WoW: Erst in Pause, dann kaputte Ware - Händler-Bug in Cataclysm Classic

WoW: Erst in Pause, dann kaputte Ware - Händler-Bug in Cataclysm Classic

Erst waren die PvP-Händler in WoW Cataclysm Classic gar nicht da und als der Bug dann gefixt war, verkauften sie kaputte Set-Items.

Im Wald der vielen Bugs, mit denen sich Cataclysm Classic derzeit rumschlagen muss, wäre dieser Fehler eigentlich kaum eine Erwähnung wert. Doch zeigt er sehr deutlich, was bei Blizzard und WoW gerade schiefläuft. Aber beginnen wir vorne - was ist denn passiert?

Mit dem Start von WoW Cataclysm Classic gehen allerhand kleinere Änderungen in der Welt einher. Dazu gehört auch, dass die PvP-Händler ein neues Angebot bereithalten, was auf die neue Season oder Erweiterung abgestimmt ist.

Wer aber in den ersten Tagen von Cataclysm Classic in Sturmwind oder Orgrimmar unterwegs war und einen Blick in die Auslage der PvP-Händler werfen wollte, musste feststellen, dass diese zuerst das falsche Angebot parat hatten und anschließend wohl in die Pause gingen - denn sie waren für kurze Zeit nicht mehr an ihrem Ort. Das allein ist schon ein ungewöhnlicher Bug, der aber schnell behoben werden konnte - zumindest dachte man das.

WoW-Händler tauchen auf - Ware beschädigt

Denn als die Händler dann endlich auftauchten und Community Manager Kaivax die Behebung des Bugs im Forum freudig verkündete, stellte sich schnell der nächste Fehler ein.

Zwar verkauften die Händler nun ihre PvP-Sets, allerdings funktionierten diese nicht! Minuten nach dem Auftauchen ploppten in den Kommentarspalten und im Forum die Threads und Kommentar hoch, dass viele der Setboni nicht funktionieren. Keine Bonuswerte, keine Effekte, nichts.

Es dauerte nicht lange, bis die ersten Spieler einen Zusammenhang witterten, der in der Tat viel Sinn ergeben würde. Denn, dass ein NPC einfach so vom Server verschwindet und nicht mehr da ist oder die falschen Items verkauft, klingt nach einem eher unwahrscheinlichen Bug. Durchaus möglich also, dass ein Entwickler die NPCs einfach "abgeschaltet" hat, weil die Sets noch kaputt sind.

Aber egal, wie rum man es dreht - es wirft (mal wieder) kein gutes Licht auf die Entwickler. Entweder man wusste, dass die Sets kaputt sind, dann hätte man das einfach so kommunizieren können. Oder aber man hat einen Bug gefixt und damit direkt einen weiteren ins Spiel gebracht - auch das ist in der jüngeren Vergangenheit häufiger passiert und sollte eigentlich nicht der Fall sein. Oder sehen wir das vielleicht etwas zu kritisch?

Quelle: Buffed