WoW: Die Rückkehr der Grube von Saron: Wahnsinn oder Geniestreich?

In WoW Midnight kehrt die Grube von Saron als Mythisch-Plus-Dungeons zurück. Ein doppeltes Experiment, wie die Entwickler verrieten.
Als Blizzard die Alpha veröffentlicht hatte, war dank InGame-Abenteuerführer auch schnell klar, welche Mythisch-Plus-Dungeons uns in WoW Midnight erwarten würden. Erneut sind es vier Dungeons aus der jeweiligen Erweiterung, was wohl niemanden überrascht.
Dazu kommen wie immer vier Dungeons aus früheren Erweiterungen. Diese sollen das Dungeon-Erlebnis ein wenig auflockern und gleichzeitig dafür sorgen, dass die acht neuen Dungeons sich nicht so schnell "abnutzen".
In der ersten Season von WoW Midnight handelt es sich bei den vier "alten" Dungeons um das Triumvirat der Ersten, die Himmelsnadel, die Akademie von Algeth'ar und überraschenderweise auch die Grube von Saron.
Besonders letzterer sorgt für einige Diskussionen. Denn die Grube stammt aus der Erweiterung Wrath of the Lich King und ist mittlerweile fast 16 Jahre alt. So weit in die Vergangenheit ist Blizzard auf der Suche nach alten Dungeons, für das Mythisch-Plus-Tool noch nie zurückgegangen.
Bisher war Cataclysm die "älteste" Erweiterung und schon dort mussten die Entwickler viel anpassen und sprachen von einem Experiment. Warum also jetzt noch eine Erweiterung weiter zurück?
WoW: Blizzard und die Retro-Dungeons
Diese Frage haben wir auch an Game Director Ion Hazzikostas gestellt und bekamen eine erfrischend ehrliche Antwort.
Bei Blizzard ist man sich dessen im Klaren, dass diese alten Dungeons eine Menge Arbeit erfordern, um im aktuellen Mythisch-Plus-System zu funktionieren. Das ist ein Teil dessen, was die Entwickler damit bezwecken.
Denn die Rückkehr der Grube von Saron ist gleich ein doppeltes Experiment, bei dem die Entwickler zwei Dinge gleichzeitig herausfinden willen:
- Mögen die WoW-Spieler es, wenn echte Retro-Dungeons zurückkommen?
- Wie können diese auf den aktuellen Stand gebracht werden und wie aufwendig ist das?
Hazzikostas macht kein Hehl daraus, dass dieses Experiment auch durchaus schiefgehen kann. Doch gerade intern scheint man sehr erpicht darauf zu sein, dass man endlich in der Praxis ausprobieren kann, wie viele Änderungen so alter Content wirklich braucht, um wieder relevant zu werden.
Den Rest werden wir Spieler entscheiden. Taugen uns nach mehr als anderthalb Jahrzehnten die alten Dungeons noch oder sind sie schlicht nicht mehr zeitgemäß - auch mit Anpassungen.
Einige Dungeons werden wir aber in jedem Fall nie wieder zu Gesicht bekommen. Voller Sorge fragten wir noch, ob wir bald wieder in den Oculus zurückkehren werden - doch lachend verriet uns der Game Director von WoW, dass wir davor keine Angst haben müssen, der Oculus bleibt, wo er ist. Damit meinte er sicher die Alpträume gebeutelter Spieler...
Quelle: Buffed