Ein Blick hinter die Kulissen: Die magische Entstehung des Reven-Pets in WoW

Ein Blick hinter die Kulissen: Die magische Entstehung des Reven-Pets in WoW

Blizzard veröffentlicht ein Video, in dem ihr den kreativen Prozess beim Gestalten des niedlichen Reven Schritt für Schritt verfolgen könnt - von der Skizze bis zum 3D-Modell.

Aktuell läuft auf Netflix die Dokumentation Das fantastische Leben von Ibelin, die viele World of Warcraft-Spieler tief berührt. Die Doku erzählt die bewegende Geschichte des jungen Mats "Ibelin" Steen, der seit seiner Geburt an der Muskelkrankheit Duchenne-Muskeldystrophie litt. Um auf diese Krankheit und das Leid der Betroffenen aufmerksam zu machen, hat Blizzard eine besondere Aktion ins Leben gerufen. In World of Warcraft könnt ihr nun das Reven-Paket erwerben, das das Pet Reven und ein Rucksack-Transmog-Set enthält. Mit dem Kauf unterstützt ihr die Organisation CureDuchenne, die sich unter anderem für die Betreuung von Patienten mit Duchenne-Muskeldystrophie einsetzt.

Von der Skizze bis zum 3D-Modell

Das Reven-Paket wurde von der bewegenden Geschichte des Dokumentarfilms Das fantastische Leben von Ibelin inspiriert. Aber wie entstand Reven und wie setzten die Künstler aus dem WoW-Team ihre Ideen für das Fuchs-Pet um? Im Video könnt ihr den kreativen Prozess beim Gestalten des niedlichen Reven Schritt für Schritt verfolgen - von der Skizze bis zum 3D-Modell.

Reven bedeutet auf Norwegisch "der Fuchs", und dieser kleine Gefährte kann es kaum erwarten, Azeroth an eurer Seite zu erkunden. Egal, ob ihr die Tiefen von Khaz Algar im modernen World of Warcraft oder die zerschmetterte Welt von Cataclysm Classic durchstreift, Reven wird immer an eurer Seite sein. Das Paket enthält außerdem "Revens toller Träger" für das moderne WoW - eine entzückende Rücken-Transmog-Vorlage mit dem schlafenden Reven.

Über das Reven-Paket könnt ihr in WoW jetzt das Pet Reven samt Rückentransmog kaufen und damit die Organisation CureDuchenne unterstützen, die sich unter anderem für die Patientenbetreuung von Menschen mit Duchenne-Muskeldystrophie einsetzen.

Quelle: Buffed