WoW: Ab diesem M+-Level gehört ihr zu den Top 0,01 % aller Spieler

WoW: Ab diesem M+-Level gehört ihr zu den Top 0,01 % aller Spieler

Wie viele WoW-Spieler tummeln sich prozentual in TWW eigentlich auf welcher Schlüsselsteinstufe? Und ab wann gehört man zu den Top 0,1 %? Die Statistiken in diesem Artikel zeigen es euch.

Saison 1 von WoW: The War Within geht in die 5. ID und hat im Vergleich zur vorherigen Erweiterung bisher für sehr niedrige Teilnahme an Mythisch-Plus-Dungeons gesorgt. Das liegt teils an den erfolgreichen Tiefen, die für manche Spieler als Ersatz-Content zu den Schlüsselsteinen herhalten. Teils aber auch am Schwierigkeitsgrad der M+-Dungeons, der nach der Umstellung auf das neue Affix-System angezogen hat

Durch immer mehr Hotfixes und die Umstellung, dass die besten Wappen jetzt ab Schlüsselsteinstufe +8 statt +9 droppen, haben die Entwickler dem entgegengewirkt. Interessante Mythisch-Plus-Daten der bisherigen Saison zeigen jetzt, auf welcher Schlüsselsteinstufe sich die meisten Spieler tummeln und ab welcher Stufe nur noch die absoluten Hardcore-Spieler die M+-Dungeons von TWW betreten.

M+-Teilnahme in Zahlen

Redditor Atheren hat dazu die Saison-1-Runs aller Spieler auf raider.io ausgewertet. Er hat sich die Schlüsselsteine aller Spieler auf allen Schlüsselsteinstufen ausgeben lassen und die Anzahl der Runs durch 5 geteilt. Einige krumme Zahlen ergeben sich daraus, dass offenbar einige Runs mit weniger als fünf Spieler abgeschlossen wurden.

I have always been curious about what percent of keys are what level, so I went and found out.
byu/Atheren inwow

Daraus ergibt sich Folgendes: Mit 1.211.261 Charakteren bzw. 14,55 % aller Runs halten sich die meisten Mythisch-Plus-Spieler in +2-Dungeons auf. Kein Wunder, denn ab +2 beginnt für alle Spieler das M+-Abenteuer zu einer neuen Saison.

+3 laufen im Vergleich schon deutlich weniger Spieler (7,86 %). Wie wir auch an den folgenden Zahlen sehen werden, liegt das am Ausrüstungssystem rund um die Wappen in TWW.

Denn ab +4 droppen die nächst höheren Wappen. Wenn Spieler also die Wahl haben, ob sie einen +3-Key spielen wollen oder Stufe +4 und höher, fällt die Wahl vornehmlich auf den +4-Dungeon.

Ähnlich sieht es bei den +7-Schlüsselsteinen aus. Während der Anteil der 4er- bis 9er-Keys um den 10%-Bereich liegt, gibt es bei den 7er-Dungeons einen Anteil von 13 %. Denn ab +7 erhalten Spieler erstmals die besseren Held-Items statt Champion-Items. WoW-Daten-Enthusiastin Jordan kommt in ihrer Auswertung übrigens auf recht ähnliche Zahlen.

Trotz des hohen Schwierigkeitsgrads schließen immerhin noch knapp über 10 % der M+-Spieler einen 10er-Dungeon ab. In Jordans und Atherens Statistik sieht man, dass ab +11 die Teilnahme an Keys deutlich abnimmt.

Auch das hat mit der Belohnungsstruktur von TWW zu tun. Denn ab +10 erhalten Spieler aus der Großen Schatzkammer zum Start der neuen ID ein Mythos- statt eines Held-Items. Sich durch noch höhere Schlüsselsteinstufen zu quälen, ergibt wenig Sinn und wird deshalb von kaum einem Spieler bevorzugt.

Spätestens ab +12 finden sich nur noch die eingefleischten Hardcore-WoW-Spieler wieder. Lediglich 0,26 % aller Spieler betreten Dungeons ab Schlüsselsteinstufe +12. Ab dieser Stufe zieht der Schwierigkeitsgrad nochmal an, indem zwar die Xal'atath-Affixe entfernt, jedoch der verursachte Schaden sowie die Lebenspunkte aller Mobs im Dungeon erhöht werden.

 

Zu den Top 0,1 % aller M+-Spieler gehören aktuell diejenigen, die mindestens einen +14-Dungeon beendet haben. Laut raider.io ist der höchste Schlüsselstein aktuell ein +16-Dungeon. Vor den angesprochenen Nerfs und Hotfixes lag die Schwelle bei +14. Wo taucht ihr mit eurem Charakter in dieser Statistik auf?

Quelle: Buffed

Warlords of Draenor is a trademark, and World of Warcraft and Blizzard Entertainment are trademarks or registered trademarks of Blizzard Entertainment, Inc. in the U.S. and/or other countries.

This site is in no way associated with Blizzard Entertainment



top