Blizzard verteidigt neue Echtgeld-Währung im Housing-System von WoW

Blizzard verteidigt neue Echtgeld-Währung im Housing-System von WoW

Blizzard hat sich offiziell zur neuen Echtgeld-Währung rund ums Housing in WoW Midnight geäußert - und dabei viel Aufklärung betrieben.

Die Funde der Dataminer und deren Schlüsse daraus waren also vollkommen richtig, wie sich jetzt herausstellt. Das Housing-Feature in WoW Midnight bekommt tatsächlich eine eigene Echtgeld-Währung. Für harte Euros könnt ihr euch im Shop sogenannte "Heimtaler" kaufen. Diese wiederum nutzt ihr, um im Spiel Housing-Items zu kaufen.

Das Ganze wird ähnlich funktionieren wie die Händlerdevisen für den Handelsposten. Nur, dass ihr die Heimtaler nicht jeden Monat kostenlos hinterhergeworfen bekommt.

Natürlich machte sich sofort Unruhe in der Community breit. Der eine oder andere befürchtete, das neue Housing-Feature würde nur dazu dienen, Unmengen an Shop-Items zu verkaufen, und dass sich ohne den Einsatz von viel Geld kein anständiges Haus zusammenschustern lassen würde.

Dieser Verdacht kommt nicht von ungefähr. Denn in vielen anderen Spielen ist das tatsächlich so - oder zumindest bewegt es sich in diese Richtung. Daher sahen sich die WoW-Entwickler dazu gezwungen, ein Statement abzugeben.

Darin verraten sie ihre Pläne rund um die Housing-Währung Heimtaler, was man dafür kaufen kann, was es nicht geben wird und warum man die Shop-Items mit den Mounts vergleichen kann.

WoW: Heimtaler - die neue Housing-Währung

Bevor wir euch den gesamten Blogpost von Blizzard anhängen, haben wir die wichtigsten Punkte für euch zusammengefasst.

  • Heimtaler sind eine neue virtuelle Währung für WoW, die mit Echtgeld über Battle.net gekauft wird.
  • Sie dienen ausschließlich dem Erwerb von Housing-Gegenständen im Spiel oder via Battle.net-Shop.
  • Die allermeisten Behausungsgegenstände sind frei erspielbar, nur wenige sind im Shop erhältlich.
  • Die Entwickler nehmen die Mounts als Vergleich. Auch dort gibt es die allermeisten frei im Spiel und nur sehr wenige im Shop.
  • Volks- oder klassenspezifische sowie ikonische Deko-Objekte werden nicht im Shop verkauft.
  • Shop-Gegenstände sind einzeln erhältlich; Bundles sind optional und zeitlich begrenzt.
  • Preise und Umrechnung von Echtgeld zu Heimtalern sollen klar und transparent sein.
  • Heimtaler-Pakete sind generell so gestaltet, dass keine Restbeträge oder komplizierten Kombinationen nötig sind.
  • Sie sind mit der WoW-Marke kompatibel - Spieler können also Gold über die Marke in Heimtaler umwandeln.
  • Heimtaler sind ausschließlich für Housing gedacht, nicht für Handelsposten, Reittiere, Transmogs oder Haustiere.
  • Eine eigene Währung erleichtert kleine und häufige Käufe, etwa mehrerer Deko-Objekte.
  • Spieler können auch die neuen Deko-Objekte aus dem Shop im Katalog ansehen und testweise in ihrer Behausung platzieren, bevor sie sie kaufen.
  • Blizzard bittet um Feedback der Community und will bald mehr über die Zukunft des Housing-Features verraten.

Das klingt erstmal relativ okay. Natürlich kann man der Meinung sein, dass der Shop grundsätzlich eine schlechte Idee ist, aber hat ernsthaft jemand damit gerechnet, dass neben Mounts, Spielzeugen und Transmogs nicht auch ausgewählte Housing-Items via Shop verfügbar sein werden?

Wie genau die Aufteilungen der Pakete sein werden, wie teuer einzelne Items sind und um ob es wirklich klar und eindeutig und nicht doch verwirrend ist, das muss sich natürlich alles noch zeigen.

Hier ist der offizielle Blogpost von Blizzard zur neuen Housing-Währung, den Heimtalern:

Hallo allerseits! Wir möchten uns einen Moment Zeit nehmen, um mit euch über einige unserer Grundgedanken in Bezug auf den Shop, die Heimtaler und unsere Pläne für den Erwerb von Behausungsgegenständen zu sprechen.

Bevor wir weiter ins Detail gehen, wollen wir zuerst einmal definieren, was Heimtaler sind. Heimtaler sind eine neue virtuelle Währung für World of Warcraft, die mit der Midnight-Erweiterung hinzugefügt wird. Sie werden mit Echtgeld über euer Battle.net-Guthaben gekauft und dienen dazu, Behausungsgegenstände sowohl im Battle.net-Shop als auch im Shop im Spiel zu erwerben.

Philosophie und Leitprinzipien

Unsere oberste Priorität ist, dass die Erfahrung mit den Behausungen Spaß macht und spielerfreundlich ist. Etwas, woran sich Spieler aller Art erfreuen können. Darum folgen hier einige unserer Leitprinzipien:

  • Die meisten Behausungsgegenstände kann man im Spiel erspielen, und das wird auch weiterhin so bleiben. Nur ein kleiner Bruchteil ist im Shop erhältlich. Ein guter Vergleich wäre die Anzahl der Reittiere: Mehr als tausend davon kann man sich im Spiel verdienen, während nur einige Dutzend im Shop erhältlich sind.
  • Behausungsgegenstände, die an die zentralen Fantasien des Volks oder der Klasse eines Spielercharakters gebunden sind oder bereits in Azeroth existieren, werden nicht im Shop verkauft. Thematisch wichtige Dekorationen, die Spieler kennen und lieben, werden ebenfalls nicht im Shop erscheinen.
  • Alle Behausungsgegenstände im Shop werden einzeln erhältlich sein. Auch wenn wir manchmal zeitlich begrenzte Angebote für Bundles mit mehreren Gegenständen anbieten, müsst ihr nicht sofort Geld ausgeben, um etwas zu bekommen, das euch gefällt.
  • Die Kosten im Shop sind klar definiert. Die Verhältnisse von Heimtaler zu Echtgeld sind festgelegt und auf den ersten Blick verständlich. Ihr solltet eine Summe erwerben können, die für die gewünschten Käufe sinnvoll ist.
  • Ebenso sind die Kosten der Gegenstände so gestaltet, dass sie spielerfreundlich zu den angebotenen Heimtaler-Summen passen. Der Kauf der gewünschten Heimtaler-Summe ermöglicht es euch, die gewünschten Gegenstände zu erwerben. Ihr müsst nicht darüber nachdenken, welche Pakete zur Vermeidung von Restbeträgen kombiniert werden müssen.
  • Die Benutzeroberfläche des Shops ist einfach und leicht verständlich.
  • Heimtaler sollen sich reibungslos in die bestehende Battle.net-Ökonomie einfügen. Das bedeutet nicht nur, dass sie im Spiel, im Web oder im Launcher gekauft werden können, sondern auch, dass sie mit dem normalen Ablauf der WoW-Marke kompatibel sind. So könnt ihr im Spiel Gold verdienen und dieses schließlich mithilfe der WoW-Marke nutzen, um Heimtaler zu erwerben.
  • Heimtaler sind für die Behausungen gedacht. Derzeit haben wir keine Pläne, sie für den Handelsposten, Reittiere, Transmogs oder Haustiere zu verwenden.

Warum eine virtuelle Währung?

Das war eines der ersten Themen, über das die Community diskutiert hat. Warum sollte man sich die Mühe machen, wenn es bereits ein Battle.net-Guthaben gibt? Man muss bedenken, dass bei Transaktionen mit Echtgeld ein bewussterer und vorsichtigerer Prozess umgesetzt werden muss, um beiden Parteien angemessene finanzielle Sicherheit zu bieten. Dies kann ein ineffizienter, unpraktischer und oft mühsamer Prozess sein, wenn ein Spieler mehrere Gegenstände kaufen möchte.

Kleinere Behausungsgegenstände im Shop sind oft kostengünstig, und Spieler möchten möglicherweise mehrere Exemplare kaufen, um ein Set zu vervollständigen. Zum Beispiel möchtet ihr vielleicht ein vollständiges Set an Stühlen, um sie um einen Esstisch zu platzieren, mehrere Gedecke für eure eingeladenen Gäste oder viele Kerzen, um den Raum vollständig zu dekorieren. Die Verwendung einer Währung im Spiel kann den Prozess, viele dieser kostengünstigen Gegenstände zu erwerben, deutlich effizienter machen.

BehausungskatalogBlizzard verteidigt neue Echtgeld-Währung im Housing-System von WoW (2)Blizzard verteidigt neue Echtgeld-Währung im Housing-System von WoW

Vielleicht habt ihr bereits Hinweise darauf in der Alpha oder auf dem öffentlichen Testrealm (PTR) gesehen, aber wir fügen der Benutzeroberfläche der Behausungen einen Behausungskatalog hinzu. Dieser ermöglicht es Spielern, alle möglichen Dekorationen für Behausungen (zum Verdienen, Erwerben, Sonderaktionen usw.) anzuzeigen. Er erlaubt es euch nicht nur, die Dekoration in der Benutzeroberfläche anzusehen, sondern auch eine temporäre Version in eurer Behausung zu platzieren, um zu sehen, wie sie hineinpasst, bevor ihr entscheidet, ob ihr sie euch im Spiel verdienen oder im Shop kaufen möchtet.

Quelle: Buffed