
Die verursachte Heilung von
Chiwelle wurde um 25% erhöht.
-
Nebelwirker
-
Die durch
Erneuernder Nebel erzeugte Heilung sollte nun den korrekten Wert an Bedrohung erzeugen.
-
Die durch
-
Windläufer
-
Der verursachte Schaden von
Blackout-Tritt wurde um 27% reduziert.
-
Der verursachte Schaden von
Paladin:
-
Vergeltung
- Der verursachte Schaden aller Fähigkeiten wurde um 3% reduziert.
Priester:
-
Der Schaden von
Heilige Pein wurde um 6% verringert.
-
Die Heilung von
Göttlicher Stern wurde auf 50% der Zaubermacht erhöht (vorher 40%).
-
Disziplin
-
Der verursachte Schaden von
Schattenwort: Schmerz wurde um 9% reduziert.
-
Der verursachte Schaden von
Schattengeist wurde um 16% reduziert.
-
Der verursachte Schaden von
Geistbeuger wurde um 8% reduziert.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der aktuell dafür sorgt, dass
Sünden der Vielen sich nicht auf die von
Abbitte durch den Einsatz von
Schattengeist/
Geistbeuger erzeugte Heilung auswirkt.
-
Der verursachte Schaden von
-
Heilig
-
Die Manakosten von
Verbindende Heilung wurden auf 2.4% erhöht (vorher 2%).
-
Die Zauberzeit von
Segenswort: Erlösung wurde auf 2.5 Sekunden erhöht (vorher 2 Sekunden).
-
Engelsgnade verringert die Abklingzeit von Verzweifeltes Gebet jetzt etwas schneller.
-
Die Manakosten von
Schamane:
-
Wiederherstellung
-
Wolkenbruch speichert jetzt 30% der verursachten Heilung (war 25%).
-
Die direkte Heilung von
Leben entfesseln wurde um 26% erhöht.
-
Schurke:
-
Meucheln
- Der verursachte Schaden aller Fähigkeiten wurde um 4% reduziert.
-
Gesetzlosigkeit
- Der verursachte Schaden aller Fähigkeiten wurde um 3% reduziert.
-
Täuschung
- Der verursachte Schaden aller Fähigkeiten wurde um 4% reduziert.
Hexenmeister:
-
Gebrechen
-
Dunkelblick beschwören entfernt jetzt nicht mehr länger die Verstohlenheit von allen Schurken in der Nähe.
-
Krieger:
-
Waffen
- Der verursachte Schaden aller Fähigkeiten wurde um 3% erhöht.
Kreaturen und NPCs:
- Myra Tyrngaarde kann nun wieder die Brücken in Eisenschmiede überqueren.
Soziales:
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Gildenränge mit dem Recht zum Einladen neuer Spieler gelegentlich keine neuen Spieler in ihre Gilde einladen konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Gildenotizen nur verzögert aktualisiert wurden, wenn das entsprechende Mitglied zu dem Zeitpunkt offline war,
- Es wurde ein Fehler behoben, der einige Spieler fälschlicherweise aus dem allgemeinen Chat und dem Handelschat entfernte.
Im Verlauf der letzten Nacht haben die Entwickler von World of Warcraft wieder einmal die auf ihrer offiziellen nordamerikanischen Communityseite vorhandenen Patchnotes zu den in den letzten Wochen für Patch 8.0.1 veröffentlichten Hotfixes aktualisiert und diese nützliche Übersicht dadurch dann erneut um mehrere Einträge zu Veränderungen und Fehlerbehebungen erweitert, die scheinbar in den vergangenen 24 Stunden auf die Liveserver dieses MMORPGs aufgespielt wurden. Diesen Patchnotes zufolge beinhaltete dieser Hotfix unter anderem mehrere Spielbalanceänderungen für das PvP, einige Klassenänderungen, mehrere Fehlerbehebungen mit der Skalierung und eine nützliche Änderung für das Angeln auf dem Dunkelmondjahrmarkt. Weitere Informationen zu den Auswirkungen dieses Updates findet ihr n der folgenden Übersetzung der Patchnotes.
Klassen:
Todesritter:
-
Frost
-
Tempo sollte die globale Abklingzeit von
Unbarmherziger Winter nun um den korrekten Wert reduzieren.
-
Erbarmungsloser Angriff wird nun immer den korrekten Schaden zufügen, wenn der Todesritter
Auslöschen oder
Frostsichel einsetzt.
-
Tempo sollte die globale Abklingzeit von
-
Unheilig
-
Das Talent
Zauberfresser sollte nun korrekt mit
Antimagische Hülle interagieren.
-
Alle werden dienen: Die beschworenen Fernkämpfer verhalten sich im Kampf nun ähnlich, wie andere auf den Fernkampf spezialisierte Begleiter.
-
Das Talent
Schurke:
-
Mantel der Schatten sollte nun auch den Effekt von
Mal des Jägers von dem Schurken entfernen.
Hexenmeister:
-
Zerstörung
-
Feuerregen sollte nun keine Mobs mehr pullen, die auf auf einem anderen Stockwerk befinden.
-
Krieger:
-
Furor
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
Todeswunsch in Verbindung mit
Aggressionsmanagement gelegentlich die Abklingzeit von
Tollkühnheit reduzierte.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
Kreaturen und NPCs:
- Der Prophet Velen verursacht jetzt nicht mehr länger extrem hohen Schaden.
- Der Kampf gegen Flickwerk im Startgebiet der Todesritter sollte jetzt einfacher sein.
- Ältester Sturmhuf sollte jetzt nicht mehr ganz so stark sein, wenn er den Segen der Erde erhalten hat.
Dungeons:
Sitz des Triumvirats:
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass viele Fähigkeiten der Mobs in dieser Instanz zu hohen Schaden an Tanks verursacht haben.
Gegenstände:
-
Relikt der Schöpfer gewährt Spielern jetzt wieder alle drei primären Werte.
-
Der Soundeffekt von
Heißes gebuttertes Popcorn reicht jetzt nicht mehr länger über komplette Zonen hinweg.
PvP:
- Die Effektivität der auf alten PvP-Gegenständen vorhandenen Abhärtung wurde stark reduziert.
- Spieler, die auf einem fliegenden Reittier sitzen und ein Kopfgeld für das Open World PvP erhalten, werden nun mit einem Fallschirm ausgestattet.
-
Schlachtfelder:
-
Auge des Sturms
- Das Einnehmen von Flaggen, das Angreifen von Lagern und das Verteidigen werden auf dem Scoreboard nun in der korrekten Reihenfolge angezeigt.
-
Brodelnde Küste
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass manchmal mehrere Adern von Azerit ineinander gespawnt sind.
-
Auge des Sturms
-
Klassen:
-
Jäger
-
Der Rückstoß von
Hochexplosivfalle unterliegt nun dem Diminishing Returns.
-
Der Rückstoß von
-
Paladin
-
Segen des Refugiums kann jetzt auch auf Ziele mit einem niedrigen Level eingesetzt werden.
-
-
Jäger
Berufe:
Angeln:
- Um das Fischen von Müll auf dem Dunkelmondjahrmarkt zu vermeiden, benötigen Spieler jetzt nur noch einen Angelskill von 150 (vorher 600).
Quests:
- Es wurde ein Fehler behoben, der den Abschluss der Klassenkampagne für Schurken bei einigen Spielern verhinderte.
- Der Heulende Fels: Die Questziele sollten den Spielern jetzt nicht mehr dauerhaft ausweichen.
In der vergangenen Nacht spielten die Entwickler von World of Warcraft den in dieser Woche mittlerweile bereits vierten Hotfix für Patch 8.0.1 auf die Liveserver dieses noch immer sehr beliebten MMORPGs auf und veröffentlichten gleichzeitig damit netterweise auch wieder offizielle Patchnotes zu den Auswirkungen dieses Update auf ihrer nordamerikanischen Communityseite. Dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht zufolge beinhaltete dieser Hotfix auch in diesem Fall wieder nur Fehlerbehebungen, die sich unter anderem Probleme mit den spielbaren Klassen, der Lederverarbeitung und den in diesem Spiel vorhandenen NPCs korrigierten. Wer jetzt gerne erfahren möchte, welche Bugs ganz genau mit diesem Update aus der Welt geräumt wurden, der muss einfach nur einen Blick auf die folgende Übersetzung der englischen Patchnotes werfen.
Klassen:
Todesritter:
-
Unheilig
- Der Verlangsamungseffekt von Umklammerung der Toten sollte nun erneut auf Ziele aufgetragen werden, die nach der Entfernung des Verlangsamungseffektes weiterhin in dem Zielgebiet von Tod und Verfall oder Entweihen stehen.
Magier:
-
Frost
- Der von Blizzard verursachte Schaden sollte nun wieder die Abklingzeit von Gefrorene Kugel korrekt reduzieren.
Schurke:
-
Gesetzlosigkeit
- Die mit der Nebenhand erzielten Treffer von Mordlust können jetzt nicht mehr länger Main Gauche auslösen.
-
Täuschung
- Der 2er und 4er Set Boni von Tracht des schneidigen Strolchs sollten nun korrekt mit dem Talent Geheimtechnik interagieren.
Kreaturen und NPCs:
- Die Gesundheit von Hexenfürst Morkurk wurde um 60% reduziert.
Berufe:
Lederverarbeitung:
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass der Händler Misty Heiterhimmel ein zu hohes Skilllevel in diesem Beruf voraussetzte.
Spielwelt:
- Talador: Der in diesem Gebiet einsetzbare Artillerieschlag sollte jetzt wieder den korrekten Schaden verursachen und getroffene Ziele betäuben.
In der Nacht von gestern auf heute spielten die Entwickler von World of Warcraft einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver der verschiedenen Spielregionen von World of Warcraft auf, der selbstverständlich auch dieses Mal wieder von offiziellen englischen Patchnotes auf der Communityseite dieses Titels begleitet wurde. Laut dieser Übersicht beinhaltete dieses Update unter anderem zwei Fehlerbehebungen für nicht korrekt funktionierende Quests, mehrere Lösungen für Probleme mit Fahrstühlen und eine Änderung an der nicht korrekt funktionierenden beute von Gruul. Weitere Informationen zu den Auswirkungen dieses Updates findet ihr in den folgenden übersetzten Patchnotes.
Klassen:
Todesritter:
-
Frost
- Unaufhaltbarer Gletscher sollte nun selbst dann korrekt funktionieren, wenn diese Fähigkeit auf einem Fahrstuhl eingesetzt wird.
Priester:
-
Heilig
- Apotheose (von Die Alabasterlady) hat nun keine Auswirkungen mehr auf Segenswort: Erlösung.
Schamane:
-
Elementar
- Totem des flüssigen Magmas, Sturmhüter und Führung der Ahnen sorgen nund afür, dass der Schamane seine Geisterwolfgestalt verlässt.
Krieger:
- Verheerer sollte nun den korrekten Schaden an Zielen versuchen, die sich auf einem Fahrstuhl befinden.
Dungeons und Raids:
Gruuls Unterschlupf:
- Gruul sollte jetzt wieder das für die Quest Der Knüppel von Kar’desh benötigte Erdensiegel droppen.
Quests:
- Feuer frei: Der verursachte Schaden der beschworenen Wichtel wurde verringert.
- Beitritt zur Horde: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler diese Quest gelegentlich nicht annehmen konnten.
Im Verlauf der letzten Nacht haben die für World of Warcraft zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment mal wieder die auf ihrer offiziellen nordamerikanischen Communityseite vorhandenen Patchnotes zu den in der Vergangenheit für Patch 8.0.1 veröffentlichten Hotfixes aktualisiert und diese Übersicht auf diese Weise dann um mehrere Einträge zu Änderungen und Fehlerbehebungen erweitert, die scheinbar innerhalb der vergangenen 24 Stunden auf die Liveserver dieses Titels aufgespielt wurden. Dieser überarbeiteten Liste zufolge handelte es sich bei diesen Anpassungen unter anderem um mehrere Lösungen für Probleme mit Fahrstühlen, eine Anpassung an der Warteschlange für epische Schlachtfelder und viele Fehlerbehebungen für Bugs mit der Skalierung. Genauere Details zu den Auswirkungen dieses Hotfixes findet ihr in der folgenden Übersetzung der Patchnotes.
Klassen:
Druide:
-
Gleichgewicht
- Die Solarermächtigungen und Lunarermächtigen werden nun an der persönlichen Ressourcenleiste des Druiden angezeigt.
- Zorn der Elune sollte nun die korrekte Menge an Schaden bei Zielen verursachen, die sich auf der Plattform eines Fahrstuhls befinden.
Hexenmeister:
-
Dämonologie
- Das Netherportal sollte nun korrekt auf Fahrstühlen funktionieren.
- Das Talent Eiterplagenbomber sollte nun alle seine optischen Effekte anzeigen, wenn der Hexenmeister sich auf einem Fahrstuhl befindet.
Kreaturen und NPCs:
- Der Schrei von Sirana Eisschrei sollte jetzt nicht mehr länger übertrieben hohen Schaden verursachen.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass einige Haudraufs von Beutebucht zu viel Schaden verursachten.
- Oberster Hexenmeister Xi’lun verursacht jetzt nicht mehr länger extrem hohen Schaden.
Dungeons und Raids:
Düsterbruch:
- Viele Gegner in den Gordokhallen verursachen jetzt weniger Schaden.
Der Smaragdgrüne Alptraum:
-
Xavius
- Spieler, die beim Träumen sterben, sollten nun wieder zu ihren Körpern zurückkehren.
Hallen des Ursprungs:
- Viele Mobs in dieser Instanz verursachen mit ihren Fähigkeiten jetzt weniger Schaden.
Terrasse der Magister:
- Die Feuerblitze der Wichtel der Sonnenklingen verursachen jetzt wieder angemessenen Schaden.
Stratholme:
- Baron Aurius Totenschwur erleidet nun eine angemessene Menge an Schaden durch die Spieler.
Gegenstände:
- Die Stahlgeschmiedete Essenz sollte jetzt wieder bei Schilden funktionieren.
PvP:
- Die Warteschlange für epische Schlachtfelder sollte den Spielern jetzt bereits ab Stufe 20 zur Verfügung stehen.
- Schmuckstücke aus dem PvP, die Kontrolleffekte von den Spielern entfernen, teilen sich nun die Abklingzeit mit den ähnlich funktionierenden PvP-Talenten.
- Schmuckstücke aus dem PvP, die Kontrolleffekte von den Spielern entfernen, können jetzt nicht mehr länger verwendet werden, wenn ein Spieler Anpassung oder Unerbittlich gelernt hat.
Berufe:
Schmiedekunst:
- Arkanomant Vridiel sollte Spielern jetzt wieder das Rezept für Rethus unerschöpflicher Mut verkaufen.
Quests:
- Der Weg der Horde: Ju Feuerpfote wird den Spielern nach dem Abschluss dieser Quest nicht mehr länger folgen.
- [Killer Queen]: Spieler können jetzt wieder ohne Probleme mit Sylvanas sprechen.
- Schmerzvolle Heilung: Die infizierten Goblins sind jetzt etwas widerstandsfähiger, sodass Spielern mehr Zeit zum Verabreichen des Heilmittels zur Verfügung steht.
Spielwelt:
- Der Wachturm im Klingenhügel ist jetzt keine Zuflucht (Zone ohne PvP) mehr.
Im Verlauf der letzten Nacht haben die an World of Warcraft mitarbeitenden Entwickler von Blizzard Entertainment noch einen weiteren neuen Hotfix für Patch 8.0.1 auf die Liveserver der verschiedenen Spielregionen dieses Titels aufgespielt, der praktischerweise auch dieses Mal wieder von offiziellen englischen Patchnotes auf der Communityseite begleitet wurde. Dieser von dem Entwicklerteam zusammengestellten Übersicht zufolge beinhaltete dieses neue Update unter anderem einige weitere Spielbalanceänderungen für die Insel der Eroberung, viele Fehlerbehebungen für Probleme mit den Inhalten aus Patch 8.0.1, eine sinnvolle Verbesserung für die Kopfgelder aus dem Open World PvP und einige Klassenänderungen. Genauere Informationen zu den Auswirkungen dieses Hotfix findet ihr bei Interesse in der folgenden Übersetzung der bisher nur auf Englisch verfügbaren Patchnotes.
Klassen:
Todesritter:
-
Unheilig
- Beim Einsatz von Herzstoß sollte die Tanzende Runenwaffe jetzt die korrekte Menge an Schaden verursachen.
Jäger:
-
Treffsicherheit
- Mal des Jägers bricht jetzt nicht mehr länger den Effekt von Camouflage ab.
- Der Buff Gekonnte Schüsse wird jetzt nicht mehr länger an Jäger unter Stufe 50 verteilt.
Priester:
-
Schatten
- Gewänder der blinden Absolution: Der 2er Set Bonus dieser Rüstung verstärkt nun den nächsten Einsatz von Schattenwort: Leere und sollte durch die Verwendung dieser Fähigkeit verbraucht werden.
Dungeons und Raids:
Die Nachtfestung:
-
Gul’dan
- Seelenentzug absorbiert jetzt nicht mehr länger eine extrem hohe Summe.
Der Oculus:
- Die Arkane Salve von Eregos und die Arkanblitze der Großen Leywelpen sollte jetzt nicht mehr länger extrem hohen Schaden an Spielern auf Drachen verursachen.
Der Brunnen der Ewigkeit:
- Es wurde ein Fehler behoben, der gelegentlich verhinderte, dass Spieler mit dem Energiefokus des Portals interagieren konnten.
PvP:
- Die von Spielern mit einem Kopfgeld gedroppten Beutel können jetzt von bis zu 5 Spielern geplündert werden (vorher 1).
-
Insel der Eroberung:
- Die Kanonen der Festungen verursachen wesentlich weniger Schaden an Fahrzeugen.
- Belagerungsmaschinen sind jetzt immun gegen Verlangsamungen und Wurzel-Effekte.
- Die Gesundheit der Verwüster und Glevenschleuderer wurde erhöht.
- Der Schaden und der Belagerungsschaden der Kanonen auf den Luftschiffen wurde stark erhöht.
- Wenn ein Tor zerstört wird, verliert die jeweilige Fraktion direkt 50 Verstärkung.
Berufe:
Lederverarbeitung
- Namha Mondwasser sollte Spielern jetzt wieder die Rezepte für die legendären Gegenstände aus Legion beibringen.
Quests:
- Der Feind meines Feindes … ist immer noch mein Feind!: Die Fässer mit Yaungolöl verursachen jetzt wieder den angemessenen Schaden.
Transmogrifikation:
- Die Kämper-Ensembles aus Legion besitzen jetzt eine Levelvoraussetzung von Stufe 110 und dürfen somit erst ab Level 98 für die Transmogrifikation verwendet werden.
Interface:
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass einige Bonus-Quests nicht korrekt auf der Karte angezeigt wurden.
In der Nacht von Freitag auf Samstag spielten die für World of Warcraft verantwortlichen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment einen weiteren neuen Hotfix für Patch 8.0.1 auf die Liveserver dieses MMORPGs auf, der selbstverständlich auch dieses Mal wieder von offiziellen englischen Patchnotes auf der Communityseite dieses Titels begleitet wurde. Laut dieser informativen Übersicht brachte dieses notwendige Update unter anderem umfangreiche Nerfs für alle Kreaturen unter Stufe 100, viele Fehlerbehebungen, einige Klassenänderungen und Anpassungen an den beiden epischen Schlachtfeldern des Spiels mit sich. Wer sich nun für die genauen Auswirkungen dieses Hotfixes interessiert, der findet folgend eine Übersetzung der bisher leider nur auf Englisch verfügbaren Patchnotes.
Kreaturen und NPCs;
- Der verursachte Nahkampfschaden und der verursachte Zauberschaden von Kreaturen unter Level 100 wurde um 16% reduziert.
- Die Gesundheit von Kreaturen zwischen Level 15 und 100 wurde um bis zu 24% reduziert.
Klassen:
Jäger:
-
Es wurde ein Fehler behoben, der gelegentlich dafür sorgte, dass ein durch
Hydrabiss modifiziertes Schlangengift keine zusätzlichen Pfeile abfeuerte.
-
Begleiter kommandieren sollte nun erst dann durch
Urtümliche Wut ersetzt werden, wenn der Jäger und sein Pet mindestens Stufe 65 besitzen.
-
Begleiter kommandieren sollte nun erst dann durch
Ruf des Meisters ersetzt werden, wenn der Jäger und sein Pet mindestens Stufe 74 besitzen.
Magier:
- Es wurde ein Fehler behoben, der manchmal dafür sorgte, dass Fluss des Beschwörers plötzlich entfernt wurde.
Priester:
-
Es wurde ein Fehler behoben, der manchmal dafür sorgte, dass
Geist der Erlösung fälschlicherweise ausgelöst wurde.
Schamane:
-
Wiederherstellung:
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass der Buff von
Schnellflutung manchmal nicht aufgetragen wurde.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass der Buff von
Dungeons und Raids:
Schwarzfelsgießerei:
-
-
Spieler, die alle
Urelementaristen und das Herz des Berges innerhalb von 10 Sekunden besiegt haben, sollten nun den Erfolg
Alle Zeit der Welt erhalten.
-
Spieler, die alle
Karazhan:
- Die fliegenden Bücher sollten jetzt nicht mehr aus der Reichweite der Spieler heraus fliegen.
Das Grabmal des Sargeras:
-
Wachsame Maid
-
Titanisches Bollwerk absorbiert jetzt nicht mehr länger zu viel Schaden.
-
Gegenstände:
-
Jettonys Versprechen sollte nun wieder angemessenen Schaden verursachen.
-
Sturmkoteletts sollte nun wieder angemessenen Schaden verursachen.
-
Der Effekt von
Eonars Mitgefühl kann für die auf Disziplin geskillten Priester nun durch
Machtwort: Schild ausgelöst werden.
Kampfhaustiere:
-
Die Accessoires von
Uuna sollten nun korrekt angezeigt werden.
-
Helft einem Welpen: Spieler können nun wieder den für diese Quest benötigten Kampf starten.
PvP:
- Es wurde ein Fehler mit der Punktetabelle im Tempel von Katmogu behoben.
- Die Verstärkung im Alteractal und in der Insel der Eroberung wurde um 100 erhöht.
-
Insel der Eroberung:
- Die Gesundheit der Tore wurde um 20% reduziert.
- Verwüster verursachen bei den Toten nun mehr Belagerungsschaden.
- Der Schaden der Belagerungsmaschinen wurde stark erhöht.
- Die Raffinerie und der Steinbruch erzeugen nun schneller zusätzliche Ressourcen.
-
Todesritter:
-
Unheilig
-
Die Explosion von
Zombie erschaffen sollte nun besser mit Zielen in der Bewegung interagieren.
-
Die Explosion von
-
Unheilig
-
Mönch:
-
Windläufer
-
Die Effekte von
Meister der Nebel sollten jetzt nicht mehr länger aktiv bleiben, nachdem der Mönch das Talent ausgetauscht hat.
-
Die Effekte von
-
Windläufer
-
Hexenmeister:
-
Gebrechen
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Fäulnis und Verfall mit
Seelendieb interagierte.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Fäulnis und Verfall mit
-
Gebrechen
Berufe:
Alchemie:
-
Die
Fläschchen des Alchemisten sollten nun in dem Reiter für die korrekte Erweiterung auftauchen und sie benötigten nicht mehr länger die Alchemie von Pandaria.
Schneiderei:
-
Tanithria sollte Schneidern nun wieder das Rezept für
Celumbra, Dichotomie der Nacht lehren.
Quests:
-
Sturmgebräugerangel: Die Sturmgebräugranaten verursachen nun wieder Schaden.
- Es wurde ein Fehler behoben, der den Abschluss der Quest rund um Kapitän Sanders Schatzkarte in Westfall verhinderte.
-
Ein Dorf in Gefahr: Diese Quest kann nun wieder abgegeben werden.
Spielwelt:
-
Der Erfolg
Der große Sprung sollte nun wieder korrekt funktionieren.
- Der Beschwörungsstein für die Todesminen befindet sich jetzt wieder an seinem gewohnten Platz.
Im Verlauf der vergangenen Nacht haben die Entwickler von World of Warcraft den mittlerweile bereits vierten neuen Hotfix für diese Woche auf die Liveserver dieses beliebten MMORPGs aufgespielt und gleichzeitig damit dann selbstverständlich auch wieder die auf der nordamerikanischen Internetseite dieses Titels vorhandenen Patchnotes zu dieser Art von Update aktualisiert. Dieser informativen Übersicht zufolge beinhaltete dieser neue Hotfix unter anderem weitere Fehlerbehebungen für Probleme aus Patch 8.0.1, eine für Kürschner nützliche Anpassung an der Dunkelküste und zwei Problemlösungen für das Leveln der Inschriftenkunde. Weitere Informationen zu den Auswirkungen dieses Updates findet ihr in den folgenden übersetzten Patchnotes.
Klassen:
Jäger:
-
Überleben
- Der periodische Schaden von Schlangengift kann nun kritische Treffer auslösen.
- Wenn Blutsucher als Talent ausgewählt wurde, kann der periodische Schaden von Tötungsbefehl nun kritische Treffer auslösen.
Mönch:
- Chistoß sollte sich nun die vollen 40 Meter weit fortbewegen.
Krieger:
-
Schutz
- Drachengebrüll sollte nun Wut erzeugen.
Kreaturen und NPCs:
- Das von Übler Tutor eingesetzte Schild sollte jetzt nicht mehr zu stark sein.
Dunkelküste:
- Eine Reihe von Kreaturen an der Dunkelküste kann nun gekürschnert werden.
Dungeons und Raids:
Die Nachtfestung:
-
Etraeus
- Die Eisige Nova verursacht jetzt nicht mehr länger übertrieben hohen Schaden.
Die Scharlachroten Hallen:
-
Waffenmeister Harlan
- Die Klingen des Lichts sollten Spieler nach dem Ende der Fähigkeit wieder freilassen.
Prüfung des Kreuzfahrer:
-
Anub’arak
- Die Verfolgenden Stacheln bewegen sich nun wieder mit dem vorgesehenen Tempo fort.
Berufe:
Inschriftenkunde:
- Spieler sollten nun wieder Forschung: Meerestinte erhalten.
- Spieler sollten jetzt wieder Forschung: Astraltinte erhalten.
Quests:
- Sehen ist verstehen: Garrosh sollte Oberanführer Krom’gar nun wieder von der Klippe werfen.
- Jagd auf die Schwarze Ernte: Der von Kanrethad Schwarzhaupt verwendete Zauber Entsetzliche Qualen sollte jetzt nicht mehr länger extrem hohen Schaden verursachen.
- Schlacht um Sardor: Karonas trägt die Charaktere jetzt wieder über den Kanal.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die Verteidigung von Karabor für einige Spieler nicht gestartet ist.
- Relikte der Vier Könige: Die für diese Quest benötigte Laterne kann nun wieder erbeutet werden.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass ein Manageschröpfter Welpling währen der Quest “Die Verdorrten kehren zurück” anwesend war.
Im Verlauf der vergangenen 24 Stunden haben die Entwickler einen weiteren neuen Hotfix für Patch 8.0.1 auf die Liveserver von World of Warcraft aufgespielt, der wie nicht anders zu erwarten war, selbstverständlich auch dieses Mal wieder von offiziellen englischen Patchnotes auf der Communityseite dieses Titels begleitet wurde. Laut dieser informativen Übersicht beinhaltete dieses Update unter anderem eine Fehlerbehebung für die beschwörbaren Dämonen des Hexenmeisters, einen allgemeinen Nerf für alle in Antorus, der Brennende Thron vorhandenen Mobs, mehrere Problemlösungen für die Dunkelküste und eine Verbesserung für die durch ungewertete Schlachtfelder gewährten Gegenstände. Weitere Informationen zu den Auswirkungen dieses Hotfixes findet ihr in der folgenden Übersetzung der Patchnotes.
Klassen:
Hexenmeister:
- Das Beschwören von Dämonen sollte nun nicht mehr länger fehlschlagen, wenn der Hexenmeister sich auf einer Schräge befindet oder er sich in der Nähe von dekorativen Objekten aufhält.
Kreaturen und NPCs:
- Die Illusionäreren Mystiker in der Feuerprobe heilen nun wieder für einen angemessenen Wert.
-
Die von einigen Mobs eingesetzte
Tickende Bombe verursacht jetzt nicht mehr länger zu hohen Schaden.
-
Kosumoth der Hungernde ist jetzt nicht mehr ganz so hungrig (stark).
Die Dunkelküste:
- Die NPCs im Hain der Uralten sollten den am Pre-Event von BfA teilnehmenden Spielern jetzt keine Low Level Quests mehr anbieten.
- Die Ölpumpen können nun von mehreren Spielern gleichzeitig angeklickt werden.
- Besiegte Irrwichte sollten nun für die gesamte Gruppe zählen.
Dungeons und Raids:
Antorus, der Brennende Thron:
- Alle Kreaturen in Antorus verursachen nun 10% weniger Schaden.
-
Teufelshunde von Sargeras:
-
Der verursachte Schaden von
Schwelen wurde um 65% reduziert.
-
Der verursachte Schaden von
-
Imonar
- Mehrere Fähigkeiten von Imonar verursachen jetzt 25% weniger Schaden.
Gegenstände:
-
Der
Automatische Selbstkauterisierer sollte jetzt wieder Blutungseffekte entfernen.
PvP:
- Das Aktivieren des Kriegsmodus sollte Spieler nun immer direkt für das PvP markieren und ihre PvP Talente aktivieren.
- Ungewertete Schlachtfelder belohnen Spieler nun mit Items auf Gegenstandsstufe 185 (vorher 176).
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
Glorreiche Standarte und
Würdebanner den gleichen optischen Effekt verwendeten.
In der vergangenen Nacht haben die für World of Warcraft verantwortlichen Entwickler mal wieder die auf ihrer offiziellen Internetseite vorhandenen Patchnotes zu den in der Vergangenheit veröffentlichten Hotfixes aktualisiert und diese informative Übersicht dadurch dann erneut um mehrere Einträge zu Änderungen erweitert, die scheinbar in den letzten Tagen auf die Liveserver dieses beliebten MMORPGs aufgespielt wurden. Dieser Liste zufolge bestanden diese Anpassungen unter anderem aus einer Reihe von Fehlerbehebungen für Bugs aus Patch 8.0.1, einigen Spielbalanceänderungen und Nerfs für die Bosse in Antorus, der Brennende Thron. Genauere Details zu den Auswirkungen dieses Hotfixes findet ihr in der folgenden Übersetzung der Patchnotes.
Klassen:
Druide:
-
Die
Schnelle Fluggestalt bewegt sich nun wieder mit dem gleichen Tempo wie normale Flugreittiere fort.
-
Gleichgewicht:
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
Gleichgewicht der Natur zu wenig Astrale Macht gewährte.
-
Zwillingsmonde sollte nun korrekt mit dem Effekt von
Die Dame und das Kind interagieren.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
Paladin:
-
Heilig:
-
Die durch
Kreuzzug der Vergeltung erzeugte Heilung sollte nun korrekt durch s
Mystische Berührung oder
Chaosbrandmal erhöht werden.
-
Die durch
-
Vergeltung:
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
Inquisition nicht korrekt mit dem 4er Set Bonus von Kampfplatte der Lichtspeerspitze oder
Göttliche Bestimmung interagierte.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
Priester:
-
Disziplin
-
Die von Abbitte erzeugte Heilung sollte nun korrekt durch s
Mystische Berührung oder
Chaosbrandmal erhöht werden.
-
Die von Abbitte erzeugte Heilung sollte nun korrekt durch s
Kreaturen und NPCs:
- Das Level von vielen seltenen Begleitern für Jäger sollten nun wieder korrekt skalieren.
- Der Seelenschlag von Prinz Navarius verursacht jetzt nicht mehr länger extrem hohen Schaden.
- Das Schild von Übler Tutor absorbiert jetzt nicht mehr länger eine extrem hohe Menge an Schaden.
Dungeons und Raids:
Antorus, der Brennende Thron:
-
Teufelshunde von Sargeras:
- Der Verfall von Shatug verursacht nun weniger Schaden.
-
Aggramar:
-
Der Schaden von
Lohende Eruption wurde um 20% reduziert.
-
Der Schaden von
-
Argus:
-
Der Schaden von
Urteil des Sargeras wurde um 30% reduziert.
-
Der Schaden von
Entrissene Seele wurde um 30% reduziert.
-
Der Schaden von
Verdorrende Wurzeln wurde um 60% reduziert.
-
Der Schaden von
Tiefschwarze Grotte:
- Die korrumpierten Heiltotem heilen Gegner jetzt nicht mehr länger um einen extrem hohen Wert.
Düsterbruch:
- Nach seiner Freilassung wird Immol’thar die Beschwörer der Hochgeborenen jetzt direkt töten.
Höllenfeuerzitadelle:
-
Tyrannin Velhari: Die Rate, mit der der Schaden von Aura der Unterdrückung zugenommen hat, wurde reduziert.
Maraudon:
- Lord Schlangenzung: Der Schaden von Mehrfachschuss wurde reduziert.
Seelenschlund:
- Es wurde ein Fehler mit dem Brackwasserbeschuss von Helya behoben, der zu einigen grafischen Problemen mit dem Spiel führte.
Mogu’shangewölbe:
- LFR: Der Sieg über die Steinwache sollte den Spielern nun auch dann Beute einbringen, wenn der Jadewächter als Letztes besiegt wurde.
Die Grube von Saron:
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass einige NPCs das falsche Aussehen verwendeten.
Scharlachrote Hallen:
-
Der von
Brennende Bücher verursachte Schaden wurde reduziert.
Garnison:
- Die Questreihe für die Fischerhütte der Garnison wurde aktualisiert und kann jetzt wieder von Spielern abgeschlossen werden.
- Teileauktion: Das Universelle Sprachmodul wird nicht mehr länger benötigt.
Gegenstände:
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die
Lichtgeschmiedete Kriegspanzerung zu fragil war.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass das Besiegen von Viz’aduum in Karazhan nicht für die Freischaltung der Hosen aus der Klassenhalle angerechnet wurde.
PvP:
- Der Friedhof der Ruinen der Zwillingsspitze wechselt nun wieder die Kontrolle, wenn eine Fraktion ihre Flagge an diesem Ort anbringt.
-
Insel er Eroberung:
- Die Gesundheit der Tore wurde um 100% erhöht.
- Die Gesundheit der Generäle wurde um 30% erhöht.
- Die Verwüster verursachen nun eine angemessene Menge an Schaden.
-
Festungskanonen und
Glevenschleuderer verursachen an Spielern nun reduzierten Schaden.
Berufe:
- Die Umhangverzauberungen aus WoD können nun auf Items mit einer Gegenstandsstufe von 151 oder niedriger aufgetragen werden.
- Die Vorrausetzungen für Schleifsteine und Öle von Verzauberern wurden aktualisiert.
- Bergbau der Scherbenwelt: Uralte Edelsteinadern können jetzt mit diesem Skill abgebaut werden.
- Die Armeemesser können nun wieder von Ingenieuren verwendet werden.
- Spieler mit dem Angeln aus WoD können nun wieder große Fische oder Oschis angeln.
Quests:
- Das Startgebiet der Todesritter gewährt dieser Klasse nun mehr Erfahrungspunkte. Nach dem Verlassen ihrer Startzone können Todesritter jetzt wieder direkt in die Scherbenwelt oder Nordend aufbrechen.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der den Abschluss von
Teufelsseelenexperimente verhinderte.
-
Rabenkrones Vermächtnis: Illidan besitzt nun wieder eine Reihe von nützlichen Zaubern.
-
Die Legende der vier Hämmer: Spieler können diese Quest jetzt wieder abschließen. Eine neue
Belobigung des Rüstungsmachers wird von Kriegsmagier Kath’reen für 1000 Nethersplitter verkauft.
-
Yennikus Rettung: Es wurde ein Fehler behoben, der gelegentlich dafür sorgte, dass Yenniku getötet wurde.
-
Die Macht der Horde: Die Schlachtstandarte des Kriegshymnenklans besitzt jetzt mehr Lebenspunkte.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der den Abschluss von
Wollige Gerechtigkeit verhinderte.
- Es wurden mehrere Fehler in der Verteidigung von Karabor behoben.
-
Raketenrettung: Die Bomben sollten nun wieder angemessenen Schaden verursachen.
-
Geheimnisse der Äxte: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Saurfang ein wenig zu stark war.
-
Etwas Hilfe von guten Freunden: Ringo sollte jetzt nicht mehr länger durch eine einzige Ohrfeige sterben.
Im Verlauf der vergangenen Nacht haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment einen weiteren neuen Hotfix für Patch 8.0.1 auf die Liveserver von World of Warcraft aufgespielt, der selbstverständlich auch dieses Mal wieder von offiziellen englischen Patchnotes auf der nordamerikanischen Communityseite dieses MMORPGs begleitet wurde. Dieser informativen Übersicht zufolge beinhaltete dieses neue Update unter anderem einige notwendige Spielbalanceänderungen und eine Vielzahl von Fehlerbehebungen für die mit Patch 8.0.1 in diesen Titel implementierten Bugs und Probleme. In der folgenden Übersetzung der bisher leider nur auf Englisch verfügbaren Patchnotes findet ihr Informationen darüber, was für Auswirkungen dieser Hotfix eigentlich ganz genau auf die verschiedenen Aspekte von World of Warcraft hatte.
Klassen:
Todesritter:
-
Rune des gefallenen Kreuzfahrers und
Rune des Steinhautgargoyles sind nun ab Stufe 55 erhältlich.
-
Blut
-
Rüstung des Schreckensritus: Der 2er Set Bonus sollte nun immer die Abklingzeit von
Tanzende Runenwaffe reduzieren, wenn eine Aufladung des
Knochenschilds verbraucht wird.
-
Rüstung des Schreckensritus: Der 2er Set Bonus sollte nun immer die Abklingzeit von
Jäger:
- Gezähmte Dimetrodons sind nicht mehr länger extrem groß.
Mönch:
-
Windläufer
-
Tigerstil sollte sich jetzt nicht mehr länger auf
Fliegender Schlangentritt auswirken.
-
Paladin:
-
Schild des Rächers wird nun immer nur ein Ziel unterbrechen und zum Schweigen bringen.
Schurke:
-
Täuschung
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
Der erste Tote nicht korrekt mit
Schattenschlag und
Düstere Klinge interagierte.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
Schamane:
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
Erdschild die Heilung von
Springflut zu stark erhöhte.
Krieger:
-
Furor
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass ein durch
Massaker modifiziertes
Hinrichten in Verbindung mit einem aktiven
Wirbelwind nicht den korrekten Schaden verursachte.
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass ein durch
Hexenmeister:
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass viele Zauber den Effekt
Seele entziehen nicht ausgelöst haben.
Charakterdienste:
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass das Hochsetzen eines Dämonenjägers oder eine Klassenprobe mit einem Dämonenjäger den jeweiligen Helden mit Ausrüstungsgegenständen für Schurken ausstattete.
Kreaturen und NPCs:
- Das Lähmende Toxin der Myrmidone der Zackenkämme verursacht jetzt nicht mehr länger extrem hohen Schaden.
Dungeons und Raids:
Antorus, der Brennende Thron:
-
Teufelshunde von Sargeras
-
Der verursachte Schaden von
Angesengt wurde um 75% reduziert.
-
Der verursachte Schaden von
-
Eonar
-
Der verursachte Schaden von
Schlag wurde um 60% reduziert.
- Die Gesundheit der Teufelswachen, Teufelshunde und Teufelslords wurde reduziert.
-
Der verursachte Schaden von
-
Das Antorische Oberkommando
-
Der verursachte Schaden von
Psychische Attacke stapelt sich jetzt weniger aggressiv.
-
Der verursachte Schaden von
-
Portalhüterin Hasabel
- Die Gesundheit der Wichtel wurde um 30% reduziert.
-
Imonar:
-
Der verursachte Schaden von
Impulsgranate wurde um 30% reduziert.
-
Der verursachte Schaden von
Stasisfalle wurde um 30% reduziert.
-
Der verursachte Schaden von
-
Zirkel der Shivarra
-
Der verursachte Schaden von
Schattenklingen wurde um 50% reduziert.
-
Der verursachte Schaden von
-
Aggramar
-
Der verursachte Schaden von
Welle der Flamme wurde um 20% reduziert.
-
Der verursachte Schaden von
Auchenaikrypta:
-
Shirrak
-
Biss des Fleischfressers verursacht jetzt wesentlich weniger Schaden.
-
Die Schwarzfelstiefen:
- Der Angriffsschaden von General Zornesschmied wurde reduziert.
- Der Angriffsschaden von Fineous Dunkelader wurde reduziert.
Pechschwingenhort:
-
Schattenschwinge
-
Schattenschwinges Schatten heilt jetzt nicht mehr für eine übertriebene Summe.
-
Düsterbruch:
- Der verursachte Schaden der von Hauptmann Krombruch herbeigerufenen Adds wurde reduziert.
Schmiede der Seelen:
- Der verursachte Schaden von Bronjahm wurde reduziert und Magiebann fügt magischen Klassen nicht mehr gnaz so viel Schaden zu.
Hallen des Ursprungs:
- Tempelwächter Anhuur: Der verursachte Schaden von Göttliche Abrechnung wurde reduziert.
Das Tor der Untergehenden Sonne:
- Es wurde ein Fehler behoben, der gelegentlich dafür sorgte, dass Ga’dok despawnt ist.
Grimmgleisdepot:
-
Raketenfunken und Borka
-
Ungezügelte Aggression verursacht jetzt weniger Schaden und gewährt dem Boss weniger Tempo.
-
Untere Schwarzfelsspitze:
-
Schattenjägerin Vosh’gajin
- Der Blutfluch erhöht den erlittenen Schaden von Spielern nicht mehr länger um einen extremen Wert.
Maraudon:
- Der verursachte Schaden von Faulschnapper wurde reduziert.
Seelenschlund:
-
Helya
-
Durchstechendes Tentakel verursacht nicht mehr länger extrem hohen Schaden.
-
Mogu’shanpalast:
- Der verursachte Schaden von Gekkan wurde reduziert.
Mogu’shangewölbe:
- Es wurde ein Fehler behoben, der gelegentlich dafür sorgte, dass die Geisterkönige plötzlich respawnt sind.
Neltharions Hort:
-
Dargrul
- Die Kristallstacheln priorisieren nicht mehr länger die Tanks.
Die Nachtfestung:
-
Tichondrius
-
Die Heilung von
Vampiraura wurde auf 10% der Gesundheit des Ziels verringert.
-
Festmahl des Blutes aktiviert nun die
Vampiraura.
-
Die Heilung von
Das Oculus:
- Der verursachte Schaden von Drakos der Befrager wurde reduziert.
Die Grube von Saron:
- Der verursachte Schaden von Schmiedemeister Garfrost wurde reduziert.
Karazhan:
- Die von Begleitsängerin beschworenen Mobs besitzen jetzt nicht mehr länger extrem viel Gesundheit.
Scharlachrote Hallen:
- “Exploding Shot Stalker” verursachen nicht mehr länger extrem hohen Schaden.
Das Scharlachrote Kloster:
-
Verbrannte Erde verursacht nicht mehr länger extrem hohen Schaden.
Das Grabmal des Sargeras:
-
Kil’Jaeden
-
Dämonischer Obelisk verursacht nicht mehr länger extrem hohen Schaden.
-
Ulduar:
- Die Skalierung der einzelnen Fahrzeuge wurde angepasst und passt nun besser zu der neuen Wertequetsche.
Der Tiefensumpf:
- Sumpflord Muselek verursacht nicht mehr länger extrem hohen Schaden.
Burg Utgarde:
-
Ingvar der Brandschatzer
- Dunkles Zerkrachen und Grässliches Gebrüll beschmieren den Boss jetzt mit nicht mehr ganz so viel Blut.
Der Vortexgipfel:
-
Altairus
- Der verursachte Schaden von Unterkühlender Atem und Blitzgeschoss wurde reduziert.
Gegenstände:
-
Der verursachte Schaden von
Haftbombe wurde reduziert.
-
Der verursachte Schaden von
Mechaknallrakete wurde reduziert.
-
Der verursachte Schaden von
Schwarzpulverladung wurde reduziert.
PvP:
- Der Netz-O-Matic 5000 sollte nun in OG und SW bei Zielen wirken, die für das PvP markiert wurden und über einen aktiven Kriegsmodus verfügen.
-
Paladin:
-
Die Sammelrate der Stapel von
Hammer der Abrechnung wurde auf 1 Stapel pro 5% Gesundheit des Paladins reduziert.
-
Die Sammelrate der Stapel von
-
Priester:
-
CC-Effelte, die direkt bei erlittenem Schaden brechen, entfernen im PvP nun automatisch den DoT von
Schattenheilung
-
CC-Effelte, die direkt bei erlittenem Schaden brechen, entfernen im PvP nun automatisch den DoT von
-
Krieger:
-
Barbar: Furor-Krieger können jetzt nicht mehr länger
Heldenhafter Sprung spammen.
-
Barbar sollte jetzt korrekt mit den durch
Zeitloses Manöver gewährten Aufladungen von
Heldenhafter Sprung interagieren.
-
Quests:
-
Bael’duns Rettung: Es wurde ein Fehler mit den Notfallfeuerventilen behoben.
-
Das gestohlene Silber: Das für diese Quest benötigte Silber kann nun wieder aus der Schließkassette erbeutet werden.
-
Die Verteidigung von Karabor: Die Feinde in dieser Quest verursachen nicht mehr länger extrem hohen Schaden.
-
Die Rache des Sturmkönigs: Die Überlebenschancen von Gymer wurden erhöht.
-
Der immer wachsame Blick von oben:
Knochenrüstung sollte bei dieser Quest nun etwas effektiver sein.
-
Reiten leicht gemacht: Das große Nordurhorn sollte nicht mehr länger despawnen.
- Stunde des Zwielichts: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Thrall sich nach einem zu schnellen Sieg über Arcurion nicht mehr bewegte.
-
Die Quest
GESUCHT: “Hogger” kann jetzt wieder angenommen werden.
-
Eindringen: Das Portal der Sonnenhäscher funktioniert jetzt wieder für Spieler der Horde.
-
Die Rache des Sturmkönigs: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass der Seelenschlag zu viel Schaden verursachte.
-
Der Stolz von Kezan: Die Maschinenpistolen der Feinde verursachen nicht mehr länger extrem viel Schaden.
-
Käpt’n Sanders’ versteckter Schatz kann nun wieder abgegeben werden.
Im Verlauf der vergangenen Nacht haben die für World of Warcraft zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment einen weiteren neuen Hotfix für Patch 8.0.1 auf die Liveserver dieses beliebten MMORPGs aufgespielt und gleichzeitig damit dann netterweise auch wieder die auf der nordamerikanischen Communityseite vorhandene Übersicht zu allen bereits veröffentlichten Updates dieser Art aktualisiert. Dieser vor Kurzem überarbeiteten Übersicht zufolge beinhaltete dieser Hotfix unter anderem eine Vielzahl von Fehlerbehebungen für die durch Patch 8.0.1 verursachten Probleme, Anpassungen an vielen instanzierten Inhalten und eine interessante Änderung an dem bisher geltenden Goldlimit für den Charaktertransfer. Genauere Details zu den Auswirkungen dieses Updates findet ihr in den folgenden übersetzten Patchnotes.
Klassen:
Mönch:
- Die durch Sturm, Erde und Feuer erzeugten Kopien sollten nun unabhängig vom Ziel des Spielers immer Rauschender Jadewind kopieren.
Paladin:
-
Schutz
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass sich der 4er Set Boni von Kampfplatte der Lichtspeerspitze nicht aktivieren oder deaktivieren konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, der gelegentlich dafür sorgte, dass Weihe dem Paladin keinen Buff gewährt hat.
Schurke:
-
Meucheln
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Wunder Punkt erst mit Level 40 erlernt werden konnte.
Hexenmeister:
-
Dämonologie
- Die durch Dämon kommandieren ausgelöste Zaubersperre kann jetzt nicht mehr länger ohne Ziel gewirkt werden.
- Dämonischer Ruf kann jetzt durch Dämonenblitz ausgelöst werden.
Charakterdienste:
- Charaktere auf oder über Stufe 110 dürfen bei einem Charaktertransfer jetzt bis zu 1,000,000 Gold besitzen.
Kreaturen und NPCs:
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass einige Modelle die obere Hälfte ihres Kopfes verloren haben.
Dungeons und Raids:
- Die Gesundheit und der verursachte Schaden von allen Gegnern im Smaragdgrünen Alptraum, in der Prüfung der Tapferkeit, in der Nachtfestung und im Grabmal des Sargeras wurden drastisch reduziert.
- Die für den Abschluss eines zufälligen Dungeons gewährte Menge an Erfahrung wurde erhöht.
-
Antorus, der brennende Thron:
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Unaufhaltsamer Tod bei manchen Encountern nicht korrekt funktionierte.
-
Auge von Azshara:
- Der verursachte Schaden der Blitzeinschläge, der Brechenden Welle und des Treibsands wurde drastisch reduziert.
-
Der Nexus:
- Die Entladungen der chaotischen Risse verursachen jetzt nicht mehr länger übertrieben hohen Schaden.
-
Obsidiansanktum:
- Die Große Beutetasche von Sartharion sollte jetzt wieder Beute beinhalten.
-
Rückkehr nach Karazhan:
- Die Ablativen Schilde von Manazusammenfluss absorbieren jetzt nicht mehr länger extrem viel Schaden.
-
Burg Utgarde:
- Die von Runenmagier der Drachenschinder eingesetzten Flammenrunen verursachen jetzt deutlich weniger Schaden.
Gegenstände:
- Dunkelmondkartenset: Verheißung reduziert jetzt nicht mehr länger einige Nicht-Mana Ressourcen.
- Es wurde ein Fehler behoben, der verhinderte, dass die Banner den Spielern die korrekten Boni gewährt haben.
- Nats Angelstuhl und Angelstuhl wurden vorübergehend in Objekte verwandelt, die von Spielern nicht als Stühle verwendet werden können. Diese Änderung war notwendig, weil die Entwickler einen Fehler mit diesen Items behoben müssen.
PvP:
- Das Skalierungssystem für das PvP wurde angepasst, um die Unterschiede zwischen Stufe 110 Charaktere mit unterschiedlichen Gegenstandsstufen zu verringern.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass einige Spieler ihr Ehrenhaftes Medaillon nicht verwenden konnten.
Berufe:
-
Angeln
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass beim Angeln der falsche Soundeffekt abgespielt wurde.
Quests:
- Tod dem Agogridon: Der Fehler mit der durch diese Quest gewährten Menge von Ruf wurde behoben. Wer diese Quest bereits abgeschlossen hat, der kann mit Karnum Marschenwirker in Desolace sprechen und eine weitere Belohnung erhalten.
- Jagt niemals allein: Der zu dieser Quest gehörende NPC sollte jetzt nur noch für die Jäger erscheinen.
- Die Quest “Unkrautvernichter” kann jetzt wieder abgeschlossen werden.
- Das Echo von Ymiron: Es wurde ein Fehler mit der für diese Quest benötigten Unterhaltung behoben.
- Die Ballade von Maximillian: Low Level Charaktere fügen der Brutmutter nun den passenden Schaden zu.
- Die Quest “Brandstiftung” kann wieder abgeschlossen werden.
Spielwelt:
- Spieler können jetzt wieder Fortschritt für den Erfolg Feldfotograf erhalten.
- Spieler der Allianz können jetzt wieder die Quest Uthers Segen abschließen.
In der Nacht von gestern auf heute haben die Entwickler von World of Warcraft einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver dieses noch immer sehr beliebten MMORPGs aufgespielt, der viele der mit Patch 8.0.1 eingeführten Bugs und Probleme mit verschiedenen Spielinhalten korrigieren sollte. Den in der vergangenen Nacht netterweise auf der nordamerikanischen Communityseite veröffentlichten Patchnotes zu diesem Hotfix zufolge beinhaltete dieses notwendige Update unter anderem Anpassungen den Rüstungssets einiger Klassen, eine Vielzahl von Lösungen für Probleme mit der Skalierung bestimmter Encounter in Instanzen, mehrere notwendige Fehlerbehebungen für Berufe und ein paar Veränderungen für das PvP. In der folgenden Übersetzung der englischen Patchnotes findet ihr Informationen bei Interesse darüber, welche Bugs mit diesem Update aus der Welt geräumt wurden.
Klassen:
Todesritter:
-
Unheilig
-
Rüstung des Grabwärters: Der 4er Set Boni dieser Rüstung reduziert die Abklingzeit von
Armee der Toten jetzt um 2 Sekunden pro verbrauchtem Punkt an Runenmacht (war 6 Sekunden).
-
Rüstung des Grabwärters: Der 4er Set Boni dieser Rüstung reduziert die Abklingzeit von
Jäger:
-
Treffsicherheit
- Tarnung des Schlangenpirschers: Der 2er Set Bonus dieser Rüstung erhöht jetzt den gesamten verursachten physischen Schaden um 5% (war vorher fälschlicherweise ein Bonus auf die Nahkampfangriffskraft).
-
Wenn
Mehrfachschuss drei oder mehr Ziele trifft, sollte nun immer der Effekt von
Gekonnte Schüsse aktiviert werden.
Magier:
-
Flimmern sollte nicht mehr länger das Kanalisieren von Zaubern unterbrechen,
-
Verzerrung sollte nun korrekt funktionieren, wenn sich
Flimmern aktiviert und der Magier bereits einen anderen Zauber wirkt.
Krieger:
-
Schutz
- Schlachtrüstung des Kolosses: Der 2er Set Boni erhöht die Rüstung des Kriegers nun um 5%.
Kreaturen und NPCs:
- Der von Kreaturen unter Stufe 100 verursachte Schaden wurde um 25% reduziert.
- Das Töten von Einheiten der Shok’Thokar in Desolace gewährt den Spielern nun Ruf für den Gelkisklan und den Magramklan.
-
Wenn der
Himmelskristall von einem Spieler auf einer hohen Stufe verwendet wird, sollte Alani nicht mehr direkt sterben. Zusätzlich dazu kann dieser Rare Mob jetzt wieder gelootet werden.
Dungeons und Raids:
Antorus, der Brennende Thron:
- Der Schaden vieler “Tank Swap” Fähigkeiten wurde verringert.
-
Argus, der Zerrütter
-
Der von
Sensenschwung verursachte Schaden wurde um 30% reduziert.
-
Der von
Der Arkus:
-
Ivanyr
-
Mythic Mode: Der von
Instabile Magie verursachte Schaden wurde reduziert.
-
Mythic Mode: Der von
Düsterbruch:
-
Prinz Tortheldrin
-
Der
Wirbelwind sollte jetzt nicht mehr länger extrem hohen Schaden verursachen.
-
Der
Das Herz der Angst:
-
Großkaiserin Shek’zeer
-
Das Wirken von Zaubern innerhalb des
Dissonanzfeldes sollte nun wieder die Energie des Feldes reduzieren.
-
Das Wirken von Zaubern innerhalb des
Neltharions Hort:
-
Dargrul
- Es wurde ein Fehler behoben, der verursachte, dass sich die Energie von Dargrul zu schnell regenerierte.
Die Nachtfestung:
-
Gul’dan
-
Seelenentzug heilt jetzt nicht mehr für eine enorm hohe Menge.
-
Karazhan:
-
Medivhs Schemen
-
Durchstoßende Geschosse sollten jetzt nicht mehr länger extrem hohen Schaden verursachen.
-
Scharlachrote Hallen:
-
Hundemeister Braun
-
Blutige Sauerei sollte jetzt nicht mehr länger extrem hohen Schaden verursachen.
-
Das Scharlachrote Kloster:
-
Kommandant Durand
-
Spurtender Schlag sollte jetzt nicht mehr länger extrem hohen Schaden verursachen.
-
Ulduar:
-
Val’anyr, Hammer der Uralten Könige: Der
Neugeschmiedete Hammer der Uralten Könige sollte jetzt wieder zuverlässig bei Yogg-Saron droppen.
PvP:
- Die Effektivität der Schmuckstücke aus dem PvE wurde im PvP um 75% reduziert.
-
Arena und Schlachtfelder:
- Alteractal und Insel der Eroberung: Die von Spielern an Kreaturen und Fahrzeugen verursachte Menge an Schaden wurde korrigiert.
- Es wurde ein Fehler behoben, der verhindert, dass die für das Ende einer Partie bestimmten Belohnungen gedroppt sind.
-
Kriegsmodus:
- Die über das Gruppensuchtool zusammengestellten Gruppen für Quests und Weltbosse sollten potenzielle Mitstreiter nun anhand ihrer Einstellungen für den Kriegsmodus filtern.
Berufe:
- Es wurde ein Fehler behoben, der verhinderte, dass einige der alten Rezepte aus der ersten Hilfe von den korrekten Berufen erlernt werden konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die NPCs in der Garnison von Draenor den Spielern manchmal keine Arbeitsaufträge angeboten haben.
-
Alchemie:
- Es wurde ein Fehler behoben, der verhinderte, dass Spieler neue Rezepte aus Pandaria entdecken konnten.
- Die Fläschchen aus älteren Erweiterungen sind jetzt nicht mehr länger besser als die neuen Fläschchen aus Legion.
-
Kochkunst:
-
Küchenschlacht erfordert nicht mehr länger den Strand der Uralten.
-
-
Angeln:
- Es wurde ein Fehler behoben, der verhinderte, dass sich das Angeln in Legion verbesserte, wenn die Spieler seltene Fische verwendeten.
-
Kräuterkunde:
- Es wurde ein Fehler behoben, der gelegentlich dafür sorgte, dass Kräutervorkommen zwischen der Scherbenwelt und Pandaria gelegentlich die falschen Kräuter gewährten.
-
Bergbau:
- Es wurde ein Fehler behoben, der gelegentlich dafür sorgte, dass Spieler keine Erze durch den Abbau von Vorkommen erhalten haben.
Quests:
- Das Freischalten der Artefaktquestreihe rund um den Magierturm erfordert nicht mehr länger eine nicht zu erfüllende Vorrausetzung.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Strom’kar bei manchen Rassen nicht sichtbar war.
-
Nasser als Nass: Die Fähigkeiten der Nagagestalt sollten nun den korrekten Schaden und die korrekte Menge an Heilung erzeugen.
-
Minenarbeiter in Not: Der Minenarbeiter sollte nun wieder dem korrekten Pfad folgen.
-
Gefallene Bewacher: Die
Yakmilchflasche kann nun wieder zur Heilung der NPCs verwendet werden.
-
Welpen des Wyrmkults: Der
Schwarzwelpe des Wyrmkults lässt sich nun wieder einsammeln.
-
General Nazgrim sollte nun wieder in den Quests
Die Kunst des Krieges und
Auf Befehl des Kriegshäuptlings: Jadewald! auftauchen.
-
Bringer des Lichts: Der vom Teufelsvernichter eingesetzte Überschallknall verursacht jetzt nicht mehr länger zu hohen Schaden.
In der vergangenen Nacht haben die Entwickler von World of Warcraft einen neuen Hotfix für Patch 8.0.1 auf die Liveserver dieses noch immer sehr beliebten MMORPGs aufgespielt, der selbstverständlich auch dieses Mal wieder von offiziellen englischen Patchnotes auf der nordamerikanischen Communityseite dieses Titels begleitet wurde. Dieser von den Mitarbeitern von Blizzard Entertainment zusammengestellten Übersicht zufolge brachte dieses Update eine Vielzahl von Fehlerbehebungen mit sich, die viele der Probleme und Bugs aus dem gestern Vormittag veröffentlichten Patch 8.0.1 korrigieren sollten. Wer nun gerne erfahren möchte, welche Fehler mit diesem Hotfix tatsächlich aus der Welt geräumt wurden, der muss einfach nur einen Blick auf die folgende Übersetzung der bisher nur auf Englisch vorhandenen Patchnotes werfen.
Klassen:
Dämonenjäger:
-
Die Laufzeit von
Chaosbrandmal wird außerhalb des PvPs jetzt nicht mehr länger begrenzt.
Druide:
-
Wiederherstellung
-
Die durch
Gelassenheit erzeugte Heilung über Zeit kann nun kritische Heilungen auslösen.
-
Die durch
Jäger:
-
Treffsicherheit
-
Wenn das Geschoss von
Explosivschuss gegen ein Objekt prallt oder seine maximale Reichweite erreicht, wird dieses Objekt nun korrekt despawnen und dem Jäger einen Anteil der Kosten erstatteten.
-
Wenn das Geschoss von
Mönch:
-
Die Laufzeit von
Mystische Berührung wird außerhalb des PvPs jetzt nicht mehr länger begrenzt.
Magier:
-
Arkan
-
Seele des Erzmagiers gewährt Magiern jetzt das Talent
Amplifikation.
-
Wenn Arkane Geschosse den Effekt von
Freizaubern auslösen, dann werden die kostenlosen Geschosse nun die korrekte verringerte Kanalisierungszeit besitzen und durch
Fließende Energie profitieren.
-
Priester:
-
Schatten
-
Psychisches Entsetzen kann jetzt auch unter Stufe 74 korrekt verwendet werden.
-
Schamane:
-
Wiederherstellung
-
Seele des Scharfsehers sollte Schamanen nun wieder das Talent
Echo der Elemente gewähren.
-
Dungeons und Raids:
Das Grabmal des Sargeras:
-
Wachsame Maid
-
Zorn der Schöpfer sollte jetzt nicht mehr extrem viel Schaden verursachen.
-
Die Eiskronenzitadelle:
- Lady Todeswisper besitzt nun wieder die korrekte Menge an Mana.
Düsterbruch:
- Alzzin der Wildformer: Wilde Regeneration heilt jetzt nicht mehr eine übertrieben hohe Menge.
Die Arkatraz:
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die Todesbringer der Eredar zu viel Schaden verursachten.
NPCs:
- Es wurde ein Fehler behoben, der verursachte, dass die Zentauren in Desolace zu viel Schaden verursachten.
- Drudien können jetzt wieder mit Himmelsruferin Faeb interagieren.
PvP:
- Das Abschließen eines epischen Schlachtfelds gewährt Spielern nun mehr Ehre und mehr Eroberungspunkte.
- Alteractal und Insel der Eroberung: Spieler verursachen an NPCs und Fahrzeugen nun die korrekte Menge an Schaden.
Berufe:
- Die Anzeige der Ränge im Menü der Berufe wurde korrigiert.
Quests:
- Ein dringendes Anliegen: Spieler können nun wieder den Stab von Pei-Zhi erbeuten.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass einige Quests aus der Garnison nicht abgeschlossen werden konnten.
- Zeremonielle Trommeln: Spieler können jetzt wieder mit den kleinen Trommeln interagieren.
- Agrikultur I: Samen: Spieler sollten nun wieder die für diese Aufgabe benötigten Samen erhalten.
-
Ein Geschenk für Fung: Es wurde ein Fehler behoben, der verhinderte, dass Kol das
Blutige Ebenenfalkenbein grillte.
- Missglückt: Spieler können jetzt wieder den für diese Quest benötigten Kopf einsammeln.
-
Ein Quäntchen Trost:
Aprikas Puppe kann nun wieder eingesammelt werden.
- Ihr letzter Atem: Spieler können jetzt wieder mit den Drachenwelpen interagieren.
- Im Auge behalten: Spieler können nun wieder das Das Auge von Kilrogg erhalten.
- Ein Heilmittel gegen den Tod und Gefäß der Tugend: Spieler können nun wieder das Seelenflechtgefäß aufheben.
Welt:
- Die Angriffe der Legion sollten nun wieder korrekt für Spieler auf Stufe 98 herunterskaliert werden.