WoW: Neue Mythisch-Plus-Meta in Patch 11.0.7? Die neuen Tier-Listen sind da
WoW Patch 11.0.7 hat einige Klassenänderungen mitgebracht und für Verschiebungen in den Tier-Listen gesorgt - auch in der Dungeon-Meta?
Aktuell herrscht Weihnachten und die WoW-Server sind deutlich schwächer besucht als in den vorherigen Wochen. Viele Spieler verbringen das Winterhauchfest wohl doch lieber mit der Familie und Freunden, als vor dem PC. Daran ändert auch der aktuell noch sehr frische Patch 11.0.7 und die Sireneninsel nichts.
Woran das Update hingegen etwas geändert hat, ist am Klassenbalancing. Zwar haben die Entwickler die Änderungen an den einzelnen Spielweisen stark im Rahmen gehalten, aber allein schon durch den neuen Ring wurde einiges durcheinandergewirbelt.
Da bietet es sich doch an, einen Blick auf die Leistungsfähigkeit der Klassen und Spielweisen in WoW zu werfen. Dafür findet man unzählige Einschätzungen, Listen, Rankings und Co. im Internet. Wir haben uns diese alle geschnappt und zu einer Tier-Liste zusammengepackt. Dabei beziehen wir uns übrigens auf die Mythisch-Plus-Dungeons - denn die meisten Raids sind aktuell wohl ebenfalls in der Winterpause.
Was ist eine Tier-Liste?
Zuerst müssen wir mal klären, was eine Tier-Liste eigentlich ist? Dabei handelt es sich um nichts anderes, als die Einteilung der verschiedenen Spielweisen in Kategorien - von gut bis schlecht. Dabei wird nicht nur auf harte Faktoren wie DpS geschaut, sondern es werden auch weiche Faktoren miteinbezogen - darunter beispielsweise die Menge an Kontrollfähigkeiten oder die Buffs, die eine Klasse mitbringt.
Einiges davon ist natürlich subjektiv oder gilt nicht immer und in allen Dungeons, das meiste lässt sich aber nur schwer wegdiskutieren. Am Ende werden die Specs und Klassen dann in die folgenden Kategorien eingeteilt:
- S-Tier: Das "Superior"-Tier beinhaltet die absolut stärksten Klassen, die über allen anderen stehen.
- A-Tier: Hier finden sich die sehr guten Klassen wieder, die alles relevante mitbringen.
- B-Tier: Hier findet man gute Klassen, die aber schon die eine oder andere Schwachstelle mitbringen.
- C-Tier: Das Mittelfeld. Die hiesigen Klassen können einige Sachen gut, andere hingegen nur schlecht.
- D-Tier: Die dortigen Klassen haben echte Probleme, mitzuhalten und sind den anderen deutlich unterlegen.
Es gibt auch noch ein E- und F-Tier. Dort finden sich aber eigentlich nie Klassen in WoW. Denn entgegen vieler Meinungen gibt es in WoW keine "unspielbaren" Klassen. Aber wo landen die Klassen in WoW Patch 11.0.7 denn nun in den Rankings?
WoW Patch 11.0.7: Die Tanks in Mythisch-Plus
Schnappt man sich alle verfügbaren Tier-Listen und kombiniert sie, bekommt man daraus ungefähr die folgende Liste:
- S-Tier: Schutz-Paladin
- A-Tier: Schutz-Krieger
- B-Tier: Blut-Todesritter, Wächter-Druide, Rachsucht-Dämonenjäger
- C-Tier: Braumeister-Mönch
Paladine verursachen nicht nur den höchsten Schaden in den Dungeons, sondern besitzen zudem eine ganze Reihe an starken Kontrollmöglichkeiten und sind defensiv noch stabiler geworden. Braumeister haben leider kaum relevante Anpassungen bekommen. Sie hängen beim Schaden und dem Überleben hinterher - bringen aber immerhin starke Kontrollfähigkeiten mit.
WoW Patch 11.0.7: Die Heiler in Mythisch-Plus
Obwohl die Schamanen die beliebtesten Heiler in den Mythisch-Plus-Dungeons sind, sind sie nicht die beste Wahl. Das gilt zumindest dann, wenn man sehr hohe Stufen spielen will und genau weiß, was man tut.
- S-Tier: Disziplin-Priester
- A-Tier: Wiederherstellung-Druide, Wiederherstellung-Schamane, Nebelwirker-Mönch
- B-Tier: Heilig-Paladin, Bewahrung-Rufer
- C-Tier: Heilig-Priester
Die Diszi-Priester sind wie immer enorm stark. Aber nur, wenn der Heiler genau weiß, was auf ihn zukommt. Dann stimmt die Mischung aus Schaden, Heilung und Support. Sobald unvorhergesehene Dinge passieren und nicht geplante Heilspitzen gebraucht werden, sind Druiden und Schamanen die bessere Wahl.
WoW Patch 11.0.7: Die DpS in Mythisch-Plus
Bei den Schadensausteilern kommt es auf eine gute Mischung aus Schaden, Burst- und Flächenschaden sowie eigener Überlebensfähigkeit und Kontrollfähigkeiten an. Auch Buffs für Mitspieler können nicht schaden.
- S-Tier: Verstärker-Rufer, Verstärker-Schamane, Frost-Todesritter, Gleichgewicht-Druide, Meucheln-Schurke
- A-Tier: Überleben-Jäger, Schatten-Priester, Täuschung-Schurke, Arkan-Magier, Frost-Magier, Vergeltung-Paladin, Zerstörung-Hexenmeister, Elementar-Schamane, Unheilig-Todesritter
- B-Tier: Dämonologie-Hexenmeister, Gebrechen-Hexenmeister, Waffen-Krieger, Wildheit-Druiden, Feuer-Magier, Treffsicherheit-Jäger, Verheerung-Rufer
- C-Tier: Gesetzlosigkeit-Schurke, Furor-Krieger, Windläufer-Mönch, Tierherrschaft-Jäger, Verwüstung-Dämonenjäger
An der Spitze sehen wir das bekannte Bild der vergangenen Wochen. Viel konnte Patch 11.0.7 nicht an der Vorherrschaft der Meta-Klassen ändern. Ein paar Klassen konnten nach oben klettern, andere fielen eine Kategorie nach unten.
WICHTIG: Die Abstände sind dabei nicht so groß, als dass ihr nicht auch mit den jeweils "schwächsten" Klassen hochstufige Dungeons timen könntet. Ein gut gespielter C-Tier-Char ist immer noch besser als ein mies gespielter S-Tier-Charakter. Zudem gelten viele der Faktoren erst auf hohen Stufen. Im durchschnittlichen Stufe-10-Dungeon spielt es kaum eine Rolle, ob eine Betäubung eine Sekunde länger oder kürzer läuft - Hauptsache, ihr benutzt ihn.
Auf Stufe 18 und 19 ist das dann aber sehr relevant. Hier sind die Spieler alle so gut, dass die Unterschiede in den Klassen und Spezialisierungen den Unterschied machen, was wiederum die Meta bildet. Also lasst euch davon nicht wahnsinnig machen und spielt vor allem die Spec, die euch den meisten Spaß bringt.
Quelle: Buffed