WoW: Midnight überrascht Fans mit einem Finale, das unter die Haut geht (Spoiler)

WoW: Midnight überrascht Fans mit einem Finale, das unter die Haut geht (Spoiler)

Dataminer sind erneut fündig geworden und haben spannende neue Hinweise zur Story von WoW: Midnight entdeckt. Dieses Mal geht es um das große Finale des ersten Kapitels, in dem sich das Schicksal der Elfenvölker Azeroths entscheidet. Achtung, Spoiler!

Im Forum von MMO-Champion macht derzeit ein spannender Lore-Beitrag die Runde, in dem über das mögliche Ende der ersten Story-Kampagne von WoW: Midnight diskutiert wird. Und scheinbar steht nicht nur den Blutelfen und Quel'Thalas ein gewaltiger Umbruch bevor, vielmehr deutet alles darauf hin, dass alle Elfenvölker Azeroths an der Schwelle zu einem neuen Zeitalter stehen.

Die meisten Informationen stammen aus der Midnight-Beta und wurden kürzlich von Ian "The Red Shirt Guy" Bates auf X in einer kompakten Übersicht zusammengefasst.

Achtung, Spoiler! Wer frisch in WoW: Midnight starten möchte, sollte jetzt besser nicht weiterlesen.

Xal'atath gewinnt!

Schon in der Vergangenheit haben wir vermutet, dass Xal'atath eines ihrer finstersten Ziele erreichen könnte und den legendären Sonnenbrunnen verdirbt. Genau das scheint nun einzutreffen. Aus der strahlenden Quelle des Lebens wird der düstere "Darkwell", eine Bedrohung, die die Zukunft aller Elfen überschatten dürfte, ganz gleich ob Blutelfen, Hochelfen, Nachtelfen, Leerenelfen oder Nachtgeborene.

Xal'atath verdirbt den Sonnenbrunnen und stürzt Quel'Thalas damit an den Rand der völligen Vernichtung.

Xal'atath verdirbt den Sonnenbrunnen und stürzt Quel'Thalas damit an den Rand der völligen Vernichtung.

Die Elfenvölker Azeroths vereinen sich

Nach dem neuen Midnight-Raid Marsch auf Quel'Danas sollen die Elfenvölker zum ersten Mal seit Jahrtausenden wieder wirklich vereint auftreten. Um den verdorbenen Brunnen zu reinigen, bringt jede einzelne Fraktion eine symbolische Gabe dar, die im großen Finale des ersten Midnight-Kapitels direkt in den Darkwell geworfen wird:

  • Thalyssra: eine Arcan'dor-Frucht
  • Umbric: ein Leerenkristall
  • Shandris: Wasser aus dem Mondbrunnen
  • Vereesa: eine Krone, die angeblich Anasterian (dem letzten König von Quel'Thalas) gehörte

Die Elfen, die Seite an Seite am Rand des Dunkelbrunnens stehen, liefern ein beeindruckendes Bild. Genau so etwas dürfte Blizzard gemeint haben, als die Devs bei der Ankündigung von Midnight von der großen "Wiedervereinigung der Elfenvölker" gesprochen haben.

Der heilige Sonnenbrunnen könnte schon bald der Vergangenheit angehören

Der heilige Sonnenbrunnen könnte schon bald der Vergangenheit angehören

Vom Darkwell zum Dawnwell

Durch die vereinten Opfergaben entsteht am Ende ein neuer, gereinigter magischer Brunnen: der Dawnwell. Dataminer vermuten sogar, dass er einen schimmernden Regenbogen-Effekt bekommt, da die einzelnen Gaben farblich ziemlich gut zueinanderpassen. Bestätigt ist das Ganze allerdings bisher nicht und bleibt vorerst reine Spekulation.

Die Elfenvölker müssen sich in WoW: Midnight vereinen, um Quel'Thalas zu retten.

Die Elfenvölker müssen sich in WoW: Midnight vereinen, um Quel'Thalas zu retten.

Für besonders viel Gesprächsstoff sorgt derzeit Umbrics Gabe. Viele Lore-Fans wundern sich darüber, dass ausgerechnet ein Leerenkristall in einen von der Leerenverderbnis befallenen Brunnen geworfen werden soll. Auf den ersten Blick wirkt das tatsächlich widersprüchlich.

Ganz abwegig ist die Idee aber nicht, denn ein Teil der Leerenmagie wird im Sonnenbrunnen für immer bestehen bleiben. Umbrics Gabe könnte also symbolisieren, dass die Leerenelfen - genauso wie die Blutelfen - auf ewig zu Quel'Thalas gehören. Andere Fans vertreten wiederum die Theorie, dass es sich um einen ausgelaugten Leerenkristall handeln könnte, der die Verderbnis eher aufnimmt und den Brunnen reinigt, statt ihn noch weiter zu verderben.

Ein Ende, das die WoW-Community spaltet

Während einige Fans die symbolische Kraft dieses Moments feiern, zeigt sich ein anderer Teil der WoW-Community deutlich weniger begeistert. In den Foren ist bereits spöttisch vom sogenannten "Care-Bear-Stare-Ende" die Rede, vielen wirkt die ganze Szene zu bunt, zu harmonisch und schlicht zu sehr nach "Friede, Freude, Elfenkuchen". Begriffe wie Dragonflight-Kitsch oder sogar Erinnerungen an das überzuckerte Ende von Cataclysm fallen ebenfalls.

Ob diese Kritik am Ende berechtigt ist oder uns doch ein epischer und emotionaler Abschluss erwartet, erfahren wir erst, wenn WoW: Midnight offiziell erscheint. Bis dahin steigt die Spannung von Tag zu Tag, vor allem bei jenen Spielern, die die lange und oft dramatische Geschichte der Elfen mit Herzblut verfolgen.

Quelle: Buffed