Roleplay
Eine RP-Gruppe (Firedragons) auf unseren Server (Der Abyssische Rat) Veranstaltet jeden Dienstag Abend (20:30- ca.21:30) ein kleines RP-Event und da wir auf einen RP-Server sind wollen wir sie etwas Unterstützen. Daher hier ein paar RP-Infos. Wer mitmachen möchte ist immer gerne gesehen.
Goldene Regel Nr. 1: Du bist was du spielst. Rollenspiel kennt keine Grenzen. Ihr wolltet schon immer einmal als zwergischer Tänzer die Festspiele in Azeroth gewinnen? Dann tut es! Lebt Eure Rolle aus und seid stolz auf sie. Allerdings gilt auch hier: Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt.
Goldene Regel Nr. 2: Voll drin statt nur dabei. RP lebt von einer aktiven Spielwelt. Zuschauen ist schön, mitmachen ist besser. Auch als Ausstehender und Anfänger könnt Ihr Euren Beitrag zu einer aktiven Welt leisten. Es findet wieder ein Tavernenabend statt? Dann bleibt nicht an der Tür stehen. Bestellt Euch ein Bier, gebt eine Runde aus und kommt mit anderen Spielern ins Gespräch. Nur so könnt Ihr neue Kontakte knüpfen.
Goldene Regel Nr. 3: Alles, was MaxLevel ist und mit einer Rüstung der Stufe 30 ect. langsam durch die Stadt marschiert, betreibt sehr wahrscheinlich RP. Direkte Fragen über die Flüster-Funktion (von RP-Spielern auch Telepathie genannt) sind meist unerwünscht. Versucht per „/s“-Befehl ins Gespräch zu kommen und sucht Euch einen ruhigen Ort zum Diskutieren.
Goldene Regel Nr. 4: Der Ton macht die Musik. Ihr seid neu auf einem RP-Server und wisst nicht so recht was Ihr mit Euch anfangen sollt? Dann fragt die Menschen um Euch herum, aber tut das stets höflich. RP-Spieler sind meist sehr freundliche und hilfsbereite Zeitgenossen. Hilfe findet Ihr auch schnell in den entsprechenden Server- und RP-Foren. Wichtig ist eine möglichst richtige Rechtschreibung. Niemand erwartet von Euch ein perfektes Deutsch, allerdings solltet ihr euch gut ausdrücken können.
Goldene Regel Nr. 5: Lernen und verstehen! Beobachtet das Verhalten der anderen Spieler, denn so lernt Ihr am besten den Umgang mit anderen Charakteren. Aber Vorsicht! Nicht jedes Gespräch sollte und will belauscht werden.
Goldene Regel Nr. 6: Keiner mag Spielverderber, wirklich keiner. Wörter wie "lol", "rofl" und "wtf" haben in einer Welt, in welcher der harte Stahl regiert, wenig verloren. Oder was würdet Ihr sagen, wenn ein leicht bekleideter Kerl schreiend und „lollend“ vor Eurem Fernseher hin und her hüpft, während Ihr versucht Eure Lieblingssendung zu verfolgen?
(Sticky)Rollenspielsammlung und -Guides von Blizz
Zu den RP-Addons von Curse
WoW glänzt durch seine Arten- und Rassenvielfalt. Momentan zehn unterschiedliche Völker beherbergen die Allianz und Horde. Jedes Volk spielt sich im RP anderes und hat eine bestimmte Rolle in Azeroth. Das heißt allerdings nicht, dass Ihr an die Rolle gebunden seid. In der Vergangenheit gab es oft Veranstaltungen, zu denen nur Allianz- oder Horden-Spieler eingeladen waren. Doch schafften es manche Spieler dank einer geschickten Verkleidung sich auf die Veranstaltung zu schleichen und dort fröhlich mitzufeiern. Für Rollenspieleinsteiger lohnt es sich, die Grundeigenschaften des eigenen Volk zu studieren.
Orc |
Orcs können bis zu 80 Jahre alt werden. Meist sterben sie jedoch schon eher auf einen Schlachtfeld. Ehre und Stolz nimmt einen hohen Stellenwert in der Kulter der Orcs ein. Beide Geschlechter sind gleichrangig. Wölfe gehören dank der schamanischen Fähigkeiten der Orcs zu den treusten Begleitern. |
Taure |
Tauren werden im Normalfall nicht älter als 150 Jahre. Von allen Völkern, die einen Ahnenkult betreiben, ist der bei den Tauren wohl am stärksten ausgebildet. Die Taurenkultur unterteilt sich in verschiedene Stämme. Jeder Stamm hat seine Stärken und Schwächen und stellt unterschiedliche Arten von Kriegern und Handwerkern. |
Untoter |
Als Untote besitzen die Verlassenen keine natürliche Lebenspanne. Für sie ist die Horde nur Mittel zum Zweck. Viele Verlassenen hassen ihre alten Feinde, die Orcs, noch, wobei dieser Hass überdeckt wird von dem auf die Geißel. |
Troll |
Trolle gehören mit den Menschen zu den kurzlebigsten Völkern auf Azeroth. Sie gelten mit 70 Jahren als ehrwürdig. Ihre kurze Lebensdauer macht sie zu einen aktiven und schnelllebigen Volk. Rauschmittel sind aus kulturellen und geschichtlichen Gründen sehr bevorzugt bei Trollen. Sie können schwere physische Wunden sehr schnell heilen und sogar begrenzt verlorene Körperteile ganz regenerieren. Wurde das Leben eines Trolles einmal von einer anderen Person gerettet, so schwört der Troll fortan Treue. |
Blutelf |
Blutelfen werden bis zu 400 Jahre alt. Alle Blutelfen beherrschen eine geringe Art von Magie. Das Verhältnis zur Horde wird als Zweckbündnis angesehen. Der uralte Trollhass wirkt sich auch auf die Beziehungen zwischen den Völker aus. Am besten kommt die Bevölkerung von Silbermond mit den Verlassenen zurecht. |
Draenei |
Über die Lebensspanne von den Draenei ist wenig bekannt. Prophet Velen soll über 25.000 Jahre alt sein, von denen er sich aber die meiste Zeit in einen lebenserhaltenden Kälteschlaf befand. Die Kultur der Draenei dreht sich um das heilige Licht und die arkane Magie. |
Zwerg |
Zwerge können bis zu 400 Jahre alt werden. Sie sind ein stolzes und strenges Volk, das unter ihrem harten Äußeren eine warme Güte versteckt. Zwerge lieben den Kampf, die Forschung und natürlich Bier. Pläne für dampfkraftbetriebene Technik und Feuerkraft stammen aus den Schmieden der Zwerge. |
Mensch |
Menschen werden meist bis zu 50 Jahre alt. Über die Vergangenheit des Volkes ist nicht viel bekannt. Insgesamt teilt sich die Macht der Menschen in acht Staaten auf. Der Glaube an das Heilige Licht ist sehr verbreitet und bestimmt auch zum größten Teil ihr Leben. |
Nachtelf |
Nachtelfen werden nach der Zerstörung des Weltenbaums bis zu 700 Jahre alt. Sie begegnen anderen Völkern mit Arroganz und Hochnäsigkeit. Nachtelfen sind sehr stolz auf ihr Volk und halten sich oft für etwas Besseres. Im Gegensatz zu anderen Fantasy-Welten besteht aber keine Feindschaft zwischen Zwergen und Nachtelfen. Beide Völker halten sich für verlässlich und stehen sich in der Allianz am nächsten. |
Gnom |
Gnome können bis zu 300 Jahre alt werden. Sie kennen keine traditionelle "Vater-Mutter-Kind"-Familie. Stattdessen wohnen sie in recht großen Gemeinschaften zusammen, und lassen einfach jeden Mitglied der Familie werden, der sich lange genug bei ihnen aufhält. Gnome sind ein sehr warmherziges und fröhliches Volk. Zudem sind sie für ihren großen Intellekt und ihren Forschungsdrang bekannt. |